• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Fujifilm Finepix F200EXR

AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Was willst du damit eigentlich andeuten?

Ich lese da keine Andeutungen sondern ganz klar eine Stellungnahme.

Dennoch nichts neues. Es geht hier hauptsächlich um die F200EXR. Und ich finde es langsam müssig hier Seitenlang etwas über die LX3 zu lesen. Kaum zeigt hier jemand ein Bild aus einer F200EXR taucht jemand auf und schreibt, dass die LX3 das besser kann. Das geht dann weiter damit, dass die LX3 ja auch kompakt ist usw. usw.

Der Thread lautet: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche
Und nicht F200EXR und was die LX3 besser kann als diese.

Ich bitte also von den ständigen und nervtötenden Wiederholungen der gleichen Phrasen bezüglich F200 vs. LX3 abzusehen.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Kaum zeigt hier jemand ein Bild aus einer F200EXR taucht jemand auf und schreibt, dass die LX3 das besser kann.

Daran ist doch nichts verwerflich. boomer4711 "taucht nicht einfach auf", sondern besitzt BEIDE Kameras, und hat damit mehr Möglichkeit und Kompetenz zum Vergleich als fast jeder andere hier. Und wenn die LX3 eben besser ist, sollte man das hier nicht sagen dürfen? Es ist doch gut, dass wir jemand hier im Forum haben, der zu diesem Thema beitragen kann. Und es ist schön, dass er seine Erfahrungen mit uns teilt, da es viele interessiert. Warum wird auf jeden Hauch von Kritik gleich so aggressiv reagiert, während Dauer-Hype zugelassen wird?

Der Thread lautet: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Eben: "und Vergleiche". Der Vergleich steht also ausdrücklich im Threadtitel. Und ausdrücklich im Ausgangsposting. Genau darum ging es dem Threadstarter.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Ich verstehe nur denjenigen hinter der F200 nicht. Der muss besoffen gewesen sein....oder hat einfach seinen Job nicht richtig gemacht! Habt Ihr Euch mal die Exif´s angesehen?
Die F100 mit 8,1mm, die F200 mit 9,1mm (warum nicht auch WW 8,1mm?).
Die F100 EV -0,33, die F200 mit EV +0,33 (is´ ja auch gewaltig dunkel da :confused:).
Die F100 Blende F3,5 und die F200 mit F10 (weil vermutlich über 1/1000 Bel.zeit) - das kann kein ernstgemeinter Vergleich sein, oder? Da würde ich als F200 auch schlecht aussehen....:grumble: das wäre sicher auch besser gegangen.

Rolf
Ich muß da DCResource in Schutz nehmen. Die Aufnahmen für die F100 und F200 liegen über ein Jahr auseinander. Zwar ist in Kalifornien das Wetter relativ kosntant, aber so konstant ist es nun auch wieder nicht. Natürlich ist ein großer Unterschied zwischen Blende 3.5 und 10, aber die F100 und die F200 haben eben nur zwei Blendenstufen und da kann es dann passieren, daß schon bei geringen Lichtunterschieden solch ein großer Unterschied bei den Blenden entsteht. Das ist ein großer Nachteil des Klappblenden-Design. Die F100/F100 sollen allerdings zum abblenden teilweise einen Graufilter benutzen, so daß der Auflösungschaden durch Beugungsunschärfe sich in Grenzen hält. Die beiden Galerien sind also nur bedingt vergleichbar, aber DCResource hat das möglichste getan, um sie wenigstens einigermaßen vergleichbar zu machen. Insgesamt ist DCResource eine der besten Test-Sites, insbesondere wenn man bedenkt, daß alles fast nur von einem Mann, Jeff Keller, gemacht wird.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

@fluxxus
Ach ne, welche Erkenntnis trifft mich jetzt. Danke.

Dennoch möchte ich mich gerne wiederholen und es dabei umformulieren:

Auch Vergleiche mit der LX3 sind gerne gesehen sofern die Erkenntnisse aus diesen nicht exakt die sind die hier seitenlang schon durchgekaut wurden.

Ich bitte jetzt beim Thema zu bleiben bei dem es bitte einfach etwas mehr um die F200exr gehen mag als um die LX3.

Danke für den Einwand.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Es gibt nur 2 Möglichkeiten ein Forum gescheit zu moderieren.
Alles rausschmeissen, was nervt oder ausschließlich auf anwaltliche Vorsprachen reagieren.
Echt jetzte ;)

Wollte ich nur mal off topic mäßig gesagt haben wollen... ;-Z
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Auch Vergleiche mit der LX3 sind gerne gesehen sofern die Erkenntnisse aus diesen nicht exakt die sind die hier seitenlang schon durchgekaut wurden.

Andere Erkenntnisse zur F200EXR vs. LX3 wird es wohl nicht geben, vermutlich liest man deswegen seitenlang das gleiche!

LX3 und F200EXR sind im Moment DIE beiden Kompaktkamera, deswegen ist ein Vergleich (meiner Meinung nach) sinnvoll. Aber stimmt schon, hier geht es mehr um die F200EXR.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

http://www.chip.de/artikel/Fujifilm-FinePix-F200EXR-Digitalkamera-Test_35293056.html

ZITAT aus dem Link: Im Messlabor zeigt sich, dass der reale Auflösungsverlust in den 6-Megapixel-Modi nur bei etwa 20 Prozent liegt – immerhin schafft die F200 hier bis zu 1.999 x 2.492 Linien. Das Rauschen ist im SN-Modus gegenüber dem Standardbetrieb bis zu ISO 400 in jeder Stufe um jeweils etwa 10 Prozent geringer, bei ISO 800 herrscht Gleichstand, bei ISO 1.600 schneidet SN um etwa 20 Prozent besser ab.

Und: Im Praxistest erwies sich der EXR-Automodus als sehr treffsicher, wählte durchgehend die optimale EXR-Variante (meist SN oder DR) und ist in der Praxis die empfehlenswerteste Betriebsart.
.......................................................................................................

Nicht, dass CHIP mit seinen Test allwissend wäre, aber der Bewertung stimme ich hier ganz und gar zu.
Die hier im Forum gezeigten Bilder der F200 mit 6MP wirkten unabhängig von der Lichtsituation meist ausgeglichen. Für die wirklich hohe Auflösung bei 12 Mp sollte die Kamera nicht die 1. Wahl sein, eine einstellbare Rauschunterdrückung würde etwas helfen.

Wozu eigentlich die ständigen "Vergleiche" ohne Bilder zu einer LX3, die einen anderen Verwendungszweck hat?

Aber wo finde ich hier die direkten Vergleiche zu anderen ZOOMkameras, die mehr als 100 mm bieten?

Wenn einer die Möglichkeit hat eingene Bildvergleiche uns zu zeigen, wäre das echt nett. ;)
------------------------------------------------------------------------
Wenn es eine WB oder CX mit einem modernen 6 oder höchstens 8 MP Chip + einstellbarer Rauschvermatschung gäbe. Erst dann gäbe es eine Kunkurenz zur F200.

Da aber zu viele noch auf Ihr optimales Bild mit Rekordauflösung hoffen um dann mit verständlichem Stolz, diese Fotos anderen zu zeigen, werden einige Hersteller weiter auf die optimale Auflösung mit viel MP setzen.

Leider hätte nur F200 die Vielseitigkeit meine jetzige kleine Kamera zu ersetzen, obwohl ich sie eigentlich nicht kaufen mag, da ich noch etwas mehr ZOOM + Einstellungsmöglichkeiten klasse fände.

LG.
Blendensucher
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Andere Erkenntnisse zur F200EXR vs. LX3 wird es wohl nicht geben, vermutlich liest man deswegen seitenlang das gleiche!
LX3 und F200EXR sind im Moment DIE beiden Kompaktkamera, deswegen ist ein Vergleich (meiner Meinung nach) sinnvoll.

Ja, wobei die beiden ansich keine Konkurrenten sind sondern sich ergänzen würden, siehe https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=316543
Ich würde die Diskussion welche Kamera die bessere ist mal langsam auslaufen lassen, jede hat ihre Stärken. Die Frage wäre für mich welches Team sich am besten ergänzt

1. LX3+F200

2. LX3+TZ6/7

3. F200+TZ
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Ja, wobei die beiden ansich keine Konkurrenten sind sondern sich ergänzen würden, siehe https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=316543
Ich würde die Diskussion welche Kamera die bessere ist mal langsam auslaufen lassen, jede hat ihre Stärken. Die Frage wäre für mich welches Team sich am besten ergänzt

1. LX3+F200

2. LX3+TZ6/7

3. F200+TZ

Wenn ich das Geld hätte, ganz klar die Kombo LX3 + TZ7 (=High Iso/low light + Klein/Tele(WW)/HD Video). Alles andere wäre nicht so sinnvoll da es zu große Überschneidungen gibt.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Also nach einigen Test- und Vergleichsläufen (mit LX3, N2, P200, V3 und IXUS80) komme ich zu folgendem Ergebnis:

Der normale 12 MP Modus ist nicht wirklich brauchbar. Der Sensor rauscht bei dieser Auflösung doch ganz ordentlich und die folgende Rauschunterdrückung "vermatscht" die Bilder und führt zu einem Detailverlust! Der 12MP Modus ist im Grunde nur bei sehr guten Lichtverhältnissen sinnvoll. Wie bei allen anderen hoch auflösenden Kompakt-Kameras eben auch - dazu braucht es also keine teure F200EXR.

Der EXR auto Modus ist in meinen Augen (im Gegensatz zur Aussage der Chip) nicht brauchbar. Nicht weil der falsche Modus gewählt wurde, sondern weil die Empfindlichkeit nicht regelbar ist und die F200EXR dann recht schnell auf ISO800/1600 geht. Die Modi sind nur in der manuellen Betriebsart sinnvoll einsetzbar.

Im allgemeinen sieht man Bildrauschen ab ca. ISO400 ist aber noch in Ordnung. ISO800 geht noch für den Notfall, danach wird es häßlich!

Die Farbwiedergabe in der Normaleinstellung "Provia" ist etwas lau und "Vivid" etwas zu intensiv. "Astia" entspricht etwas dem was ich von andern Kameras kenne, hat aber etwas weniger Kontrast. Ich halte diesen Umstand für einen bug!

Praktisch von Nutzen sind nur die 6MP Modi DR und SN und diese auch nur in dem Modus "Astia".

Da man bei der F200EXR allgemein wenig steuern kann und im EXR-Modi noch weniger, ist es schon fasst eine Automatikknippse! Jede billige Canon hat bessere Steuerungsmöglichkeiten!

Im Grunde verbleibt eine 6MP Automatik-Kamera bei der man sich auch noch entscheiden muss, ob man Rauscharmut oder Dynamik möchte!

Man hätte wohl besser daran getan ein gutes 2.8er Objektiv zu entwickeln und einen 6-8 MP Sensor zu verbauen der Rauscharm UND Dynamisch GLEICHZEITIG ist!

Im Grunde wird die Teilkompensation der Pixelwahnfolgen auch noch als Novität und Innovation gefeiert! Da war man wirklich schon mal weiter!

[OK, 6-8 MP kann man schlecht verkaufen!]

Die Kamera könnte mit einem Firmwareupdate jedoch ganz gut aufgewertet werden: Farbdarstellung im Normalmodus verbessern, bessere Empfindlichkeitssteuerung in EXR-Modus, insb. EXR auto, Steuerung von Schärfe, Farbe, Kontrast und Rauschunterdrückung implementieren...


Ja, wobei die beiden ansich keine Konkurrenten sind sondern sich ergänzen würden, siehe https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=316543 Ich würde die Diskussion welche Kamera die bessere ist mal langsam auslaufen lassen, jede hat ihre Stärken.

In dem Sinne "ergänzen" hatte ich auch die F200EXR erworben. Ich habe sie nur deswegen verglichen, weil ich so ungefähr ein vergleichbares Niveau haben wollte. Dies trifft aber leider nicht zu. Wenn ich im Nicht-DSRL-Bereich eine vergleichbare Bildqualität wie bei der LX3 haben will, so muss ich schon fast zur R1 greifen und im Hinblick auf Lichtstärke / (faktische) Rauscharmut muss man schon die F31fd heranziehen.

Ich denke ich werde mir wohl die TZ7 einmal ansehen, erwarte aber auch hier keinen großen Wurf von Panasonic (Sensor zu klein). Aber man wird sehen ....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Also nach einigen Test- und Vergleichsläufen (mit LX3, N2, P200, V3 und IXUS80) komme ich zu folgendem Ergebnis:


Im Grunde verbleibt eine 6MP Automatik-Kamera bei der man sich auch noch entscheiden muss, ob man Rauscharmut oder Dynamik möchte!

Man hätte wohl besser daran getan ein gutes 2.8er Objektiv zu entwickeln und einen 6-8 MP Sensor zu verbauen der Rauscharm UND Dynamisch GLEICHZEITIG ist!

Im Grunde wird die Teilkompensation der Pixelwahnfolgen auch noch als Novität und Innovation gefeiert! Da war man wirklich schon mal weiter!

[OK, 6-8 MP kann man schlecht verkaufen!]

Die Kamera könnte mit einem Firmwareupdate jedoch ganz gut aufgewertet werden: Farbdarstellung im Normalmodus verbessern, bessere Empfindlichkeitssteuerung in EXR-Modus, insb. EXR auto, Steuerung von Schärfe, Farbe, Kontrast und Rauschunterdrückung implementieren...

Zwar leider auch ohne Bilder, aber ein Volltreffer.:top:
Sie bleibt aber der ordentliche Kompromiß im Pixelwahn.:grumble:
Bei Sonnenschein sind die meisten Konkurenten leicht überlegen, wenn man
12 Mp wirklich braucht.

LG.
Blendensucher
 
Fujifilm F200EXR -> Bilder!

Hallo!

Nachdem der "Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche" Thread aus mir nicht verständlichen Gründen von Panasonicliebhabern okkupiert wurde, um ein aktuelles Lumix Model zu hypen, habe ich mich kurz mit den Regeln für Bilderthreads auseinandergesetzt und möchte hier einen Anlauf nehmen tatsächlich Bilder aus der Fuji zu zeigen/gezeigt zu bekommen um etwas über deren Qualität sagen zu können. Wünschenwert, für mich, wäre es ohne verlinkungen auszukommen und Orignalgroß müssen diese FÜR MICH auch nicht sein.
Die Disskusion ob man dann etwas über die Qualität sagen kann, möchte ich bitten anderer Stelle zu führen. Ich brauche keine 100% zum PP.

Sollte das Seitens der Moderation auf Unbehagen stossen, oder nicht passen da es oben genannte Abteilung schon gibt, so bitte ich dass zu entschuldigen und den Thread evtl. zu schliessen.

Meine Bilder sind OoC, für Forum verkleinert, Modus kann ich nicht genau sagen. Meist EXR,
oder
P -> ISO Auto 800 und Spotmessung.
Achso, wenn in den Exifs Spot dann P, wenn Multimessung EXR:).

An der Dynamik habe ich noch nichts geschraubt, da ich bissher zufrieden war.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Im Grunde verbleibt eine 6MP Automatik-Kamera bei der man sich auch noch entscheiden muss, ob man Rauscharmut oder Dynamik möchte!....
und wer noch ein bissl spaß dazu haben will, zieht sich mal diese beiträge rein: :lol: (vielleicht schreibt malamut wieder 'ne alternative anleitung :lol: )

http://www.fujifilm-digital.de/forum/showpost.php?p=181676&postcount=973
http://www.fujifilm-digital.de/forum/showpost.php?p=181686&postcount=979
http://www.fujifilm-digital.de/forum/showpost.php?p=181707&postcount=987
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Also nach einigen Test- und Vergleichsläufen (mit LX3, N2, P200, V3 und IXUS80) komme ich zu folgendem Ergebnis:

Könntest du auch mal ein paar Bilder bringen?
Bei den vielen Fanboys die ich hier antreffe die meinen ihre LX3 hochjubelns zu müssen (oder eine andere Kamera) wäre es schon wenn mal handfeste vergleiche gemacht würden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Im allgemeinen sieht man Bildrauschen ab ca. ISO400 ist aber noch in Ordnung. ISO800 geht noch für den Notfall, danach wird es häßlich!

[...]

Ich denke ich werde mir wohl die TZ7 einmal ansehen, erwarte aber auch hier keinen großen Wurf von Panasonic (Sensor zu klein). Aber man wird sehen

ISO 800 bei der F200EXR ist im Rauschen aber besser als ISO 400 bei der LX3, von den anderen Kompakten ganz zu schweigen. Also geht deiner Ansicht nach ISO 400 bei der LX3 auch nur im Notfall. Damit wir hier mal eine Basis haben von der aus wir "geht für den Notfall definieren".

Die TZ7 wird dich dann noch mehr enttäuschen. Sie liegt ca. 2 ISO Stufen unter der F200EXR also ginge da ISO 200 "im Notfall". Aber IMHO eine gute Ergänzung zur LX3 bei schönem Wetter.
Ihre Vorteile sind eher Zoom und Videomodus.


Im Grunde verbleibt eine 6MP Automatik-Kamera bei der man sich auch noch entscheiden muss, ob man Rauscharmut oder Dynamik möchte!

Wobei momentan keine Kompaktkamera die Dynamik bietet, die die F200EXR im Dr Modus aus einem Bild (ohne HDR) rausholt.
Wobei momentan keine Kompaktkamera so wenig Rauschen bei gleichzeitigem Detailerhalt wie die F200EXR im SN Modus Modus bietet.

Freu mich über Gegenbeispiele

Man hätte wohl besser daran getan ein gutes 2.8er Objektiv zu entwickeln [...]

Die Kamera könnte mit einem Firmwareupdate jedoch ganz gut aufgewertet werden: Farbdarstellung im Normalmodus verbessern, bessere Empfindlichkeitssteuerung in EXR-Modus, insb. EXR auto, Steuerung von Schärfe, Farbe, Kontrast und Rauschunterdrückung implementieren...

Bei dem F2.8 Objektiv (oder noch lichtstärker) und der besseren Software stimme ich dir 100% zu!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten