• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Fujifilm Finepix F200EXR

AW: Fujifilm F200EXR -> Bilder!

Mal sehen, ob das hier besser klappt... ich schwanke nämlich immer noch und lasse mich gerne von Bildern überzeugen!
Kannst du vielleicht einfach mal ein paar Bilder im Dämmerlicht (Dämmerung, Inneräume bei Raumlicht...) machen? Vielleicht einfach mal das gleiche Motiv mit nem Automatik Modus, nem manuellen Modus und vielleicht noch mit den "Farbmodi" machen? Also einfach mal zwei drei Motive und dann diverse Einstellungen. Am liebsten auch in Originalauflösung (zur Not auch per Email..) :danke:
 
AW: Fujifilm F200EXR -> Bilder!

Hallo!

Nachdem der "Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche" Thread aus mir nicht verständlichen Gründen von Panasonicliebhabern okkupiert wurde, um ein aktuelles Lumix Model zu hypen, habe ich mich kurz mit den Regeln für Bilderthreads auseinandergesetzt und möchte hier einen Anlauf nehmen tatsächlich Bilder aus der Fuji zu zeigen/gezeigt zu bekommen um etwas über deren Qualität sagen zu können. .
Das geht leider nicht. Pro Kamera ein Diskussionsthread und ein Bilderthread.

An alle Anderen, bitte jetzt aufhören mit dem Panasonic vs. Fuji Bashing.
Lange machen wir das Theater nicht mehr mit.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

möglicherweise täuscht mich mein ersteindruck, aber kanns sein, dass die f31 weniger rauscht? (bzw. die 6500 in raw)
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Hallo,

noch wenige aber schöne Bilder, die Theaterbilder gefallen mir sehr gut.
Wie steht es um die Makrofähigkeit der F200 EXR.
Hat jemand schon mal die Funktion ausprobiert und hierzu ein paar Bilder.

Viele Grüße
Siduri
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

ISO 800 bei der F200EXR ist im Rauschen aber besser als ISO 400 bei der LX3, von den anderen Kompakten ganz zu schweigen. Also geht deiner Ansicht nach ISO 400 bei der LX3 auch nur im Notfall. Damit wir hier mal eine Basis haben von der aus wir "geht für den Notfall definieren".

Alte Geschichte: Natürlich rauscht die LX3 auch schon bei ISO400 und bei schon ISO800 gut sichtbar. Auch hier gilt (für mich): ISO800 nur im Notfall. Nur braucht sie die hohen Empfindlichkeiten wegen des lichtstarken Objektivs seltener. Deswegen rauscht die LX3 faktisch/praktisch weniger!

Die TZ7 wird dich dann noch mehr enttäuschen. Sie liegt ca. 2 ISO Stufen unter der F200EXR also ginge da ISO 200 "im Notfall". Aber IMHO eine gute Ergänzung zur LX3 bei schönem Wetter.
Ihre Vorteile sind eher Zoom und Videomodus.

Wahrscheinlich hast du mit den ISO200 recht - die TZ-Serie war ja noch nie wirklich rauscharm!

Wobei momentan keine Kompaktkamera die Dynamik bietet, die die F200EXR im Dr Modus aus einem Bild (ohne HDR) rausholt.
Wobei momentan keine Kompaktkamera so wenig Rauschen bei gleichzeitigem Detailerhalt wie die F200EXR im SN Modus Modus bietet.

Wobei die Betonung auf "momentan" liegen muß!

Es ist doch irgendwie verrückt: Da bringt man 2009 eine Kamera auf den Markt die im 12 MP Modus anderen 10-12 MP Kameras unterlegen ist. Diese kann man dann auf 6 MP "drosseln" und bekommt dann entweder rauschärmer Bilder ODER Bilder mit mehr Dynamik. Wobei die Kamera aber manchen älteren 6-8 MP Kameras im Hinblick auf Rauscharmut / Dynamik wieder unterlegen ist. Die Steuerungsmöglichkeiten gehen gegen Null und die Zusatzfeatures wie Video sind von Gestern. Was bleibt denn da noch außer 28mm? Nicht Fisch nicht Fleisch! Die F200EXR macht nichts richtig gut, aber auch nichts wirklich schlecht!

Also irgendwie hat sich mir der Sinn der F200EXR noch nicht so ganz erschlossen und mich die Kamera noch nicht so ganz überzeugt. Wenn meine "alten" 28mm hätten, würde ich nicht lange zögern ...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

A
Also irgendwie hat sich mir der Sinn der F200EXR noch nicht so ganz erschlossen und mich die Kamera noch nicht so ganz überzeugt. Wenn meine "alten" 28mm hätten, würde ich nicht lange zögern ...


Ich wünsch dir viel glück bei der suche eines besseren allrounders für die hosentasche. wenn du ihn findest, sag bitte bescheid. das sollte dann eine sehr interessante kamera sein.
 
AW: Fujifilm F200EXR -> Bilder!

Hallo!
Nachdem der "Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche" Thread aus mir nicht verständlichen Gründen von Panasonicliebhabern okkupiert wurde, um ein aktuelles Lumix Model zu hypen, habe ich mich kurz mit den Regeln für Bilderthreads auseinandergesetzt und möchte hier einen Anlauf nehmen tatsächlich Bilder aus der Fuji zu zeigen/gezeigt zu bekommen um etwas über deren Qualität sagen zu können.


Hi, sollte hier Qualität oder Bildgestaltung kommentiert werden?
Das Rauschen ISO 800 Bild ist sehr gut :top:, die Bildaussage mir zu vage
Die Äste sind mein Favorit
Der See finde ich den Steg zu groß/erdrückend. Farben recht neutral, Reflexion auf dem Wasser sehr schön.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

wenn du ihn findest, sag bitte bescheid.

Mir bitte auch. :)

Rahmendaten sind ja bekannt:
Brennweite (mindestens) WW bis Mitte-100 -- Preis derzeit etwas über 300,- -- (mindestens halbmanuell) einstellbare Belichtungssteuerung -- recht Low-Light-tauglich -- nicht komplett unbrauchbarer Stabilisator -- Bildqualität ungefähr vergleichbare Liga -- wenn das Bild wirklich gut geworden ist, darf der Abzug auch schon mal etwas größer sein (also keine 1MPixel-Sachen) -- das ganze noch im Marlborogh-BigPack-Format (oder wie nennt man das jetzt?) -- den High-Contrast-Modus könnte man auch gegen einen HD-Video-Modus eintauschen -- Und das ganze vom Paket her vergleichbar mit der F200.

Oder kennst Du etwas fast gleichgutes, aber deutlich billigeres? Meinetwegen auch älter.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

hier mal ein paar Vergleichsbilder auf die schnelle gemacht.
alle ohne Stativ, Programmautomatik

F200exr P-12MP 28mm ISO400


F200exr EXR-SN 28mm ISO400


F200exr EXR-SN 28mm ISO800


G10 -28mm - ISO200


G10 -28mm - ISO400


LX3 - 28mm - ISO200


LX3 - 28mm - ISO400


TZ5 - 28mm - ISO200


TZ5 - 28mm - ISO400


F200exr EXR-SN 140mm - ISO200


F200exr EXR-SN 140mm - ISO400


F200exr P-12MP 140mm - ISO400


G10 - 140mm - ISO200


G10 - 140mm - ISO400


LX3 - 60mm - ISO400


TZ5 - 141mm - ISO400


TZ5 - 178mm - ISO400
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

F200exr - 28mm - ISO100 - DR100 -Farbe Astia


F200exr - 28mm - ISO100 - DR100 - Farbe Provia


F200exr - 28mm - ISO100 -P-12MP - Farbe Astia


G10 - 28mm - ISO80


LX3 - 26mm - ISO80


TZ5 - 28mm - ISO100


F200exr - 140mm - ISO100 - DR400 - Farbe Astia


F200exr - 140mm - ISO400 - P-12MP - Farbe Astia


F200exr - 140mm - ISO100 - P-12MP - Farbe Astia
(das Bild wurde ca.30 Minuten später gemacht, da das ursprüngliche Bild (s.o.) ISO400 gewählt hat)



G10 - 140mm - ISO100


LX3 - 60mm - ISO80


TZ5 - 141mm - ISO100


TZ5 280mm ISO100
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Hi casimero,

danke für die vielen aussagekräftigen Bilder.
Hier sehe ich (zum ersten Mal) bei gleichen ISO 400 einen Patt zwischen der LX3 und der F200EXR. Respekt für Panasonic

Wie ist denn die Videoqualität der F200EXR? Könntest du evtl Beispielclips hochladen?
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Hi casimero,

danke für die vielen aussagekräftigen Bilder.
Hier sehe ich (zum ersten Mal) bei gleichen ISO 400 einen Patt zwischen der LX3 und der F200EXR. Respekt für Panasonic

Wie ist denn die Videoqualität der F200EXR? Könntest du evtl Beispielclips hochladen?

habe ich ehrlich gesagt noch nicht probiert, kann ich morgen mal testen

... und hier unser Fred (durch die Scheibe), unsere "Bestie" (sw) und Kollega (sepia)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Ist leider schon spät..
Casi klasse Material, Danke.:top:

Bei nur zwei,drei Stichproben bestätigt sich einmal mehr die enorm abweichende ISO-Auslegung der Hersteller. Für Bilder gleicher Helligkeit und gleicher ISOs kommen am Ende gleiche Verhältnisse raus; wie z.B.: 1/60s f/2.8 ISO400 (G10) zu 1/60s f/2.1 ISO400 (LX3), las ich in den Exifs. Hatte das seinerzeit bei meinen Vergleichsbildern genau so festgestellt und auch bei DXO ist dies nachzulesen.

Das wird noch interessant hier.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Pausenfoto

12 Mp /P//800 ISO
Etwas später im DH Modus 6MP/800 ISO

Unbearbeitet Originalgrösse. Klar rauschts, aber im normalen Format schon sehr ansichtlich finde ich!

Noch einige Bilder von heute
http://picasaweb.google.com/schlaminger/20090401#

Auch nochmal die Wildsau, aber gross und das Rehlein!




Grüsse Schlami
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

So sollte das hier laufen! :top:
Danke für die Bilder! Der Vergleich von Casimero mit dem Schuhregal find ich klasse und die LX3 sieht da nicht viel anders aus als die F200. Auch der Rest der Dämmerbilder find ich ok! Rauscht zwar bei ISO800, aber andere tun das auch wenn nicht mehr! ;)
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Enorm abweichende Isoangabe der hersteller? :confused:
Bei dem Bild mit der Laterne mit gleicher Blende und Iso 1/400 der LX3 bei +0,33 und und 1/500 der G10 bei -0,33 und sichtbar dunkler.
Nur die Fuji hätte umgerechnet bei Blende 4 1/640 ist aber auch dunkler und hat Iso 100.

Ich sehe da einen Patt.

Und bei den Schuhbildern ist die LX 3 auch entscheidend heller.


Hier mal was, was man von der DXo Messung halten kann, nicht das noch mehr Menschen glauben, bei der LX3 bedingen gleiche Isos längere Belichtungszeiten und somit wären die F2.0 kein Vorteil zu Fuji

""""""""""" Die ISO-Empfindlichkeit hängt davon ab, wie der in den Rohdaten des Sensors gespeicherte Dynamikbereich letztlich ins Bild fertige Bild übertragen wird. Belichtet man kürzer, kann man das im RAW-Format durch eine rechnerische Verstärkung (Multiplikation der Werte) ausgleichen. So gehen die JPEG-Engines in den Kameras und den RAW-Konvertern vor. Man gewinnt so Empfindlichkeit und Headroom in den Lichtern, vergrößert dabei aber natürlich auch das Rauschen.

Darum ist die Ableitung der Empfindlichkeit aus dem rohen Sensor-Signal eine total relative Sache. Die Belichtung kann man letztlich erst beurteilen, wenn man ein fertiges JPEG vor sich hat, also z.B. wenn man die Frage stellt, welche Blende/Zeit brauche ich, um im fertigen Bild den RGB-Wert 128/128/128 zu erreichen"""""""""

Und hier die Aufklärung der Mär mit der Isoschummelei

"""""""""""""""""""So da ich nun über die lx3 verfüge kann ich ruhigen gewissens sagen das bei gleicher blende und gleicher isozahl auch die gleiche belichtungszeit bei den bildern herauskommt wie bei anderen geräten was ja entscheidend ist.

Ich kann das ebenfalls bestätigen. Spaßeshalber habe ich mal mit der Nikon D3 und der Canon EOS-1Ds Mark III verglichen: Wo die mit der LX3 baugleiche Leica D-Lux 4 bei ISO 800 mit 1/160 Sek. und Blende 8 belichtet, erhält man mit der D3 annähernd dasselbe Histogramm desselben Testmotivs bei 1/40 Sek. und Blende 16 – das ist exakt derselbe Lichtwert. Die EOS-1Ds Mark III belichtet einen Tick länger, nämlich 1/30 Sek. bei Blende 16. Hier gibt es also keinerlei auffällige Diskrepanzen.""""""""""""""""""""""""""""""
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Die Bilder sind ansich ganz schick, aber das ISO 800 Bild in der Dämmerung finde ich schon erschreckend von der Qualität. Ok im Vergleich mit anderen Kompaktknipsen schneidet sie vielleicht gut ab.

Hier wird die F200 aber häufig von der ISO Qualität mit der LX3 verglichen und da zieht die F200 klar den Kürzeren.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Rahmendaten sind ja bekannt: Brennweite (mindestens) WW bis Mitte-100 -- Preis derzeit etwas über 300,- -- (mindestens halbmanuell) einstellbare Belichtungssteuerung -- recht Low-Light-tauglich -- nicht komplett unbrauchbarer Stabilisator -- Bildqualität ungefähr vergleichbare Liga -- wenn das Bild wirklich gut geworden ist, darf der Abzug auch schon mal etwas größer sein (also keine 1MPixel-Sachen) -- das ganze noch im Marlborogh-BigPack-Format (oder wie nennt man das jetzt?) -- den High-Contrast-Modus könnte man auch gegen einen HD-Video-Modus eintauschen -- Und das ganze vom Paket her vergleichbar mit der F200.

Oder kennst Du etwas fast gleichgutes, aber deutlich billigeres? Meinetwegen auch älter.

Im Grunde hast du recht und es ist schwierig. Vielleicht habe ich wirklich zu hohe Ansprüche, andererseits haben viel "alte" Kameras eine bessere Bildqualtität. Dafür aber keine 28mm, keine Stabi ...

Ich finde es nur etwas verwunderlich, wenn man einen 12MP Sensor per Pixel-Binning in einen "Retro-Modus" versetzt und der Sensor (für sich alleine betrachtet) bei 6 MP eine schlechtere Bildqualität bringt, wie die "alten" 6-8 MP Geräte.

Warum hat kein Hersteller mal dem Mut dem Pixelwahn etwas mehr zu trotzen und bringt eine Kamera mit einem guten, großen 6-9 MP Sensor und einem 2.8 Objektiv? Viel was früher nicht ging (Objektivkorrektur ...) lag an den weniger leistungsfähigen Prozessoren. Heute wäre dies absolut kein Problem ... was fehlt ist nur der Mut der Hersteller. Ich bin man ziemlich sicher, dass man heute sehr gute Kompakte bauen könnte, wenn man wollte. Aber dann könnte man wohl keine Einsteiger-DSRL's verkaufen. Wahrscheinlich kommt deswegen die derzeit beste Kompakte von Panasonic, die nicht so viel mit dem DSRL-Markt am Hut haben.

Die F200EXR könnte man jedenfalls deutlich aufwerten, wenn man an der Firmware noch etwas drehen würde: Farbdarstellung im Normalmodus, Steuerungsmöglichkeiten für Schärfe, Kontrast, Sättigung, Rauschunterdrückung, Blitzintensität, bessere ISO-Steuerung in den EXR-Modi ... ist alles nur ein relativ schnell lösbares Softwareproblem.



Hier sehe ich (zum ersten Mal) bei gleichen ISO 400 einen Patt zwischen der LX3 und der F200EXR.

Wie schon x-mal gesagt: Vom Rauschverhalten tun sich die 10-12 MP Sensoren alle nicht viel. Da rauschte die F200EXR vergleichbar der LX3 - nur nimmt die letztere wegen der Lichstärke und dem guten Stabi 1-2 Stufen darunter und erzeugt damit in den meisten Situationen rauschfreie Bilder und hat noch jede Menge Reserven. Ich habe bislang mit keiner Kamera in Innenräumen ohne Blitz so gute Fotos machen können. Selbst bei der A700 muss ich schon ein 1.4er vorhängen - hab dann aber keine 24mm mehr!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten