AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche
Also nach einigen Test- und Vergleichsläufen (mit LX3, N2, P200, V3 und IXUS80) komme ich zu folgendem Ergebnis:
Der normale 12 MP Modus ist nicht wirklich brauchbar. Der Sensor rauscht bei dieser Auflösung doch ganz ordentlich und die folgende Rauschunterdrückung "vermatscht" die Bilder und führt zu einem Detailverlust! Der 12MP Modus ist im Grunde nur bei sehr guten Lichtverhältnissen sinnvoll. Wie bei allen anderen hoch auflösenden Kompakt-Kameras eben auch - dazu braucht es also keine teure F200EXR.
Der EXR auto Modus ist in meinen Augen (im Gegensatz zur Aussage der Chip) nicht brauchbar. Nicht weil der falsche Modus gewählt wurde, sondern weil die Empfindlichkeit nicht regelbar ist und die F200EXR dann recht schnell auf ISO800/1600 geht. Die Modi sind nur in der manuellen Betriebsart sinnvoll einsetzbar.
Im allgemeinen sieht man Bildrauschen ab ca. ISO400 ist aber noch in Ordnung. ISO800 geht noch für den Notfall, danach wird es häßlich!
Die Farbwiedergabe in der Normaleinstellung "Provia" ist etwas lau und "Vivid" etwas zu intensiv. "Astia" entspricht etwas dem was ich von andern Kameras kenne, hat aber etwas weniger Kontrast. Ich halte diesen Umstand für einen bug!
Praktisch von Nutzen sind nur die 6MP Modi DR und SN und diese auch nur in dem Modus "Astia".
Da man bei der F200EXR allgemein wenig steuern kann und im EXR-Modi noch weniger, ist es schon fasst eine Automatikknippse! Jede billige Canon hat bessere Steuerungsmöglichkeiten!
Im Grunde verbleibt eine 6MP Automatik-Kamera bei der man sich auch noch entscheiden muss, ob man Rauscharmut oder Dynamik möchte!
Man hätte wohl besser daran getan ein gutes 2.8er Objektiv zu entwickeln und einen 6-8 MP Sensor zu verbauen der Rauscharm UND Dynamisch GLEICHZEITIG ist!
Im Grunde wird die Teilkompensation der Pixelwahnfolgen auch noch als Novität und Innovation gefeiert! Da war man wirklich schon mal weiter!
[OK, 6-8 MP kann man schlecht verkaufen!]
Die Kamera könnte mit einem Firmwareupdate jedoch ganz gut aufgewertet werden: Farbdarstellung im Normalmodus verbessern, bessere Empfindlichkeitssteuerung in EXR-Modus, insb. EXR auto, Steuerung von Schärfe, Farbe, Kontrast und Rauschunterdrückung implementieren...
Ja, wobei die beiden ansich keine Konkurrenten sind sondern sich ergänzen würden, siehe
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=316543 Ich würde die Diskussion welche Kamera die bessere ist mal langsam auslaufen lassen, jede hat ihre Stärken.
In dem Sinne "ergänzen" hatte ich auch die F200EXR erworben. Ich habe sie nur deswegen verglichen, weil ich so ungefähr ein vergleichbares Niveau haben wollte. Dies trifft aber leider nicht zu. Wenn ich im Nicht-DSRL-Bereich eine vergleichbare Bildqualität wie bei der LX3 haben will, so muss ich schon fast zur R1 greifen und im Hinblick auf Lichtstärke / (faktische) Rauscharmut muss man schon die F31fd heranziehen.
Ich denke ich werde mir wohl die TZ7 einmal ansehen, erwarte aber auch hier keinen großen Wurf von Panasonic (Sensor zu klein). Aber man wird sehen ....