• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Fujifilm Finepix F200EXR

AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Also der F200 "Schatz"-Eigenschaften im Hinblick auf die "Lowlight"-Eigenschaften zuzuschreiben halte ich doch für etwas übertrieben ... schon alleine wegen der Anfangsblende.

Ich habe keine Ahnung was du vorher hattest oder aktuell noch hast, aber ich hatte die F31 und habe aktuell die LX3 und die F200EXR (plus noch ein paar alte "Schätzchen") und kann dies nicht bestätigen.

Die F200EXR geht im Vergleich zu allen anderen Kamera sehr schnell auf den, in den Einstellungen zuvor erlaubten, maximalen ISO-Wert. Während die LX3 noch bei ISO80/100 werkelt, ist die F200 schon bei ISO400. Zugegeben allerdings bei der halben Belichtungszeit, die sie aber auch braucht, weil der Stabilisator nicht mit dem der LX3 mithalten kann. Bei ISO400 wird allerdings das Bildrauschen der F200 schon sichtbar und bei ISO800 ist wirklich absolut Schluß!

Wer wirklich Lowlight-Fähigkeiten will, kommt um die LX3 nicht rum.

Aber: Die F200EXR ist schon keine schleche Kamera. Meiner Meinung aber nach etwas zu teuer, wenn man sich die Features, die eingeschränkten Steuerungsmöglichkeiten und die Hardwarequalität einmal anschaut. Auch hier kein Vergleich zur etwas teureren LX3.

Ich "kämpfe" im Moment immer noch mit den etwas lauen Farben (im Vergleich zu der LX3, den Canons und den Sony's. Macht ihr auch diese Beobachtung oder oder macht meine die Auto-WB nicht so toll?

Irgendwo oben in einem Posting habe ich gebeten, die F200 nicht mit der LX3 zu vergleichen!! Deren Lowlightfähigkeiten stehen ja ausser Debatte! Allerdings braucht man bei solchen Aufnahmen, wie ich sie gezeigt habe, schon flotte Belichtungszeiten, sonst ist die Gefahr der Bewegungsunschärfe sehr gross. Da kann auch der Stabi der LXR nichts ausrichten! Da hast du wahrscheinlich einen perfekten Hintergrund und alles was sich bewegt, ist unscharf. Kannst du mal sowas testen? Wäre interessant, bis dato sah man nur eher statische Bilder!
Ich besitze noch die F30 und die S6500.
Gruss Herwig
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

"im schatten" bzw. "im gegenlicht"
F200, LX3, G10, TZ5

149pizr.jpg

Das Fuji-Matschen scheint wohl doch noch nicht ganz beseitigt worden zu sein (zumindest nicht im HR Modus?)...
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Irgendwo oben in einem Posting habe ich gebeten, die F200 nicht mit der LX3 zu vergleichen!! Deren Lowlightfähigkeiten stehen ja ausser Debatte! Allerdings braucht man bei solchen Aufnahmen, wie ich sie gezeigt habe, schon flotte Belichtungszeiten, sonst ist die Gefahr der Bewegungsunschärfe sehr gross. Da kann auch der Stabi der LXR nichts ausrichten! Da hast du wahrscheinlich einen perfekten Hintergrund und alles was sich bewegt, ist unscharf. Kannst du mal sowas testen? Wäre interessant, bis dato sah man nur eher statische Bilder!
Ich besitze noch die F30 und die S6500.
Gruss Herwig
Ich finde auch, das die Bilder mit der F200 deutlich besser aussehen als die vergleichbaren, die Du mit der F100 gemacht hast.

Ich würde die F200 bezüglich Lowlightfähigkeit auch deutlich vor der S6500fd einstufen, die ich auch habe und die meiner Erfahrung nach auch sehr früh mit der ISO-Zahl hoch geht und dann recht kräftiges Rauschen produziert. Diese frühe ISO-Erhöhung bei dern Fuji-Kameras empfinde ich als echten Nachteil...
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Hast Du denn mal den Modus "Velvia" getestet?
Wie schaut es damit aus?

Die Antwort von rolly22 könnte auch meine sein!

Ich habe vorgestern kurz mal "Astia" ausprobiert. Gefällt mir bisher am besten, da nicht zu kräftig. Ist farbenfroher als die Standardeinstellung "Provia" aber nicht so kräftig wie "Velvia", das auf Panasonicbasis wohl am ehesten "Vivid" entsprechen würde.

Mit "Astia" gefallen mir die Fotos auch am besten: Etwas mehr Farbe und weniger Kontrast. "Velvia" ist zu heftig! Schade das die F200EXR so wenig Steuerungsmöglichkeiten bietet. Aber "Astia" ist wohl wirklich ganz ok! Ich bin bislang nur dazu gekommen die F200EXR in Innenräumen (mit / ohne Blitz) zu testen - am tristen Wetter kann es also nicht liegen, dass die Farben lau sind. Ich werde demnächst mal Outdoor testen und berichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Irgendwo oben in einem Posting habe ich gebeten, die F200 nicht mit der LX3 zu vergleichen!!

Hab' deine "Anweisung" übersehen. Kannst du mir nochmal verzeihen?

Deren Lowlightfähigkeiten stehen ja ausser Debatte! Allerdings braucht man bei solchen Aufnahmen, wie ich sie gezeigt habe, schon flotte Belichtungszeiten, sonst ist die Gefahr der Bewegungsunschärfe sehr gross. Da kann auch der Stabi der LXR nichts ausrichten!

Da hast du natürlich völlig recht, aber wenn ich auf 1/60 gehe, ist sie statt ISO400 bei der F200EXR immer nur noch bei ISO100/200 und rauscht natürlich weniger. Bei ISO400 (und damit kann ich bei der LX3 noch gut mit leben), bekommt man sehr kurze Belichtungszeiten, die normale Bewegungen noch sauber abbilden.

Bestell dir doch mal zum Spaß eine LX3 (z.B. bei Neckermann auf Rechnung) und mach' mal im Theater ein paar Bilder. Ich bin mir fast sicher, dass du die LX3 nicht wieder zurücksenden wirst (auch wenn die Neckermänner UK-Geräte versenden) :D
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

"im schatten" bzw. "im gegenlicht"
F200, LX3, G10, TZ5

149pizr.jpg

Sag mal Frank, das hatten wir doch schon mal diskutiert??
Schau dir die Bilder mal im DR Modus an. Da hat die F200EXR hat da einfach kürzer belichtet als die anderen. Daher sind die Häuser dunkler und man sieht weniger Struktur!!
Bei allen Cams außer der F200EXR ist fast der komplette Himmel weiß, bei der LX3 die linke Hälfte reinweiß.
NUR bei der F200EXR ist im gesamten Himmel noch Zeichnung. Kann jeder gerne selbst mit einer Tiefen/Licher Korrektur herausfinden.

Originalpost:

hier mal nen paar Bildchen aus dem Auto heraus
(...)

Wir können bei der F200exr über vieles streiten, aber DR und High-ISO Qualität ist IMHO in der Kompaktklasse absolut atate of the art und wird von keiner Kamera erreicht (ok, die CX1 macht ne Belichtungsreihe, aber das klappt nur bei stillen Motiven auf nem Stativ).
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Das Fuji-Matschen scheint wohl doch noch nicht ganz beseitigt worden zu sein (zumindest nicht im HR Modus?)...

Zustimmung! Die anderen Kameras die ich habe, lösen praktisch besser auf, selbst wenn sie weniger als 12MP haben. Da ich bislang (ich sagte es oben schon) nur bei wenig Licht Bilder gemacht habe, kann es aber sein, dass dieses "Problem" im Außenbereich bei gutem Licht nicht so in das Gewicht fällt. Ich vermute, dass die Rauschunterdrückung für das "Fuji-Matschen" verantwortlich ist. Auch hier: schade, dass man an der F200EXR so wenig steuern kann, an der LX3 kann man an der "Noise Reduktion" drehen.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Die LX3 ist schon gar nicht so schlecht, wie viele sagen. Aber die ist einfach keinen Hemdtaschenkamera oder Immerdabei mit ihren 5 Zentimeter Dicke.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Die LX3 ist schon gar nicht so schlecht, wie viele sagen. Aber die ist einfach keinen Hemdtaschenkamera oder Immerdabei mit ihren 5 Zentimeter Dicke.

So, sagen dies viele?

Hab' ich so noch nicht mitbekommen! Eine "Hemdtaschenkamera" oder "Immerdabei" ist die LX3 sicher nicht unbedingt - kommt aber auf die Hosentasche an :evil:

Die F200EXR ist für mich - und dies ist eine sehr persönliche Aussage, auch keine "Hemdtaschenkamera" oder "Immerdabei" - aber natürlich schon eher wie die LX3.

Die IXUS 80 ist für mich eine "Hemdtaschenkamera" oder "Immerdabei". Wobei ich den Massstab so anlege, dass die Kamera nebst Minitasche noch locker in die Pobacken- oder Vordertasche passt.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

hier sind ein paar bilder mit der F200 aus peking. sie sind nicht in originalgröße, aber ich finde die farben hier irgendwie klasse.

Ist immer schwierig zu beurteilen! Wie sieht es in Wirklichkeit aus? Wurden die Bilder bearbeitet? ....


auf mich wirken sie "erwachsen" und ein bisschen DSLR-mäßig. das ist ja reine geschmackssache, mir gefällt es nicht so bunt.

Um "bunt" geht es mir nicht. Wenn ich Dinge fotografiere die ich gut kenne, die ich schon x-mal mit unterschiedlichen Geräten fotografiert habe und diese dann am Monitor, im Vergleich zu den Aufnahmen mit anderen Geräten, einen anderen Farbton haben so gibt es Handlungsbedarf. Irgendwie kommen die Fotos der F200EXr so vor, als gäbe es einen Grauschleier. Aber mit dem Modus "Astia" ist es ok.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Hab' deine "Anweisung" übersehen. Kannst du mir nochmal verzeihen?



Da hast du natürlich völlig recht, aber wenn ich auf 1/60 gehe, ist sie statt ISO400 bei der F200EXR immer nur noch bei ISO100/200 und rauscht natürlich weniger. Bei ISO400 (und damit kann ich bei der LX3 noch gut mit leben), bekommt man sehr kurze Belichtungszeiten, die normale Bewegungen noch sauber abbilden.

Bestell dir doch mal zum Spaß eine LX3 (z.B. bei Neckermann auf Rechnung) und mach' mal im Theater ein paar Bilder. Ich bin mir fast sicher, dass du die LX3 nicht wieder zurücksenden wirst (auch wenn die Neckermänner UK-Geräte versenden) :D

Wenn Du mir die nötigen Euros schickst, SOFORT!!! :)
Herwig
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Wenn Du mir die nötigen Euros schickst, SOFORT!!! :)
Herwig
Einige "Gestrige", alle AUTO 800. Die Fuji geht sehr wohl auch runter, wenns geht!
http://picasaweb.google.com/schlaminger/20090329#
Ich glaube AUTO 400 wäre mal testenswert!
Irgendwie wunderts mich, dass ich noch nie ein menschliches Wesen in Bewegung , bei LowLight mit der LX3 gesehen habe! Natürlich hat nicht jeder so ein herrliches "Jagdrevier" wie ich, aber ...na ja!!
Herwig
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

So, sagen dies viele?

Hab' ich so noch nicht mitbekommen! Eine "Hemdtaschenkamera" oder "Immerdabei" ist die LX3 sicher nicht unbedingt - kommt aber auf die Hosentasche an :evil:

Die F200EXR ist für mich - und dies ist eine sehr persönliche Aussage, auch keine "Hemdtaschenkamera" oder "Immerdabei" - aber natürlich schon eher wie die LX3.

Die IXUS 80 ist für mich eine "Hemdtaschenkamera" oder "Immerdabei". Wobei ich den Massstab so anlege, dass die Kamera nebst Minitasche noch locker in die Pobacken- oder Vordertasche passt.


Ixus 80:
87mm x 55mm x 22mm

F200EXR:
98mm x 59mm x 23mm

LX3:
109mm x 60mm x 50mm (mit Objektivdeckel)
Panasonic selbst gibt ja immer nur verschämt die Gehäusedicke an.

Die Fuji ist viel kompakter, als viele glauben.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Wenn Du mir die nötigen Euros schickst, SOFORT!!! :)

Verkauf die F30 und die F100FD und kauf' dir dafür die LX3 - die F200EXR hast du ja schon!

Die Fuji geht sehr wohl auch runter, wenns geht!

Natürlich! Und bei ISO400/800 rauscht die LX3 auch langsam, so wie die F200EXR. Da tun die sich nicht viel, liegt halt an der Sensorgröße. Der Vorteil der LX3 liegt einfach bei dem lichtstarken Objektiv, dadurch kann man niedrige ISO's nehmen oder kürzere Belichtungszeiten.

Irgendwie wunderts mich, dass ich noch nie ein menschliches Wesen in Bewegung, bei LowLight mit der LX3 gesehen habe!!

Du hast die LowLight-Situationen nur nicht als solche erkannt. :D Und nur weil die "menschliches Wesen" nicht verschwommen sind, wie z.T. bei der F200EXR bedeutet dies nicht, dass sie sich nicht bewegten (siehe Fotos von Christian). Die LX3 ist eben echt lichtstark. :evil:

Ich glaube AUTO 400 wäre mal testenswert!

Also ich komme mit ISO auto 400 bei der F200EXR gut hin, ich denke nur in Ausnahmesituationen sollte man bis ISO800 gehen.



Ixus 80:
87mm x 55mm x 22mm

F200EXR:
98mm x 59mm x 23mm

Die Fuji ist viel kompakter, als viele glauben.


Natürlich ist die F200EXR nicht groß. Aber für die IXUS 80 gibt es eine Tasche von Hama, in die die IXUS 80 gerade so reinpasst und man sie dadurch prima (und sicher) in der Hosentasche transportieren kann. Die F200EXR passt leider gerade nicht mehr rein, man muss dann halt eine Nummer größer nehmen und dann "trägt" es schon gut auf. Ist aber, wie gesagt, sehr subjektiv und kein wirkliches Argument gegen die F200EXR.

Außerdem stimmen die oben genannten Abmessungen NICHT!

Bei der F200EXR stimmen die Abmessungen nur auf das reine Gehäuse bezogen. Wenn man das vorstehende Objektiv und die Knöpfe auf der Rückseite und oben einbezieht, sind es in der Tiefe ca. 29/30mm statt 23mm und in der Höhe 61/62mm statt 59mm. Also da schummelt Fuji ein wenig.

Vom benötigten Gesamt-Taschen-Volumen her liegt die F200EXR ca. 70% über der IXUS 80! Kannst gerne mal nachrechnen!

Bei der IXUS ist dies kein Problem, denn da steht nichts vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Ich würde mich über weitere Vergleichsbilder von Landschaftsaufnahmen mit Astia-Provia-Velvia freuen. Forumsgröße reicht, es geht ja nur um die Farben.

VG
Kawa
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Einige "Gestrige", alle AUTO 800. Die Fuji geht sehr wohl auch runter, wenns geht! ...
Danke Herwig für die weiteren Bilder... Ich finde sie für ISO 800 wirklich brauchbar und auch das Rauschen ist m.E. noch akzeptabel... Vielleicht sollte ich die F200 doch wieder in meine Favoriten-Liste aufnehmen?

Gruß Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten