• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Fujifilm Finepix F200EXR

AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Das DR-Bild sieht ja total weichgezeichnet aus - ist Dir da bei der Komprimierung was passiert bzw. hast Du das Bild bei der Aufnahme verwackelt??

Danke für die Testbilder - bitte mehr!

Gruß
denzilo

Ich wußte gar nicht, dass man 1/300s verwackeln kann...
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Hallo erst mal!

@Tommy400d:

Auch ich interessiere mich sehr für die F200, schwanke allerdings noch etwas zwischen ihr und der Lx3 hin und her (vor allem da mich manche Fotos der F200 nicht 100%ig überzeugt haben).
Daher freue ich mich sehr auf deinen Vergleich F31,100,200.
Könntest du (falls du das nicht eh schon vor hast) bei deinem Vergleich auch einige Aufnahmen bei Dämmerung/bei Nacht der drei Kameras (Iso 800/1600, Belichtungszeit weniger als 1/15s) machen? Das würde mir bei meiner Entscheidung sehr weiterhelfen.

@alle:

Beim Betrachten von Tommy400ds Aufnahmen ist mir aufgefallen, dass bei allen drei Vergleichen Hr/Sn/Dr eines der drei Bilder etwas unschärfer als die anderen ist. Beim ersten Mal ist es das Hr Bild, beim zweiten Mal das Dr Bild und beim dritten Mal das Sn Bild (wenn ich es richtig in Erinnerung habe).
Kann sich einer von euch erklären, was die Ursache hierfür ist? Wie Kane009 schon angedeutet hat, ist ein Verwackeln der Bilder bei diesen Belichtungszeiten wohl eher ausgeschlossen. Kann es also am Autofokus liegen?
Bei Dpreview bemängelt übrigens ein User den Autofokus seiner F200: http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1012&thread=31357183
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Hallo erst mal!

@Tommy400d:

Auch ich interessiere mich sehr für die F200, schwanke allerdings noch etwas zwischen ihr und der Lx3 hin und her (vor allem da mich manche Fotos der F200 nicht 100%ig überzeugt haben).
Daher freue ich mich sehr auf deinen Vergleich F31,100,200.
Könntest du (falls du das nicht eh schon vor hast) bei deinem Vergleich auch einige Aufnahmen bei Dämmerung/bei Nacht der drei Kameras (Iso 800/1600, Belichtungszeit weniger als 1/15s) machen? Das würde mir bei meiner Entscheidung sehr weiterhelfen.

@alle:

Beim Betrachten von Tommy400ds Aufnahmen ist mir aufgefallen, dass bei allen drei Vergleichen Hr/Sn/Dr eines der drei Bilder etwas unschärfer als die anderen ist. Beim ersten Mal ist es das Hr Bild, beim zweiten Mal das Dr Bild und beim dritten Mal das Sn Bild (wenn ich es richtig in Erinnerung habe).
Kann sich einer von euch erklären, was die Ursache hierfür ist? Wie Kane009 schon angedeutet hat, ist ein Verwackeln der Bilder bei diesen Belichtungszeiten wohl eher ausgeschlossen. Kann es also am Autofokus liegen?
Bei Dpreview bemängelt übrigens ein User den Autofokus seiner F200: http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1012&thread=31357183
Verwackelt ist da kein Bild, aber es könnte doch durchaus sein, dass bei diesem Geäst verschiedene Fokusierungspunkte genommen wurden, dadurch wirken andere Teile unscharf. Auch ne Möglichkeit! Besser wären da eindeutige Objekte ohne viel Firlefanz herum!
Herwig
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Wo ist denn die "Digitalkamera Revolution" ?

Wo sind denn die ganzen Forumler die sich die Testbilder anschauen und völlig von den Socken sind?

"Noch näher am menschlichen Auge....Eine echte Innovation"

Diverse Canon Knipsen haben I-Contrast.
Wenn I-Contrast von Fuji wäre, dann hätte man daraus bestimmt eine
"Mega-Jahrhundert-Revolution" gemacht.

Ohne:
http://a.img-dpreview.com/reviews/CanonG10/Samples/i-contrast/i-contrast-off.JPG

Mit:
http://a.img-dpreview.com/reviews/CanonG10/Samples/i-contrast/i-contrast-Auto.JPG

Hans
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Diverse Canon Knipsen haben I-Contrast.

Richtig, das können auch andere Kameras von Canon, Panasonic, Sony, Ricoh, usw. Und zwar ohne dass sie dabei die Auflösung reduzieren oder die ISO stark erhöhen müssen.

Nur machen die anderen Hersteller nicht so einen Marketing-Hype drum... ;)
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Nach den beiden Bildern scheint der Canon-i-Kontrast aber nur ein ganz normaler kamerainterner Kontrastregler zu sein, wie es ihn bei den einfachsten Bildbearbeitungsprogrammen schon seit 100 Jahren gibt.

Fuji vermeidet aber genau die Überstrahlung wie hier beim Roboter, bei gleichzeitiger Aufhellung der dunklen Bereiche wie hier links im Bild. Eine ausgewogene Belichtung in schwierigen Lichtsituationen ist das Problem, nicht der Kontrast!
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Wo ist denn die "Digitalkamera Revolution" ?

Wo sind denn die ganzen Forumler die sich die Testbilder anschauen und völlig von den Socken sind?

"Noch näher am menschlichen Auge....Eine echte Innovation"

Diverse Canon Knipsen haben I-Contrast.
Wenn I-Contrast von Fuji wäre, dann hätte man daraus bestimmt eine
"Mega-Jahrhundert-Revolution" gemacht.

Ohne:
http://a.img-dpreview.com/reviews/CanonG10/Samples/i-contrast/i-contrast-off.JPG

Mit:
http://a.img-dpreview.com/reviews/CanonG10/Samples/i-contrast/i-contrast-Auto.JPG

Hans

Das zweite Bild ist ja insgesamt aufgehellt, nicht nur der schattige Bereich links.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Es ist bei Fuji die gleiche Kombination aus dunklerer Belichtung und elektronischer Schattenaufhellung wie bei anderen Herstellern auch. Z.B. Panasonic macht das schon lange genau so. Nur müssen sie dabei eben nicht die Auflösung reduzieren oder die ISO so stark erhöhen. Das ist ein klarer Nachteil bei Fuji's Methode.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Die F200 bietet (sozusagen) ein DRI aus zwei Bildern die absolut gleichzeitig entstanden sind.
Das ist ein bisschen mehr wie einfache Kontrastaufhellung.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Die F200 bietet (sozusagen) ein DRI aus zwei Bildern die absolut gleichzeitig entstanden sind.
Das ist ein bisschen mehr wie einfache Kontrastaufhellung.

Das denke ich auch, jedoch möchte ich erst einmal sehen, in wie weit die Fuji-Methode in der Praxis besser ist als die von anderen Herstellern.
Ich warte gespannt auf die ersten Vergleiche und einen dpreview Test.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Die F200 bietet (sozusagen) ein DRI aus zwei Bildern die absolut gleichzeitig entstanden sind.
Das ist ein bisschen mehr wie einfache Kontrastaufhellung.

Nein, es ist kein DRI. Auch das ist nur ein Marketing-Trick, das zu suggerieren.

Denn wenn Du schon von "zwei Einzelbildern" redest, dann vergisst Du Du, dass alle Pixel immer gleich stark belichtet werden. Auf jeden Pixel fällt während der Aufnahme die gleiche Lichtmenge. Es ist nur eine Frage der elektronischen Verstärkung, also ein Rechentrick.

Bei DRI ist das ganz was anderes: Hier geht man von unterschiedlich belichteten Bildern aus, die mit unterschiedlichen Belichtungszeiten gemacht wurden. Das erhöht den Dynamikumfang pro Pixel.

Das ist beim EXR nicht der Fall, denn hier werden die Signale der Pixel nur unterschiedlich elektronisch verstärkt. Das ist im Prinzip das gleiche Verfahren wie bei elektronischer Schattenaufhellung, die die anderen Hersteller auch machen.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Die 6mp-version von DR scheint tatsächlich zwei pixel in verschiedener helligkeit für ein pixel im fertigen bild aufzunehmen.
So wie bei 6mp SN-funktion zwei pixel zu einem zusammengeschlossen werden, um die empfindlichkeit bei weniger rauschen zu erhöhen.
Was ich noch nicht ganz verstanden hab, was passiert bei 12mp DR? Dasselbe wie bei der f100?
Jedenfalls muss man sich wohl leider zwischen 6mp-DR oder 6mp-SN entscheiden (oder die kamera entscheiden lassen). Wobei viele motive beides bräuchten: hohe iso und kontrastausgleich (zB Bühnenfotos)
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Es ist bei Fuji die gleiche Kombination aus dunklerer Belichtung und elektronischer Schattenaufhellung wie bei anderen Herstellern auch. Z.B. Panasonic macht das schon lange genau so. Nur müssen sie dabei eben nicht die Auflösung reduzieren oder die ISO so stark erhöhen. Das ist ein klarer Nachteil bei Fuji's Methode.

Wobei bei Panasonic die ISO Empfindlichkeit des Sensors Bereichsabhängig geändert wird. Bspw. bekommen dunkle Bereiche eine höhere ISO als hellere wodurch die Schatten aufgehellt werden und der Dynamikumfang steigt (lt. Panasonic). Aber gleichzeitig wird auch die Belichtungszeit automatisch angepasst im i.Exposure Modus:

Edit: Aus dem Penum Forum:

'Intelligent Exposure\' teilt das Bild in 3000 Segmente auf. Bei hellen und dunklen Partien in einem Foto werden die hellen Bereiche mit z.B. ISO 100 \'behandelt\' und die dunklen mit höheren ISO Werten aufgepuscht, so dass das Ergebnis tatsächlich ausgewogen belichtete Fotos sind (auf Kosten von hohen ISOs in dunklen Bereichen).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Laut Fuji bietet die F200 wirklich ein DRI aus zwei Bildern die absolut gleichzeitig entstanden sind. Möglich wird das, indem die Hälfte der Pixel früher als die andere Hälfte ausgelesen wird und somit effektiv kürzer belichtet wird. Daher sind auch nur 6MP möglich. Dies ist aber nun wirklich etwas ganz anderes als andere Hersteller bislang bieten.

@martin0reg:

Bei 12MP DR passiert meines Wissens genau das gleiche wie bei der F100, was übrigens so weit ich weiß auch genau dem entspricht, was Canon, Panasonic,... machen (nämlich das Foto effektiv unterbelichten und danach die dunklen Stellen eines Bildes mittels höherer Iso Werte aufhellen).
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Das ist beim EXR nicht der Fall, denn hier werden die Signale der Pixel nur unterschiedlich elektronisch verstärkt. Das ist im Prinzip das gleiche Verfahren wie bei elektronischer Schattenaufhellung, die die anderen Hersteller auch machen.

Aber bei Fuji muss dazu nicht der ISO-Level angehoben werden, da jeweils die Hälfte der Sensorzellen unterschiedlich ausgelesen und verstärkt werden kann.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Aber bei Fuji muss dazu nicht der ISO-Level angehoben werden, da jeweils die Hälfte der Sensorzellen unterschiedlich ausgelesen und verstärkt werden kann.

Eine Verstärkung des Signals ist aber physikalisch nichts anderes als eine Anhebung der ISO-Empfindlichkeit.

Das ist ja auch der Grund, warum höhere ISO-Emfindlichkeiten mehr rauschen als niedrige. Denn bei schwachen Signalen ist das Signal/Rauschverhältnis schlechter. Und wenn man das Signal verstärkt (höhere ISO-Empfindlichkeit), dann verstärkt man das Rauschen gleich mit.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Eine Verstärkung des Signals ist aber physikalisch nichts anderes als eine Anhebung der ISO-Empfindlichkeit.

Das ist ja auch der Grund, warum höhere ISO-Emfindlichkeiten mehr rauschen als niedrige. Denn bei schwachen Signalen ist das Signal/Rauschverhältnis schlechter. Und wenn man das Signal verstärkt (höhere ISO-Empfindlichkeit), dann verstärkt man das Rauschen gleich mit.

Naja das ist noch eher auf Hardware ebene zu sehen, da wirklich die Empfindlichkeit des Sensors (A/D Wandler Schwellen) geändert wird.

Im Gegensatz dazu wird so weit ich weiss bei vielen Herstellern erst nachträglich der Kontrast des bereits aufgenommenen Bildes (mit festem ISO) elektronisch verstärkt, was nochmal ein grosser Unterschied ist.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Fuji geht da schon einen anderen weg und meiner meinung nach ist ihr verfahren effektiver als das der konkurrenz.
ich habe zumindest noch keine so eindrucksvollen beispiele von kameras anderer hersteller gesehen und die DR-funktion wird auch bei dpreview als besonders effektiv gelobt.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Fuji geht da schon einen anderen weg und meiner meinung nach ist ihr verfahren effektiver als das der konkurrenz.
ich habe zumindest noch keine so eindrucksvollen beispiele von kameras anderer hersteller gesehen und die DR-funktion wird auch bei dpreview als besonders effektiv gelobt.

Ehrlich gesagt finde ich das was ich bisher gesehen habe ganz und gar nicht beeindruckend. Solche Ergebnisse bekomme ich mit der FZ28 und I.Exposure genauso, wenn nicht sogar besser hin.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten