• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Fujifilm Finepix F200EXR

AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Die letzte weisse Euele sieht süss aus. Aber irendwie wirken die Tierfotos der SX200 viel schärfer. Siehe hier: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5064983&postcount=658

Ein solches Foto sollte mit der F200 auch locker möglich sein. Das Eulenfoto wurde außerdem, wie man an den EXIF's erkennen kann, mit Photoshop bearbeitet, verkleinert und vermutlich nachgeschärft.

Was sagt ihr zu dem Vergleich SX200 - F200 bei ISO800 und ISO1600??

http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM

Also ich sehe hier die F200 in jeder Situation bei der Bildqualität vorne. Schau dir z. B. mal das Foto mit dem Haus an. Das der F200 ist hier deutlich schärfer und kontrastreicher.
Bei den ISO 1600 Fotos sieht man bei der F200 zwar etwas mehr Bildrauschen, dafür sind jedoch mehr Details erhalten geblieben. Die Rauschunterdrückung der SX200 hat hier kameraintern alles wesentlich mehr weich gezeichnet, die Farben sind verblasst.
Die Scheibe rechts im Bild ist bei der F200 noch deutlich besser lesbar.
Im SN-Modus wäre das Ergebnis noch etwas besser zugunsten der F200.

Habe hier das ISO 1600 Bild der F200 noch etwas entrauscht



Und hier noch ein paar Fotos, die ich heute gemacht habe.

 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

@ FEVER:

Klasse Foto, der Papagay kommt super rüber! Und auch wenn das Entlein nicht gerade hübsch ist, ist es super scharf geworden! Diese Fotos überzeugen mich :) (Sind sie auch wirklich mit der F200 gemacht? :confused:)
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Ich hab mir ja vor ein paar Wochen einen Universallensadapter gekauft und kam heute endlich zum Testen! Nach dem Zusammenbau war ich schon leicht frustiert, weil das Ding zum einen zu kurz und zum anderen zu weit oben war! Ich konnte das Objektiv der F200 nicht ganz ausfahren, weil immer der Ring von der Linse im Weg war. Ich hab dann mittels einer Aluplatte und ein paar Löchern die Linse besser ausgerichtet. Sitzt jetzt mittig vom Objektiv! :top:

f200-43.jpg


f200-44.jpg


Leider fehlte mir dann zum Testen dir nötige Zeit, die nötigen Motive und gescheites Licht. Wollte erst ein paar Blumen draußen ablichten, aber bei dem Wind und dem vollen Zoom kaum möglich da was gescheites zu knipsen. Hab dann mit Stativ und M Modus ein paar Blumen in der Wohnung abgelichtet. Die kleinen grünen haben ca. 3-4mm Blütendurchmesser. Für die ersten Versuche find ich die Bilder gar nicht schlecht! Hab eine hohe Blende genommen, um eine bessere Tiefenschärfe zu bekommen, aber viel macht das nicht aus...

http://watercube.de/pics/f200/f200-45.jpg
http://watercube.de/pics/f200/f200-46.jpg
http://watercube.de/pics/f200/f200-47.jpg
http://watercube.de/pics/f200/f200-48.jpg
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Moin ladorada !

Schau Dir doch mal den Beitrag 940 an, dort hatte ich schon mal Tierfotos eingestellt. Völlig unbearbeitet! Ich zweifel jedenfalls nicht an meiner F200.
Bin aber auch kein Maßstab;)

Gruß Thomas
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Die kleinen grünen haben ca. 3-4mm Blütendurchmesser. Für die ersten Versuche find ich die Bilder gar nicht schlecht! Hab eine hohe Blende genommen, um eine bessere Tiefenschärfe zu bekommen, aber viel macht das nicht aus...

wow, die Schärfentiefe ist aber sehr begrenzt. Der einzige wirklich scharfe Bereich ist im 3. Bild an einer der mittleren Blütenkante zu erkennen. Also dein Vorbau eignet sich wohl weniger für Blumen (in dieser Verschaltung) sondern eher für winzige 1mm große Insekten... Ich bin sehr gespannt auf weitere Fotos von dir!!
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

wow, die Schärfentiefe ist aber sehr begrenzt.
also nichts für dich ;)


Der einzige wirklich scharfe Bereich ist im 3. Bild an einer der mittleren Blütenkante zu erkennen. Also dein Vorbau eignet sich wohl weniger für Blumen (in dieser Verschaltung) sondern eher für winzige 1mm große Insekten...
Nicht jedem gefällt es, wenn von vorne bis hinten alles scharf ist bzw. das Spiel mit der Unschärfe ist die Kunst dabei und gewolltes Stilmittel.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

also nichts für dich ;)
Nicht jedem gefällt es, wenn von vorne bis hinten alles scharf ist bzw. das Spiel mit der Unschärfe ist die Kunst dabei und gewolltes Stilmittel.

Nicht dass du mich falsch verstehst. Ich möchte einerseits viel Schärfentiefe, aber andererseits nur in einem bestimmten Bereich. Also ich sag mal im Bereich 3-5 cm sehr viel Schärfe, und ab 5 cm weniger Schärfe oder extreme Unschärfe. So dass ich Blümchen und Insekten von vorn bis hinten scharf stellen kann und alles andere verschwindet. Ideal wäre, wenn man die Tiefe der Schärfe variabel einstellen kann, aber das geht wohl mit keiner Kamera oder? Weisst du was ich meine?
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Welche Rose wirkt echter? Was meint ihr, 1. oder 2.?

Das erste Foto ist ja ein Ausschnitt aus einem Foto von mir, aber ich denke die beiden Fotos kann man nicht wirklich vergleichen. Und welches echter wirkt ist auch schwer zu sagen, bei meinem hat das Sonnenlicht die kräftigen Farben zusätzlich hervorgehoben, was somit auch real ist. Bei deinem ist das eine ganz andere Situation. Und ein realistisches Foto muß nicht automatisch auch das schönere sein, ganz unabhängig um welche Kamera es sich handelt. Je nach Motiv und Stimmung in dem Foto, kann ein sureal wirkendes Foto deutlich schöner aussehen als eines das mit absoluter realitätstreue fotografiert wurde. Und in anderen Situation und mit anderen Motiven ist es dann wieder real wirkend schöner, pauschal ist in der Fotografie nichts ;).

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

@nowdream:top:

Um nicht den Eindruck zu erwecken, ich treibe mich nur nächtens und in Keipen herum, hier ein paar Tagesaufnahmen:)






LG!
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Schlami, so ein ähnliches hab ich auch vor ein paar Tagen gemacht (leider ohne DR):



Gerade eben geschossen (iso200-dr800, iso200-dr800, iso1600-dr100):
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

@ladorada!
Sehr schön, erstaunlich, welch satte Farben die F200 bei Kunstlicht da fabriziert, man kann schon eine Freude haben an dem Gerätchen!
Warum hast Du bei den beiden ersten 200 ISO genommen, war das vielleicht DR/800? (HOPPLA..hab ich überlesen..Sorry, alles klar!) Wahrscheinlich wäre 400 ISO die bessere Wahl gewesen, sehr schön das 1600 IsoBild, da hätten wahrscheinlich auch 800 genügt! Gut, aber so warst Du auf der sicheren Seite!
Grüsse
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Ideal wäre, wenn man die Tiefe der Schärfe variabel einstellen kann, aber das geht wohl mit keiner Kamera oder?
Doch, dafür ist doch die Blende da. :)

OK, die F200 hat keine Irisblende, sondern nur eine Lochblende und die kleinere Blende (größere Blendenzahl) wird auch noch zusätzlich mit einem ND-Filder verstärkt. Also die Wirkung unterschiedlichen Blenden der F200 ist nur gering auf das Ergebnis.

Desweiteren hat die F200 keinen manuellen Fokus und somit ist das Treffen der gewünschten Schärfenebene eher auch Glücksache.

Nächstes Problem aktueller Kompaktkameras ist das Problem der Beugung. Man kann nicht mehr beliebig abblenden, da die aktuellen Kameras schon bei Offenblende im Bereich der förderlichen Blende liegen und mit starken Abblenden man nur noch mehr Beugung provozieren tut.

Wenn du wirklich mehr mit Makro machen willst, dann würde ich mir eine alten Powershot (z.B. A6*0-Reihe) oder eine Ricoh G* besorgen.
Ich meine als Zweit- oder Drittkamera neben einer Fuji F, weil sonst würden dir ja wieder folgende Motive durch die Lappen gehen:
Gerade eben geschossen (iso200-dr800, iso200-dr800, iso1600-dr100).....
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Bei den ISO 1600 Fotos sieht man bei der F200 zwar etwas mehr Bildrauschen, dafür sind jedoch mehr Details erhalten geblieben.

Habe hier das ISO 1600 Bild der F200 noch etwas entrauscht


Also das kann ich beim besten Willen nicht bestätigen. Die angehängten Crops zeigen deutlich, dass die SX200 (nach Entrauschen) mehr Details zeigt als die F200 (ebenfall nach Entrauschen). Die Beschriftung ist bei der SX200 noch zu entziffern.

Auf dieser Seite wird dies auch bei ISO800 deutlich: http://www.dkamera.de/testberichte/bildqualitaet. Das ISO800-Bild bei Nacht der F200 ist deutlich verrauschter, aber es sind auch nicht mehr Details vorhanden!

Auch diese Seite bestätigt dies: http://www.digitalversus.de/duels.php?ty=1&ma1=24&mo1=728&p1=5230&ma2=1&mo2=724&p2=5225&ph=5 (Bitte folgendes auswählen: bei "Dritter Schritt:" -> "Schwache Beleuchtung" oder "Detailaufnahme bei schwacher Beleuchtung")

1. SX200, 2. F200
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

SX200/F200! HighIso, welche ist besser?!
Da hilft nur mehr der Praxistest, von der F200 sind ja schon genug Fotos im Thread, jetzt fehlen die Bilder der SX! Das wird Klarheit schaffen, denn nur Mutmaßungen und Labortests bringens ja anscheinend nicht wirklich!
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Ok dann starte ich mal eine professionelle Testreihe für LowLight Bilder ;)

Regeln: Beschriftetes DIN A4 Blatt (dunkle Hintergrundfarbe mit heller Schrift, am besten blau-weiss) senkrecht aufstellen, ein Teelicht genau 10 cm davor mittig am Fuße des Blattes aufstellen. Die Kamera etwa mittig des DIN A4 Blattes, planparallel zum Blatt halten, in etwa 30 cm Entfernung, so dass das gesamte Blatt und die Kerze auf dem Bild zu sehen sind (siehe unten). Dann ein ISO800 und ein ISO1600 Foto machen und ein Extrabild von der Flamme der Kerze, um die Helligkeit beurteilen zu können.

Test F200EXR:

iso 800 iso 1600 Teelicht

Viele Grüße,

Björn
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Kannste vergessen, Du bekommst nie die gleiche Beleuchtungssituation hin und somit war´s das dann mit der professionellen Testreihe. Hatten wir ja vor diversen Seiten schonmal. Fotos mit zwei Kerzen und Zeitschrift. Da hattest Du doch auch mitgemacht oder?

Aber sei´s mal drum. Die SX200 macht bis ISO800 eine gute Figur, hatten Snowdream und ich schon vor längerem festgestellt (eigentlich Snowdrwam zuerst, da Er die Kamera ja hat :lol:). Im Regelfall bügelt die SX200 mehr Details weg als die F200, so zumindest meine Beobachtung. Die High-ISO Bilder der SX sind weichgespülter, was ich jetzt aber nicht negativ empfinde. Das hat Canon gut hinbekommen. Tauschen würde ich die F gegen die SX trotzdem nicht wegen dem Grössenunterschied. Die F200 passt einfach besser in meine Hosentasche rein.

Gruß,

Rolf
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Also das kann ich beim besten Willen nicht bestätigen. Die angehängten Crops zeigen deutlich, dass die SX200 (nach Entrauschen) mehr Details zeigt als die F200 (ebenfall nach Entrauschen). Die Beschriftung ist bei der SX200 noch zu entziffern.

Also ich sehe hier mehr Details und Schärfe bei der F200.

F200 ISO 1600:


SX200 ISO 1600:


Bei der Flasche hast du allerdings recht.

Auf dieser Seite wird dies auch bei ISO800 deutlich: http://www.dkamera.de/testberichte/bildqualitaet. Das ISO800-Bild bei Nacht der F200 ist deutlich verrauschter, aber es sind auch nicht mehr Details vorhanden!

Auch hier sehe ich die F200 im Vorteil.



Auch dkamera führt in ihrem Testbericht zur SX200 als ersten Negativpunkt Folgendes auf:
Bildqualität leidet in heller Umgebung schon ab ISO 400 (siehe Bildqualitätsvergleich)

Auch diese Seite bestätigt dies: http://www.digitalversus.de/duels.ph...4&p2=5225&ph=5 (Bitte folgendes auswählen: bei "Dritter Schritt:" -> "Schwache Beleuchtung" oder "Detailaufnahme bei schwacher Beleuchtung")

Hier sehe ich nur, das die SX200 Fotos etwas heller sind. Leider wird hier nichts zu den Einstellungen gesagt, die die Kamera gewählt hat.
Interessanter ist jedoch der Testbericht beider Kameras. Hier sind Beispiele der verschiedenen ISO Stufen.
Auch die Tester geben hier der F200 bessere Noten.
Die Drucke (A4) sind bis zu einer Empfindlichkeit von 1600 ISO zu gebrauchen. Im P-Modus schafft die F200EXR bis zu 12800 ISO, was vor allem ein Marketingvorteil ist. Auch wenn die Bilder bei 3200 ISO noch akzeptabel sind, wird es bei einer höheren Empfindlichkeit schwierig.
SX200:
Bei einer Empfindlichkeit von 200 ISO sind die Wellen gedämmt und der A4 Druck ist angenehm. Bei 400 ISO ist die Granulation sichtbarer, doch bei einem A4 Druck weitgehend akzeptabel. Bei 800 ISO ist dies stärker ausgeprägt und die Glättung verschmiert einige Details, noch stärker ist dieser Effekt bei 1600 ISO zu sehen, wo die Details immer unschärfer werden. Auf einem Druck, entsteht der Eindruck, dass ein leichter Schleier über dem Bild ist.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

An sowas, wie Ladorada da vorschlägt, habe ich eigentlich nicht gedacht! Eher an Indoorbilder bei Kunstlicht in einer Kneipe oder so, also wirkliche Praxis, da würde man den besten Eindruck von der Nutzbarkeit bekommen!

Habe da eben zwei Makros von der F30 gefunden.
Anhang anzeigen 891194

Anhang anzeigen 891196

Herwig
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten