• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Fujifilm Finepix F200EXR

AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Na dann schau mal hier bei ISO 800 oder 1600
zwischen F200 und SX200

http://www.dkamera.de/testberichte/fujifilm/finepix-f200exr/bildqualitaet

Den kenn ich bereits. Aber warum schneiden die Tests so unterschiedlich aus?? Warum ist die SX200 bei dem obigen Test besser?
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Ich korrigiere mich. Der Lichteinfall geht mit dem Quadrat des Kehrwertes der Blendenzahl hoch. Also beträgt die tatsächliche Blende der F200:

3.3 * 2.8² / 3.3² * 13 / 8 = 3.9 ~ 4
Nette Formel hast du gebaut. (Ich bin mir nicht mal ganz sicher ob sie passt.)
Nur leider einen Wertefehler hast du drin. Wenn du von einer Kamera mit der Blende F2.8 über die Belichtungszeiten auf die tatsächliche Blende der anderen Kamera kommen willst, dann müsste es wahrscheinlich so sein:

2.8 * 2.8² / 3.3² * 13 / 8 = 3.28

Wobei ich noch nie eine so komplizierte Formel zur Berechnung benutzt habe.
Ich rechne so:
Kamera A mit Blende F3.3 hat eine Belichtungszeit von 1/8 s. Kamera B mit Blende F2.8 ist um ca. eine halbe Blende lichtsstärker, also verkürzt sich die Belichtungszeit um die Hälfte, somit muss die Belichtungszeit bei Kamera B 1/12 s sein.
Die G9 hat 1/13 s gewählt. Den Unterschied sieht man normalerweise nur ein sehr guten Monitoren.
Habt ihr am Kameramonitor verglichen? Du kannst die Monitorhelligkeit deiner F200 locker um zwei Blende verstellen.

Wenn du das nächste mal deinen Kumpel mit der G9 triffst, dann stellt mal bei beiden Kameras die selbe Blende, Zeit und ISO ein und dann zeigst du mal hier die Bilder. Mal schauen wie groß der Unterschied der Bildhelligkeit wirklich sind.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Den kenn ich bereits. Aber warum schneiden die Tests so unterschiedlich aus?? Warum ist die SX200 bei dem obigen Test besser?

Ich schätze das ist wie mit jeder Statistik.
Traue keinem Test den du nicht selbst gemacht hast!
Beide Kameras sind wirklich gut.
Bei der SX200 wird halt stärker entrauscht (etwas matschiger) als bei der F200.
Mit einer Software zum reduzieren des Rauschens kannst du bei der F200 noch super Ergebnisse erzielen bei hohen Details.
Das funktioniert bei der SX200 leider nicht mehr, da die Kamera hier schon selber entrauscht.
Jetzt muss man sich nur noch entscheiden, was einem lieber ist.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Ich schätze das ist wie mit jeder Statistik.
Traue keinem Test den du nicht selbst gemacht hast!
Beide Kameras sind wirklich gut.
Bei der SX200 wird halt stärker entrauscht (etwas matschiger) als bei der F200.
Mit einer Software zum reduzieren des Rauschens kannst du bei der F200 noch super Ergebnisse erzielen bei hohen Details.
Das funktioniert bei der SX200 leider nicht mehr, da die Kamera hier schon selber entrauscht.
Jetzt muss man sich nur noch entscheiden, was einem lieber ist.

Richtig, es gibt viele Möglichkeiten, wieso die ein oder andere Kamera bei einem Test "vorne" (wo und was immer das auch sein mag) liegt. Eine G9 ist eine halbe Blende lichtstärker, jedoch nicht immerdabei tauglich weil zu fett (106,4/71,9/42,5 mm) und WW mässig sieht es auch schlecht aus mit 35mm. Genauso verhält es sich mit einer LX3, die eine G9 alt aussehen lässt in Bezug auf Lichtstärke. Da wo die G9 blendenmässig anfängt hört die LX3 auf :), hat zur F200 1,5 Blenden "Vorsprung" und zur G9 eine Blende. Aber auch eine LX3 ist mir zu fett für immerdabei....und sogar eine SX200 (103/60,5/37,6 mm) hätte ich wahrscheinlich nicht so oft dabei wie meine F200. Natürlich hätte ich auch gern noch etwas weniger Höhe und Breite in der Bauform, wer nicht? Man kann aber eben nicht alles haben. In meine Jeans passt die F200 trotzdem :)



Gruß,

Rolf
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

@ladorada: Du kannst für Bienchen- Falterfotos auch mal im Modus P die Zeitautomatik ausprobieren mit fest eingestellter F3.3 Blende und ISO100. Musst nur aufpassen, daß die Belichtungszeit das bei Sonnenschein noch zulässt ohne überzubelichten. Das Produziert bei bewegten Motiven weniger Bewegungsunschärfe/Ausschuss als die F9 Blende mit dreimal längeren Bel.zeiten.

Gruß,

Rolf
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

@ladorada: Du kannst für Bienchen- Falterfotos auch mal im Modus P die Zeitautomatik ausprobieren mit fest eingestellter F3.3 Blende und ISO100. Musst nur aufpassen, daß die Belichtungszeit das bei Sonnenschein noch zulässt ohne überzubelichten. Das Produziert bei bewegten Motiven weniger Bewegungsunschärfe/Ausschuss als die F9 Blende mit dreimal längeren Bel.zeiten.
Gruß,
Rolf

In diesem Fall hat der Schmetterling sich aber nicht bewegt. Und Blende 9 bringt dann m.M. sogar etwas mehr Schärfe als Blende 3.3

Hier mal ein Bild von meinem Monitor. Die oberen Ecken sind extrem dunkel:

 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

In diesem Fall hat der Schmetterling sich aber nicht bewegt. Und Blende 9 bringt dann m.M. sogar etwas mehr Schärfe als Blende 3.3

Hier mal ein Bild von meinem Monitor. Die oberen Ecken sind extrem dunkel:

Hi, das kommt schon sehr auf den Blickwinkel an, schau mal von unten auf den Monitor, das verändert sich natürlich! Oder seitlich, oder von oben!
Herwig
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

. Aber auch eine LX3 ist mir zu fett für immerdabei....und sogar eine SX200 (103/60,5/37,6 mm) hätte ich wahrscheinlich nicht so oft dabei wie meine F200. Natürlich hätte ich auch gern noch etwas weniger Höhe und Breite in der Bauform, wer nicht? Man kann aber eben nicht alles haben. In meine Jeans passt die F200 trotzdem

Gruß,

Rolf

Rolly22 hat es auf den Punkt gebracht.
Das war für mich auch ausschlaggebend beim Kauf der F200.
Klein und handlich.
Von der Bauform (größe) her ist die F200 vermutlich die Kamera mit den besten Eigenschaften z. Z. Der optimalste Kompromiss halt.
Da nutz mir eine Kamera nicht, die dies oder das besser kann, wenn ich sie nicht mitnehme.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

@ladorada

Wie schlami bereits sagte ist eine Monitor nicht geeignet für so einen Test. TFT Monitore haben nur einen sehr begrenzten Bereich in dem sie optimal darstellen, und schon kleinste Bewegungen ändern die Darstellung des Bildes. Das fällt uns so auf den ersten Blick gar nicht auf, aber die Kamera hält so etwas schnell fest.

LG
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

@ladorada
TFT Monitore haben nur einen sehr begrenzten Bereich in dem sie optimal darstellen, und schon kleinste Bewegungen ändern die Darstellung des Bildes.
LG

Nanana, nicht pauschalisieren. ;)

Bei TN-Panels mag dies der Fall sein.
Aber S-iPS-Panels ändern selbst bei einem noch so engen Betrachtungswinkel ihre Farb-/Kontrastwiedergabe nicht (ok ältere Panels zumindest die Helligkeit).


Gruß Dennis
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Ich habe ein Premium PVA Panel, das ist der Betrachtungswinkel auch deutlich größer. Klar sollte man das nicht verallgemeinern, abe man muß auch nicht alles auf die Goldwaage legen ;), und ein TFT ist trotzdem nicht das ideale Motiv um so etwas zu testen.

LG
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Ich habe ein Premium PVA Panel, das ist der Betrachtungswinkel auch deutlich größer. Klar sollte man das nicht verallgemeinern, abe man muß auch nicht alles auf die Goldwaage legen ;), und ein TFT ist trotzdem nicht das ideale Motiv um so etwas zu testen.

LG

Selbst bei einem PVA-Panel gibt es deutliche Nachteile gegenüber IPS, was die Blickwinkelstabilität angeht (Farbverfälschungen, Kontrast sinkt immens).
Der Vorteil eines PVA-Panels ist bzw. war gegenüber IPS der bessere Schwarzwert und der damit bessere Kontrast.


Bei heutigen IPS-Panels sollte ein solcher Blickwinkel-Test kein Problem mehr darstellen.


Gruß Dennis
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Ihr wisst aber, dass Monitorberatung nicht das Thema des Threads ist?
Wir haben dafür extra das Unterforum für EBV. Bitte zurück zu F200. Danke.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Bevor der Mod uns eine auf den Deckel haut( na wer sagt's denn, schon geschehen!), gleich wieder Bilder (aus der Kneipe) @freegty
Alle 800 ISO
SN


DR


SN


Auch B/W hat seine Reize
DR




SN

DR


Mit den 800 Iso's kann man schon was machen, egal in welchem Modus, ich bevorzuge ja den Dr-Modus!
Grüsse Herwig
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Wie bereits mehrfach gesagt, die ISO 800 der F200EXR sind wirklich gut. Die kann man sehr gut nutzen und das nicht nur zur Not.

LG
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Wie bereits mehrfach gesagt, die ISO 800 der F200EXR sind wirklich gut. Die kann man sehr gut nutzen und das nicht nur zur Not.

LG
Der SN-Modus bringt m.E. etwas gesättigtere Farben, als der DR-Modus.
Solche Bilder sind mit der F30 trotz grösserer Lichtstärke, freihand nicht machbar! Ausserdem ist das Resultat auch nicht so angenehm, etwas mehr glattgebügelt. Und dann auch die typischen HighIso-Farben.
Man kann ruhig sagen, was Lowlight betrifft, ist die F200 etwas mehr, als nur eine Nachfolgerin der F30!
Obwohl, wenn man mal mit viel Glück, eine längere Verschlusszeit halten kann, das Resultat natürlich nicht schlecht ist, hier 1600 ISO

Herwig
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Bevor der Mod uns eine auf den Deckel haut( na wer sagt's denn, schon geschehen!), gleich wieder Bilder (aus der Kneipe) @freegty
Alle 800 ISO

Hast du eigentlich bei diesen Aufnahmen das Autofokus-Hilfslicht aktiviert? Denn dieses Licht stört fast genau so viel wie der Blitz. Und dann hätte man genauso gut mit dem Blitz fotografieren können um noch weniger Rauschen zu bekommen, oder nicht?

PS: Wer ist denn die hübsche Dame rechts auf dem S/W-Bild? :D

EDIT: Hat jemand von euch Tierfotos mit der F200 gemacht? Hunde, Katzen, Vögel, Hamster, Eulen....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten