AW: Fuji F200EXR
"Die Blendenwerte sind, mit einer offenen oder geschlossenen Blende, relativ begrenzt."
Aber damit kann man schon arbeiten weil die F100 die max. Schärfe bei Offenblende erreicht und zwingendes Abblenden nicht erforderlich ist.
Oder man macht sie eben zu will man viel Tiefenschärfe.
Insgesamt finde ich die F200 schon interessant, wenn gleich ich 350€ für überzogen halte.
Gegenüber der F100 sind einige Dinge verbessert die mich teilweise gestört haben.
Bedienseitig
- die freie Formatwahl für jede Auflösung/Kompression!
mit ggf automatischer Formatwahl!
- der direkte Zugriff über das Moduswahlrad
- Blendenwahl: offen und zu (via ND-Filter!)
- Belichtungszeiten von 8s - 1/1500s!
- verbesserte Filmmodi?
und bildseitig
- die verbesserte Dynamik
- und das NR-Verhalten
wie es aussieht bzw den Anschein hat?!
Die Aussage einiger das das Gehäuse der F100/F200 billig oder von schlechter Qualität ist ist m.E. schlicht und ergreifend falsch.
Alle Schalter sitzen passgenau, das Drehrad rastet sauber ein, gute Druckpunkte und solides Material.
Meine F100 hatte einiges mitgemacht und sah auch nach 2 Urlauben (siehe Links unten) im Volleinsatz immer noch aus wie neu.
Eine Sony W oder Panasonic FX würde ich empfindlicher einschätzen, den den FXen dreht das Modusrad irgendwann gerne durch, d.h. es verliert die Arrettierung.
Wenn man sich das Highdynamik-Bild mal in PS öffnet sieht man das da sehr viele Bildinformationen erhalten geblieben sind, von der F100 bin ich da zT andere Ergebnnisse gewohnt, s.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=316543 und
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=429520.
Die Portraitbilder sind alle im automatischen Portraitmodus gemacht d.h. die Kamera arbeitet hier mit Schärfe auf "weich" was man bei einer Schärfebeurteilung bedenken sollte. Das letzte Bild sieht ähnlich wie bei der F100 aus, aber für eine finale Beurteilung hätte ich gerne noch ein paar Landschaftsbilder mit starken Kontrasten gesehen.
Das ISO400 Bild ist recht gut abgesehen von etwas Glättung am Arm aber auch hier war der Portraitsmodus aktiv...?!
Man darf diese Kamera nicht an der G10 oder LX3 messen (auch wenn man die Bilder zT schon daran messen wird können!),
hier geht es um eine kleine handliche Taschenkameras der Ixusklasse für "immer dabei".
Und als solche wäre sie für mich neben einer der obigen und einer DSLR interessant.
Und da sind die Ixus 870, W170, S630 bzw deren Nachfolger oder eine S620 und FX40 die Konkurrenten. Und unter diesen Modellen wäre für mich die F200 wohl wie es aussieht die Nummer 1, wobei auch die TZ7 eine Versuchung wäre. Zwar größer aber mit einem 25-300 als Pfund!
Das Objektiv der F100 war schärfeseitig schon extrem gut, bei 140mm absolut topp in dieser Klasse, wenn gleich auf Kosten einer halben Blende Lichtstärke im Weitwinkel. Im Tele ist sie aber besser als viele andere mit >f5 bei >110mm was gerne übersehen wird wenn über Lichtstärke diskutiert wird!
Aber man sollte auch wissen das eine große Anfangsöffnung / Lichtstärke immer auch etwas zu Lasten der Schärfe geht, f3.3 trägt diesem Umstand neben dem Größenerfordernis Rechnung.
Wie genau die F200 einzuschätzen ist werden erste Samples zeigen.
Bedauerlich finde ich den den unzeitgemäßen Videomodus mit 640x480 (fast alle außer der G10 können heute mehr) und das man statt manueller Parametersettings nur Filmmodes anbietet. Hier kann man nur hoffen das sie mehr taugen als der unselige Chromemodus der F30-F100.
Prospekt
http://www.fujifilm.com/products/di...xr/pdf/index/finepix_f200exr_catalogue_01.pdf
Handbuch
http://www.fujifilm.com/products/di...00exr/pdf/index/finepix_f200exr_manual_01.pdf