• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix F200EXR

AW: Fuji F200EXR

Aber damit kann man schon arbeiten weil die F100 die max. Schärfe bei Offenblende erreicht und zwingendes Abblenden nicht erforderlich ist.
Oder man macht sie eben zu will man viel Tiefenschärfe.


mein Hauptproblem mit der entweder offenen oder geschlossenen blende ist deren auswirkung auf den s-modus, denn wenn die anpassungsmöglichkeiten der blende so begrenzt sind kann die korrekte belichtung nur noch über die iso laufen, mit entsprechend bescheidenen ergebnissen.

insofern wird das wohl nicht meine neue, zumal ich bei den high-iso bildern das gefühl habe dass da recht exzessiv entrauscht wurde (aber vielleicht lässt sich das ja noch einstellen - RAW kann sie aber nicht, oder?)
davon ab finde ich die samples aber ziemlich ansprechend. die schärfe des 12mp tisch-stilllebens finde ich für eine kompakte alles andere als schlecht...
 
AW: Fuji F200EXR

mein Hauptproblem mit der entweder offenen oder geschlossenen blende ist deren auswirkung auf den s-modus, denn wenn die anpassungsmöglichkeiten der blende so begrenzt sind kann die korrekte belichtung nur noch über die iso laufen, mit entsprechend bescheidenen ergebnissen.

Hast Du da Beispiele mit der F30/31? Welche Obergrenze bei der Zeit hat man bei f3.3 fix?
 
AW: Fuji F200EXR

ich habe keine beispiele da ich bisher noch keine der angesprochenen kameras in benutzung hatte (oh oh, gleich gibt's haue), aber rein physikalisch kann doch die korrekte belichtung bei einem einstellbaren zeitwert und nur zwei blendenwerten nur über die iso erreicht werden, oder? (außer für die beiden ausnahmefälle: gewählte zeit + offene blende + niedrigster isowert = korrekte belichtung oder gewählte zeit + geschlossene blende + niedrigster isowert = korrekte belichtung). so wie ich mir das vorstelle müsste für alles andere die blende ganz geschlossen und die iso entsprechend erhöht werden...
 
AW: Fuji F200EXR

Du stellst Fragen so auf leeren Magen...?! :rolleyes:
Ich schmöcker jetzt gerade mal durchs Handbuch.

Prospekt
http://www.fujifilm.com/products/di...xr/pdf/index/finepix_f200exr_catalogue_01.pdf

Handbuch
http://www.fujifilm.com/products/di...00exr/pdf/index/finepix_f200exr_manual_01.pdf
 
AW: Fuji F200EXR

das könnte die neue immer-dabei für höhere Ansprüche an die bildqualität werden. dass keine erhöhung der megapixel stattfand, ich nur zu begrüßen.

bei iso 100 war sie in der klasse eh schon ganz vorne. hoffentlich wird die rauschunterdrückung etwas zurückgefahren. dann wäre sie auch bis iso 400 und darüber die kamera, die es zu schlagen gilt :top:
 
AW: Fuji F200EXR

Wie es aussieht kann man bei der F200 nicht mehr Spot-/Mittenmessung einstellen - das habe ich bei der F100 oft benutzt weil es auch oft von Vorteil war gegenüber Mehrfeld. Bei den Konzertbildern hier https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=429520 war es unumgänglich um zu verhindern das die Kamera bei Spotlight auf der Bühne nicht zu sehr aufmacht.

Korrektur: sie kann es!!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fuji F200EXR

Also, ich halte Sie auf den ersten Blick hin als eine durchaus interessante Modellpflege zur F100fd. Die wichtigsten Mängel (kein A/S, Manuell) sind weg, der neue (mit viel Vorschuß-Lorbeeren versehene) Sensor ist in einer KOMPAKT-Kamera eingebaut, der Gehäuse unverändert klein und handlich, und das Menu ist etwas erweitert worden.
Ich würde sie als guten NACHFOLGER bezeichnen.
Pixelpeepen war auch mit der F100 ab ISO100 keine Wohltat (und diese Cam richtet sich auch sicher nicht an die Profis) und daher dürfte es bei der üblichen Kundschaft sehr wohl zu Begeisterung führen.

Da Fuji (wie derzeit fast alle Firmen auf der Welt) Verluste schreiben, können wir froh und glücklich sein überhaupt neue Entwicklungen im Markt wieder zusehen. Bzgl. des UVP würde ich sagen: das regelt der Markt alleine, denn die vielen kommenden Arbeitslosen und/oder Kurzarbeiter werden das Geld nicht mehr soo locker ausgeben..........
 
AW: Fuji F200EXR

hugo poon hat sie schon: http://hugopoon.aminus3.com/

da kommt hoffentlich bald einiges von ihm.

christian, wenn das mit der spotmessung stimmt, wäre das wirklich in ziemliches manko und absolut unverständlich.
das hat mich schon bei diversen anderen kompakten gestört.

busch, da hast du wohl recht, dass es allen so geht. die überschrift von heute:

"Tiefrote Zahlen
Panasonic streicht nach Verlust 15.000 Stellen"

(http://www.welt.de/wirtschaft/article3144626/Panasonic-streicht-nach-Verlust-15-000-Stellen.html)

hat jedimax in seinem versuch, den thread off-topic zu machen, sicher bewusst verschwiegen.
 
AW: Fuji F200EXR

Ich finde, dass Jedimax nicht ganz Unrecht hat bzw. dass er die verbalen Prügel hier nicht verdient.

Es ist nun mal eine Tatsache, dass Fujifilm zwar sehr gute Sensoren baut, sich aber – ähnlich wie Canon – zu sehr auf die reine Bildqualität konzentriert. Die SuperCCD-Sensoren werden in simple Knipskameras verbaut und selbst bei den Prosumer-Modellen vermisst man teilweise eine gewisse Praxistauglichkeit.

So hat es sehhhr lange gedauert, bis Fujifilm endlich den Sinn und Nutzen eines echten Bildstabilisators erkannt hat. Fuji ist einer der wenigen Hersteller, deren Digitalkameras (abgesehen von den DSLRs der S-Pro-Serie) immer noch kein TTL-Blitzsystem besitzen (Ricoh bietet zumindest bei der GRD ein solches an); während die meisten anderen Hersteller bei den Zooms schon das Thema Superweitwinkel entdeckt haben (25mm oder kürzer), kommen bei Fujifilm jetzt erst die ersten Kameras mit 28mm-Anfangsbrennweite.

Fast jeder Hersteller bietet mittlerweile eine kompakte "Expertenkamera" an. Canon mit der G10, Nikon mit der P6000, Ricoh mit der GX200, Panasonic mit der LX3 usw. – Fujifilm baut hingegen nur Knipskameras oder Superzoom-Kameras. Dabei würden sich gerade fortgeschrittene Benutzer über eine Experten-Kamera mit SuperCCD freuen. Man kann sich schon glücklich darüber schätzen, dass die F200EXR überhaupt einen Bildstabilisator und ein paar Einstellmöglichkeiten bietet, aber das ist wohl das Mindeste, was man als fortgeschrittener Benutzer erwarten darf. Insofern wäre es schon wünschenswert, wenn Fujifilm entweder besser ausgestattete Kameras bauen und/oder seinen SuperCCD-Sensor auch an andere Kamerahersteller verkaufen würde. Also in gewissem Maße das, was Jedimax auch schon geschrieben hat!
 
AW: Fuji F200EXR

Ob der jedi jetzt OT war oder nicht, überlasst mal bitte uns. Ansonsten weise ich drauf hin, dass ich kein Bock auf ein Fußballfeld so früh im Thread habe, lasst bitte die Buschkämpfe.

Im Übrigen finde ich als F50-Nutzer es auch nicht schön, dass die Kamera für 350 Euro so wie sie aussieht vermutlich die Lochblende aus der F100 geerbt hat. Wäre schade bei dem Sensor.
 
AW: Fuji F200EXR

Nicht schlecht. Denke, ein würdiger Nachfolger der F100. Bin auf die ersten richtigen Testfotos sehr gespannt.
Aber kommt da noch mehr von Fuji? Wann kommt mal endlich ein würdiger Nachfolger der E900??? Ist bis heute noch nichts erschienen, finde ich sehr schade..:(
Wie ein Vorredner schon geschrieben hat. So viele Hersteller haben ihre Experten Cams. LX3, G10, P6000... warum bringt Fuji nicht mal was in die Richtung? Der Sensor hat doch das Zeug um den genannten locker das Wasser reichen zu können!
 
AW: Fuji F200EXR

Wer 8 Wochen warten kann wird sicher kaum mehr als 269€ o.ä. bezahlen. Bei Fuji fällt der Preis immer sehr fix.

christian, wenn das mit der spotmessung stimmt, wäre das wirklich in ziemliches manko und absolut unverständlich.
das hat mich schon bei diversen anderen kompakten gestört.

Stimmt zum Glück nicht, die F200 kann Spot, s. S69 Manual.
 
AW: Fuji F200EXR

Stimmt zum Glück nicht, die F200 kann Spot, s. S69 Manual.

Die Spotmessung wird sie auch brauchen, wenn ihre Belichtungsautomatik weiterhin so schlecht ist wie bei den Vorgängermodellen. Bei der F100 haben ja auch viele lieber mit der Spotmessung manuell anvisiert, statt sich auf die schlechte Fuji-Automatik zu verlassen.
 
AW: Fuji F200EXR

Die Spotmessung wird sie auch brauchen, wenn ihre Belichtungsautomatik weiterhin so schlecht ist wie bei den Vorgängermodellen.

Das würd ich für mich so pauschal nicht sagen, ich habe auch sehr viel damit in den Motivprogrammen fotografiert und das meiste war gut (siehe Links unten) wenn man erstmal mit der Kamera vertraut war. Besser als mit den meisten anderen Sony- und Canon-Kompakten die ich bisher hatte!
Aber natürlich, ohne Schwächen ist sie nicht, allerdings stellt man an sie auch höhere Ansprüche wie an andere Minis wo man vielleicht von vornherein weniger erwartet.

Interessant ist das die F200 die kleine Blende wohl über einen ND-Filter erzeugt, ich glaube die W300 macht das genauso?!

Die Zeiten gehen von 8s - 1/1000 bzw 1/1500s je nach Modi. Bei der F100 war glaube ich 4s das längste?!

Hier wird sie im Gegensatz zu digitalkamera.de auch ausführlicher vorgestellt
http://www.letsgodigital.org/de/21312/fujifilm-finepix-f200exr-test/
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fuji F200EXR

Die Spotmessung wird sie auch brauchen, wenn ihre Belichtungsautomatik weiterhin so schlecht ist wie bei den Vorgängermodellen. Bei der F100 haben ja auch viele lieber mit der Spotmessung manuell anvisiert, statt sich auf die schlechte Fuji-Automatik zu verlassen.



dass die belichtungsautomatik "schlecht" sei, gab es eigentlich sehr selten zu lesen, und dann auch nur in anfängerkreisen und von leuten, die sich mit der fotografie nicht besonders auskannten.

dass man mit der F100 (wie mit den meisten anderen auch) etwas üben sollte und die belichtung in schwierigen situationen ohne eingriffe nicht immer komplett richtig liegt, kann vorkommen.

die belichtungsautomatik ist schon überdruchschnittlich gut, auch wenn es einzelne schwächen gibt. die farben und details sind dafür spitze und mit einem kleinen bisschen übung ist sie meiner meinung nach in der klasse unegschlagen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten