• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix F200EXR

AW: Fuji F200EXR

Ich bin mir nicht sicher ob das irgendjemandem weiterhilft wenn Du erklärst das Du nur 60mm brauchst. Gleich kommt einer dem reichen die 28mm fest bei der DP1 oder GRDII. :confused:

Man kann seine Kamera auch auf dem Kopf balancieren, typischerweise trägt man sie in einer Gürtel- oder sporadisch in einer Innentasche. Wer sie Watte legen will soll das machen, ich sehe sie als Gebrauchsgegenstand wie ein Handy.

Was eine Kamera Wert ist muß jeder selbst entscheiden, 330 tacken ist teuer dafür, aber erstens fällt der Preis schnell und zweitens haste diese Bildqualität wie es aussieht sonst nirgend in einer so kleinen Kamera.

Es war ein persönliches Statement. Ich stecke nun mal keine Kamera in die Hosentasche und am Gürtel trage ich sie schon gar nicht. Einen großen Zoombereich brauche ich zu 99% auch nicht, drum ist dies - und ich wollte es lediglich vorwegnehmen - für mich kein Argument.

In die Hosentasche stecke ich die Kameras nicht (zumindest nicht ohne weiteren Schutz) weil dort das Objektiv bzw. die Schutzlamellen leicht verstauben bzw. voll mit Flussen sind und auch schnell mal eine hohe Luftfeuchtigkeit (Körperwärme + Schweiß) herrscht. Dies hat mit "in Watte packen" nix zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fuji F200EXR

es gibt ja genug möglichkeiten, eine kamera geschützt in die hosentasche zu stecken. nur wenn das bequem möglich ist, gilt sie als immer dabei.

u.a. deswegen sind ja vergleiche mit der LX3 oder G10 trotz der herausragenden bildqualität der F200 müßig.
 
AW: Fuji F200EXR

bei dpreview hat jetzt jemand die F200 und vergleicht sie mit der F31 (auch wenn er sagt, dass der test nicht professionell sei).

sein erstes fazit: hohe isos nicht signifikant besser als bei der F31 (die dort immerhin noch ganz vorne ist), sonst aber in allen bereichen eine bessere kamera (v.a. natürlich der weitwinkel).

http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1012&message=31129566&changemode=1


vergleich:

http://chinpoko.zenfolio.com/p309024535

also ich finde die Bilder der F200 detailreicher und schärfer als die der F31 im Vergleich
Auch ist die Farbwiedergabe besser.
 
AW: Fuji F200EXR

es gibt ja genug möglichkeiten, eine kamera geschützt in die hosentasche zu stecken. nur wenn das bequem möglich ist, gilt sie als immer dabei.

u.a. deswegen sind ja vergleiche mit der LX3 oder G10 trotz der herausragenden bildqualität der F200 müßig.

Ich bekomme auch eine F100 oder F31 nicht geschützt und bequem in die Hosentasche.
 
AW: Fuji F200EXR

Ich bekomme auch eine F100 oder F31 nicht geschützt und bequem in die Hosentasche.



in einem beutel passen alle Fs locker in meine jeanstasche. eine ledertasche benutze ich nur bei der TZ, da die eh zu groß für die hosentasche ist.
hätte ich lederhosen würden sie da vielleicht alle nicht rein passen :D
 
AW: Fuji F200EXR

Einige scheinen wohl anzunehmen der Stabi wäre ein Allheilmittel?! Ab einer bestimmten Zeit ist ein Stativ einfach Pflicht, je nach Brennweite. Und 1/4s ist selbst für 28mm zu lang.

Ich stecke nun mal keine Kamera in die Hosentasche und am Gürtel trage ich sie schon gar nicht. Einen großen Zoombereich brauche ich zu 99% auch nicht, drum ist dies für mich kein Argument.

Alles schön und gut, aber die speziellen Marotten eines einzelnen nützen der Diskussion genauso wenig wie wenn jemand sagt alles über ISO100 und 28mm bräuche er nicht. Das hat doch keine Quintessenz hier weil sehr subjektiv und speziell!
Die meisten werden sich eine Kamera dieser Größe kaufen um sie immer oder oft dabei zu haben. In einer Innen- Hosen- oder Gürteltasche.
 
AW: Fuji F200EXR

entweder hat hirosan den stabi (?) ausgeschaltet oder einen megatattrich. trotz auto (iso 1600): http://www.flickr.com/photos/hirosan/3311002676/sizes/l/ :confused:

tststs... das ist doch die eingebaute datenschutzfunktion aus'm automatikprogramm, greift immer bei der mustererkennung von "DHL Päckchen" logo :p

schmarrn beseite, mal ne frage an die anderen fuji besitzer. hab mit meiner f60 sehr häufig bilder mit bewegungsunschärfe (auch schon der fall, wenn mal wer einfach den kopf dreht). auto iso auf 400 gesetzt (die automatik greift mir zu häufig auf unnötig hohen iso werten zurück), ansonsten im vollautomatikprogramm. bisher hab ich mich noch nicht so intensiv mit der cam beschäftigt, liegt es an dem, der hinter der kamera sitzt (muß ich irgend etwas noch umstellen) oder ist das bei anderen modellen aus der f reihe auch so und somit potentiell bei der F200 auch zu befürchten.
 
AW: Fuji F200EXR

Alles schön und gut, aber die speziellen Marotten eines einzelnen nützen der Diskussion genauso wenig wie wenn jemand sagt alles über ISO100 und 28mm bräuche er nicht. Das hat doch keine Quintessenz hier weil sehr subjektiv und speziell!

Die meisten werden sich eine Kamera dieser Größe kaufen um sie immer oder oft dabei zu haben. In einer Innen- Hosen- oder Gürteltasche.

Na dann ist aus dem von dir gesagten ja die logische "Quintessenz", das es beim Transport in einer Innentasche / Gürteltasche egal, ist ob LX3 oder F200 Größe vorliegt, denn die spezielle Situation "Hosentasche mit Schutz" (bei der die LX3 - und nicht nur die - passen muss) ist ja völlig irrelevant. Damit speilt dann die LX3 faktisch/praktisch doch keine so große Rolle mehr :o



in einem beutel passen alle Fs locker in meine jeanstasche.

Hast du einen Beutel-Kauf-Tip für mich? Evtl. stecke ich doch nochmal was ein :D
 
AW: Fuji F200EXR

Einige scheinen wohl anzunehmen der Stabi wäre ein Allheilmittel?! Ab einer bestimmten Zeit ist ein Stativ einfach Pflicht, je nach Brennweite. Und 1/4s ist selbst für 28mm zu lang.

Das deckt sich auch mit meinen Erfahrungen mit der F100fd. Bei 1/4 s ist der CCD-Shift von Fuji einfach überfordert, auch schon im Weitwinkel.

Die optischen Stabilisatoren in den Objektiven von Panasonic und Canon sind einfach um Klassen besser und leistungsfähiger. Mit einer kleinen Ixus oder Lumix bekommt man bei 1/4 s noch eine gute Ausbeute an unverwackelten Bildern.
 
AW: Fuji F200EXR

1/4s ist auch bei Panas eng, machen wir uns nichts vor, ist Physik. Das ist einfach sehr lang! Mit 1/8s geht deutlich mehr, deshalb ist es gut wenn man die Zeit wie bei der TZ7 fixieren kann. Aber das geht ja bei der F200 jetzt auch, oder?!

das es beim Transport in einer Innentasche / Gürteltasche egal, ist ob LX3 oder F200 Größe vorliegt, :o

Ist mir zuviel Theorie bei dir, geh mal in nen Laden und trage beide mal Probe, dann wirst Du s´ sehen.
Stimmt, die LX3 geht meistens auch in anliegende Taschen rein, aber es wird unkomfortabler weil die Linse mit Kappe (!!) deutlicher hervorsteht.
 
AW: Fuji F200EXR

Das deckt sich auch mit meinen Erfahrungen mit der F100fd. Bei 1/4 s ist der CCD-Shift von Fuji einfach überfordert, auch schon im Weitwinkel.

Die optischen Stabilisatoren in den Objektiven von Panasonic und Canon sind einfach um Klassen besser und leistungsfähiger. Mit einer kleinen Ixus oder Lumix bekommt man bei 1/4 s noch eine gute Ausbeute an unverwackelten Bildern.


das beispiel zeigt das aber einfach nicht, denn es wurde nicht im weitwinkel aufgenommen sondern im normalbereich. da muss man sich auch mit der lx3 sehr anstrengen um bei 1/4 ein unverwackeltes bild zu bekommen, und der fotograf schreibt in der beschreibung sogar, dass dies das _einzige_ verwackelte bild gewesen sei.

/edit: hier zB ein unverwackeltes bei 1/4, wenn auch in ww-stellung:
http://www.flickr.com/photos/hirosan/3311003150/sizes/l/in/set-72157614126899183/
 
AW: Fuji F200EXR

das beispiel zeigt das aber einfach nicht, denn es wurde nicht im weitwinkel aufgenommen sondern im normalbereich.

Es ging aber um das Zitat von Eventfotograf: "Und 1/4s ist selbst für 28mm zu lang."

Das mag für den schwachen Fuji-Stabi gelten, und Canon und Pansonic sind hier einfach spürbar besser.
 
AW: Fuji F200EXR

bei 1/4 sekunden ist man mit keiner kamera auch nur annähernd auf der sicheren seite. mit einigen ist die chance größer, dass mal ein scharfes dabei ist, mit einigen geringer.
ich habe ziemlich ruhige hände und mit der F100 bei meinen tests schon eine ganze reihe scharfer bilder bei 1/4 hinbekommen. genauso habe ich mit dem panasonic stabi an meiner TZ auch schon reihenweise bilder bei dieser zeit vermasselt.

generelle aussagen, mit welchem stabi "man" welche zeiten halten kann und mit welchem nicht ist (mit angeblichen erfahrungen oder nicht) lassen sich nicht treffen. nach testversuchen bei dpreview und auch gefühlt ist der panasonic-stabi wohl mit der effektivste, der bei der F100 war jedoch ebenfalls eine spürbare hilfe.

wenn ich in den bereich von 1/4 komme, lege ich die kamera wenn es geht auf und nehme einen niedrigeren iso-wert. ich brauche eher schnelle verschlusszeiten durch hohe isowerte, da liegt die F100 und wohl auch die F200 in ihrer klasse wohl vorne ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fuji F200EXR

Ich begreife die ständigen Klagen bzgl. der Lichtstärke der F200 nicht. Jeder der eine SLR hat weiß, dass mit steigendem Brennweitenbereich die Lichtstärke sinkt. Selbst für Unsummen sind keine wirklich lichtstarken Suppenzooms zu bekommen.

1) Die LX3 ist bei 60mm bereits am Anschlag (vs. 140mm bei der F200)
2) Die LX3 ist erheblich größer
3) Die LX3 liegt preislich oberhalb der F200

Es steht doch vollkommen außer Frage, dass die LX3 eine tolle Kamera ist und vermutlich in ihrem Brennweitenbereich die (geringfügig) besseren Bilder macht. Dennoch erschließt die F200 Einsatzfelder, die mit der LX3 nicht zu machen sind. Die Bemerkung "mehr als 60mm brauche ich eh nicht" ist einfach ignorant. Telebrennweiten sind nicht bloß zur Tierfotografie gut, sondern ein sehr wichtiges gestalterisches Mittel - und mit dieser Auffassung bin ich in guter Gesellschaft.

Die LX3 ist und bleibt ein (interessanter) Exot und ist durch die Einschränkungen auf ihrem Gebiet ein Spezialist. Dass sie auf ihrem Terrain Universalisten à la F200 schlägt, ist doch klar - traurig, wenn's anders wäre.

BTW: Wie ist Euer Eindruck von der Belichtungsautomatik der F200? Kann es sein, dass die F200 im Gegensatz zur F100 deutlich heller belichtet? Mir ist bis dato kein derart dusteres Bild untergekommen, wie es die F100 reihenweise produziert. Das war für mich eindeutig ein Argument gegen die F100, denn ich persönlich habe keine Lust jedes zweite Bild aufzuhellen, auch wenn dadurch die Reserven größer sind.

Gruß
thommy
 
AW: Fuji F200EXR

Gabs nicht mal irgendwo ne Grafik oder so, wo man den Brennweitenvergleich sieht! Also Ein Bild wo eingezeichnet ist, was z.B. 60mm, 120mm, 25mm sind? :confused:
 
AW: Fuji F200EXR

Telebrennweiten sind nicht bloß zur Tierfotografie gut

Für den Zoo sind weder die F200fd noch die LX3 gut, weil sie beide zu wenig Tele haben. Im Zoo machen auch 140 mm keinen Spaß, da geht man besser mit Brennweiten ab 250-300 EUR mm hin. Wer auch gern im Zoo fotografiert, holt sich eben besser gleich einen kleinen Universalisten wie die TZ5 oder die TZ7 mit 25-300 mm.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten