• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix F100fd

AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Meine Frage aus Posting 1444 darf ich noch mal anhängen:

Du schreibst ja selber, dass es eine Lochblende und kein ND-Filter ist. Insofern verstehe ich die Frage nicht.
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Du schreibst ja selber, dass es eine Lochblende und kein ND-Filter ist. Insofern verstehe ich die Frage nicht.

Sorry, dann formulire ich die Frage mal anders herum:
Nach meinem Wissen funktioniert die Lochblende genauso wie eine übliche Irisblende (Beeinflussung der Schärfentiefe). Sehe ich das richtig?

Danke
Kawa
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Sorry, dann formulire ich die Frage mal anders herum:
Nach meinem Wissen funktioniert die Lochblende genauso wie eine übliche Irisblende (Beeinflussung der Schärfentiefe). Sehe ich das richtig?

Danke
Kawa

Also dadurch das weder Blende noch Zeit aktiv eingestellt werden kann, regelt die Automatik alles; eben auch die Kombination im jeweiligen Falle.
Grundsätzlich kann ich nicht sagen ob es mehr oder weniger Schärfentiefe ermöglicht.....denke aber das tendenziell bei gutem Licht und ISO400oder200 (fix) auch eine kleinere Blende mit kürzerer Zeit gewählt würde. Daher dürfte die Tiefenschärfe durchaus "wählbar" bzw. beeinflussbar sein.
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Den Verschlußzeiten zufolge wären auch einige der Bilder bei Iso 200 oder gar 100 nicht unbedingt verwackelt gewesen. Warum nicht heruntergeregelt


nun ja, das habe ich später auch gemerkt. Man kann jedes Foto immer besser machen. Dies waren aber wirklich nur Schnappschüsse und ich habe mir weiter keine Gedanken über das Ergebnis gemacht.
:)
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Ich bin absoluter Anfänger auf dem Fotogebiet und wollte mir gerne die F100 ob ihrer guten Testberichte/Usermeinungen und des Preis/Leistungsverhältnisses zulegen.

Jedoch habe ich beim querlesen der letzten 50 Seiten (den ganzen Thread kann ich mir nun wirklich nicht antun;)) immer wieder kritische Stimmen gelesen, dass die Kamera für einen Anfänger oder allgemein als "point and shoot" Gerät nicht so ganz geignet ist. Ich bin durchaus lernwillig und bereit mich in die Materie einzuarbeiten, aber worauf muss ich mit der Kamera achten? Ist es wahrscheinlich, dass ich mit der Kamera ohne wirklich zu wissen was ich tue keine anständigen Ergebnisse erziele und vielleicht bei einer anderen, einsteigerfreundlicheren Kompakten besser aufgehoben bin?

Wie gesagt, ich bin blutiger Anfänger und, zumindest jetzt noch, wäre ich sehr froh wenn ich nicht viel mehr tun muss als einfach ein schönes Motiv zu finden, abzudrücken und die Kamera den Rest erledigen zu lassen.
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Da jetzt kurz vor Weihnachten doch einige Ihr Weihnachtsgeld investieren wollen/können und gibts vermehrt Anfrage/ Überlegungen zur F100fd. Einige sind etwas irritiert bzgl. der angeblich "schlechten" Automatik und das sie nicht so gut für Anfänger sein soll. Es ist richtig das die F100fd als Vollautomat eben nach eigener Analyse die Bilder belichten läßt, aber das machen andere Kamera auch so. Daher hab ich mal ein typisches Problem des Unter- bzw. Überbelichten aufgegriffen um die Verwirrung zu lindern. Alle 3 Fotos sind zur gleichen Zeit und Standort nacheinander nach Sonnenuntergang zur "blauen Stunde" entstanden (out-of-cam, mit Gimp skaliert)
Bild 1. Messpunkt hoch (Himmel), 2. Messpunkt tief (Gras), 3. Messpunkt mitte (Kirche). Wie man erkennen kann ist der Bildausschnitt nahezu indentisch, trotzdem sehr unterschiedliche Ergebnisse. Bei Bild 1. wird ISO200, f3.3, 1/140s eingeregelt bei 2. und 3. ISO400, f3.3 und 1/60s bzw. 1/18s
Mit ein wenig probieren und lassen sich also schnell auch die "Tücken" umgehen.....das wars im Wesentlichen auch schon. Etwas noch mit den Weißabgleicheinstellungen (da manchmal gerne leicht bläulich) ebenfalls varieren, und dann klappts auch mit den Fotos.....;-)
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Ich bin absoluter Anfänger auf dem Fotogebiet und wollte mir gerne die F100 ob ihrer guten Testberichte/Usermeinungen und des Preis/Leistungsverhältnisses zulegen.

Jedoch habe ich beim querlesen der letzten 50 Seiten (den ganzen Thread kann ich mir nun wirklich nicht antun;)) immer wieder kritische Stimmen gelesen, dass die Kamera für einen Anfänger oder allgemein als "point and shoot" Gerät nicht so ganz geignet ist. Ich bin durchaus lernwillig und bereit mich in die Materie einzuarbeiten, aber worauf muss ich mit der Kamera achten? Ist es wahrscheinlich, dass ich mit der Kamera ohne wirklich zu wissen was ich tue keine anständigen Ergebnisse erziele und vielleicht bei einer anderen, einsteigerfreundlicheren Kompakten besser aufgehoben bin?

Wie gesagt, ich bin blutiger Anfänger und, zumindest jetzt noch, wäre ich sehr froh wenn ich nicht viel mehr tun muss als einfach ein schönes Motiv zu finden, abzudrücken und die Kamera den Rest erledigen zu lassen.


die meinung vertreten nicht so viele, und von denen kennen die lautesten die F100 nicht, zumindest haben sie nie von eigenen erfahrungen berichtet.

nur weil sie nicht unbedingt die allerbeste automatik auf dem markt hat, ist sie trotzdem nicht schlecht, sondern immer noch gut.
die bilder werden aus der kamera wesentlich gefälliger als bei meiner TZ3, die anfangs als super-automatik-kamera gepriesen wurde.

einige wenige einstellungen schaden jedoch (wie bei allen kameras) nicht.

eventuell muss man die belichtungskorrektur im 1/3 heraufsetzen und die isos tag und nacht jeweils einmal fest einstellen.

dazu ein kleines bisschen die belichtung in schwierigen lichtsituationen testen und dann gehts los.

vielleicht interessiert dich der anfang dieses threads auch noch:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=324532&highlight=F100+christian
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Ich bin absoluter Anfänger auf dem Fotogebiet und wollte mir gerne die F100 ob ihrer guten Testberichte/Usermeinungen und des Preis/Leistungsverhältnisses zulegen.

Hallo Joe, tue es ruhig. Ich habe die f100fd nun als Dritte-Generation- Digitalkamera beruflich im Einsatz Im halben Jahr sind eineinhalbtausend Fotos zusammengekommen. Die Kleine geht immer mit, für Innen- und Außenfotos und als Taschenkopierer. Der große Weitwinkel- und Zoombereich waren für mich der Hauptgrund zum Kauf. Ich habe das silberne Modell, es ist für mich schöner aber etwas rutschiger als das Schwarze. Die Akkus sowohl von Fuji als auch von ebay halten gut durch.
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Tja, bin heute auch direkt zum Händler und habe mir eine silberne besorgt.

Habe bisher erst ein paar Fotos gemacht, dabei nur die iso-Werte verändert, den Rest auf Auto oder Standard-Einstellung des manuellen Modus gelassen und bin sehr erfreut über die Qualität der Bilder. Sobald ich mich mit der Materie weiter befasst habe und weiß was ich wann wie einzustellen habe können die Fotos ja sogar nur noch besser werden.

Natürlich bin ich kein Experte, aber schon jemand der sich nicht mit schlechtem zufrieden geben will, aber das was diese kleine Kamera produziert ist doch aller Ehren wert. Die User, die diese Kamera schlechtreden, sollten vielleicht mal den Preis und die Tatsache, dass es sich um eine kleine Kompaktkamera handelt miteinbeziehen. Mehr kann man für das Geld und die Größe ja wohl kaum verlangen:top:
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Hallo Fuji F100fd Fans,

wie effektiv ist eigentlich der Bildstabilisator der F100fd?
Man liest immer das Canon und Panasonic gute Stabis haben, wie schaut es bei der F100fd aus?

gruss,
Jörg
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Hallo Fuji F100fd Fans,

wie effektiv ist eigentlich der Bildstabilisator der F100fd?
Man liest immer das Canon und Panasonic gute Stabis haben, wie schaut es bei der F100fd aus?

gruss,
Jörg

Nach meiner Erfahrung ist es schon ein spürbarer Unterschied mit Mit oder Ohne Bildstabi. Allerdings kann ich nicht so ganz unterscheiden ob der ordentliche HighISO Modus den größere Anteil dran hat, da ich AutoISO400 als Standard eingestellt hab. Das Bildergebnis ists jedenfalls gut brauchbar.
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Hallo,
motiviert durch eure tollen Bilder mit der f100fd habe ich sie jetzt auch mit auf den Weihnachtsmarkt genommen, ein Ergebnis anbei. Bin absolut zufrieden, auch wenn ich es mit anderen Weihnachtsmarkt-Bildern in anderen Threads anderer Kameras vergleiche :)

Bild ist out-of-the-camera.

Gruß,
Stefan
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Tja, bin heute auch direkt zum Händler und habe mir eine silberne besorgt.

Habe bisher erst ein paar Fotos gemacht, dabei nur die iso-Werte verändert, den Rest auf Auto oder Standard-Einstellung des manuellen Modus gelassen und bin sehr erfreut über die Qualität der Bilder. Sobald ich mich mit der Materie weiter befasst habe und weiß was ich wann wie einzustellen habe können die Fotos ja sogar nur noch besser werden.

Natürlich bin ich kein Experte, aber schon jemand der sich nicht mit schlechtem zufrieden geben will, aber das was diese kleine Kamera produziert ist doch aller Ehren wert. Die User, die diese Kamera schlechtreden, sollten vielleicht mal den Preis und die Tatsache, dass es sich um eine kleine Kompaktkamera handelt miteinbeziehen. Mehr kann man für das Geld und die Größe ja wohl kaum verlangen:top:

Hallo Joe, haste vor lauter Fotos machen nochmal nen Augenblick Zeit deine ersten Erfolge hier zu präsentieren?.... würde ich mal gerne sehen wollen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten