• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix F100fd

AW: Der Fuji F100fd Praxistest

gerade mit computeruniverse habe ich bislang nur positive Erfahrungen gemacht...nur leider gibt es momentan kein Gutschein :rolleyes:
Aber ist auch nicht so wichtig... Amazon is halt immer recht teuer (ca. 20 EUR mehr als bei der Konkurrenz)...kennt jemand Fotemia?

Bin weiter auch noch auf eure Antworten zu den Themen "Video" und "Auslöseverzögerung" gespannt. Habe mir mal die Videos reingezogen, die du gepostet hast. Sind ja nicht gerade der Renner. Kann man da was einstellen für die Videoquali noch oder ist das schon das Optimum? Ich weiß nur von Casio, dass dort die Videos top sind..(ist zwar nicht der wichtigste Punkt, aber die Dinger sollte man zumindest anschauen können auf dem Rechner dann..).

Wie lange dauert es denn mit der Auslöseverzögerung? Habt ihr da Vergleichswerte zur Konkurrenz? (v.a. zu Canon würde mich das interessieren)
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Kauf nur weiter billig :) ...

Ich kaufe bei Amazon, weil dieser Laden zuverlässig liefert, Rückerstattungen korrekt und umgehend abwickelt und bei Garantieansprüchen äußerst kundenfreundlich agiert. Das wäre mir bei einer Kamera durchaus ein paar EUR wert. So wirklich teuer sind sie ja nun auch nicht, man kann sogar mit denen verhandeln, wenn man ein "besseres" Angebot irgendwo gefunden hat.

Ende der Werbung :)

Die Videos der F100 sind im Vergleich zu meiner Casio eher bescheiden, aber das ist bei der Fuji auch nicht der Schwerpunkt. Casio (nur um mal bei dem Beispiel zu bleiben) legt dagegen recht großen Wert auf die Videofunktion. Die Videos aus der TZ5 sehen natürlich um Welten besser aus.

Gruß
Itaker
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

was ist der unterschied zwischen "deutscher" und "eu-version"?
Dort steht es: http://www.fujifilm-digital.de/16.html#7
Zur Info, Fuji D hat 2 Jahre Garantie.
Ob du bei einer EU-Version überhaupt eine Garantiekarte findest, kann dir nur der entsprechende Händler sagen.
Oder du darfst dich dann halt mit der Händlergewährleistung abärgern.
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Vorsichtige Zahlen aus dem Gedächtnis bzw. Testberichten zum AF:
WW: 0,2 bis 0,4 Sekunden
Tele: 0,4 bis 0,8 Sekunden
Eine flotte Sony dürfte vermutlich generell bei der Hälfte liegen.
Ich finde aber die Werte sind zu verschmerzen, wenn der AF sitzt und laut dpreview tut er das sehr zuverlässig.

Die Videos sind wohl einfach mau. Von dem mit dem Zug gibt es ein ähnliches von der W150, wenn man das direkt vergleicht... :(
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

ist nen grauimport aus einem anderen eu land. eventuell kein deutsches handbuch und im dümmsten fall scherereien wegen garantie/gewährleistung. 15 euro wäre mir das nicht wert.

Ist eh kein Handbuch (gedruckt) dabei - auf CD sind viele Sprachen und ggf. läßt es sich downloaden.....das wäre kein Grund. Bzgl. Garantie; tja.....inzwischen werden alles Fuji zentral nach UK zur Reparatur gesendet....wäre also auch keine bedeutender Unterschied.
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Hi wärt ihr so freundlich und könntet mal ein paar Makrobilder machen?
falls bei jm vorhanden auch die Pinsseite einer CPU ?

vielen dank
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

CPU habe ich gerade keine hier rumfahren, aber ein SO-DIMM Modul.
Die Fotos aber nicht überbewerten, schlechtes Licht und einfach drauf los geknipst. Ich versuche mal noch ordentliche zu machen und zum Vergleich eine Optio S4 und eine Canon G9 dazu zu packen. Wird aber vielleicht erst nach den Feiertagen was.
http://picasaweb.google.de/bensportyben/Makrotest#

Edit: sind jetzt noch welche bei ISO 100 mit Stativ dabei und von der Pentax Optio S4. Habe versucht mal mit Tele und Normalbrennweite zu knipsen, WW wird mir persönlich zu verzerrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Hab mir jetzt das Teil mal bestellt. Werde es dann nächste Woche in den direkten Vergleich mit der Canon Ixus 90 IS setzen. Bin da ja mal gespannt, ob die Fuij wirklich das hält, was hier von allen versprochen wird :D
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Guten Morgen!
Gewünscht habe ich sie mir die Fuji F100, um nicht immer die D200 mitschleppen zu müssen. Bisher war für das Thema Kompaktkamera keines, weil ich die Bildqualität immer als furchtbar empfunden habe. Meine erste Digicam überhaupt war die Sony P-72, ein Grund warum ich den Einstieg in die Digitalfotografie einmal abgehakt habe. Dann kaufte ich eine Sony T3, die war schon besser, aber noch immer deutlich schlechter, als das was ich von der Analogfotografie gewohnt war. Erst mit der ersten DSLR sah ich in der Digitalfotografie einen fortschritt in der Qualität gegenüber der analogen.Zu Weihnachten habe ich eine bekommen, und bin begeistert. Meiner Ansicht nach läßt sie sich bis 800 ISO nutzen, 400ISO sind schon ziemlich gut, bei 100 ISO ist die Qualität bei Aufnahmen wo der Schärfeverlauf kein Thema ist, Landschaft zB, kaum von der einer DSLR zu unterscheiden. Ich bin sehr begeistert.
By the way: neulich kommt eine Mitarbeiterin zu mir, und bittet mich ein paar Testfotos mit iherer neuen Sony W170 zu machen, die bringt keine ordentlichen Bilder zusammen. Ich schaffte es auch nícht. für mich ist die Sony in keiner Weise mit der Fuji zu vergleichen. Die Bilder aus der W170 waren alle verrauscht und und unscharf. Sony verwendet so unmögliche Allgorithmen, dass man auch mit Blitz immer zu lange Verschlusszeiten hat. Ausserdem rauscht der mit Pixeln überfrachtete Sensor schon bei ISO 100! Offenbar zersört die interne Entrauschung jedes Detail.
Die Panasonic LX37 hat sich ein Freund neulich gekauft. Naja, auch icht das Wahre, wenn auch besser, als die Sony.
Fazit:für mich gibt es nur eine!
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

CPU habe ich gerade keine hier rumfahren, aber ein SO-DIMM Modul.
Die Fotos aber nicht überbewerten, schlechtes Licht und einfach drauf los geknipst. Ich versuche mal noch ordentliche zu machen und zum Vergleich eine Optio S4 und eine Canon G9 dazu zu packen. Wird aber vielleicht erst nach den Feiertagen was.
http://picasaweb.google.de/bensportyben/Makrotest#

Edit: sind jetzt noch welche bei ISO 100 mit Stativ dabei und von der Pentax Optio S4. Habe versucht mal mit Tele und Normalbrennweite zu knipsen, WW wird mir persönlich zu verzerrt.

vielen danke, Bilder finde ich schon ganz in Ordnung.
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Die Videos sind wohl einfach mau. Von dem mit dem Zug gibt es ein ähnliches von der W150, wenn man das direkt vergleicht... :(

naja, für blu-ray taugen sie wohl alle nix ... aber als flash-clip macht das die f100fd doch schon ganz ordentlich ... hier zwei 20sec-clips im schnee ...
stehend:
http://www.dailymotion.com/relevance/search/airboard/video/x7t3ib_airboard-zum-ersten_fun

und einhändig "airboard"fahrend ... mach das mal mit einer videocam ;-)
http://www.dailymotion.com/relevance/search/airboard/video/x7t3l0_airboard-zum-zweiten_fun
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Was wird denn beim Kauf der Kamera noch an Zubehör benötigt?
Welche Preis-/Leistungsmäßig gute Speicherkarte und Tasche könnt ihr mir empfehlen?

Vielen Dank
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Was wird denn beim Kauf der Kamera noch an Zubehör benötigt?
Welche Preis-/Leistungsmäßig gute Speicherkarte und Tasche könnt ihr mir empfehlen?

Vielen Dank

Ich hab nichts weiter als eine Standard 2GB SD-Card (für 4€) und einen weichen Objektivköcher (Beutel) (für 3,50€), damit ist sie gut transportierbar, leicht entnehmbar und auch ausreichend geschützt.
Inzwischen sind die 4GB HC Karten auch günstig - Class 6 kann muß aber nicht sein....ist beim lesen im Cardreader etwas zügiger.
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Hab auch ne 4 Gb SDHC Class 6 genommen, bringt aber wohl kaum Geschwindigkeit beim Knipsen, plus einen Akku von Akku-King für ca. 5 Euro.
Dazu habe ich das Hama Hardcase II DF15, ist etwas zu dick, so dass noch Zubehör mit rein passt. Durch das stabile Äußere scheint mir die Kamera auch beim Transport im Rucksack etc. gut geschützt. Ich will mir jetzt noch eine ganz schlanke eng sitzende Neoprentasche dazu holen.

Ein paar Fragen habe ich noch zu den Einstellungen:
Allgemein scheint mir der manuelle Modus am besten, da man wohl nur dort Auto ISO400 etc. wählen kann.
Wenn ich jetzt aber die ISO Wahl beeinflussen UND gleichzeitig wählen will, ob die Kamera eher möglichst kurz belichtet oder eher die Blende möglichst weit schliesst, habe ich dann eine Einflussmöglichkeit oder muss ich dazu ein Motivprogramm wählen und die ISO Wahl aufgeben?

Gibt es eine Möglichkeit, dass die Kamera per Selbstauslöser mehrere Bilder hintereinander schiesst?
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Ein paar Fragen habe ich noch zu den Einstellungen:
Allgemein scheint mir der manuelle Modus am besten, da man wohl nur dort Auto ISO400 etc. wählen kann.
Wenn ich jetzt aber die ISO Wahl beeinflussen UND gleichzeitig wählen will, ob die Kamera eher möglichst kurz belichtet oder eher die Blende möglichst weit schliesst, habe ich dann eine Einflussmöglichkeit oder muss ich dazu ein Motivprogramm wählen und die ISO Wahl aufgeben?

Gibt es eine Möglichkeit, dass die Kamera per Selbstauslöser mehrere Bilder hintereinander schiesst?

Was Du suchst ist die oft als Nachteil genannte fehlende Manuelle Einstellmöglichkeit. Es gibt zu beiden Fragen ein klarer "Nein"! Schön wäre es wenn es ginge, ist aber leider nicht.
Generell wüßte ich aber jetzt auch keine Kompaktcam mit der per Selbstauslöser mehrere Fotos machbar wären...bei der F100fd wäre es schon vorteilhaft wenn er die Selbstauslösereinstellung behalten könnte und nicht nach jedem Bild wieder vergessen hätte.
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Gibt es eine Möglichkeit, dass die Kamera per Selbstauslöser mehrere Bilder hintereinander schiesst?

Servus,
ich habe das eben ausprobiert, es Funktioniert bei mir wenn ich im Menü Serienaufnahmen auf "Anfang 12" oder"Anfang 3" gehe, und danach Selbstauslöser 2 oder 10 Sec einstelle.
Sie macht dann dementsprechend 3 oder 12 Bilder.

Grüße
Hans
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten