Dafür das Ihr keine Ahnung habt was Acros genau ausmacht, könnt ihr es sehr gut erklärenEs klingt jedenfalls so.
Du darfst gerne Dein Wissen kundtun, ansonsten ist Dein Kommentar überflüssig!

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Dafür das Ihr keine Ahnung habt was Acros genau ausmacht, könnt ihr es sehr gut erklärenEs klingt jedenfalls so.
Warum denn nicht? ... Ich bekomme schon den Eindruck, dass mancher da irgendwie Magie voraussetzen möchte.Mal umgekehrt gefragt: geht ihr davon aus, dass Fuji ganz normal ein Farbbild demosaict und das dann in S/W wandelt?
Das klingt so, als kennst du intelligentere?Das wäre zumindest die unintelligenteste aller Vorgehensweisen.
Ich habe daher eher die Vermutung, dass das Rauschen reduziert wird und anschließend gezielt Korn ergänzt wird. Ein Algorithmus für die Rauschreduzierung mag vielleicht auf ein solches anliegen optimiert werden.To be specific, ACROS mode has a completely different noise reduction algorithm from other modes.
Ich habe daher eher die Vermutung, dass das Rauschen reduziert wird und anschließend gezielt Korn ergänzt wird. Ein Algorithmus für die Rauschreduzierung mag vielleicht auf ein solches anliegen optimiert werden.
Warum denn nicht? ... Ich bekomme schon den Eindruck, dass mancher da irgendwie Magie voraussetzen möchte.
Das klingt so, als kennst du intelligentere?
Selbst wenn Fuji das ganz besondere Geheimwissen hätte, wie man es ohne vorausgehendes, klassisches Demosaicing bewerkstelligt, bliebe die Frage, warum sie es dann nur für Acros verwenden, wo doch jede SW-Konvertierung davon profitieren könnte.
(Hervorhebung von mir)Du interpretierst meine Aussagen falsch. Ich behaupt nicht im geringsten, dass es hier um Magie oder Geheimwissenschaften geht, sondern um ganz naheliegende Vorgänge.
Was ich sage ist, dass man beim Demosaicing einen Vorteil daraus ziehen kann, dass man bei einer Schwarz/Weiß-Umwandlung nicht das Problem hat, die Farben richtig interpolieren zu müssen, sondern man sich rein auf die Helligkeitswerte konzentrieren kann.
Du hast pro Sensel aber nur die Helligkeitsinformation in einem Farbkanal. Ein Interpolationsproblem, nämlich fehlende Information zu rekonstruieren, liegt da also dennoch vor und ob es so fundamental anders zu lösen wäre als mit dem Ziel eines Farbbildes, sehe ich nicht. Zumindest scheint es keiner so anders zu lösen und ich sehe auch bei Fuji keinen Hinweis, dass sie es anders machen.Man muss also für jedes Pixel nicht eine Helligkeit für Rot, eine Helligkeit für Grün und eine Helligkeit für Blau bestimmen, sondern nur eine Gesamthelligkeit, was meinem Verständnis nach bei selber Datanbasis zumindest in feineren und genaueren Abstufungen resultieren sollte, als wenn man einfach den jeweils ungenauer interpolierten RGB-Werten die Sättigung entzieht.
(Hervorhebung von mir)
Ich denke, ich habe dich schon verstanden, aber wenn es keine Geheimwissenschaft ist oder sogar um etwas naheliegendes geht, warum macht das dann keiner der vielen Raw-Konverter. Oder habe ich da etwas übersehen?
Du hast pro Sensel aber nur die Helligkeitsinformation in einem Farbkanal.
Ein Interpolationsproblem, nämlich fehlende Information zu rekonstruieren, liegt da also dennoch vor und ob es so fundamental anders zu lösen wäre als mit dem Ziel eines Farbbildes, sehe ich nicht.
Zumindest scheint es keiner so anders zu lösen und ich sehe auch bei Fuji keinen Hinweis, dass sie es anders machen.
Fuji hat meiner Ansicht nach einfach den grundlegenden Vorteil für SW-Bilder, dass das CFA einen sehr hohen Anteil grüner Sensel besitzt und so eine größere Auflösung im L-Kanal erzeugt.
Ja, das schreibst du wieder und wieder. Oben hast du es sogar als naheliegend bezeichnet. Aber nochmal: Warum macht es dann scheinbar keiner? An vielen Konvertern arbeiten sehr kluge Köpfe, die tief in der Materie stecken. Das gilt insbesondere auch für die Open-Source-Konverter wie RawTherapee oder darktable wo man die Entwicklung verfolgen und (wenn man will) auch beliebig tief ins innerste blicken kann. Ich habe da aber bislang kein Verfahren gesehen, was nicht eine richtige Farbinterpolation durchführt (abgesehen vom vollständigen Verzicht auf Interpolation bei Monochrom-Kameras). Auch bei den Kommerziellen sehe ich nichts dergleichen. Wer da etwas sinnvolles entwickelt würde es sich wohl einigermaßen deutlich in die Feature-Liste schreiben.Richtig. Die Frage, die sich stellt wäre, ob ich einen Vorteil daraus ziehen kann, dass ich für mein Zielpixel nur die Helligkeit aus den einzelnen Senseln interpolieren muss, nicht die Farbe.
Nein, das ist ja auch keineswegs die einzige Möglichkeit SW zu erzeugen. Es gibt ja gerade SW-Umwandlungen, die mit Farbinformationen arbeiten. Eine hast du bereits genannt, eine andere, die es (u.a.?) in darktable gibt, beziehen die Sättigung mit ein (entziehen sie also nicht nur einfach).Gibt es umgekehrt einen Hinweis, dass sie einfach die Sättigung entziehen?
Die Frage, die sich stellt wäre, ob ich einen Vorteil daraus ziehen kann, dass ich für mein Zielpixel nur die Helligkeit aus den einzelnen Senseln interpolieren muss, nicht die Farbe.
Hat jemand mal probiert, ob ein mit RFC2 (Silky-Pix f. Fuji) erzeugtes Bild mit Acros-Simulation, die RFC2 ja für die X-Pro2 anbietet, ein gleich gutes Ergebnis wie die Kamera erzeugt?
C.
Von den Tonwerten her gesehen sind die Ergebnisse gleich oder zumindest sehr ähnlich. Unterschiede bestehen in der "Körnung" und Schärfung der Bilder....
Das ist unabhängig von ACROS bei den anderen Simulationen auch _nicht_ der Fall.Ach, schau an. Dachte bisher, dass in RFC sozusagen die Jpeg-Engine der Kameras steckt...
Das ist unabhängig von ACROS bei den anderen Simulationen auch _nicht_ der Fall.