• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujifilm ACROS

Ich kann mit "aufgehübschtes Rauschen" nicht viel anfangen und mache mir dazu lieber Beispielbilder.

Nicht korrekt?

Bei ACROS ist es eben kein Effekt, sondern es wird das vorhandene ISO-Rauschen aufgehübscht. Ziel ist es also nicht zusätzliches Rauschen hinzuzufügen, sondern das Rauschen, welches aufgrund des gewählten ISO-Wertes unvermeidlich ist, gut aussehen zu lassen.
 
Ich kann mit "aufgehübschtes Rauschen" nicht viel anfangen und mache mir dazu lieber Beispielbilder.

Nicht korrekt?

Nicht ganz, weil das ja augenscheinlich dreimal das selbe Bild in unterschiedlicher Bearbeitung ist. :)
Ich glaube Du gehst von der Ausgangslage aus, dass man einen Körnungs-Effekt haben will. Die Ausgangsalge wäre aber die, dass man das ISO-Rauschen wie immer minimal halten will und wie dann letztenendes das Rauschen, welches man in Kauf nehmen muss jeweils aussieht.

Die Frage wäre also, wie das Rauschen Deiner Olympus bei ISO 6400 im SW-Modus im Vergleich zu dem der Fuji mit ACROS-Filmsimulation aussieht. Ohne irgendwelches Effektrauschen.
 
Nicht ganz, weil das ja augenscheinlich dreimal das selbe Bild in unterschiedlicher Bearbeitung ist. :)

Das ist dreimal eine interne Raw-Entwicklung aus der T20 die m.W. einem entsprechend eingestelltem JPG ooc gleicht?
Oder ist das in Deinem Sinne "eine Bearbeitung" die von einem entsprechend gesetzten ooc abweicht?

Wäre mir neu:confused:

Zweimal mit SW Film und einmal mit Acros?!
Kann man das nicht vergleichen um zu sehen was Acros bringt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt wahrscheinlich auf den Konverter drauf an. Welchen Benutzt Du? Ist ACROS das mittlere Bild?
 
Ich werd ständig zu einen Gewinnspiel umgeleitet und kann die Fotos nicht vergleichen... Wurmartefakte in den Fujifilm jps? Wie stark fällt das auf?
Wenn ich meine Bilder ( Weinflasche Oly vs Fuji) vergleiche, gefällt mir die sehr, sehr gute BQ der Olympus insgesamt und bei Acros das schöne Rauschen, dass tatsächlich etwas Organisches hat..
Natürlich ist es Geschmacksache; ich erinnere mich an die Helmut Newton Ausstellung in Berlin, wo in den überdimensionalen Mittelformataufnahmen das Korn schön zu sehen war..Eigentlich mühselig bzw ein Luxusproblem, über solche Dinge zu streiten.
Von der Technik her liefert jedes höherpreisige Kamerasystem tolle SW Bilder. Der verlinkte Mirrorlessons Vergleich zeigt es ja, wie gering die Nuancen sind.

Ich werde beizeiten wohl Bilder ausdrucken müssen, um dann zu schauen, wie mir Acros als Druck zusagt.
Olympus bietet daneben sehr viel Technik für den Geldbeutel; ein bischen vermisse ich bei Fuji den zusätzlichen Auslöseknopf beim Arca Swiss kompatiblen Handgriff; dass Fuji kein organischen Handwulst von vornherein designt hat, ist wohl ein Sieg der Form über Funktion, ist aber Off Topic und gehört nicht hier hin..
 
Der Körnungseffekt steht für alle "Filme" zur Verfügung, nicht nur für Acros.
Oder ist da ein zweiter Prozess im Gange?

Das Korn und Acros wenn beides gesetzt ist zusammen durchgeführt wird ist doch eigentlich klar, ist ja ein interner Prozess.
Oder was heißt "geshapt" hier genau :confused:?


Körnung ja. Die Körnung von Acros wird direkt bei Wahl der Acros Simulation mit "eingeschaltet" bzw. ist in ihr enthalten. Um den Effekt überhaupt nutzen zu können, muss die normale Körnung ausgeschaltet sein.


Nochmal zur Magie von Acros:
Ob es sich lohnt oder nicht muss jeder selber entscheiden. Für mich passt es für Leute, die einem echten Filmverhalten nahkommen wollen gut. Alle die auf einen cleanen Look stehen, werde eher mit Entrauschen etc. im Rawkonverter glücklich und denen bringt das Verhalten von Acros nichts.

Generell ist Fuji mit seinen Simulationen darauf aus, Filme von früher nachzustellen. Hier hat jemand versucht die Filmlooks etwas näher zu beschreiben.
 
Ich werd ständig zu einen Gewinnspiel umgeleitet DEIN SYSTEM IST NICHT GESCHÜTZT -
ADBLOCKEN!
und kann die Fotos nicht vergleichen... Wurmartefakte in den Fujifilm jps? Wie stark fällt das auf?
Wenn ich meine Bilder ( Weinflasche Oly vs Fuji) vergleiche, gefällt mir die sehr, sehr gute BQ der Olympus insgesamt und bei Acros das schöne Rauschen, dass tatsächlich etwas Organisches hat..

Wie gesagt, ich mag Acros sehr, aber warum es nun exakt so aussehen muss wie Acros von Fuji hat für mich was leicht esotherisches.
Oben bei den Bildern mit der "dunklen Blondine" konnte keiner sagen welches Acros ist. Es ist das Dritte von oben.:cool:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=14693861&postcount=58

In dem Dreibildvergleich ist es das Linke.
Ihr seid auch etwas biestig wenn ihr das an Würmchen erkennen wollt?!
Soviel zum Thema aufgehübschtes Rauschen und gesphaped, Jens! :D

Mich könntet ihr damit nicht necken, diese Lästerei über die Fujiwürmchen ist extwas für Leute die auch bei VanGogh 5cm davor stehen und darüber klagen das es so in echt nicht aussieht. :D

Bilder werden nicht für 100 oder 150% Ansicht gemacht und optimiert sondern für Normalansicht. Ok, vielleicht noch etwas reingezoomt wenn man 30-50% wegschneidet.
Diese Luft hat die T20/T2 mit dem 24 MP Sensor anders als der 16 Sensor immer!

ACROS (Bild 1)

! adblocken !
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, ich mag Acros sehr, aber warum es nun exakt so aussehen muss wie Acros von Fuji hat für mich was leicht esotherisches.

Sehe ich auch so. Acros ist ne gute Simulation. 1:1 nachbauen geht einfach nicht. Ob es jedoch überhaupt sein muss oder man auch anderweitig an SW Bilder kommt ist wie immer Geschmacksfrage.
 
Ihr seid auch etwas biestig wenn ihr das an Würmchen erkennen wollt?!
Soviel zum Thema aufgehübschtes Rauschen und gesphaped, Jens! :D

Anhand des Rauschens ist das Bild doch von den meisten identifiziert worden, oder täusche ich mich?
Ich persönlich habe das Bild aber gar nicht in 100%-Ansicht betrachtet, wegen der vielen Popups, sondern fand einfach das Bild in der Mitte am kontrastreichsten.

Bzgl. dessen, was man erkennt müssen wir uns zum einen immer wieder vor Augen halten, dass wir alle vor verschiedenen Monitoren sitzen und zum anderen, dass auch nicht jeder gleich viel sieht.

Beim Bokeh ist es im Prinzip das selbe: manche sehen nur scharf / unscharf, während andere noch den Lichtverlauf, die Kontur und die Form der Zerstreuungsringe beurteilen und dafür hohe Beträge bezahlen. Die Ansprüche sind halt unterschiedlich und es gibt kein richtig oder falsch.
 
Anhand des Rauschens ist das Bild doch von den meisten identifiziert worden, oder täusche ich mich?

Stimmt genau, am großartigen "aufgehübschten geshapten Rauschen" wurde es erkannt. :D


Ich persönlich habe das Bild aber gar nicht in 100%-Ansicht betrachtet...

Wären sonst auch 1000%.
Denn solltest Du Dir auch nicht in 100% betrachten weil das schon ein 100% Crop ist.
Also paßt schon!

Die Kontrastunterschiede kommen aus der Tiefen- und Lichtereinstellung, hier plus da minus bei BW.
Nur um zu zeigen das andere Kleinigkeiten vielmehr ausmachen, aber alles wird dem heiligen Gral Acros zugeschrieben.

Bzgl. dessen, was man erkennt müssen wir uns zum einen immer wieder vor Augen halten, dass wir alle vor verschiedenen Monitoren sitzen und zum anderen, dass auch nicht jeder gleich viel sieht. Die Ansprüche sind halt unterschiedlich und es gibt kein richtig oder falsch.

Ja genau, mein Reden: Esotherik. :cool:
 
Stimmt genau, am großartigen "aufgehübschten geshapten Rauschen" wurde es erkannt. :D

Ja genau so ist es doch auch. Es wurde auf die wurmartigen Fuji-Strukturen referenziert, oder etwa nicht?


Nur um zu zeigen das andere Kleinigkeiten vielmehr ausmachen, aber alles wird dem heiligen Gral Acros zugeschrieben.



Ja genau, mein Reden: Esotherik. :cool:

Das ist aber keine schlüssige Argumentation. Wenn Du ein Portrait hast, wo Du die Hauttöne grün einfärbst, dann kannst Du doch auch nicht sagen, dass dies beweist, das leichte Unterschiede in den Hauttönen Esoterik sind, nur weil sich eine andere Änderung viel mehr auswirkt.

Wenn ich Deine Postings richtig verfolgt habe, dann machst Du Dir scheinbar viel aus Hauttönen. Genauso geht es anderen dann halt auch bei ACROS oder bei Bokeh-Details. Eine Diskussion wird immer schwierig, wenn jemand seine eigene subjektive Wahrnehmung zur generellen Gültigkeit erklärt. ;)

Fuji hat da eine Menge Energie hinein investiert und sie sagen, dass sie diese Esoterik definitiv nicht auf der X-T1 realisieren können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau.
zT also immer auch Esotherik. Und wenn es nur auf der T2/20 geht dann noch mehr, ein wirkliches Argument ist das ja nicht.
Auch nicht der Aufwand der kommunizierten Energie.

Ja genau so ist es doch auch. Es wurde auf die wurmartigen Fuji-Strukturen referenziert, oder etwa nicht?

Bei ACROS ist es eben kein Effekt, sondern es wird das vorhandene ISO-Rauschen aufgehübscht. Ziel ist es also nicht zusätzliches Rauschen hinzuzufügen, sondern das Rauschen, welches aufgrund des gewählten ISO-Wertes unvermeidlich ist, gut aussehen zu lassen.

Und hier wurde Acros offensichtlich erkannt weil es so toll aussah.:ugly:
Sorry, merke erst jetzt das die Ironie Deiner Beiträge gar nicht unfreiweillig ist... :top:

Anyway, mir gefällt Acros, mir gefallen auch die Fujihauttöne (weniger Geschmackssache, sondern weil sie echt sind im Livevergleich !).
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau.
zT also immer auch Esotherik. Und wenn es nur auf der T2/20 geht dann noch mehr, ein wirkliches Argument ist das ja nicht.

Natürlich ist es ein Argument. Fuji sagt, sie brauchen sowohl die Auflösung als auch die Processing-Power der neuesten Generation. Ich gehe mal davon aus, dass bei ACROS das XTRANS-Pattern schon von Anfang an anders interpretiert wird, was eben entsprechende Rechenperformance braucht.


Und hier wurde Acros offensichtlich erkannt weil es so toll aussah.:ugly:

Die Frage ist nicht, ob es toll aussieht, die Frage ist, ob es wie klassisches ISO-Rauschen aussieht. Und das kannst selbst Du nicht behaupten.
 
Genau.
zT also immer auch Esotherik. Und wenn es nur auf der T2/20 geht dann noch mehr, ein wirkliches Argument ist das ja nicht.

Natürlich ist es ein Argument. Fuji sagt, sie brauchen sowohl die Auflösung als auch die Processing-Power der neuesten Generation. Ich gehe mal davon aus, dass bei ACROS das XTRANS-Pattern schon von Anfang an anders interpretiert wird, was eben entsprechende Rechenperformance braucht.

Und hier wurde Acros offensichtlich erkannt weil es so toll aussah.:ugly:

Die Frage ist nicht, ob es toll aussieht, die Frage ist, ob es wie klassisches ISO-Rauschen aussieht. Und das kannst selbst Du nicht behaupten.

Edit: noch mehr Esoterik:
https://www.leica-store-berlin.de/de/produkt/9800/leica-m-monochrom-typ-246
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn 90% den Begriff "Esoterik" hier völlig falsch verwenden, geht es nicht darum ob etwas besser sondern anders aussieht.
 
Stimmt genau, am großartigen "aufgehübschten geshapten Rauschen" wurde es erkannt. :D

Naja, mein Würmchenvergleich war ironisch gemeint und bezog sich eher auf den Vergleich Oly-Fuji-Pana im geposteten Link. In Deinem Bildbeispiel (aha, bin also nicht der Einzige, den die aggressiven Popups nerven...) waren die beiden anderen Kandidaten einfach zu matsche-rauschig.

Das beste 'Film'-Rauschen liefert immer noch meine olle Olympus E3 ab, bei hohem ISO (so um 400 :evil:).

Stimme Dir zu, dass man ein ordentliches Korn auch in PS hinkriegt, das Acros ist ja nix anneres als eine Art von Dithering (noise-shaping klingt aber besser:-).

C.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten