• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji XT-2 offiziell vorgestellt

  • Themenersteller Themenersteller pos
  • Erstellt am Erstellt am
Wie schaut es eigentlich mit den VSCO Film presets aus? Gibts da schon news?
 
Die Unterschiede sind (zumindest mit sehr großer Wahrscheinlichkeit) tatsächlich so wie in meinem Bericht beschrieben. Oder auf der globalen Fuji-Website. Ganz sicher kann man sich ja nie sein bei Fuji. ;)

zum Glück kann ich englisch, sonst hätte ich um eine Übersetzung betteln müssen...

Also doch mein Wissenstand bevor Ihr mich HIER verwirrt habt.
 
Wie schaut es eigentlich mit den VSCO Film presets aus? Gibts da schon news?

Wie soll es da ausschauen?
 
DHL lässt mich zappeln. 4 Tage für ein 200km entferntes Paket. :( Aber ab Donnerstag kann ich hoffentlich auch testen. War am Wochenende mal wieder mit der X-T10 unterwegs und irgendwie macht die einfach mehr Spaß als das DSLR-Zeug. :rolleyes:
 
Bin am Überlegen, ob ich insbesondere wegen des Gewichts von der Nikon D750 auf die Fuji X-T2 umsteige und meine D750 mitsamt den Objektiven verkaufe. Da ich nur in RAW fotografiere und meine Bilder in Lightroom CC bearbeite, nun die Frage: Unterstützt lightroom die X-T2 und die passenden Fuji-Objektive?
 
Bin am Überlegen, ob ich insbesondere wegen des Gewichts von der Nikon D750 auf die Fuji X-T2 umsteige und meine D750 mitsamt den Objektiven verkaufe. Da ich nur in RAW fotografiere und meine Bilder in Lightroom CC bearbeite, nun die Frage: Unterstützt lightroom die X-T2 und die passenden Fuji-Objektive?

https://www.google.de/#safe=off&q=lightroom+unterstützte+kameras

Wäre weniger Text nötig gewesen.
Mit den Objektiven verhält es sich genau so ;)

Grüße Zhenwu
 
Technisch gesehen ja. Ob dir diese Unterstützung gefällt ist eine andere Frage, insbesondere wenn du die D750 gewohnt bist. Viel Glück! ;)

Wie meinst du das? Habe im Fuji-Forum gelesen, dass lightroom CC die xt2 unterstützt, aber keine Objektivkorrekturen bietet. Die würden in den RAW's bereits von fuji mitgeliefert.
 
Er meint dass es im Fuji-Bereich neben den üblichen Glaubenskriegen auch einen Glaubenskrieg bezüglich der RAW-Converter gibt.
Manche können mit LR und den Fuji RAWs nnicht umgehen. EIn gern genommenes Beispiel sind da die "Würmchen", die man durch überschärfen in gewissen Situationen provozieren kann.
Wenn man weiß was man tut, klappt das mit Fuji und LR auch.
Ansonsten gibt´s hier auch viele Anhänger von Irident, PhotoNinja oder Capture One. Kannst ja mal das Forum durchsuchen, da gibt´s ein bißchen was zu dem Thema zu Lesen ;)
 
Er meint dass es im Fuji-Bereich neben den üblichen Glaubenskriegen auch einen Glaubenskrieg bezüglich der RAW-Converter gibt.
Manche können mit LR und den Fuji RAWs nnicht umgehen. EIn gern genommenes Beispiel sind da die "Würmchen", die man durch überschärfen in gewissen Situationen provozieren kann.
Wenn man weiß was man tut, klappt das mit Fuji und LR auch.
Ansonsten gibt´s hier auch viele Anhänger von Irident, PhotoNinja oder Capture One. Kannst ja mal das Forum durchsuchen, da gibt´s ein bißchen was zu dem Thema zu Lesen ;)

Danke für die Info. Ich habe erst vor kurzem Lightroom CC abonniert, kenne mich einigermaßen mit dem Programm aus und möchte ungern softwaremäßig umsteigen. Schon allein deswegen muss ich noch einmal darüber nachdenken, ob ich auf fuji umsteige. Die Kamera jedenfalls hat es mir angetan.
 
Wie meinst du das? Habe im Fuji-Forum gelesen, dass lightroom CC die xt2 unterstützt, aber keine Objektivkorrekturen bietet. Die würden in den RAW's bereits von fuji mitgeliefert.

Der xtrans hat ein anderes Farbpattern. Dieses erfordert ein anderes Demosaiking und eine andere Schärfung der Daten als sämtliche auf Bayer Sensoren beruhenden Kameras. Lightroom hat einen Weg für diese Sonderlocke implementiert, doch verhält sich dieser erwartungsgemäß anders als alles, was man sonst gewohnt ist. Man muss schon ziemlich blind sein, um dies nicht festzustellen. Lightroom hat zudem Schwierigkeiten defekte Pixel bei xtrans Sensoren automatisch auszumappen. Das ist relevant für die 16MP xtrans Sensoren, die über keine entsprechende Funktion verfügen. Darüber hinaus dauert die Verarbeitung von Fuji Raw Dateien ungewöhnlich lange. Mein 16MP Fuji Bilder sind etwa so zäh wie 36MP Raws aus der A7r. Mit 24MP wird es nicht besser. Die Standardfarben sind anders als man sie von Canon, Nikon, Olympus oder Panasonic in Lightroom kennt. Lass dir diese Fakten bitte nicht von Schönrednern verdrehen, sondern bilde dir eine eigene Meinung. Am besten nicht mit Studiotestbildern sondern mit Pendants zu deinem fotografischen Alltag wie z.B. Landschaftsaufnahmen oder Personen.

Wie man die Ergebnisse nun bewertet, liegt an dir. Da hat jeder seine eigene Meinung und Schmerzschwelle.

Lightroom korrigiert die in den Objektiven hinterlegten Verzeichniskorrekturen automatisch. Du kannst dies nicht deaktivieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Lass dir diese Fakten bitte nicht von Schönrednern verdrehen, sondern bilde dir eine eigene Meinung. Am besten nicht mit Studiotestbildern sondern mit Pendants zu deinem fotografischen Alltag wie z.B. Landschaftsaufnahmen oder Personen.
..
Oder von Miesepetern, die nicht mit LR und Fuji klarkommen und es deshalb mies machen:rolleyes: Stichwort "Anwenderfehler" :evil:
Aber immerhin hast du die Kurve bekommen. Sicher ist es ein anderer Arbeitsflow mit Fuji-RAWs, die Kamerabedienung einer Fuji erfordert ebenfalls einen anderen Arbeitsflow als die einer Nikon, Canon, usw.
Man muss seine Gewohnheiten bei einem Wechsel auch immer umstellen wollen ;) Aber wie TORN schon schreibt --> eigene Meinung bilden, alles andere ist die individuelle Meinung eines jeweiligen Users hier die nicht mit deinen Gewohnheiten übereinstimmen muss

edit: und für die Verarbeitung der Daten solltest du vielleicht eher auf deine Hardware schauen. Selbst mein (Reise-)MacBook 12 dass wirklich nicht allzu stark auf der Brust verarbeitet die X-T1-RAWs sauber und flüssig (X-T2-"Test" steht noch aus).
Anderen Usern zu unterstellen Sie müssten blind sein, nur weil man etwas selbst nicht beherrscht ist aber auch eine gern genommene Argumentationsart in diesem Forum. Hört man fast so oft wie den "KB-Look" den aber ein Blinder wie ich selbstverständlich auch nicht erkennen kann
 
Zuletzt bearbeitet:
Der xtrans hat ein anderes Farbpattern. Dieses erfordert ein anderes Demosaiking und eine andere Schärfung der Daten als sämtliche auf Bayer Sensoren beruhenden Kameras. Lightroom hat einen Weg für diese Sonderlocke implementiert, doch verhält sich dieser erwartungsgemäß anders als alles, was man sonst gewohnt ist. Man muss schon ziemlich blind sein, um dies nicht festzustellen. Lightroom hat zudem Schwierigkeiten defekte Pixel bei xtrans Sensoren automatisch auszumappen. Das ist relevant für die 16MP xtrans Sensoren, die über keine entsprechende Funktion verfügen. Darüber hinaus dauert die Verarbeitung von Fuji Raw Dateien ungewöhnlich lange.


Was Du beschreibst ist schlicht, dass Fuji einen anderen Sensor hat und andere Bilder macht, die anders behandelt werden müssen. Negativ sieht man das Ganze eigentlich nur, wenn man sich einen XTRANS-Sensor gekauft hat, aber gerne das Verhalten eines Bayer-Sensors hätte und dann jeden Unterschied zu diesem als Nachteil ansieht.

Die Würmchen-Problematik ist an der X-T2 schon aufgrund des feineren 24MP-Rasters nicht mehr so relevant. Im Grunde ist es einfach so, dass überschärfte Bilder andere Artefakte zeigen als bei einem Bayer-Sensor. Und Details holt man sich in LR besser mit dem "Klarheit" oder "Dunst entfernen"-Regler ins Bild.

Alles in allem finde ich, dass die Fuji-Bilder ein gewisses "Mojo" haben und die Bayer Bilder immer sehr technisch wirken. Das ist aber in der Tat sicherlich Geschmacksache.
 
Wie meinst du das? Habe im Fuji-Forum gelesen, dass lightroom CC die xt2 unterstützt, aber keine Objektivkorrekturen bietet. Die würden in den RAW's bereits von fuji mitgeliefert.

Wie du siehst ist das ein empfindliches Thema. Daher wie gesagt schau es dir einfach selber an, denn Fuji ist anders. Und falls dir die Ergebnisse aus der D750 doch besser gefallen sollten, dann weißt du ja jetzt was mit dir nicht stimmt. ;)
 
Was Du beschreibst ist schlicht, dass Fuji einen anderen Sensor hat und andere Bilder macht, die anders behandelt werden müssen.

Jens, ganz genau. :top: Und durch diese Unterschiede entstehen entsprechend andere Ergebnisse, die manchen Leuten gut gefallen (Fuji look) und anderen weniger (Fuji look). Das sollte man wissen und sich schon mal angeschaut haben, wenn man dafür eine feine D750 abgeben möchte. Ich finde auch den Hinweis wichtig, dafür nicht nur Studioaufnahmen heranzuziehen. Gerade bei Portraits oder Landschaften sind die Unterschiede nicht unwesentlich.

Ich lasse hier ganz bewusst jede Wertung weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten