• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji XT-2 offiziell vorgestellt

  • Themenersteller Themenersteller pos
  • Erstellt am Erstellt am
Ich kann nur soviel dazu sagen:
Der Workflow ist bei mir gleich, egal ob ich 1"-Sony-RAWs oder APSC-XTrans bearbeite! Bayer APSC hatte ich nie.. Aber für meine Bilder (siehe Link in der Signatur) bin ich sehr zufrieden. Ja, LR produziert eher "weiche" Bilder bei Fuji, aber gerade DAS erzeugt einen sehr angenehmen Look... Man kann es mir den Details auch übertreiben IMHO. Ich war selbst ne Weile lang von PhotoNinja überzeugt, da dieser Converter etwas mehr aus den Fuji Files herauskitzelt - dennoch ist der Gesamtbildeindruck bei LR gefälliger.
Die Files meiner X-T2 werden übrigens schneller verarbeitet, als die meiner T1!
Wenn man knackscharfe Bilder ist die Kombi aus Fuji und LR vielleicht nicht das maximal mögliche, aber es kommt halt immer drauf an, welchen Bildlook man gern mag.
 
Ich muss sagen, dass ich auch den Eindruck habe, dass die unkomprimierten 50MB-RAW-Files der X-T2 schneller verarbeitet werden als die RAW-Files der X-T10.
 
um in LR gute Details zu erhalten muss man die Bilder mit dem Detail slider zwischen 80-100 anpassen. Auch die Funktion Klarheit ist gut, mit dem Rest sollte man vorsichtig umgehen
 
um in LR gute Details zu erhalten muss man die Bilder mit dem Detail slider zwischen 80-100 anpassen. Auch die Funktion Klarheit ist gut, mit dem Rest sollte man vorsichtig umgehen

Sorry, aber das mit dem Detail-Slide ist (spätestens seit LR 6.x, und sowieso seit dem X-Trans III Sensor) Schnee von gestern!
 
Ich muss sagen, dass ich auch den Eindruck habe, dass die unkomprimierten 50MB-RAW-Files der X-T2 schneller verarbeitet werden als die RAW-Files der X-T10.

Habe ich gestern auch mal im aktuellen LR 6.x ausprobiert und zumindest schienen mir die großen Dateien nicht merklich langsamer als die 16MP aus der X-T1. Hätte ich aufgrund der 24MP eigentlich erwartet. Die Verarbeitung ist natürlich trotzdem verhältnismäßig zäh für 24MP. ;)
 
Das ist deine meinung

Meine Meinung, die darauf beruht, dass ich unter LR4 und 5 auch noch mit hohen Detailwerten gearbeitet habe - und dies aber nun seit 6.2 bzw CC nicht mehr mache, da es im Gegensatz zu den alten LR Versionen die BQ eher negativ beeinflusst. Früher war dies der richtige Weg, inzwischen eben halt nicht mehr. Probiers einfach mal aus...
 
Ich kann nur sagen du beziehst dich hier ua auf lr 6.x und hier benötige ich diese settings ivm meiner t1 jedenfalls um jene details zu erhalten, die ich an meiner a7 hatte. Es gibt auch genügend quellen, die derartige einstellungen unter lr 6.x empfehlen. Gibt hierzu auch einen umfassenden raw converter vergleich: "FUJI’S X-TRANS SENSOR SUCKS? (PART 3 – LIGHTROOM VS THE WORLD)" diesen empfehle ich dir. Aber jedem seine meinung und ansprüche. Ich komme von der a7 und ohne diese settings würden die raw ergebnisse nicht meinen ansprüchen genügen. Aber jedem das seine. Mehr möchte ich dazu auch gar nicht schreiben. Für mich war der hinweis jedenfalls gold wert.
 
Interessant finde ich, dass die RAWs des iPhone 7 genau die selben Würmchen erzeugen... :)

Sicher X-Trans. :lol:

Bei entsprechender Vergrößerung und Vergewaltigung der Dateien findet man solche Artefakte bei vielen Kameras. Bei Bayer sieht es manchmal ein wenig anders aus und geht sogar dahin, dass manch Tester Artefakte mit Details verwechselt.

Dass hier wieder mal fixe Einstellungen für alles gepredigt werden zeigt, wo das eigentliche Problem liegt
 
Sorry, aber das mit dem Detail-Slide ist (spätestens seit LR 6.x, und sowieso seit dem X-Trans III Sensor) Schnee von gestern!

Das mit X-Trans III kann ich in Ermangelung einer X-Pro2/ T2 nicht beurteilen, aber für alle Fuji 16MP Kameras hat sich in LR qualitativ eigentlich nichts erkennbar geändert. Es war schon immer verwendbar, aber bei der Detail- Darstellung nie so gut wie andere Konverter (C1, Irident)... Ich hab gerade in LR CC nochmal ausprobiert: Die Würmchen und der damit verbundene "eigenartige" und künstliche Look bei hohen Schärfeeinstellungen sind immer noch da. Solange man Detailschärfe am Monitor bei 100% nicht zum Fetisch erhebt (was erfahrungsgemäß aber viele in der Digitalfotografie tun), kann man mit LR gut arbeiten, weil es ein so umfassendes und universelles (und gut zu bedienendesI Werkzeug ist. Aber qualitativ ist es nur "recht gut", nicht exzellent.
 
Wieso, gibt es fürs Autofahren denn nicht auch den "besten Gang" sowie die "optimale Lenkradstellung"? :)

Ehrlich gesagt nein. Ersteres hängt von Motorleistung, Drehmoment, Gelände, Gefälle / Steigung usw. ab, Letztere von Antrieb (Front, Heck oder AWD), vom Fahrwerk, von den Reifen, vom Reifendruck, vom Tempo, von der Aerodynamik etc..
 
Das mit den Würmchen beim Schärfen ist mir komischerweise bei der X-T10 nie aufgefallen. Bei der X-T2 direkt auf dem ersten Bild.
Musste eben extra nochmal ein paar Raw-Files von der X-T10 checken...und es ist tatsächlich dort auch vorhanden. Komisch :rolleyes:
 
Ich habe noch keine X-T2 sondern die X-T1 und musste neulich bei der RAW-Bearbeitung mit LR 6 feststellen, dass es gar nicht so einfach ist, hinsichtlich der Schärfe an das JPG-Ergebnis ranzukommen (Porträtaufnahme).

Meine Kameravoreinstellungen waren: Provia, NR -2, Farbe -1 und Schärfe +1.

In LR hatte ich beide Bilder nebeneinander und konnte so immer wieder in die Detailansicht des JPG wechseln. In LR hatte ich letztens ein vergleichbares Ergebnis mit Betrag 30-35, Radius 1,0, Details 80-90 und Maskieren 20.
 
Das entspricht auch meinen Standardeinstellungen beim X-Trans II, dich ich nur sehr selten anfasse. :top: Nur maskiere ich zumeist stärker, eher so im Bereich 60-90.

Nach meinem LR-Verständnis maskierst Du mit 60 - 90 doch deutlich weniger. Beim Maskieren ist es doch umgekehrt, je niedriger der Wert, um so mehr wird maskiert.
 
Nach meinem LR-Verständnis maskierst Du mit 60 - 90 doch deutlich weniger. Beim Maskieren ist es doch umgekehrt, je niedriger der Wert, um so mehr wird maskiert.

??? Probiers einfach aus. Je höher der Wert (je mehr *Schärfung* maskiert wird), desto unschärfer. Kann man nicht übersehen. Das traditionelle "USM" ist Un- (!) schärfemaskierunug. Da wird geschärft.
 
Beim Bewegen des Maskieren-Reglers einfach auf ALT drücken, dann wird's deutlich.

Ich kann aber nicht verstehen, warum man überhaupt einen Standardwert für's Maskieren hat. IMHO ist das immer bildabhängig.

Details hochschrauben ist meines Erachtens auch kontraproduktiv. Ev. gefällt einem das Ergebnis ja, aber es bringt einen definitiv nicht zu einem Schärfungslook wie ihn z.B. C1 hat.
 
Hey,

kann mir jemand mit eigenen Worten erklären, was der Unterschied zwischen "Mitte" und "Auto" bei der Zonenbereichsumschaltung in den AF-C Custom Einstellungen der X-T2 ist? "Vorne" kann ich mir erklären. Die Kamera stellt innerhalb der gewählten Zone auf den Bereich scharf, der sich am nähesten zum Objektiv befindet. Doch was ist der Unterschied zwischen "Mitte" und "Auto"?

Die Informationen auf der Fuji Homepage habe ich mir durchgelesen, Videos intensiv angesehen und auch viele Reviews studiert. Doch wie diese beiden Modi genau funktionieren, erschließt sich mir noch nicht.

Danke dafür.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten