• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji XT-2 offiziell vorgestellt

  • Themenersteller Themenersteller pos
  • Erstellt am Erstellt am
muss man aber auch lesen wollen:lol::lol:

Der Trend geht zum vorlesen lassen. :)
Leider ist das Handbuch jedoch auch gespickt mit inhaltlichen Fehlern.
 
Eigentlich dauert es dank Volltextsuche nur 2 Sekunden, das zu finden.

Ich hab's halt nicht gefunden und wusste mir anderweitig zu helfen. Kann man ja akzeptieren. :rolleyes:
 
Eigentlich dauert es dank Volltextsuche nur 2 Sekunden, das zu finden.

Ja, EIGENTLICH.

Die Online-HTML-Suche findet selbst den exakten Antworttext nicht, für die PDF-Handbuch-Suche reicht weder 'legacy lens' noch 'MF-lens' noch 'manual lens' noch 'non-AF-lens' aus, man muss 'no lens' eingeben, um die Antwort zu finden...

Da ist die Schwarm-Volltextsuche hier im Thread, mit 15 Minuten Antwortzeit :-) allemal besser...

C.
 
In Werbung und Reviews hieß es immer, dass man den Boost-Grip bräuchte um die maximale Leistung der Kamera abzurufen (maximale Serienbildfrequenz, 100fps EVF, kürzerer Blackout, schnellerer AF, etc.).

Das geht aber doch alles ganz genauso ohne den Griff, indem man mit der "Runtertaste" am Steuerkreuz in den Leistungsverstärkungsmodus schaltet.

Gehe ich recht in der Annahme, dass man diesen Modus am Boost-Grip nur zusätzlich auch einschalten kann und der Griff dann die Stromversorgung einfach länger aufrecht erhalten kann oder gibt es wirklich nochmal zusätzliche Leistung, die ohne Griff nicht zur Verfügung steht?
 
Zuletzt bearbeitet:
In Werbung und Reviews hieß es immer, dass man den Boost-Grip bräuchte um die maximale Leistung der Kamera abzurufen (maximale Serienbildfrequenz, 100fps EVF, kürzerer Blackout, schnellerer AF, etc.).
In der Werbung stand das ganz sicher nicht so. In dem ein oder anderen Review schon (die haben auch nur falsche interpretierte Spezifikationen abgeschrieben).

In Ricos first look wird es ganz genau erklärt.
Gehe ich recht in der Annahme, dass man diesen Modus am Boost-Grip nur zusätzlich auch einschalten kann und der Griff dann die Stromversorgung einfach länger aufrecht erhalten kann oder gibt es wirklich nochmal zusätzliche Leistung, die ohne Griff nicht zur Verfügung steht?
Der Boost Modus am Griff ist einfach ein weiterer Power Modus, der einige der oben genannten Dinge nochmals weiter verbessert
 
In Werbung und Reviews hieß es immer, dass man den Boost-Grip bräuchte um die maximale Leistung der Kamera abzurufen (maximale Serienbildfrequenz, 100fps EVF, kürzerer Blackout, schnellerer AF, etc.).

Das geht aber doch alles ganz genauso ohne den Griff, indem man mit der "Runtertaste" am Steuerkreuz in den Leistungsverstärkungsmodus schaltet.

Gehe ich recht in der Annahme, dass man diesen Modus am Boost-Grip nur zusätzlich auch einschalten kann und der Griff dann die Stromversorgung einfach länger aufrecht erhalten kann oder gibt es wirklich nochmal zusätzliche Leistung, die ohne Griff nicht zur Verfügung steht?

In der Werbung stand das ganz sicher nicht so. In dem ein oder anderen Review schon (die haben auch nur falsche interpretierte Spezifikationen abgeschrieben).

In Ricos first look wird es ganz genau erklärt.

Der Boost Modus am Griff ist einfach ein weiterer Power Modus, der einige der oben genannten Dinge nochmals weiter verbessert


Ich verstehe nicht, warum man sich die Unterschiede nicht einfach von der Herstellerseite aufruft - da ist klar erkennbar, wofür der Batteriegriff benötigt wird:

https://www.fujifilm.eu/de/produkte...t2/merkmale-29957/vertical-power-booster-grip

Signifikantester Unterschied ist die Erhöhung von 8 auf 11 B/Sekunde und die Reduzierung der Blackoutphase von 130 auf 114 Millisekunden.
Interessant finde ich, dass der Batteriegriff nun auch als Akkuladegerät funktioniert... In 2 Stunden sind beide Akkus bei kompletter Entladung wieder komplett geladen.
 
Ich verstehe nicht, warum man sich die Unterschiede nicht einfach von der Herstellerseite aufruft - da ist klar erkennbar, wofür der Batteriegriff benötigt wird:

https://www.fujifilm.eu/de/produkte...t2/merkmale-29957/vertical-power-booster-grip

[Frustmodus an]
Und ich verstehe nicht, warum Du Werbung für "Fuji X Secrets"-Kurse machst, wenn Du gleichzeitig der Meinung bist, dass sowieso alles auf der Herstellerseite steht. Ich denke wir tun gut daran unterschiedliche Hintergründe und Herangehensweisen zu akzeptieren, anstatt die Legitimität jedes Postings in Frage zu stellen. Menschen sind bei ihrer Informationbeschaffung unterschiedlich, davon leben ganze Branchen. ;)
[Frustmodus aus]


Nach der Tabelle dürfte die Blackoutphase ohne Boost-Grip nicht kürzer sein. Ist sie bei mir aber definitiv. Auch die Serienbildgeschwindigkeit von 11 Bildern ist bei mir ohne Griff *auswählbar*. Ich gebe aber zu, dass ich vor Erstellung dieser Frage nicht nachgemessen habe, ob die Kamera tatsächlich 11fps macht, hätte aber zumindest erwartet, dass diese Option ausgegraut ist ohne Griff.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gebe aber zu, dass ich vor Erstellung dieser Frage nicht nachgemessen habe, ob die Kamera tatsächlich 11fps macht, hätte aber zumindest erwartet, dass diese Option ausgegraut ist ohne Griff.

Warum das so ist, erfährt man unter anderem hier. Übrigens hatten die Specs auf der sogenannten Herstellerseite Fehler drin. Bin mir nicht sicher, ob die inzwischen behoben wurden, vermutlich schon, denn ich habe Tokio und Kleve schon vor Monaten darauf hingewiesen.

Die zahlreichen Fehler in den Handbüchern sowie verschiedene Unzulänglichkeiten in den deutschen Menüs bestehen jedoch erst einmal, ich habe jedoch gehört, dass es für die deutschen Menüs ein Update geben wird. Dann gehören Wortschöpfungen wie "Blende AF" hoffentlich der Vergangenheit an.

Der Boost Modus am Griff ist einfach ein weiterer Power Modus, der einige der oben genannten Dinge nochmals weiter verbessert

Wenn man die Kamera hat (und einige haben sie ja inzwischen), weiß man, dass der Boost-Schalter am Griff den Boost-Modus in der Kamera ersetzt. Wer also mit dem Griff arbeitet, kann sich das Belegen einer Fn-Taste mit der Boost-Funktion sparen und die Tasten anderweitig einsetzen. Was ja auch sehr sinnvoll ist, schließlich hat die T2 eine Fn-Taste weniger als die T1, wenn man die neu hinzugekommenen AF-L/AE-L-Tasten nicht mitrechnet, die wohl die wenigsten User umwidmen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte die Kamera gestern -ohne Griff- im Hochleistungsmodus und sie wurde -auch ohne Benutzung, aber im eingeschalteten Zustand- im Bereich der Bodenplatte sehr warm. Nach Abschalten der Leistungsverstärkung kühlte sie wieder ab (obwohl sie eingeschaltet blieb).
Das nur mal als Randanmerkung, Nachteile sonstiger Art sind daraus offensichtlich nicht entstanden.
Bei nahezu permanent angeschalteter Kamera konnte ich gestern mit einem erstmals aufgeladenen Akku ca. 230 Aufnahmen machen, die Gesamteinschaltzeit lag bei ca. 2,5 Stunden.
Dafür, dass der Akku noch nicht seine volle Kapazität hatte, eigentlich ein extrem guter Wert.

Im Übrigen: Die Bildergebenisse sind faszinierend, wunderschöne Hauttöne in den JPEGs, sehr saubere Schattendurchzeichnung (TonLichter -1, Schatt-Ton -1), sehr gute Detailwiedergabe mit dem 16-55/2,8.
Excellente Low-Light-Ergebnisse, sehr schneller, treffsicherer AF (AF-S).

Bislang: Bis auf ein paar Bedienungsunhandlichkeiten ansonsten eitel Sonnenschein.
 
Ja, EIGENTLICH.

Die Online-HTML-Suche findet selbst den exakten Antworttext nicht, für die PDF-Handbuch-Suche reicht weder 'legacy lens' noch 'MF-lens' noch 'manual lens' noch 'non-AF-lens' aus, man muss 'no lens' eingeben, um die Antwort zu finden...

Da ist die Schwarm-Volltextsuche hier im Thread, mit 15 Minuten Antwortzeit :-) allemal besser...

C.

:top::top::top:
 
Wenn man die Kamera hat (und einige haben sie ja inzwischen), weiß man, dass der Boost-Schalter am Griff den Boost-Modus in der Kamera ersetzt. Wer also mit dem Griff arbeitet, kann sich das Belegen einer Fn-Taste mit der Boost-Funktion sparen und die Tasten anderweitig einsetzen. Was ja auch sehr sinnvoll ist, schließlich hat die T2 eine Fn-Taste weniger als die T1, wenn man die neu hinzugekommenen AF-L/AE-L-Tasten nicht mitrechnet, die wohl die wenigsten User umwidmen werden.

- also kein Unterschied im Boost Modus mit/ohne Griff? FPS, Sucherfeatures?

- wozu eine Taste belegen, wenn es im Menu geht? Ich denke viele wollen den Modus (immer) nutzen, andere eher nicht... also kein ständiges verstellen von Bild zu Bild ...
 
- also kein Unterschied im Boost Modus mit/ohne Griff? FPS, Sucherfeatures?

- wozu eine Taste belegen, wenn es im Menu geht? Ich denke viele wollen den Modus (immer) nutzen, andere eher nicht... also kein ständiges verstellen von Bild zu Bild ...

Das Ein- und Ausschalten des Boos-Modus liegt sowieso standardmäßig auf der Steuerkreuz-nach-unten Taste. Eigentlich gibt es keinen Grund da was anderes draufzulegen - zumindest wenn man RAW fotografiert übersteigt die Anzahl der Fn-Buttons die Anzahl der sinnvollen Belegungsmöglichkeiten.
 
- wozu eine Taste belegen, wenn es im Menu geht? Ich denke viele wollen den Modus (immer) nutzen, andere eher nicht... also kein ständiges verstellen von Bild zu Bild ...

Die Energiesparer wollen halt von Fall zu Fall umstellen. Deshalb ja auch hinten der Hebel am Griff. Der ist ja nicht zum Spaß, wenn es auch via Menü, My Menü, Q-Menü oder Fn gehen könnte – sondern weil man offenbar annimmt, dass die Funktion so wichtig ist wie etwa der AF-Modushebel.

Serienmäßig ist bei der Kamera deshalb IIRC sogar eine Funktionstaste mit der Funktion belegt.
 
Das Ein- und Ausschalten des Boos-Modus liegt sowieso standardmäßig auf der Steuerkreuz-nach-unten Taste. Eigentlich gibt es keinen Grund da was anderes draufzulegen - zumindest wenn man RAW fotografiert übersteigt die Anzahl der Fn-Buttons die Anzahl der sinnvollen Belegungsmöglichkeiten.

Das ist bei mir ganz anders, ich vermisse den weggefallenen Fn-Button durchaus. Alles in allem kommt man mit Q und My Menü aber zurecht. Den oberen Fn-Button neben dem Korrekturrad verwende ich als Wild Card, belege ihn also bedarfsgerecht. Alles andere ist fest und möglichst so wie auch bei den anderen Modellen belegt.
 
Die Energiesparer wollen halt von Fall zu Fall umstellen. Deshalb ja auch hinten der Hebel am Griff. Der ist ja nicht zum Spaß, wenn es auch via Menü, My Menü, Q-Menü oder Fn gehen könnte – sondern weil man offenbar annimmt, dass die Funktion so wichtig ist wie etwa der AF-Modushebel.

stimmt... energiesparen muss man bei DSLM ja mehr als bei DSLRs.

Serienmäßig ist bei der Kamera deshalb IIRC sogar eine Funktionstaste mit der Funktion belegt.

verstehe das nicht.

Gibt es nun irgendetwas, was mit Griff mehr "geboostet" wird, als bei "boost" Einstellung am Body ohne Griff?

Sorry wenn das schon beantwortet wurde, mir ist es noch nicht klar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten