muss man aber auch lesen wollen![]()
Der Trend geht zum vorlesen lassen.

Leider ist das Handbuch jedoch auch gespickt mit inhaltlichen Fehlern.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
muss man aber auch lesen wollen![]()
Den Hinweis auf's Handbuch kann man sich in dem Fall sparen. Das Handbuch ist nach Kamera-Menüpunkten gegliedert, d.h. wenn man das Auslösen ohne Objektiv nicht mit dem Menüpunkt "Button/Dial-Settings" in Verbindung bringt, sucht man sich auch im Handbuch zu Tode.
http://fujifilm-dsc.com/en/manual/x-t2/index.html
Eigentlich dauert es dank Volltextsuche nur 2 Sekunden, das zu finden.
Eigentlich dauert es dank Volltextsuche nur 2 Sekunden, das zu finden.
In der Werbung stand das ganz sicher nicht so. In dem ein oder anderen Review schon (die haben auch nur falsche interpretierte Spezifikationen abgeschrieben).In Werbung und Reviews hieß es immer, dass man den Boost-Grip bräuchte um die maximale Leistung der Kamera abzurufen (maximale Serienbildfrequenz, 100fps EVF, kürzerer Blackout, schnellerer AF, etc.).
Der Boost Modus am Griff ist einfach ein weiterer Power Modus, der einige der oben genannten Dinge nochmals weiter verbessertGehe ich recht in der Annahme, dass man diesen Modus am Boost-Grip nur zusätzlich auch einschalten kann und der Griff dann die Stromversorgung einfach länger aufrecht erhalten kann oder gibt es wirklich nochmal zusätzliche Leistung, die ohne Griff nicht zur Verfügung steht?
In Werbung und Reviews hieß es immer, dass man den Boost-Grip bräuchte um die maximale Leistung der Kamera abzurufen (maximale Serienbildfrequenz, 100fps EVF, kürzerer Blackout, schnellerer AF, etc.).
Das geht aber doch alles ganz genauso ohne den Griff, indem man mit der "Runtertaste" am Steuerkreuz in den Leistungsverstärkungsmodus schaltet.
Gehe ich recht in der Annahme, dass man diesen Modus am Boost-Grip nur zusätzlich auch einschalten kann und der Griff dann die Stromversorgung einfach länger aufrecht erhalten kann oder gibt es wirklich nochmal zusätzliche Leistung, die ohne Griff nicht zur Verfügung steht?
In der Werbung stand das ganz sicher nicht so. In dem ein oder anderen Review schon (die haben auch nur falsche interpretierte Spezifikationen abgeschrieben).
In Ricos first look wird es ganz genau erklärt.
Der Boost Modus am Griff ist einfach ein weiterer Power Modus, der einige der oben genannten Dinge nochmals weiter verbessert
Ich verstehe nicht, warum man sich die Unterschiede nicht einfach von der Herstellerseite aufruft - da ist klar erkennbar, wofür der Batteriegriff benötigt wird:
https://www.fujifilm.eu/de/produkte...t2/merkmale-29957/vertical-power-booster-grip
Ich gebe aber zu, dass ich vor Erstellung dieser Frage nicht nachgemessen habe, ob die Kamera tatsächlich 11fps macht, hätte aber zumindest erwartet, dass diese Option ausgegraut ist ohne Griff.
Der Boost Modus am Griff ist einfach ein weiterer Power Modus, der einige der oben genannten Dinge nochmals weiter verbessert
Ja, zwei Akkus in zwei Stunden klingt gut...
Interessant finde ich, dass der Batteriegriff nun auch als Akkuladegerät funktioniert... In 2 Stunden sind beide Akkus bei kompletter Entladung wieder komplett geladen.
Ja, EIGENTLICH.
Die Online-HTML-Suche findet selbst den exakten Antworttext nicht, für die PDF-Handbuch-Suche reicht weder 'legacy lens' noch 'MF-lens' noch 'manual lens' noch 'non-AF-lens' aus, man muss 'no lens' eingeben, um die Antwort zu finden...
Da ist die Schwarm-Volltextsuche hier im Thread, mit 15 Minuten Antwortzeitallemal besser...
C.
Wenn man die Kamera hat (und einige haben sie ja inzwischen), weiß man, dass der Boost-Schalter am Griff den Boost-Modus in der Kamera ersetzt. Wer also mit dem Griff arbeitet, kann sich das Belegen einer Fn-Taste mit der Boost-Funktion sparen und die Tasten anderweitig einsetzen. Was ja auch sehr sinnvoll ist, schließlich hat die T2 eine Fn-Taste weniger als die T1, wenn man die neu hinzugekommenen AF-L/AE-L-Tasten nicht mitrechnet, die wohl die wenigsten User umwidmen werden.
- also kein Unterschied im Boost Modus mit/ohne Griff? FPS, Sucherfeatures?
- wozu eine Taste belegen, wenn es im Menu geht? Ich denke viele wollen den Modus (immer) nutzen, andere eher nicht... also kein ständiges verstellen von Bild zu Bild ...
- wozu eine Taste belegen, wenn es im Menu geht? Ich denke viele wollen den Modus (immer) nutzen, andere eher nicht... also kein ständiges verstellen von Bild zu Bild ...
Das Ein- und Ausschalten des Boos-Modus liegt sowieso standardmäßig auf der Steuerkreuz-nach-unten Taste. Eigentlich gibt es keinen Grund da was anderes draufzulegen - zumindest wenn man RAW fotografiert übersteigt die Anzahl der Fn-Buttons die Anzahl der sinnvollen Belegungsmöglichkeiten.
Die Energiesparer wollen halt von Fall zu Fall umstellen. Deshalb ja auch hinten der Hebel am Griff. Der ist ja nicht zum Spaß, wenn es auch via Menü, My Menü, Q-Menü oder Fn gehen könnte – sondern weil man offenbar annimmt, dass die Funktion so wichtig ist wie etwa der AF-Modushebel.
Serienmäßig ist bei der Kamera deshalb IIRC sogar eine Funktionstaste mit der Funktion belegt.
Gibt es nun irgendetwas, was mit Griff mehr "geboostet" wird, als bei "boost" Einstellung am Body ohne Griff?