• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji XT-1 NOCH nicht ganz überzeugt zum Wechsel von Canon 6D

20 Seiten und nur auf vielleicht 2 Seiten steht was zum eigentlichen Thema :(
 
So um mal wieder zum Thema zu kommen:



- wer setzt die X-T1 im Studio ein und wie geht er mit dem beschrieben Problem um ?
- wer vermisst noch ein Systemblitzsystem für Fuji ?

Die Sache mit dem rudimentären blitzsystem der xt hält mich momentan noch bei nikon/fuji s5.

Auf das CLS von nikon will ich ungern verzichten und auch die synchronzeit haut mich nicht vom Hocker, zumal bei Min. Iso 200.
 
Genau.
Ein f/2.8 Zoom an der Fuji entspricht einem f/4 Zoom an KB.
Auch aus diesem Grund halten auch viele Vollformat Benutzer ein f/4 Zoom für langweilig.

Über den Geschmack lässt es sich bekanntlich streiten. Der eine mag es so, der andere anders. Der eine mag HDR Look, der andere nicht. Wenn alle das Gleiche tun würden, wäre es langweilig.
Wenn ich die Webseiten von vielen Hochzeitsfotografen anschaue, dann ist es meist immer dasselbe. Gleicher Look, gleiche Posen.... etwas langweilig. Ich sage nicht, dass die Bilder schlecht sind, aber die schauen zu ähnlich aus.

Zu FUJI: sie ist eine ganz andere Kamera mit anderem Sucher, anderem AF, anderer Haptik etc. Ich würde mir so eine Kamera für Urlaub gerne kaufen, dafür ist sie mir aber zu teuer.
Arbeiten würde ich lieber mit DSLR. Ist halt bei mir so.
 
Ein f/2.8 Zoom an der Fuji entspricht einem f/4 Zoom an KB. Auch aus diesem Grund halten auch viele Vollformat Benutzer ein f/4 Zoom für langweilig.
Leider stimmt das nur bedingt für die Lichtstärke, in erster Linie meinst du damit das Freistellpotential... Klick mal hier rein!
Wer viel mit Blitz und sonstigen Lichtformern arbeitet, ist bei Fuji bzw. bei Mirrorless insgesamt einfach schlechter aufgehoben als bei den teilweise jahrzehntelang etablierten DSLR-Systemen. In Anbetracht der Tatsache, dass die kleinen Kameras aber erst sehr kurz am Markt sind finde ich das Sortiment an Objektiven und Zubehör aber schon recht beachtlich, obgleich natürlich deutlich Luft nach oben ist.
Der TO (die TO?) muss die Entscheidung für sich treffen, da können wir noch Seite um Seite produzieren ohne auf nen Nenner zu kommen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Neejah,

das stimmt nicht nur bedingt nicht, das ist einfach Quatsch.
Die maximale Blendenöffnung ist eine Eigenschaft des Objektivs und hat mit der verwendeten Kamera rein gar nichts zu tun !

Wikipedia kann helfen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Fotografische_Blende

Ne ne, natürlich nicht. Eine Kompakte mit 50mm KB äquivalent stellt bei f/2.0 genau so frei, wie eine Vollformat bei Blende 2 und 50mm.
Geh weiter Wikipedia lesen, nimm nur bitte keine Kamera in die Hand, damit es nicht zu einem weiteren Schmarrn kommt.
 
vibo, jetzt mach mal halb lang. Die Blende ist eine fest definierte Eigenschaft der OPTIK! und damit des Objektives. Punkt. Eine F2.8 Optik bleibt eine F2.8 Optik bleibt eine F2.8 Optik. Vielleicht mal etwas Bildung anschaffen und nicht herum prollen und den Fred informationslos und falsch zuschütten.

Wenn dann formuliere richtig und sachlich was du meinst! Niemand hat behauptet das das Freistellungspotential sich nicht unterscheidet. Die Blende bleibt trotzdem eine feste Eigenschaft des Objektives.

Es geht hier um die frage des TO, der KEIN! Hochzeitsphotograf ist, also verschone den Thread bitte mit deinen Anforderungen und trage etwas zum Thema bei oder lasse es.

Ansonsten sollte die Moderation mal zumachen, dem TO ist selbst schon aufgefallen das ihm hier schwerlich geholfen wird, bei all der Selbstviboisierung hier:grumble:
 
Die ganze Sache mit der Freistellung hat mit den Crop zutun und weniger mit der Lichtstärke. Der Durchsatz an Licht ist bei Blende f2,8 immer gleich. Aber es macht einen Unterschied ob ich ein 50mm f2,8 am VF verwende oder ein 30mm f2,8 am Crop. Bei Olympus wird`s noch extremer und je mehr WW desto geringer das Freistellungspotential. Somit ist nur der Verlängerungsfaktor dafür verantwortlich die Lichtstärke bleibt nur der Bildeindruck verändert sich weil das Objektiv weitwinkliger ist.


Viele Grüße

Lukas
 
vibo, jetzt mach mal halb lang. Die Blende ist eine fest definierte Eigenschaft der OPTIK! und damit des Objektives. Punkt. Eine F2.8 Optik bleibt eine F2.8 Optik bleibt eine F2.8 Optik. Vielleicht mal etwas Bildung anschaffen und nicht herum prollen und den Fred informationslos und falsch zuschütten.

Wenn dann formuliere richtig und sachlich was du meinst! Niemand hat behauptet das das Freistellungspotential sich nicht unterscheidet. Die Blende bleibt trotzdem eine feste Eigenschaft des Objektives.

Leute, also bitte! Wir befinden uns in einem Thread, wo es um eine halbprofessionelle Systemkamera geht. Ich setze voraus, dass die Leute hier wissen, was gemeint ist, und auch wissen, wie die Sensorgröße und Objektiv zusammen spielen.
 
Leute, also bitte! Wir befinden uns in einem Thread, wo es um eine halbprofessionelle Systemkamera geht. Ich setze voraus, dass die Leute hier wissen, was gemeint ist, und auch wissen, wie die Sensorgröße und Objektiv zusammen spielen.

Ich denke schon aber Blende f2,8 bleibt Blende f2,8 ist halt mal so und nicht anders. Ob die Fuji eine halbprofessionelle Kamera ist entscheidet der Einsatzzweck manchmal kann ein Iphone zu einen Professionellen Gerät mutieren :) Ich bin mir sicher mit der Fuji kann man auch sehr gut Aufträge abarbeiten weil, die vielen Kameras, die für professionell gehalten werden in nichts nach steht. Aja, und um eine Hochzeit zu fotografieren reicht eigentlich ein FB man muss halt wissen was man macht! Jeder Fotograf sollte einen Still finden und wenn Leuten dieser Still gefällt werden, diese auch Buchen. Man sollte nicht vergessen das eine Kamera nur ein Werkzeug ist um sich künstlerisch auszudrücken. Bilder müssen nicht technisch perfekt sein sondern einen Ausdruck haben bzw. den Betrachter erreichen, bewegen, informieren usw...

Viele Grüße

Lukas
 
Ich denke schon aber Blende f2,8 bleibt Blende f2,8 ist halt mal so und nicht anders. Ob die Fuji eine halbprofessionelle Kamera ist entscheidet der Einsatzzweck manchmal kann ein Iphone zu einen Professionellen Gerät mutieren :) Ich bin mir sicher mit der Fuji kann man auch sehr gut Aufträge abarbeiten weil, die vielen Kameras, die für professionell gehalten werden in nichts nach steht. Aja, und um eine Hochzeit zu fotografieren reicht eigentlich ein FB man muss halt wissen was man macht! Jeder Fotograf sollte einen Still finden und wenn Leuten dieser Still gefällt werden, diese auch Buchen. Man sollte nicht vergessen das eine Kamera nur ein Werkzeug ist um sich künstlerisch auszudrücken. Bilder müssen nicht technisch perfekt sein sondern einen Ausdruck haben bzw. den Betrachter erreichen, bewegen, informieren usw...

Viele Grüße

Lukas

Stimme zu 90% zu:top::top::top:
 
- die Blende wird im Studioeinsatz geschlossen sobald ich den Auslöser halb durchdrücke zum fokussieren, lässt sich leider nicht deaktivieren, ich hoffe da kommt ein Firmwareupdate

Nachdem ich gestern den Blitzkram mal wieder im Einsatz hatte:

Das heißt, du willst Scharfstellen durch halb durchdrücken und dann warten bis der richtige Moment kommt?
Oder macht halb Durchdrücken bei dir auch die Belichtungsmessung?

Ich hab beim Blitzen alles auf manuell, also ISO 200, 1/180s und z.B. Blende 5.6.
Zusätzlich verwende ich manuellen Fokus um den AF vom Auslöser zu entkoppeln.
Das spart gerade bei Portraitshoots die Zeit für den AF ein.
Zudem hab ich das Problem mit der Blende nicht.
Ich drücke dann einfach den Auslöser auf einmal durch (halb druchdrücken würde eh nur die Arbeitsblende einstellen, da Belichtung und Fokussierung ja schon fest stehen).
 
Das heißt, du willst Scharfstellen durch halb durchdrücken und dann warten bis der richtige Moment kommt?

Ja exakt und genau da gibt es das Problem, die Blende geht zu :( Es gibt zwar einen Workaround mit fokussieren über die AF-L Taste, aber das ist eben ein Umweg.

Kamera steht ansonsten komplett auf manuell.
 
Das Thema mit der Blende und dass es so aussieht, als würde die Kamera einen AE Lock machen sobald fokussiert ist, interessiert mich auch.

Zum Thema Autofokus: ich habe heute die X-T1 + 23mm mit meiner 6D + 35mm 2,0 IS vergleichen können. "Leider" nur im Schummerlicht bei ISO 6400, 1/60, f2,0 das Rauschverhalten und die Schärfe ist erste Sahne! Der Autofokus der 6D auf dem mittleren Feld hat mich bisher immer wieder zum Staunen gebracht, bei welchem Licht noch scharfgestellt wird. Heute: die 6D braucht eine Weile, weil es wirklich dunkel war - die XT1 stellt im AF-S fast so schnell scharf wie im helleren Licht (mit voll ausleleuchtetem Raum ISO 800, 1/250, f2,0). Der AF-C war deutlich langsamer, aber der der 6D hat bei dem Licht ganz gestreikt!

Die Bildqualität macht auch einen sehr guten Eindruck!

Insgesamt scheint es mir, als würde die XT1 die ISO-Werte (oder Verschlusszeit oder Blende) ca. 1/2-2/3 Blende unterbelichtet berechnen - jedenfalls ergab das ein Vergleichsbild im manuellen Modus.

In den nächsten Tagen erfolgt ein Vergleich bei Tageslicht.
 
ich grabe wieder mal diesen alten Thread aus, weil auch ich zur Zeit auf eine 6D schiele.
Würde die Canon mit dem 24-70/4 und ein oder zwei lichtstarken FB betreiben.
Speziel für Familienfeiern oder ähnl., da stoße ich mit meiner MFT oft an Grenzen, da ich AL vorziehe.
Ansonst bin ich mit meiner Oly. EP5, EPL7 sehr happy.

Mich würden weitere Erfahrungen von 6D/5Dxx Umsteiger interessieren, die bei der Fuji XT1 gelandet sind.
 
ich grabe wieder mal diesen alten Thread aus, weil auch ich zur Zeit auf eine 6D schiele.
Würde die Canon mit dem 24-70/4 und ein oder zwei lichtstarken FB betreiben.
Speziel für Familienfeiern oder ähnl., da stoße ich mit meiner MFT oft an Grenzen, da ich AL vorziehe.
Ansonst bin ich mit meiner Oly. EP5, EPL7 sehr happy.
Mich würden weitere Erfahrungen von 6D/5Dxx Umsteiger interessieren, die bei der Fuji XT1 gelandet sind.

Je nach Kombination Kamera (AF-Einstellung)+ Objektiv und Umgebungsbedingungen, können die Ergebnisse sehr unterschiedlich sein.
Sowohl 5D(II), D800 als auch meine aktuelle X-T1 reagieren je nach Objektiv, Umgebungslicht (Farbtemperatur!), Motivkontrast, ... ganz verschieden.
Allgemeingültige Aussagen zu treffen, halte ich für sehr schwierig.
Tendenziell würde ich eine Nikon D750 (ISO+Dynamik) + AF-S 24-85 + 50 1.8 + Tamron 90 2.8 empfehlen, wenn es um den AF in Innenräumen geht.
Zudem bleibt abzuwarten, was das FW-Update (4.0) für die X-T1 im Juni an Verbesserungen bringt.

Ciao
Thomas
 
ich grabe wieder mal diesen alten Thread aus, weil auch ich zur Zeit auf eine 6D schiele.
Würde die Canon mit dem 24-70/4 und ein oder zwei lichtstarken FB betreiben.
Speziel für Familienfeiern oder ähnl., da stoße ich mit meiner MFT oft an Grenzen, da ich AL vorziehe.
Ansonst bin ich mit meiner Oly. EP5, EPL7 sehr happy.

Mich würden weitere Erfahrungen von 6D/5Dxx Umsteiger interessieren, die bei der Fuji XT1 gelandet sind.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass gerade in der Umgebung von Familienfeiern eine Systemkamera von Vorteil sein kann, um diskret fotografieren zu können. Eine X100 findet z.B. viel Gegenliebe. Ein KB Klotz mit lichtstarker FB kann da fast bedrohlich wirken. Ich setze meine 5D Mk III in dem Bereich nicht ein. Zumal solche Fotos ja eher dokumentarischen denn künstlerischen Wert mit viel Freistellung usw. haben. Ich habe da auch gute Erfahrungen mit einer E-PL5 und dem Leica 25/1.4 gemacht. Reicht dir das nicht? Die Panasonic Gehäuse sind mindestens genauso empfindlich wie die 6D. Der mittlere Fokuspunkt der 6D ist bei wenig Licht sehr gut, aber er behindert halt auch die Bildkomposition. Alles außenum kannst du in Innenräumen getrost vergessen. Deshalb bin ich auch auf die 5D Mark 3 umgestiegen. Ein Segen diesbezüglich.
Ich halte trotz des zweifellos vorhandenen deutlichen Nachteils beim Rauschen die X-T1 für die unauffälligere, geeignetere Kamera für Eventfotografie.
Wenn du unbedingt in ein KB System neu einsteigen willst, ist Nikon im "Einsteigerbereich" mit der D750 beim Autofokus momentan besser aufgestellt. Reicht das Budget zur 5D, würde ich Canon empfehlen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten