• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fuji X70

Gestern ist meine X70 in schwarz angekommen.
Derzeit fotografiere ich mit einer Olympus OMD E-M5 I und Sony RX100 I.

Mein Ersteindruck.

Abmessungen und Gewicht:
Größer als erwartet. Vergleichsbilder und Abmessungen sind die eine Seite, in der Hand ist die Kamera eher schwer und gerade eben noch jackentaschentauglich.

Handling:
Alles gut. Taster gut erreichbar, Druckpunkte nicht zu weich und nicht zu hart. Ggü. der RX100 deutlich weniger „fummelig“. Auch für meine großen Hände gut bedienbar. Einzig der Ein-/Ausschalter könnte etwas größer im Durchmesser ausfallen.
Handgriff und Daumenmulde sind gut passend. Die Bedienbarkeit durch die Drehräder für Blende, Zeit und Korrektur ist für mich als Neu-Fujianer super!

Displaymechanik:
Optimal, sehr solide und hochwertig, leicht bedienbar und alle sinnvoll verwendbaren Winkellagen durch Doppelgelenk erreichbar. So muß das sein; übrigens nicht nur bei einer Kompaktkamera. Eine der Schokoladenseiten der Kamera.

Verarbeitung:
Passt! Ich habe hier aber auch nicht den Anspruch eines Panzerschrankfeelings. Hochwertig aber ohne Schnickschnack. Wirkt schwer und solide, Gehäuse gibt auf Druck nicht fühlbar nach, Oberflächenfinish gut. Schalter sind für mich auch alle ok, bis auf den Auslöser. Der könnte in der Tat etwas größer, definierter und präziser sein.

Ersteindruck Bildqualität:
Hervorragend! Sauberkeit der Jpegs ist Beeindruckend. Nach einigen Vergleichsaufnahmen stellt sich Schärfe und NR auf -1 als guter Kompromiss heraus. ISO 3200 für mich gut nutzbar.
Auflösung auch bei Offenblende äußerst homogen, sehr gute Durchzeichnung. Vergleichsaufnahmen mit der Sony RX100 zeigen schon einen Klassenunterschied auf. Ich bin gespannt, wie der Vergleich mit der OMD E-M5 in Verbindung mit dem Panaleica 15mm ausfällt.

Geschwindigkeit/ AF:
Ein Riesenvorteil für solch eine Kompakte ist das starre Objektiv. Daher ist die Kamera praktisch augenblicklich schußbereit. Für mich war das ein wesentlicher Kaufgrund. Top!
Die externe Fokusierung ist nicht schön, aber stört auch nicht weiter.
AF-Performance ist einerseits auf dem Niveau üblicher Kompaktknipsen, andererseits gegenüber einer guten Systemkamera oder DSLR erschreckend lahm. Das ist etwa das Niveau meiner alten Panasonic GF1 mit dem 20mm 1.7 Pancake. Für bewegte Motive ist klassisches Arbeiten mit Schärfefalle angesagt.

Vorläufiges Gesamturteil:
Um der Kamera gerecht zu werden, muß man die erzielbare Bildqualität in Relation zur Größe setzen. (Vermutlich ist sie hier aber nicht nennenswert anders als die Ricoh GR oder Nikon Coolpix A) Hier kann sie glänzen und bieten neben den zwei Mitbewerbern ein Super Paket. In Verbindung mit dem sehr guten Klappbildschirm ersetzt sie immerhin für sehr viele Anwendungen eine DSLR oder eine sehr gute Systemkamera! Auch Kombinationen aus Fuji X70 mit Systemcam+Tele können interessant sein.
Ein Wermutstropfen ist der fehlende Stabi und die AF-Performance, die im erwartbaren Bereich liegt, aber die insgeheimen Hoffnungen nicht erfüllt.
Ich werde sie behalten und als sog. „Immerdabeicam“ nutzen. Sehr wahrscheinlich ersetzt sie auch Weitwinkelobjektive meiner Systemkamera weitgehend.

Gruß, Merlan
 
Lightoom Update

Hallo zusammen...

Habe eine stationäre LR6 Version, kein CC...

Kann man neuerdings Lightroom nicht mehr updaten? Wollte die 6er Version auf ein neues Update heben, gelingt mir aber nicht. So kann ich die Fuji RAF-Dateien in LR6 gar nicht einspielen und müsste diese erstmal konvertieren.
 
AW: Lightoom Update

Hallo zusammen...

Habe eine stationäre LR6 Version, kein CC...

Kann man neuerdings Lightroom nicht mehr updaten? Wollte die 6er Version auf ein neues Update heben, gelingt mir aber nicht. So kann ich die Fuji RAF-Dateien in LR6 gar nicht einspielen und müsste diese erstmal konvertieren.

Klar kann man die stationäre Version updaten. Derzeit ist LR 6.4 der Stand. Die X70 ist natürlich noch nicht dabei. Die muß erst durch den DNG Converter (9.4).
 
Update: Auch bei Tageslicht finde ich den AF sehr durchwachsen. Sind vertikale Linien im Bild, fokussiert die X70 fast ohne Zeitverzögerung. Fehlen diese vertikalen Linien im Bild, pumpt der AF erst einmal hin-und-her bevor der Fokus sitzt.

Es wirkt fast, als würden die X70 den contrast-detect AF nutzen statt des phase-detect AF. Dies sollte doch zumindest bei Tageslicht und mittigem AF Feld nicht das Fall sein. Hat jemand einen Tipp hierzu oder etwas Ähnliches beobachtet?

(Der AF der X100s ist im direktem Vergleich bei gleichem Motiv schneller...)
 
Zuletzt bearbeitet:
hmmm komisch dachte die X70 sollte vom AF auf dem Niveau der XT1 liegen ?
Die X100s ist ja schon länger auf dem markt würde mich wundern wenn der AF der X70 nicht mit der X100T mithalten könnte.


Update: Auch bei Tageslicht finde ich den AF sehr durchwachsen. Sind vertikale Linien im Bild, fokussiert die X70 fast ohne Zeitverzögerung. Fehlen diese vertikalen Linien im Bild, pumpt der AF erst einmal hin-und-her bevor der Fokus sitzt.

Es wirkt fast, als würden die X70 den contrast-detect AF nutzen statt des phase-detect AF. Dies sollte doch zumindest bei Tageslicht und mittigem AF Feld nicht das Fall sein. Hat jemand einen Tipp hierzu oder etwas Ähnliches beobachtet?

(Der AF der X100s ist im direktem Vergleich bei gleichem Motiv schneller...)
 
AW: Lightoom Update

Ich habe die CC Version und hier und da mal ein kleines Problem mit dem Updater........ich weiß allerdings nicht ob der Updater auch für die Version 6, also standalone erforderlich ist. Bis zur Version 5 war dies nicht der Fall.

Nachtrag: ok, lt. dem Beitrag von Muschelpuster scheint der Updater auch für die Version 6 erforderlich zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Update: Auch bei Tageslicht finde ich den AF sehr durchwachsen. Sind vertikale Linien im Bild, fokussiert die X70 fast ohne Zeitverzögerung. Fehlen diese vertikalen Linien im Bild, pumpt der AF erst einmal hin-und-her bevor der Fokus sitzt.

Kann ich nach eigenem Ausprobieren nur bestätigen. Genau das finde ich sehr schade, denn der AF wäre auch für Besitzer der direkten Konkurrenz (GR und A) ein entscheidendes Kriterium für einen möglichen Wechsel gewesen. So ergeben sich daraus, mal von Touch-Klapp-Display abgesehen, zu wenig plausible Gründe für genau diesen Wechsel.

Edit: Wobei ich fest glaube, dass eine Verbesserung des AF mittels Firmware-Update die Geschwindigkeit und Treffsicherheit deutlich erhöht, ähnlich wie bei der X100 damals.
 
Das objektiv spielt halt bei der AF Geschwindigkeit auch eine Rolle, nicht nur der technische Unterbau.

Dass die X70 auch extrem schnell sein kann sieht man, wenn Motive mit vertikalen Linien anfokussiert werden (z.b. Baumstaum). Da sitzt der Fokus innerhalb von Millisekunden. Fokussiert man hingegen auf die Baumkrone (selbst auf den Übergang zwischen Krone und Himmel), dann pumpt der AF. Die X100s erledigt die gleiche Aufgabe ohne zu pumpen und ist daher schneller. Selbst eine dicke horizontale Linie hilft nicht beim Fokussieren. Daher mein Verdacht, dass hier nur der CDAF aktiv ist?

Hier mal ein Screenshot. Grünes Quadrat = AF tadellos und schnell. Rotes Quadrat = hier pumpt der AF (ist nur ein Screenshot, also bloss nicht die Bildqualität beurteilen)

EDIT: gerade noch ausführlicher für Portrait getestet, auch hier ist die X100s deutlich schneller. Sehr seltsam...
 

Anhänge

  • Screen Shot 2016-02-16 at 14.33.12.jpg
    Exif-Daten
    Screen Shot 2016-02-16 at 14.33.12.jpg
    411,7 KB · Aufrufe: 77
Zuletzt bearbeitet:
Konnte es lösen, indem ich LR6 nochmal installiert habe. Der Updater hat dann 6.4 identifiziert und geladen. Die X70-RAF's werden nun geöffnet, allerdings scheint es kein Profil für RAW zu geben...Da ist nur die X100 und X100T auswählbar.

Bei mir gibt es neben dem Profil "Adobe Standard" noch die Fuji Profile der X70 wie "Camera PROVIA/Standard", "Camera Velvia/VIVID", "Camera CLASSIC CHROME", usw.
Die kann ich bei Bildern aus anderen Kameras nicht auswählen, d.h. die müssten von Adobe passend zur X70 geliefert werden. Bei mir sieht es aus wie hier auf dem 2. Bild: http://www.lightroomfanatic.com/develop/new-camera-update-the-camera-profiles-in-your-presets/
 
Dass die X70 auch extrem schnell sein kann sieht man, wenn Motive mit vertikalen Linien anfokussiert werden (z.b. Baumstaum). Da sitzt der Fokus innerhalb von Millisekunden. Fokussiert man hingegen auf die Baumkrone (selbst auf den Übergang zwischen Krone und Himmel), dann pumpt der AF. Die X100s erledigt die gleiche Aufgabe ohne zu pumpen und ist daher schneller. Selbst eine dicke horizontale Linie hilft nicht beim Fokussieren. Daher mein Verdacht, dass hier nur der CDAF aktiv ist?

EDIT: gerade noch ausführlicher für Portrait getestet, auch hier ist die X100s deutlich schneller. Sehr seltsam...

Ich erwarte von der X70, dass sich der AF auf dem Niveau der X-T1 bewegt zumal sie eine Festbrennweite von 28mm (KB) hat. Ein pumpender AF geht ja gar nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten