• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fuji X70

Überhaupt kein Problem, wie denkst du mache ich meine ganzen Beispielbilder?

Wie du auf dem Bild siehst, funktioniert es bei mir nicht.
Da tut sich gar nichts, wenn man das vom PC über die Cam auf die Speicherkarte kopieren oder verschieben will, siehe rotes Symbol.

Du sagst, bei dir klappt es. Hast du es mit der XQ2 denn mal ausprobiert? Oder glaubst du nur, dass es mit der auch geht?

Ich wüsste jedenfalls nicht, was ich hier "falsch" mache, dass es nicht funktioniert. Ich habe das bei anderen Kameras genau auf diesem Wege problemlos machen können. Bei der XQ2 geht es nicht. Auch nicht mit einer anderen Speicherkarte. Die Dateinamen bzw. -nummern sind auch jeweils anders als die, die bereits auf der Karte sind (was ein möglicher Grund gewesen wäre, warum es nicht klappt).
Es geht auch nicht, wenn man die Karte rausnimmt und JPG oder RAF Dateien vom PC mithilfe des Ladekabels auf den internen Speicher der Kamera laden will.

Wie du deine Beispielbilder machst, weiß ich nicht.
Warum solltest du die erst von der Kamera auf den PC laden, dann von der Karte löschen und dann wieder vom PC zurück über die Kamera auf die Karte laden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso über die Cam? :confused:

Man steckt einfach die Speicherkarte in den Rechner, kopiert die RAWs auf die Karte und entwickelt die JPEGs dazu in der Kamera nach Bedarf.

Geht mit jeder Fuji bestens, man muss nur den richtigen Bilderordner auf der Karte nehmen und ggf. mit einer schnellen Testaufnahme einen erstellen. In meinen Büchern stehen dazu sogar Anleitungen drin, denn das ist etwas, was in der Praxis immer wieder vorkommt und somit für viele Benutzer nützlich ist.
 
Warum solltest du die erst von der Kamera auf den PC laden, dann von der Karte löschen und dann wieder vom PC zurück über die Kamera auf die Karte laden?

Wieso sollte ich Tausende von Bildern auf teuren UHS-I und UHS-II-Speicherkarten lassen, die ich häufig neu formatiere, damit sie für den nächsten Job wieder aufnahmefähig sind? Die Bilder lagern auf dem Mac und in der Cloud sowie in 2 lokalen Backups. Und wenn ich mal wieder ein RAW mit dem JPEG-Engine erneut entwickeln will, kopiere ich es auf ne Karte und entwickle es dann in der entsprechenden Kamera.
 
Wieso über die Cam? :confused:

Man steckt einfach die Speicherkarte in den Rechner, kopiert die RAWs auf die Karte und entwickelt die JPEGs dazu in der Kamera nach Bedarf.

Geht mit jeder Fuji bestens, man muss nur den richtigen Bilderordner auf der Karte nehmen und ggf. mit einer schnellen Testaufnahme einen erstellen. In meinen Büchern stehen dazu sogar Anleitungen drin, denn das ist etwas, was in der Praxis immer wieder vorkommt und somit für viele Benutzer nützlich ist.

Siehst du, da kommen wir der Sache schon näher.

Ich habe keinen SD Karten Slot am PC.

Und muss das demnach über das Ladekabel und über die Kamera machen - so wie ich es jetzt mehrfach beschrieben habe.

Und das funktioniert definitiv nicht bei meiner XQ2. Egal ob nur eine oder mehrere Dateien, nur JPG oder auch RAF, nur auf die Speicherkarte in der Kamera (dort weder in den Zielordner noch ins übergeordnete Verzeichnis) oder auf den kamerainternen Speicher.

Bei allen anderen Kameras, die ich habe und hatte, geht das. Bei der XQ2 nicht.

Zu deinen Speicherkarten und deiner Art des Gebrauchs kann ich nichts beitragen, macht aber natürlich Sinn, was du schreibst.
Ich benutze ganz normale schnöde Sandisk Extreme Karten, nicht die allerbesten, aber für meine Zwecke total ausreichend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann besorg dir einfach einen USB-Adapter. Sonst wird das nix.

Ja das wäre dann wohl die beste Lösung.

Das ist ein Wunder, denn das Protokoll per USB ist eigentlich one-way und geht nicht übers Dateisystem des Rechners.

Das ist vielleicht nicht immer so?
Leider hab ich meine S9900 nicht mehr, sonst würde ich es gleich nochmal ausprobieren.


Aber meine Frage dürfte damit ja beantwortet sein - dass es weder bei der XQ2 noch bei der X70 möglich ist, die JPG und RAF Dateien vom PC über das Ladekabel über die Kamera auf die sich in dieser befindlichen Speicherkarte zu laden.

Danke für deine Antworten! :)
 
Das ist vielleicht nicht immer so?

Gibt Ausnahmen, früher musste man die Firmware auf diese Weise mit einem speziellen Fuji-Programm auf die älteren Kameras schießen, aber das wurde schon längst abgeschafft. Heute geht Firmware-Update an sich nur noch direkt via Karte. Vielleicht hast du ja irgendeine besondere Software, die das PTP-Protokoll in beide Richtungen unterstützt, aber das können wie gesagt längst nicht mehr alle Kameras, wohl aus Sicherheitsgründen, damit sich keine Malware der Kamera bemächtigen kann, wenn die am Rechner angeschlossen ist.

Wie gesagt, alles vorbei, jetzt einfach ein paar Euro in einen Kartenleser stecken und die Sache ist gegessen.
 
Vielleicht hast du ja irgendeine besondere Software, die das PTP-Protokoll in beide Richtungen unterstützt, aber das können wie gesagt längst nicht mehr alle Kameras, wohl aus Sicherheitsgründen, damit sich keine Malware der Kamera bemächtigen kann, wenn die am Rechner angeschlossen ist.

Wie gesagt, alles vorbei, jetzt einfach ein paar Euro in einen Kartenleser stecken und die Sache ist gegessen.

Ich benutze keine spezielle Software, habe immer noch Windows7 und für die Bilder ACDSee Pro6.

Das Argument zur Malware klingt allerdings einleuchtend, wenn aus dem Grund sozusagen eine "Sperre" eingebaut wurde.

Ich werde mir dann so einen Kartenleser kaufen, z.B. den Transcend TS-RDF5K, der sollte seinen Zweck wohl erfüllen und kostet nichtmal 10 Euro.


Mein Anliegen war eben dieses, dass ich auch gerne mal ein älteres Bild, von dem ich die RAF Datei noch auf dem PC habe, in der Kamera neu bearbeitet hätte, z.B. einfach statt Classic Chrome mal Velvia, wo es passend ist. Ich möchte auf die Bearbeitung durch externe Bildbearbeitungsprogramme weitgehend verzichten, zumal ich die Möglichkeiten der kamerainternen Bearbeitung der Bilder doch sehr praktisch finde!

Ich bin wirklich ein Fan der "Fuji Farben" und mag meine kleine XQ2 sehr gerne, auch wenn sie nicht mit den "Großen" mithalten kann.

Die X70 reizt mich aber auch sehr!
 
Mein Anliegen war eben dieses, dass ich auch gerne mal ein älteres Bild, von dem ich die RAF Datei noch auf dem PC habe, in der Kamera neu bearbeitet hätte, z.B. einfach statt Classic Chrome mal Velvia, wo es passend ist. Ich möchte auf die Bearbeitung durch externe Bildbearbeitungsprogramme weitgehend verzichten, zumal ich die Möglichkeiten der kamerainternen Bearbeitung der Bilder doch sehr praktisch finde!

Genau so ist es ja auch gedacht, ich mache das auch häufig. Kartenleser kosten zum Glück fast nichts, bei den schnellen Lexar-2000x-Karten ist sogar einer mit USB 3 und UHS-II kostenlos mit dabei, der schaufelt bis zu 300 MB/s weg.
 
@monocode die Ergebnisse des kleinen Sensors lassen sich per raw aber sichtbar steigern, die xq jpg sind ziemlich weich, zu weich.
Das dürfte bei der x70 schon anders aussehen, bei geringerer Flexibilität.
Warum Fuji gerade das bringt, womit Nikon schon grandios gescheitert ist, verstehe wer will. Das ist doch wirklich die kleinste Nische ever, eher nur für Fuji Liebhaber interessant, und ich fürchte Nikons installierte Basis ist mehrfach größer, hat dort auch keinen gelockt.
Vielleicht war einfach der Entwichlungsaufwand dermaßen überschaubar, das das Risiko gering ist. Wir werden sehen.
 
Super informativ hier. Habe jetzt endlich von der Existenz von Kartenlesegeräten erfahren. Bekommt man damit die Bilder auf den PC?

Zudem scheint es mir, als hätte die X 70 keinen eingebauten Sucher. Können wir darüber nicht einmal ausführlich schreiben? Wie schön es wäre, wenn sie einen hätte, oder wenn sie gar den der Kamera xy hätte.

Zudem könnten sich noch einmal alle melde, die NIEMALS eine Kamera ohne Sucher kaufen würden. Noch dazu würde es mich interessieren, ob die Übereinstimmung mit denen, die niemals JPG OOC verwenden würden, signifikant ist.

Danke für Eure Antworten.
 
@monocode die Ergebnisse des kleinen Sensors lassen sich per raw aber sichtbar steigern, die xq jpg sind ziemlich weich, zu weich.

Man kann das in der Kamera auch anpassen, z.B. die Rauschreduktion etwas abmildern und die Schärfe raufsetzen.


Super informativ hier. Habe jetzt endlich von der Existenz von Kartenlesegeräten erfahren. Bekommt man damit die Bilder auf den PC?

Es ging nicht darum, Bilder von der Kamera auf den PC zu bringen, sondern vom PC über das Ladekabel in die Kamera (genauer gesagt den internen Speicher oder die Speicherkarte in der Kamera).

Um die Bilder von er Kamera auf den PC zu bringen, brauchst du kein Kartenlesegerät. ;):D:evil:
 
Back to X70:

Habe eine eMail von Fujifilm bezüglich der Verfügbarkeit erhalten.

Die Kamera wird jetzt ausgeliefert.

Die Händler erhalten die Ware noch im Februar.

 
Was ich mich frage, beim dem Preis der X70. Warum sollte man diese nehmen und nicht eine x100t?

Weil die einige hundert Euro günstiger ist, die gleiche Technik und den gleichen Sensor hat, kleiner ist, Touch hat und ein bewegliches Display? :-)

Wer mehr in der Hand halten will, eine größere Blende braucht, unbedingt einen super tollen Sucher haben muss, nimmt die T.

Ich hatte die X100,S,T und fand alle toll. Da ich mich aber letztendlich für die RX1R entschieden habe, nun die X70 aufgrund Kompaktheit und Sensor.

Hatte auch die GR zweimal, wurde mit dem Sensor aber nicht warm.
 
Nicht schon wieder!

;–)

Aber just simple:

Wenn man es etwas kleiner, leichter, kompakter und mit Klappdisplay haben will.

Und man etwa 400.– Euro weniger zur Hand hat.

Zum Beispiel.

"Just normal pictures" auf dpreview: http://www.dpreview.com/sample-galleries/6897602972/fujifilm-x70-real-world-samples

PS: By the way - und man ein 28mm Objektiv statt 35mm Brennweite haben möchte (KB)

Die ersten Händler listen die Kamera ab übermorgen!

 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten