"Genau deshalb wirbt Leica ja bei der Q auch mit dem Digitalcrop "35-50mm", weil sie damit suggerieren, man hätte quasi drei Brennweiten. (Was de facto nicht stimmt"
Genau, als Werbaussage ganz ok aber nicht wirklich ernst zu nehmen. Wenn ich soviel Geld in die Hand nehme weiß ich das ich mich auf 28 mm einlassen muß und tue dies auch gerne und mit "Vorsatz". Es gibt international sogar einige Fotografen die fast nur mit dieser Brennweite arbeiten, selbst bei Porträtaufnamen. Das dies die z.Zt. meistverwendete Brennweite der Welt ist (Stichwort: Smartphones) muß man wohl nicht extra erwähnen. Die Bildgewohneheiten wandeln sich scheinbar von der "Normalbrennweite" hin zum leichten Weitwinkel, das ist wohl der Lauf unserer Zeit.
Sicher kann man die Leica Q auf Grund ihrer spitzen BQ auf 35 oder sogar 50 mm croppen (ist zwar eine Notlösung aber eine gut funktionierende, ich jedenfalls war erstaunt ob der noch übriggeblieben Qualität der Bilder) aber das ist nicht wirklich Sinn der Sache. Wer diese Brennweiten oft benötigt, sollte sich keine Leica Q kaufen.
Genau, als Werbaussage ganz ok aber nicht wirklich ernst zu nehmen. Wenn ich soviel Geld in die Hand nehme weiß ich das ich mich auf 28 mm einlassen muß und tue dies auch gerne und mit "Vorsatz". Es gibt international sogar einige Fotografen die fast nur mit dieser Brennweite arbeiten, selbst bei Porträtaufnamen. Das dies die z.Zt. meistverwendete Brennweite der Welt ist (Stichwort: Smartphones) muß man wohl nicht extra erwähnen. Die Bildgewohneheiten wandeln sich scheinbar von der "Normalbrennweite" hin zum leichten Weitwinkel, das ist wohl der Lauf unserer Zeit.
Sicher kann man die Leica Q auf Grund ihrer spitzen BQ auf 35 oder sogar 50 mm croppen (ist zwar eine Notlösung aber eine gut funktionierende, ich jedenfalls war erstaunt ob der noch übriggeblieben Qualität der Bilder) aber das ist nicht wirklich Sinn der Sache. Wer diese Brennweiten oft benötigt, sollte sich keine Leica Q kaufen.
Zuletzt bearbeitet: