• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Fuji X100 Gebrauchtkauf - was zu beachten?

Gut dass Du das sagst ... ist das bei allen WiFi-Karten so? Dass sich der Akku entlädt ist ja wohl Banane ..
 
Gut dass Du das sagst ... ist das bei allen WiFi-Karten so? Dass sich der Akku entlädt ist ja wohl Banane ..

Die Wifi Karte kann wenig dafür, wann sie Strom bekommt, ist alleine sache der Kamera. Bin aber noch am erforschen, evtl geht auch das wlan längere zeit nach dem Ausschalten nicht mehr oder Karte schaltet das wlan ab wenn lange kein Empfänger dran hängt. Weiss aber nicht ob die Karte es merkt, ob sie gekoppelt ist? werde berichten wenn ich mehr weiss....

Wichtig ist zu wissen, dass man aus dem wlan netz mit der wificard sich erst wieder mit dem ipad abmelden muss, um mit diesem per simcard ins internet zu gehen.. slso bilder downloaden, dann wifi abmelden und dann bilder versenden.
hat also primär den Vorteil dass man die sd karte nicht rausnehmen muss (zb bei Bereitschaftstasche eh blöd) und umgeht die fehlenden SD anschlüsse von ipad und den Handys...
 
Die Flash Air karten können sich nach einer gewissen Zeit ohne Verbindung selbst abschalten. Das lässt sich auch einstellen. Das dumme ist nur, dass ich dann jedes mal für die Verbindung erst die Karte rausnehmen und wieder einsetzen muss.

Eine optimale Lösung gibt es mit diesen Karten einfach nicht.
 
...
fazit: .... aber im direkten Vergleich auch mit der Oly bin ich überrascht! Man darf aber auch nicht verschweigen, dass das Objektiv und die Geli ein eck des Sucherbildes verdeckt!

Welche Sucherkamera macht das nicht?
 
kapier noch nicht ganz, was die X100 mitr der Wlan Transcend macht, aber wenn ich die Kamera ausschalte, bleibt das wlan erstmal, verschwindet aber irgendwann, mindestens aber erst nach einer Viertelstunde...

Dann bekomme ich es erst wieder, wenn ich die Cam wieder einschalte.
Scheint also zu passen, dass sie nicht dauernd an der Batterie saugt...

habe im Netz aber noch keine valide Aussage zum Management der X100 gefunden...
 
Ich investiere mein Jeld erst mal in eine Ledertasch, Xipho .. bin vom alten Schlag und steck auch gern noch ein Kabel in die Cam .. :D

und ich auch oft genug gerne noch einen Film... wlan ist ja nur wenns mal unterwegs "schnell gehen muss" Und bin iegentlich eben immer unterwegs, darum auch die X100 als "Handycam-ersatz"

ist deine Schottenleica schon da? Foto??
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin schon am überlegen, mit welcher Canon ich dann meine Fuji abknipsen werde .. :D .. wahrscheinlich nehem ich dazu die Macro-Linse .. :angel:


Hat die kleine Fuji ja alles nicht, weshalb sie auch viel schlechter ist .. :lol:
 
Mal was anderes, um hier nicht völlig in die Klamaukecke abzutauchen ..

Es gibt ja noch den Teleconverter. An sich spektakulär, dass die Lichtstärke erhalten bleibt.

Aber so rein "haptisch" betrachtet ist das doch ein Quark .. viel zu groß für die schöne Cam .

1399519253322



(die Camera links hat übrigens auch schon so Filterzoich aufgeschraubt)

Da ist es doch besser, man nimmt die Fuji wie sie nun mal ist, und packt noch die "200 Gramm Ultrakompakte" mit ein ..
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Zoich links ist eine Gegenlichtblende, und die hab ich immerdrauf... Dazu noch den Schutzfilter, und damit spare ich mir den bescheuerten Deckel...

Deckel und Schutzfilter waren ja bei mir dabei (superduperextrablackmegalimited...), hat den Vorteil das weniger Staub in das offen fokussierende objektiv gelangt, den anders als bei einer SLR kann man ja den Sensor nicht putzen...

Geli hat sehr praktische Bajonettadaption an den filteradapter...

probiere übrigens gerade wie der Zeiss Softar III so an der Fuji ist....
 
Dann ist er ja totaler Quatsch .. :grumble: .. 200 Euro, um eines der herausragenden Features der Kamera abzustellen ...

Den kauft sich ja auch keiner, denn wer verschiedene Brennweiten braucht, braucht eine andere Kamera (oder eine zweite)
Und ich denke fast jeder X100 User hat eine zweite Kamera, meistens eine SLR.

Für mehrere brennweiten an EVF gibts ja von Fuji andere Kameras...
 
Der OVf zeigt den Bildwinkel des Konverters, Linien begrenzen dies, wie auch ohne Konverter. Ja der halbe Sucher wird verdeckt, deswegen gibts ja den Evf:rolleyes:
Die Konverter ist hervorragend und machen aus der x100er Serie eine 28-35-50 f2.0 Kombination ohne Objektivwechsel mit hervorragender BQ. Manchmal passt 35 halt nicht, dann ist es gut das es Optionen gibt.....und wenn ihr mal in den Fuji Forums surft....viele, sogar Profis benutzen die Konverter:angel::angel::angel:....aber Hauptsache wieder mal gemotzt,:evil:
Jürgen
 
Öhh .. ja, motzen tun wir doch alle gern .. :evil:

Also, man muss ihn erst mal haben um beurteilen zu können, ob man ihn wirklich braucht oder besser im Schrank liegen lässt ..

Groß und klobig ist er aber doch schon, Jürgen? Ich bin da ein wenig "vorgeschädigt", hatte mal kurzzeitig eine Canon G9 (da war "untenrum" noch bei 35 mm Schluss), mit einem "topfdeckelgroßen" Weitwinkelkonverter - das sah dann so aus:

canon_g9_wcon.jpg


Ich gebe zu, die Lösung von Fuji ist da deutlich "ergonomischer" .. :rolleyes: .. aber man fährt wirklich besser, wenn man statt des Konverters gleich eine separate Kompaktkamera mitnimmt (im Falle der Canon würde auch eine ausgewachsene DSLR kaum Mehrgewicht erzeugen ...).

Nächste Woche habe ich sie ja, dann kann ich mal anfangen zu überlegen, ob einem die 35 mm reichen oder nicht ..

Das 24mm EF-S f/2.8 pancake, das ich erst so toll fand, ist jedenfalls erstmal "on hold" .. :)
 
Der OVf zeigt den Bildwinkel des Konverters, Linien begrenzen dies, wie auch ohne Konverter. Ja der halbe Sucher wird verdeckt, deswegen gibts ja den Evf:rolleyes:
Die Konverter ist hervorragend und machen aus der x100er Serie eine 28-35-50 f2.0 Kombination ohne Objektivwechsel mit hervorragender BQ. Manchmal passt 35 halt nicht, dann ist es gut das es Optionen gibt.....und wenn ihr mal in den Fuji Forums surft....viele, sogar Profis benutzen die Konverter:angel::angel::angel:....aber Hauptsache wieder mal gemotzt,:evil:
Jürgen

Du meinst diesen betrag in den Fujiforen?:evil:

http://www.fuji-x100-forum.de/topic/21436-wcl-und-tcl-x100s-konverter/?p=329019
Beitrag #2

und wenn wir schon beim Motzen sind!

wenn ihr schon Bilder von zyklopischen C**** Knipsen einbinden müsst, dann muss es doch nicht in 100 MPx in voller Auflösung sein...
Da sprengts einem ja das ipad weg, und alle Texte werden mikroskopisch...

Wart erstmal auf die X100, bevor du sie auf 10-600 mm Brennweite ausbaust...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten