• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji X-T2 und das Purple Grid Problem

geht mir genauso. Aber ich hatte zuvor ja bereits die X-Pro2, die diese Probleme ja auch haben soll und schon dort war es unproblematisch. (bei der X-Pro2 wurde es aber deutlich weniger breitgetreten und auch jetzt ließt man nur von der X-T2)

Das liegt wahrscheinlich daran, dass die X-T2 ein deutlich breiteres Publikum erreicht, ohne die Verkaufszahlen zu kennen.
 
Ich konnte es mit der X-Pro 2 auch schnell und einfach nachvollziehen, aber für meine Art der Fotografie ist es kaum relevant. Ein wenig hat es mir aber den optischen Sucher verleidet, weil ich doch lieber vorher sehen möchte, ob es vielleicht einen Flare gibt.

Viele Grüße,
Sebastian
 
Ich muss ehrlich sagen, dass ich froh bin die X-T2 am ersten Tag ihres Erscheinens gekauft zu haben. Denn wenn ich hier erst mitgelesen hätte, hätte ich mich wahrscheinlich auch nicht getraut sie zu kaufen. ;)

Nunja, mich hat es davon abgehalten meinen, im Prinzip nur als Übergang gekauften, X-T1 Body zu ersetzen. Ich warte jetzt erstmal den Urlaub ab und schaue ob sich das Fuji System insgesamt so bewährt dass ein Upgrade Sinn macht. Die Body sind wahrlich teuer genug, da kann man schon erwarten, so ein Problem in den Griff zu bekommen.

Aber klar, das Thema ist ausdiskutiert zumindest so lange bis Fuji da selbst mal Stellung bezieht.
 
Die Bewertung ist am Ende sehr subjektiv, ich habe bei Gegenlicht bisher auch keine Probleme und konnte es doch eindeutig provozieren.
Aber ich lebe auch mit den Gegenlicht-Flares eines 7-14 wo andere sagen das geht gar nicht.

Entweder ich arbeite schon bei der Aufnahme wo erforderlich drumherum, ich retuschiere oder ich nehme es als Stilmittel in Kauf wie das Korn bei dunklen SW-Kneipenbildern.
Da ich meine Bilder zum Glück aber nicht verkaufen muss kann ich das gelassen sehen :)
 
ich meine irgendwo gelesen zu haben dass die neue firmware da auch an der übersteuerung des sensors was gedreht hat, weiß das jemand?
 
Das ist nicht gut. Aber dass es bei der X-T2 in praxisrelevanten Situationen auftritt ist IMHo kein X-TRANS-Problem, sonst hätte es die X-T1 auch.

Die T1 HAT das Problem auch - nur nicht ganz so massiv. Meine T1 hat einige Male in tief stehender Sonne in milchigem Gegenlicht Grid Artefakte ins Bild gemacht - Bild = Ausschuss.

Die magenta Flares scheint Fujifilm nun aber zu unterdrücken - sie blitzen nur (wenn überhaupt) ganz kurz mal auf - das war mit FW1 wesentlich schlimmer. Unglücklicherweise bleiben die Grid-Artefakte - und konnte man früher diese leicht vermeiden durch kippen/neigen der Kamera sobald man es magenta leuchten sah, ist das Magenta jetzt weg ... und die Bilder sind ruiniert. Man kann es aber sehen im Sucher wenn man wirklich drauf achtet.

Viele Grüße,
Frank
 
Lange Rede, kurzer Sinn. Der Sensor in der x-t/ x-pro2 produziert unerwünschte Ergebnisse in dem zuletzt von TORN beschrieben Umfeld, die ich mit meiner DSLR bzw. DSLM anderer Marken nicht bekomme. Deswegen (und wegen Lightroom RAW Thematik) beschäftige ich mich mit der Fuji Aps-c Linie erst mit einer neuen Sensorgeneration. Ich überbewerte es nicht, bin lediglich pragmatisch.

Nicht korrekt .... meine Panasonic G81 produziert in dem Licht wo die T2 Probleme bekommt entweder gar keine Bilder mehr, überstrahlt oder hat ebenfalls Magenta Flares. Meine Canon 6D stellt nicht mehr scharf - wenn überhaupt dann nur mit dem mittleren Fokuspunkt. Meine D800 ist im Modus A und dem Licht KOMPLETT unbrauchbar, man muss manuell belichten. Außerdem funktionieren nur die Kreuzsensoren - und auch die nur bedingt. Meine D7100 wird ebenfalls unbrauchbar und produziert ebenfalls Flares (auch magenta!) aber kein "Muster"

Dieses Licht wo die T2 dann versagt, ist wirklich nicht so extrem häufig und andere Marken haben gleichfalls Probleme. Ich selbst sehe beim Blick durch den Sucher bei einer DSLR auch kaum was und bin immer wieder überrascht wie gut die Kameras Phasensensoren noch scharf stellen.

Und nein, ich rede das Problem nicht klein, im Gegenteil es ärgert mich - nur ist das kein reines Fuji Problem ....
 
Jepp. Und auch wenn ich mich wiederhole: diese klar zu erkennenden fetten lila Flecken bzw. die starke lila Überstrahlung sind einfach zu erkennen und die kann man beim Fotografieren so wie Christian schreibt umschiffen. Die kann man auch abhängig vom Winkel z.B. bei verschiedenen Kameras vergleichen.

Dann gibt es aber gerade bei Spiegellosen wie denen von Fuji in Verbindung mit UWW Objektiven (z.B. 10-24) und Lichtquellen eine ganze Reihe Flare, Lichtflecken, Reflexionen, usw. Das Blöde ist, dass auch diese in lila Bereichen das Pattern aufweisen können. Wenn man ein ganz leichtes lila Flare z.B. auf dunklem Hintergrund hat, dann sieht man das zuweilen wirklich erst in voller Größe.

Es läuft daher ein wenig auf
  • lila Flecken vermeiden
  • Flare und Reflexionen vermeiden
  • hoffen, dass man nichts übersieht
hinaus. Das ist insbesondere dann ungünstig, wenn man gerne mit Lichtquellen, Flare und Reflexionen arbeitet, die bei UWW auch einfach gerne auftreten. Gerade dies finde ich schwer für verschiedene User zu definieren, außer für diejenigen die in solchen Bereichen ohnehin nicht fotografieren. Die haben wahrscheinlich nur in Ausnahmefällen überhaupt mal mit dem Grid zu tun.

Hast du WIRKLICH die aktuellste Firmware drauf? Bei mir taucht seitdem kein Flare mehr auf - bestenfalls blitzen die noch mal kurz auf wenn nicht scharf gestellt ist - sobald halb durchgedrückt und scharf werden die offenbar unterdrückt. Das Grid bleibt aber und man kann es SEHEN wenn man drauf achtet. der vorige Zustand war mir übrigens lieber .... denn sobald die magenta Wolken aufgetaucht sind konnte man leicht kippen oder schwenken und war das Problem los. Nun muss man höllisch aufpassen ....

PS: Objektive wo das passiert: 56/1.2 - 90/2 und 50-140/2.8 - Motive: IMMER Portraits bei untergehender Sonne
 
BTW: weil hier immer noch Verschwenken als "Hauptproblemlösung" genannt wird: die praktikabelste Lösung ist meines Erachtens das Abschatten mit der Hand. Bin mir gerade unsicher ob das auch hier oder nur im Fuji-forum diskutiert wurde.
 
Hast du WIRKLICH die aktuellste Firmware drauf?

Das weiß ich nicht. Die T2 hatte ich vor 3 Wochen neu gekauft. Ich habe aber die Firmware nicht geprüft.

Von der T1 habe ich auch schon Beispiele mit Grid im Netz gesehen, aber es ist mir in der Praxis in über 2 Jahren nicht aufgefallen. Bei der T2 hingegen direkt.

Die T1 ist die etwas weniger leistungsstarke T2 und sie kostet mich nix mehr. Insofern ist mir die Entscheidung gegen die T2 nicht so schwer gefallen, auch wenn sie natürlich ein paar schöne Dinge gebracht hätte.
 
Vielleicht kann ja jemand mal einen Test in der Art mit der neuen Firmware bzw. X-T20 machen:

https://youtu.be/uz3nmUAkDWU

Nicht die Grids sind eigentlich das Thema hier, sondern die praktische Relevanz des Thema für einen selbst. :rolleyes:

Ich habe es doch mit der T20 + akt.-FW getestet, es ist vorhanden.

Für mich ist es aber bisher Null praxisrelevant bisher, einen ganzen Nachmittag selbst später mit tieferer Sonne, keine Grids ... aber provozieren kann ich es wie oben beschrieben doch.

Aber man kann das auch lassen und sich der Kamera erfreuen.
Oder sich eine andere suchen.

Aber die Frage ob oder ob nicht ist geklärt.
 
Nicht korrekt .... meine Panasonic G81 produziert in dem Licht wo die T2 Probleme bekommt entweder gar keine Bilder mehr, überstrahlt oder hat ebenfalls Magenta Flares. Meine Canon 6D stellt nicht mehr scharf - wenn überhaupt dann nur mit dem mittleren Fokuspunkt. Meine D800 ist im Modus A und dem Licht KOMPLETT unbrauchbar, man muss manuell belichten. Außerdem funktionieren nur die Kreuzsensoren - und auch die nur bedingt. Meine D7100 wird ebenfalls unbrauchbar und produziert ebenfalls Flares (auch magenta!) aber kein "Muster"

Dieses Licht wo die T2 dann versagt, ist wirklich nicht so extrem häufig und andere Marken haben gleichfalls Probleme. Ich selbst sehe beim Blick durch den Sucher bei einer DSLR auch kaum was und bin immer wieder überrascht wie gut die Kameras Phasensensoren noch scharf stellen.

Und nein, ich rede das Problem nicht klein, im Gegenteil es ärgert mich - nur ist das kein reines Fuji Problem ....

Ich bezog mich auf das Purple Grid Problem (und nich irgendwelche Flares) in diesen Thread. Das kenn ich nur im Fuji Umfeld. Was haben Deine Beispiele jetzt mit der Thematik zu tun?

Ich habe die D800, D880e benutzt, jetzt die d810. Zum größten Teil in A Modus. Dass die Kameras in dem Threadkontext komplett unbrauchbar sind, ist Quatsch, es sei denn Du hast eine defekte D800. Vielleicht solltest Du Dein Equipment reduzieren und Erfahrungen mit dem System sammeln, mit dem Du fotografierst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten