• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji X-T2 und das Purple Grid Problem

...und direkt dahinter ist eine grüne Pixelfläche.
 
Neues Jahr neues Lila. Ich habe gestern ein paar Testaufnahmen gemacht und musste hinterher feststellen, dass auf der Schärfeebene lila flecken auf dem Boden auftauchen. Mit den normalen Flairflecken kann ich leben, die kann ich durch den Sucher schon sehen und ändere den Winkel ein bisschen, aber diese Dinger sind sehr ärgerlich.
Die Bilder wurden mit dem 56 1.2 APD aufgenommen.

Könntest du mal bitte vergrößerungen einstellen?
100% und vielleicht noch 200%

Besten Dank.

Grüße Zhenwu
 
Die Größe reicht völlig für diesen Zweck.

Neues Jahr neues Lila. Ich habe gestern ein paar Testaufnahmen gemacht und musste hinterher feststellen, dass auf der Schärfeebene lila flecken auf dem Boden auftauchen. Mit den normalen Flairflecken kann ich leben, die kann ich durch den Sucher schon sehen und ändere den Winkel ein bisschen, aber diese Dinger sind sehr ärgerlich.
Die Bilder wurden mit dem 56 1.2 APD aufgenommen.

Danke.

Echt heftig, ich hoffe das Fuji das in der nächsten Rev. des Sensors korrigiert hat, bei der T20 werden wir es sehen.
 
Den Waldboden würde ich gerne mal mit eigenen Augen sehen. Das Lila bettet sich so harmonisch ins Motiv ein, daß ich mich schwer tue, dies einem Sensordefekt das zuzuschreiben. Das bisherige Purple Grid hat damit wenig Ähnlichkeit...
 
Nur seltsam, dass der Bildeersteller Exakt den einzelnen lila Streifen im Wald anfokussiert:confused:. Meint Ihr nicht, dass ihr versucht etwas zu finden, wo nix ist?

Und CA kann es nicht sein, hatte das Objektiv selbst ein paar Tage, es ist spitzenmäßig korrigiert.
 
Die beiden Farbstreifen Lila/grün liegen exakt an der selben Stelle auf dem Waldboden, egal aus welcher Perspektive fotografiert wurde. Sie liegen zwar genau im Focus, haben aber mit Sicherheit nichts mit dem hier besprochen Sensor-Grid-Problem zu tun.
 
Chromatische Aberationen dieser Ausprägung habe ich genauso wenig bisher gesehen wie die großen weissen Flächen um die es weiter vorne schon mal ging.
Aber ich bin mit Fuji auch nicht so vertraut falls das normal ist.:confused:
 
Ich würde sagen, dass dieses "Problem" irgendwie mit dem Objektiv oder der Kombi 56er + T2 zusammen hängt. Mein "normales" 56er verhält sich (zumindest an der T2) auch sehr kritisch bei Gegenlicht. Damit ist es kaum möglich, bei Gegenlicht flairfreie Aufnahmen zu machen... Dafür hat die Linse halt andere Qualitäten ...:). Könnte aber sein, dass die T2 mit der großen Glasfläche nicht richtig klar kommt...
 
Nachdem es wohl ziemlich genau in der Bildmitte ist handelt es sich wohl nicht um Koma, sondern eher um um den Farblängstfehler.

Abbildungsfehler bei Wikipedia

Bitte Bild und Bildunterschrift zum Farblängstfehler beachten.

Fakt ist, das es hier ein klassicher Fehler für eine hochgeöffnete Optik ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht für mich auch ganz stark nach LoCA aus. (Wobei ich das 56mm da eigentlich als akzeptabel korrigiert einschätze und mit dem normalen non APD noch keine wirklichen Probleme hatte)

(mit Chroma /nicht Koma meinte noenken meiner Meinung nach auch genau das. Chromatische Aberration)
 
Der Farblängstfehler (verschieden langer Weg des Lichtes zwischen innen und aussen an der Optik) ist eine Form der Chromatischen Aberration, der Farbquerfehler (unterschiedliche Brechung der verschiedenen Wellenlängen) die andere.

Der Farbquerfehler lässt sich konstruktiv ganz gut beherrschen, der Farblängstfehler ist da gerade bei hochgeöffneten längeren Brennweiten wesentlich schwieriger zu korrigieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten