...das ist wirklich schade! Ich nutze eine olle T1 aus 2014 und da "sprenkelt" nichts und ich habe im Fujiforum auch noch nichts dazu lesen können, dass ältere Sensoren dazu neigen. Da dort jedes Problem normalerweise zig Seiten lang diskutiert wird, scheint das Gott sei Dank kein allgemeines Problem zu sein.
Dann warte ich mal ab, wenn Du die leckeren Teile zum Verkauf anbietest, hätte da noch den ein oder anderen Bedarf.
Gruß Tommy
Toitoitoi, Glück gehabt. Ich habe meine beiden Fujis deswegen schon 6 Mal zu Fuji gesendet. Ich hatte leider regelmäßig bunte Hotpixel.
Es ist völlig normal, dass über die Zeit Pixel sterben. Schau dir einen 5 Jahre alten Sensor, der nicht gemappt wurde, mal genau an. Nur dass Software wie Lightroom diese bei xtrans nicht automatisch mappt und dass es die 16MP Fuji Kameras auch nicht können (bzw. du musst sie dafür einsenden).
Es ist kein Zufall, dass das Ausmappen fehlerhafter Pixel mittlerweile sogar auch bei Fuji zum Standardfunktionsumfang gehört.
Stell dir mal vor du müsstest dein Auto für jeden Reifenwechsel 8 Wochen lang an den Hersteller überführen (und nach der Garantie jedes Mal dafür extra bezahlen). Von kaputten Reifen liest man auch nicht viel und es gibt sicher Leute, die auch mal gerne ein paar Wochen zu Fuß 50km zur Arbeit laufen.

PS: Bei mft gab es mit Panasonic Optiken an Olympus Kameras auch mal lila Flare Effekte. Die konnte man ganz gut bekämpfen mit einem Tiffen Filter. Bin nicht sicher ob es 2A oder so war? Vielleicht für den einen oder anderen ganz interessant dazu: http://alanwatsonforster.org/writing/mft-purple.html. Wäre ganz spannend wie sich so etwas bei einer Fuji auswirkt.
Zuletzt bearbeitet: