• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji X-T2 und das Purple Grid Problem

...das ist wirklich schade! Ich nutze eine olle T1 aus 2014 und da "sprenkelt" nichts und ich habe im Fujiforum auch noch nichts dazu lesen können, dass ältere Sensoren dazu neigen. Da dort jedes Problem normalerweise zig Seiten lang diskutiert wird, scheint das Gott sei Dank kein allgemeines Problem zu sein.

Dann warte ich mal ab, wenn Du die leckeren Teile zum Verkauf anbietest, hätte da noch den ein oder anderen Bedarf ;).

Gruß Tommy

Toitoitoi, Glück gehabt. Ich habe meine beiden Fujis deswegen schon 6 Mal zu Fuji gesendet. Ich hatte leider regelmäßig bunte Hotpixel.

Es ist völlig normal, dass über die Zeit Pixel sterben. Schau dir einen 5 Jahre alten Sensor, der nicht gemappt wurde, mal genau an. Nur dass Software wie Lightroom diese bei xtrans nicht automatisch mappt und dass es die 16MP Fuji Kameras auch nicht können (bzw. du musst sie dafür einsenden).

Es ist kein Zufall, dass das Ausmappen fehlerhafter Pixel mittlerweile sogar auch bei Fuji zum Standardfunktionsumfang gehört.

Stell dir mal vor du müsstest dein Auto für jeden Reifenwechsel 8 Wochen lang an den Hersteller überführen (und nach der Garantie jedes Mal dafür extra bezahlen). Von kaputten Reifen liest man auch nicht viel und es gibt sicher Leute, die auch mal gerne ein paar Wochen zu Fuß 50km zur Arbeit laufen. ;)

PS: Bei mft gab es mit Panasonic Optiken an Olympus Kameras auch mal lila Flare Effekte. Die konnte man ganz gut bekämpfen mit einem Tiffen Filter. Bin nicht sicher ob es 2A oder so war? Vielleicht für den einen oder anderen ganz interessant dazu: http://alanwatsonforster.org/writing/mft-purple.html. Wäre ganz spannend wie sich so etwas bei einer Fuji auswirkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]
PS: Bei mft gab es mit Panasonic Optiken an Olympus Kameras auch mal lila Flare Effekte. Die konnte man ganz gut bekämpfen mit einem Tiffen Filter. Bin nicht sicher ob es 2A oder so war? Vielleicht für den einen oder anderen ganz interessant dazu: http://alanwatsonforster.org/writing/mft-purple.html. Wäre ganz spannend wie sich so etwas bei einer Fuji auswirkt.

Ja, da sieht man auch, dass es zumindest dort um den UV Teil geht. Das schließt natürlich nicht aus, dass es bei Fuji auch aus dem IR-Teil Probleme geben kann. Man könnte ja das eine nach dem anderen austesten. IR-Sperrfilter bekommt man ja auch recht einfach.

Der Wratten 2A macht übrigens erst deutlich weiter oben im Spektrum richtig auf (ca. 430 nm) als die Rodenstock-Filter, aber die sind dafür steiler in der Absperrung. Wie gesagt, ohne probieren geht es nicht. Leider habe ich im nächsten Vierteljahr keinen Zugriff mehr auf eine X-Pro2 oder X-T2.

Viele Grüße,
Sebastian
 
Ein kurzes Feedback dazu mit der T20, nach hunderten Sunshine-Bildern ist das Problem noch nicht einmal aufgetreten.

Und ich habe mich zT wirklich bemüht mit f2 direkt in die Sonne... ;)

 
Ein kurzes Feedback dazu mit der T20, nach hunderten Sunshine-Bildern ist das Problem noch nicht einmal aufgetreten.

Und ich habe mich zT wirklich bemüht mit f2 direkt in die Sonne... ;)


mmmhhh, komisch, vielleicht kannst Du Deine X-T20 ja umtauschen :ugly:
 
Ein kurzes Feedback dazu mit der T20, nach hunderten Sunshine-Bildern ist das Problem noch nicht einmal aufgetreten.

Christian, magst Du nicht den Filehoster wechseln? Bei Deinen Pic-Uploads kriege ich oft beim Klicken auf das Bild (für Großansicht) Spam der übelsten Sorte ('Achtung, Sie haben 3 Viren, Sie müssen hier klicken-->, nicht Fenster zumachen').

C.
 
trotzdem interessant, ob Fuji "heimlich" was verbessert hat beim 24MP Sensor.

Hat jmnd. eine Pro2 / T2 UND eine T20? und kann das Problem generieren / gegentesten?
 
Also ich habe jetzt ein Bild unter hunderten der letzten Wochen gefunden wo ich aus diesem Zweck ins seitliche Gegenlicht gegangen bin (mit der Sonne noch sichtbar im Bild)
und da hatte ich so was, das kann aber als Lensflare durchgehen wie ich es zB auch mit mft Linsen haben kann.

Aber unter normalen Umständen, also ohne das zu provozieren, kann ich zumindest für mich sagen das
das ein Problem ist das mir nur aus dem Netz bekannt ist?!


Ob Fuji bei der T20 eine neue Sensor Rev. verbaut hat kann natürlich sein, aber das wäre sicher dann auch bei ganz neuen T2 der Fall.

dto. seitlliches GL


PS
siehe Anhang - ad / popups blocken, System sichern !
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe jetzt ein Bild unter hunderten der letzten Wochen gefunden wo ich aus diesem Zweck ins seitliche Gegenlicht gegangen bin (mit der Sonne noch sichtbar im Bild)
und da hatte ich so was, das kann aber als Lensflare durchgehen wie ich es zB auch mit mft Linsen haben kann.

Aber unter normalen Umständen, also ohne das zu provozieren, kann ich zumindest für mich sagen das
das ein Problem ist das mir nur aus dem Netz bekannt ist?!


Ob Fuji bei der T20 eine neue Sensor Rev. verbaut hat kann natürlich sein, aber das wäre sicher dann auch bei ganz neuen T2 der Fall.

eben das versuche ich herauszufinden.

Dein Bsp. Bild verstehe ich nicht
 
da hatte es auch seitliches Gegenlicht, Alltagssituation, aber so was ist völlig unkritisch.

ps ohne Vollzitat geht es auch ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
da hatte es auch seitliches Gegenlicht, Alltagssituation, aber so was ist völlig unkritisch.

Anscheinend tritt das auf, wenn man in einem bestimmten Winkel direkt ins Gegenlicht fotografiert - das lila Flare ist ärgerlich, aber das Grid geht gar nicht, das ist der einzige Grund, weshalb ich noch vor Pro-2 / T-2 zurückschrecke.

ps ohne Vollzitat geht es auch ;)

war kein Vollzitat... hatte den Link weggelassen :D

P.S.: lieber 3 Wörter mehr, als völlig ohne Bezug dastehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Gefahr ist direkt auf den Beitrag antwortend sicher nicht zu verachten ;) :top:

Die Frage mit den Grids ist wie oft tritt das auf und zweitens wenn man drum weiss wie leicht läßt es sich vermeiden (abschatten, etwas anderer Winkel). Die Flares kann man ja auch leicht durchs Glas bekommen...

Ich habe auch noch andere Kameras im Einsatz, aber das wäre keine Sekunde ein Grund die Fuji liegen zu lassen.
 
das lila Flare ist ärgerlich, aber das Grid geht gar nicht, das ist der einzige Grund, weshalb ich noch vor Pro-2 / T-2 zurückschrecke.

Das wäre für mich persönlich kein Grund, eine der beiden Kameras liegen zu lassen, dafür tritt es bei mir zu selten auf. Aber ich lebe auch nicht von der Fotographie, in dem Fall würde ich es vielleicht anders bewerten.
 
Ich fotografiere seit Herbst/Winter mit 2x X-T2 fast ausschließlich bei Sonnenschein und sehr viel mit Gegenlicht.

Gefühlt kommt es im Herbst/Winter leichter zu den lila Flecken mit Gridmuster, möglicherweise, weil die Sonne anders steht.

Ich habe jetzt schon etliche Jobs bei Gegenlicht gemacht und dabei folgende Erkenntnis erlangt:

- im Frühjahr/Sommer erscheint der Effekt sehr selten
- man kann den lila Fleck mit minimalem Verschwenken ausblenden, sobald er im Sucher auftaucht
- obgleich ich im Winter skeptisch war, beeinflusst das Thema meine Arbeit in der Praxis schlichtweg nicht.
 
Die Gefahr ist direkt auf den Beitrag antwortend sicher nicht zu verachten ;) :top:

und antworten noch 3 Leute dazwischen (manchmal, man weiß es ja beim schreiben nicht)... ich zitiere, dann ist die Sache klar. Andersrum find ich es extrem viel schlimmer, wenn man raten muss, auf welchen beitrag was gemünzt war.

Die Frage mit den Grids ist wie oft tritt das auf und zweitens wenn man drum weiss wie leicht läßt es sich vermeiden (abschatten, etwas anderer Winkel). Die Flares kann man ja auch leicht durchs Glas bekommen...

Ich habe auch noch andere Kameras im Einsatz, aber das wäre keine Sekunde ein Grund die Fuji liegen zu lassen.


Das wäre für mich persönlich kein Grund, eine der beiden Kameras liegen zu lassen, dafür tritt es bei mir zu selten auf. Aber ich lebe auch nicht von der Fotographie, in dem Fall würde ich es vielleicht anders bewerten.

der allerletzte Satz trifft es, warum das Problem eben ein Problem ist.

Es gibt Situationen, da kann man es sich nicht aussuchen (weil rigide Vorgegeben) - oder man nimmt die Pro-2, da hat man mit OVF keine Chance.

Wer damit leben kann, lebt sicher gut mit den Maschinchen... will ja auch...
 
Ich hatte mir vor zwei Wochen extra noch einmal eine X-T2 geholt, nachdem ich u.a. wegen dieses Themas schon meine erste zurück gegeben hatte. Damals hatte ich aber nur das 14er im UWW. Jetzt ist das 10-24 hinzu gekommen und ich wollte wissen, ob die Kombi ähnlich anfällig bei meiner Art der Fotografie ist. Die kurze Antwort ist ja und daher meide ich auch künftig jede Fuji Kamera mit 24MP xtrans. Interessant wäre, ob die A3 das Thema auch kennt? Aber da mich die A3 als Kamera nicht interessiert, werde ich das wohl auch nicht herausfinden.

Ich habe mit T2+10-24 etwa einen Tag fotografiert und um die 300 Bilder gemacht. Blumen mit Gegenlicht, Landschaft mit Gegenlicht, Wald mit Blendensternen. Während man diesen lila Schleier in maximaler Form einfach im Sucher sieht und daran durch leichte Umpositionierung oft was machen kann, treten diese Grids leider auch ganz gerne in Bereichen mit lila Objektivflare oder in den lila Sensorreflexionen auf. Wer die schönen Regenbogenflares und Blendensterne von Fuji kennt der weiß, dass da immer mal lila mit dabei ist. Etwa 50 meiner Bilder zeigten an irgend einer Stelle das Grid-Problem.

Wer gerne mit Blendensternen und Gegenlicht im UWW arbeitet, der weiß welche Herausforderungen das bei Fuji ohnehin schon bietet, um die übelsten Regenbogeneffekte oder Sensorreflexionen zu vermeiden. Auch erfordern die Blendensterne manchmal ganz schön Mühe z.B. wenn sich das Laub oder die Blume, an denen man das Licht brechen will, bewegen. Mir persönlich ist es dann ein Problem zu viel dabei auch noch auf lila Stellen zu achten, die man noch nicht einmal zwingend im Sucher sieht. Schon die kleinste Bewegung oder Verzögerung macht in solchen Situationen den Blendenstern zunichte.

Bei einem anderen Fotostil wird es mit Sicherheit viel seltener zu solchen Problemen kommen. Insofern muss jeder selber schauen, wie er damit klar kommt. Wie gesagt, meine T1 hat dieses Problem nicht. Zumindest ist es mir noch nicht aufgefallen und damit ist die T1 für mich besser geeignet.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten