• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji X-T2 und das Purple Grid Problem

Oder so. System schützen ist dennoch immer ein guter Rat, ohne würde ich mich im Netz überhaupt bewegen.

Andersrum find ich es extrem viel schlimmer, wenn man raten muss, auf welchen beitrag was gemünzt war.

So gesehen... alles klar.

Ich habe mit T2+10-24 etwa einen Tag fotografiert und um die 300 Bilder gemacht. ...Während man diesen lila Schleier in maximaler Form einfach im Sucher sieht und daran durch leichte Umpositionierung oft was machen kann, treten diese Grids leider auch ganz gerne in Bereichen mit lila Objektivflare oder in den lila Sensorreflexionen auf...

Wer gerne mit Blendensternen und Gegenlicht im UWW arbeitet, der weiß welche Herausforderungen das bei Fuji ohnehin schon bietet, um die übelsten Regenbogeneffekte oder Sensorreflexionen zu vermeiden....

Das es so heftig ist oder sein kann war mir nicht bewusst, werde das auch noch mal verfolgen und ggf berichten.
Bisher jedenfalls für meine Zwecke mit den FBs oder Kits unkritisch im Alltag.
Generiere allerdings auch keine Einnahmen aus Bildern, da hat der Pro sicher andere Toleranzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der X-T 20 ist mir nichts aufgefallen anscheinend würde da etwas verändert. In diesen Artikel würden die beiden Kameras verglichen und auch da gibt's keine Probleme mit der X-T 20 :confused:
 
Ja, Fuji kann in der X-T 2 und der Pro nicht den Sensor ändern weil sonst hätte jeder Anspruch auf einen neuen Sensor. Wenn die eine s Version bringen da kann der neue Sensor verbaut werden ohne Probleme und einer Umtauschaktion für die alten Kameras.
 
Ich hatte mir vor zwei Wochen extra noch einmal eine X-T2 geholt, nachdem ich u.a. wegen dieses Themas schon meine erste zurück gegeben hatte. Damals hatte ich aber nur das 14er im UWW. Jetzt ist das 10-24 hinzu gekommen und ich wollte wissen, ob die Kombi ähnlich anfällig bei meiner Art der Fotografie ist. Die kurze Antwort ist ja und daher meide ich auch künftig jede Fuji Kamera mit 24MP xtrans. Interessant wäre, ob die A3 das Thema auch kennt? Aber da mich die A3 als Kamera nicht interessiert, werde ich das wohl auch nicht herausfinden.

Ich habe mit T2+10-24 etwa einen Tag fotografiert und um die 300 Bilder gemacht. Blumen mit Gegenlicht, Landschaft mit Gegenlicht, Wald mit Blendensternen. Während man diesen lila Schleier in maximaler Form einfach im Sucher sieht und daran durch leichte Umpositionierung oft was machen kann, treten diese Grids leider auch ganz gerne in Bereichen mit lila Objektivflare oder in den lila Sensorreflexionen auf. Wer die schönen Regenbogenflares und Blendensterne von Fuji kennt der weiß, dass da immer mal lila mit dabei ist. Etwa 50 meiner Bilder zeigten an irgend einer Stelle das Grid-Problem.

Wer gerne mit Blendensternen und Gegenlicht im UWW arbeitet, der weiß welche Herausforderungen das bei Fuji ohnehin schon bietet, um die übelsten Regenbogeneffekte oder Sensorreflexionen zu vermeiden. Auch erfordern die Blendensterne manchmal ganz schön Mühe z.B. wenn sich das Laub oder die Blume, an denen man das Licht brechen will, bewegen. Mir persönlich ist es dann ein Problem zu viel dabei auch noch auf lila Stellen zu achten, die man noch nicht einmal zwingend im Sucher sieht. Schon die kleinste Bewegung oder Verzögerung macht in solchen Situationen den Blendenstern zunichte.

Bei einem anderen Fotostil wird es mit Sicherheit viel seltener zu solchen Problemen kommen. Insofern muss jeder selber schauen, wie er damit klar kommt. Wie gesagt, meine T1 hat dieses Problem nicht. Zumindest ist es mir noch nicht aufgefallen und damit ist die T1 für mich besser geeignet.

ist dann nicht eine Sony mit Loxia 21mm etwas für Dich... das macht tolle Blendensterne
 
Ich kann natürlich nichts zur T20 sagen. Ich kann mich nur auf T2 mit 14 oder 10-24 beziehen im Rahmen der Aufnahmen, die ich so mache. Wie gesagt wären es "nur" diese voll sichtbaren großflächigen lila Flächen gewesen, dann hätte ich vielleicht drumherum gearbeitet. Aber das Risiko besteht bei jeder lila Lichtreflexion, sobald das Licht scheinbar die "richtige" Frequenz trifft. Das sind dann auch Effekte, die man absolut nicht im Sucher sieht.
 
Ja, Fuji kann in der X-T 2 und der Pro nicht den Sensor ändern weil sonst hätte jeder Anspruch auf einen neuen Sensor.

Wie begründet sich das genau ?

Autos werden auch jedes Jahr modifiziert ohne das Alt-Käufer daraus Ansprüche ableiten könnten.
Es wird damit nicht zwingend ein Mangel außerhalb der Spezifikation eingeräumt.:confused:

Wäre merkwürdig wenn die aktuellere Version des Sensors bei der T2 weiterhin bewußt mit Fehler eingebaut wird und bei der T 20 nicht.
Dann müssten sie ja weiterhin den Bugy-Sensor produzieren. :confused:
 
Na ganz so einfach ist es sicher nicht, die Sensorproduktion umzustellen. Aber vielleicht hat man doch was an einer der Schichten davor geändert?
 
Es gab auch früher mal CPUs mit kleinen Fehlern, was da nicht mal was mit 386x oder 486x, das wurde dann in Serie verbessert.
Eine Umstellung ist es nicht nur eine Optimierung.
Aber die wird stattgefunden haben wenn die T20 in der gleichen Situation keine Grids zeigt wie in dem Test.
Warum sollt Fuji weiter alte Revisionen in die T2 verbauen wenn eine neue bessere vorliegt?
Von daher wäre es interessant ob hier jemand mit einer ladenneuen T2 von 2017 das Problem auch noch so hat wie früher.
 
Na ganz so einfach ist es sicher nicht, die Sensorproduktion umzustellen. Aber vielleicht hat man doch was an einer der Schichten davor geändert?

Oder es ist ein Kleber der diese Farben erzeugt (halte ich gar nicht mal für soo unwahrscheinlich). Die Sensoren stammen ja vom Fremdhersteller. Nur alles was oben drauf ist, das ist dann ja Fuji/Xtrans-spezifisch. Ist auf jeden Fall interessant, dass der Tester (link oben) das lila mit der T2 sauber erzeugen konnte und mit dem gleichen Motiv an der T20 nicht.

Der Grund, dass man es nicht ändert ist doch eher, dass man alle bestehenden Käufer richtig sauer fährt. Allein die Auswirkungen auf den Gebrauchtmarkt......zudem ist das Eingeständnis eines Bildfehlers sicher auch juristisch dann ein Mangel der ggf. zu einer Nachbesserung führen kann. Immerhin konnten z.B. auch alle VW Diesel Käufer nachträglich und kostenfrei die SW umrüsten lassen.

@Torn: kauf Dir doch mal eine T20 und teste, würde mich interessieren :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was bedeutet denn Grid?
Ist das der großflächige lila Fleck auf Seite 1 vom Threadersteller?

Gruß
Elmar

Schau Dir mal in dem Link hier ganz unten das Beispiel in 100% Auflösung an, dann siehst Du das Grid:

https://petapixel.com/2017/02/23/fuj****s-produce-strange-purple-flaregrid-artifact/

Im Übrigen, interessant der Artikel. Also nix mit Kleber oder Schichten, ist ein X-Trans Fehler. :-)

P.S.: Die Forumssoftware hat wohl Probleme mit dem Link, die URL daher statt den Sternchen um "I-" und dann "Camera" ersetzen!
Kann mir das jemand erklären? Ist I-und dann C usw. was Schweinisches?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Grund, dass man es nicht ändert ist doch eher, dass man alle bestehenden Käufer richtig sauer fährt. Allein die Auswirkungen auf den Gebrauchtmarkt......zudem ist das Eingeständnis eines Bildfehlers sicher auch juristisch dann ein Mangel der ggf. zu einer Nachbesserung führen kann.

Das Einsetzen einer neuen Sensor-Revision ist kein Eingeständnis.
Wenn du dir zB zwei gleiche PC im Abstand von wenigen Monaten kaufst dann haben bestimmte dort verbaute Teile wie Grafikkarten oder Motherboard auch verschiedene Revisionsnummern.
 
Von daher wäre es interessant ob hier jemand mit einer ladenneuen T2 von 2017 das Problem auch noch so hat wie früher.

Meine T2 war vor 2 Wochen ladenneu. Zumindest musste ich auf eine Nachlieferung warten. Das heißt natürlich nix. Die kann genau so gut schon 3 Monate rumliegen.

@Roland: nein, eine T20 kommt mir nicht ins Haus. Hatte schon 2 T2 im Selbstversuch, das muss reichen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Einsetzen einer neuen Sensor-Revision ist kein Eingeständnis.
Wenn du dir zB zwei gleiche PC im Abstand von wenigen Monaten kaufst dann haben bestimmte dort verbaute Teile wie Grafikkarten oder Motherboard auch verschiedene Revisionsnummern.

Aber wenn eine Grafikkarte einen Grafikfehler verursacht, so liegt die Rechtslage schon anders. Legendär der Rechenfehler bei Intel Prozessoren:

https://www.heise.de/newsticker/mel...or-Rechenfehler-macht-Geschichte-2438283.html

@Torn: sobald es der Klingelbeutel zulässt, werde ich wohl eine X-T20 kaufen. Die "großen" Bodys bei Fuji sind bei mir auch wohl raus. Zu teuer dafür, dass sie eben auch nicht das Gelbe vom Ei sind und einfach zu kompromissbehaftet daherkommen. Wenn ich die habe, werde ich das sicher mal testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Erklärung aus dem Artikel stimmt, wird man wohl eher auf die A3 ausweichen müssen. Sag mal Roland, was war nochmal gleich mit der M5 nicht in Ordnung? ;) Ja stimmt schon, da war was mit der Objektivsituation... :ugly:
 
Aber das dann privat bitte sonst hast Du hier ein anderes Thema. Die A3 wäre mir keine Alternative.

Aber wenn eine Grafikkarte einen Grafikfehler verursacht, so liegt die Rechtslage schon anders.

Die Frage ist hier nur ob es ein Fehler in diesem Sinne ist.
Ich denke nicht, es sind auch viele T1er hier die es nicht kritisch sehen.
 
Standbilder überzeugen mich bei dem Thema nicht mehr wirklich. Interessieren würde mich ein 90° Video-Schwenk von oben nach unten. Denn es kann genauso gut sein, dass der Effekt in veränderter Form an einer anderen Stelle in anderer Form auftaucht.

Ja, Fuji kann in der X-T 2 und der Pro nicht den Sensor ändern weil sonst hätte jeder Anspruch auf einen neuen Sensor. Wenn die eine s Version bringen da kann der neue Sensor verbaut werden ohne Probleme und einer Umtauschaktion für die alten Kameras.

Wenn Michelin einen Reifen verkauft, der anfällig für Aquaplaning ist und ihn dann so verbessert, dass er diese Eigenschaft nicht mehr hat - hat dann jeder Kunde, der den ursprünglichen Reifen gekauft hat Anspruch auf das neue Modell?
 
Zuletzt bearbeitet:
Standbilder überzeugen mich bei dem Thema nicht mehr wirklich. Interessieren würde mich ein 90° Video-Schwenk von oben nach unten. Denn es kann genauso gut sein, dass der Effekt in veränderter Form an einer anderen Stelle in anderer Form auftaucht.



Wenn Michelin einen Reifen verkauft, der anfällig für Aquaplaning ist und ihn dann so verbessert, dass er diese Eigenschaft nicht mehr hat - hat dann jeder Kunde, der den ursprünglichen Reifen gekauft hat Anspruch auf das neue Modell?

Wenn Michelin einen Reifen verkauft der in bestimmten Situationen keine Straßen Haftung gewährleistet und diesen Mangel nachträglich korrigiert, dann schon. Es dreht sich nur darum, ob tatsächlich ein Mangel vorliegt oder nicht. Wie Tornesch schon schrieb. Im Falle der Lila Bilder ist das sicher strittig.

Trotzdem, wenn das Problem wirklich so ist wie es ist, dann muss ich sagen: Hut ab Fuji. Wahnsinn dieses X-Trans Gedöns.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Michelin einen Reifen verkauft der in bestimmten Situationen keine Straßen Haftung gewährleistet und diesen Mangel nachträglich korrigiert, dann schon. Es dreht sich nur darum, ob tatsächlich ein Mangel vorliegt oder nicht. Wie Tornesch schon schrieb. Im Falle der Lila Bilder ist das sicher strittig.

Trotzdem, wenn das Problem wirklich so ist wie es ist, dann muss ich sagen: Hut ab Fuji. Wahnsinn dieses X-Trans Gedöns.

Stichwort: VW DieselGate. Gibt es dort Umtausch? Und hier wurden Kunden betrogen, gegen Zulassungsbestimmungen verstoßen und Steuern hinterzogen. In unserem "Rechtssystem" offenbar auch kein Problem.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten