• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Fuji X-S10 - Erwartungen zu hoch oder ich zu blö...

Die D80 hat einen CCD-Sensor, der ist technisch auch völlig anders als die heutzutage üblichen CMOS.
Meine X-S10 hat anfangs auch zu dunkel belichtet, irgendwo hatte ich in den Settings etwas falsch konfiguriert. Zurück auf Werkseinstellungen und gut war‘s.
Von den Farben her war ich vom 26MPix-Sensor auch nicht so überzeugt, den 24MPix-Sensor fand ich klasse (ich mache JPEGs only).
Und an die Klasse einer Fuji S3 Pro oder S5 Pro, was die Farben anbelangt, kommt man generell nicht so schnell heran.
 
Und an die Klasse einer Fuji S3 Pro oder S5 Pro, was die Farben anbelangt, kommt man generell nicht so schnell heran.

uiii. Jetzt wird tiefgefrorener Kaffee aufgewärmt.....

Die Zeiten sind doch längst vorbei. Die Nachteile einer S3 oder S5 möchte ich heute nicht mehr haben. Ich hatte sie beide.

Das finde ich schon sehr weit hergeholt.....
 
jo, das geht doch sehr in Richtung "früher war alles besser". Mit den heutigen Filmsimulationen von Fuji sind doch eigentlich keine Wünsche offen was Farben betrifft.
 
Von den Farben her war ich vom 26MPix-Sensor auch nicht so überzeugt, den 24MPix-Sensor fand ich klasse (ich mache JPEGs only).
Und an die Klasse einer Fuji S3 Pro oder S5 Pro, was die Farben anbelangt, kommt man generell nicht so schnell heran.

bin ich nach 2 wochen x e4 und 5 jahren xt20 ganz bei dir ....

aktuell noch eine x100 nebenher (x e1 leider irgendwann verkauft) .....

und NEUER ist auch in meinen Augen NICHT zwingend besser .....

ich vermisse die "organische, natürliche" Anmutung der Pro5, sowie des frühen Trans X Sensors ....

BESONDERS bei Portraits und Menschen allgemein haut es mich bei weitem nicht vom Hocker .
.. fuji in der Standardeinstellung ist Einheitsbrei geworden ...

WER mir ein Rezept zur Reproduktion der X100 Provia Astia Anmuten verlinkt, herstellt, wird mit Dank überschüttet....
 
Das hat für den passiven Beobachter wie mich schon esoterische Züge bei euch mit den Farben, vielleicht solltet ihr euch wenn nicht mit raw dann mit verschiedenen Profilen und Filmmodi beschäftigen. :confused:
Oder mal einen neuen Monitor und die Farben sehen auch schon wieder anders aus.
Oder doch lieber weiter „ in früher war alles besser“ schwelgen.:D
 
Das hat für den passiven Beobachter wie mich schon esoterische Züge bei euch mit den Farben, ...

Also wenn ich sowas lese, dann kann ich es auch nie glauben.
Ok, die Fuji-Filmsimulationen sind besonders - Velvia und ClassicChrome - da sieht man sofort den Unterschied zu anderen Kameras. Schwieriger wird es aber schon bei Provia und Astia. Aber auch wenn es gut gemacht ist - letztendlich hat es weniger mit der Kamera selbst zu tun, sondern ist eigentlich nur Software. Im RAW-Konverter passiert das gleiche und da kann man einem Bild aus einer Sony oder Nikon mal schnell ClassicChrome verpassen.

Ich wage mal zu behaupten, dass keiner an den Farben erkennen kann, mit welcher Kamera(Marke) ein Bild gemacht wurde. Auch nicht bei jpg-OOC.
 
Ok, die Fuji-Filmsimulationen sind besonders - Velvia und ClassicChrome - da sieht man sofort den Unterschied zu anderen Kameras. Schwieriger wird es aber schon bei Provia und Astia. Aber auch wenn es gut gemacht ist - letztendlich hat es weniger mit der Kamera selbst zu tun, sondern ist eigentlich nur Software.

Die Filmsimulationen sind am Ende nichts ja auch nichts anderes als kamerainterne Presets.
Dennoch sind sie imo eine der großen Stärken von Fuji. Gerade weil sie von Hause aus schon so gut gemacht sind,
man dazu selbst sehr viel individualisieren kann und die Bilder dadurch OCC sehr oft schon so gut sind,
dass ich nur noch selten noch umfangreich am PC nachbearbeiten muss.
Nicht nur bei Jegs, sondern gerade auch was RAWs betrifft.
Und da ich meine Zeit lieber hinter der Kamera als am PC verbringe, kommt mir das sehr entgegen.
Bei anderen Marken gelingt das meiner Erfahrung nach im Vergleich bei weitem nicht so gut. Das sehe ich auch ganz nüchtern so, frei von jeder Esoterik;)
 
Ist nicht nur bei Farben oder einer angeblicher Überlegenheit 10 Jahre alter Sensoren so, sondern auch bei bestimmten Objektiven die von einer gewissen Fujianern-Klientel teilweise schon ins Mystische verklärt werden:D

Welche sind das denn? :D
Überlege grade, ob ich meine Sony 7R III aus der Videoverbannung verkaufe und eine Fuji dafür einsetzen soll. Neben der GFX ein netter Gedanke. Aber die Objektivfrage… :rolleyes:
 
Stimmt, ein früherer Kollege war von dem recht begeistert.
Der Autofokus soll zwar von anno dazumal sein, aber der Look hat ihm gefallen.

Für Video an der S10 oder T4 aber vermutlich trotzdem wenig brauchbar, oder?
 
Genau. Für Video sollte man die Objektive nehmen, die leise/lautlos fokussieren. Das besagte XF35 1.4 ist entwickelt worden, als Video noch nicht einen solchen Stellenwert hatte bei den Digicams. Für Fotografie aber immer noch ein tolles Objektiv. Allerdings zeigen die neuesten Objektive wie das XF33 1.4, wo es im Objektivbau bei Fuji hingeht. Die Neuen sind leise, schnell und selbst offenblendig superscharf bis in die Ecken. Das wird dann manchmal als „zu klinisch“ verurteilt, aber für Unschärfe gibt es Pro Mist Filter ;).
 
Nicht nur größer, auch spürbar schwerer.

Der Charme von klein und leicht an einer kompakten Fuji ist damit dahin, ich hatte es auch kurz mal überlegt und verworfen,
mein 35 1,4 ist allerdings auch bei Blende 1,4 schon ziemlich scharf.


An einer X-H ist das aber sicher anders zu bewerten als an einer T30.

Das 35 1,4 genauso wie das 27 2,8 sind tolle kleine kompakte Linsen die perfekt zu den kleinen Fujis passen finde ich. Auch das 23 1,4.

Ich hab allerdings noch nie auch nur ein einziges Video mit den Linsen gemacht. Dafür habe ich im Zweifel das Smartphone.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir gehts tatsächlich nicht um die klassisches Videographie sondern darum, die Kamera am Rechner für Video zu nutzen. Das tut aktuell eine Canon M50 II, deren 22mm F2 mir aber nicht lichtstark genug sind.

Und dann kam ich auf den Trichter, ob ich nicht gänzlich ins Fuji Lager wechseln und zur GFX noch eine X dazunehmen soll :)
 
Dann wäre eigentlich ein 18mm f1.4 oder eines der beiden 16mm f1.4 (Fujifilm, Sigma) die Wahl. Alles andere wird dann schon zu lang. Vielleicht noch ein 23mm f1.4 (Fujifilm, Viltrox) wenn du bis jetz ein 22mm hattest.
 
Mit der Kamera am Rechner? Also als Webcam oder für etwas ganz anderes? Warum braucht man da mehr als f2, die Kamera ist dann nicht auf einem Stativ?Und warum ein WW? Ich nutze das 16-55 als Webcam bei 55mm, da muss ich nicht soviel aufräumen im Zimmer ;).
 
Ganz simpel: Da die Kamera sehr nah hinterm Bildschirm angebracht ist und niemand nur meinen großen Zinken im Bild sehen will ;)

Bis etwa 25mm sollte der Bildausschnitt noch erträglich sein – und mehr als F2 damit auch ich nicht so viel aufräumen muss :evil:

P.S.: Nicht nur als Webcam, sondern auch zum Streamen oder Videos am Arbeitsplatz aufnehmen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten