• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Fuji X-S10 - Erwartungen zu hoch oder ich zu blö...

...
Ich schau mir die Tage doch noch mal meine D80 an, hatte Sie jetzt länger nicht in Benutzung.

Hier mal ein Link zu meiner nextcloud: https://tinyurl.com/5fjvnukb
Danke für das Hochladen.

Falls du "in den Tagen" mit der D80 die gleichen Motive fotografierst, und dann allen Nextcloud-Dateinamen (wegen der Sortierfolge) z.B. eine Nummerierung voranstellst (wie "Motiv01-"…JPG) könnte man sich für einen direkten Fotovergleich sehr schnell durchklicken oder die dortige "Diashow starten".
 
.... @TO: Dazu muss die „natürliche Liveansicht“ auf „AUS“ sein, damit auch das echte Bild angezeigt wird. Vielleicht ist das Dein Problem?

Sehr guter Punkt, beim Bild machen hatte ich nie gesehen, dass das Bild zu Dunkel ist, zumindest nicht so wie es dann im Endergebnis war.



Ich würde mich von kleinen Einstellungsproblemen am Anfang nicht verunsichern lassen, einfach etwas damit befassen und für sich so gut wie möglich konfigurieren und dann mal eine Zeit lang daran gewöhnen.

Wenn es dann noch nicht passt kann man über einen Wechsel nachdenken.

Die Sache mit den ISO kannst du vergessen, auch wenn man das ausgleicht (wichtig ist eigentlich nur ein gleich helles Bild bei gleicher Zeit/Blenden Kombination) bleibt ein sehr großer Vorteil zu einer so alten Kamera, natürlich braucht das nicht jeder und nicht bei jedem Motiv.


Ich fand es aber echt gut, die Möglichkeit zu haben eine Kamera einfach mal ein paar Tage ausführlicher zu testen, als nur im Laden.

Ich glaube aber ich würde doch noch mal eine X-T3/4 in den Ring werfen,
auch wenn gerade die X-T4 teuerer ist ;)
 
...aber die Kamera speichert beim Ausschalten den Wert bei der Zeit aus der Einstellung...

Da gibt es eine Einstellung, dass die Custom settings sich automatisch anhand der Einstellungen aktualisieren oder nicht. Das ist Standardmäßig an, sollte aber aus sein.
Das sollte dein Problem beheben.
Nennt sich Auto-Update-Einstellung in der deutschen Anleitung S.67

Wenn AKTIVIE. für AUTO-UPDATE-EINST. ausgewählt ist, werden die Änderungen der Einstellungen in den Modi C1 bis C4 automatisch im aktuellen Speicherbereich gespeichert.
 
Zuletzt bearbeitet:
sehe ich auch so - hoffentlich auch Fuji selber, die sich ja immer mehr dem Einheitsbrei anbiedern.

Wo biedert sich denn Fuji dem Einheitsbrei ein?
Die X-S10 ist nicht mehr und nicht weniger als eine einzelne geschickte Produktplatzierung, um mögliche Ein- und Umsteiger aus anderen,
schwächelenden APS-C Systemen abzuholen und so einen sanften Übergang in das X-Mount anzubieten.

Einheitsbrei wäre es, wenn Fuji seinen Markenkern aufgeben würde.
Also auch mit anderen Kameras und Objektive der X-Serie weg vom Retro Design, der klassischen Bedienung gehehn würde, Aufgabe der Filmsimulationen und des X-Trans Sensors etc.
So eine Tendenz kann ich bisher aber beileibe nicht erkennen.

Aber wenn schon Anbiedern, hätte ich nichts dagegen, wenn sie sich bezüglich AF Performance etwas der Konkurrenz anbiedern würden;)
 
Zusammenfassend scheint ja erst einmal „Natürliche Liveansicht“AUS eine der Lösungen zu sein.

Bei den Customsettings kann man natürlich die Speicherung automatisch nach jeder Änderung setzen. Ich fahre aber besser damit, sich einmal die Mühe zu machen und ein individuelles Standardsetting festzulegen und das zunächst auf C1 abzuspeichern. Dann dieses Setting auf C2 etc. vervielfältigen/kopieren. Dann muss man persönliche Grundeinstellungen nicht mehrfach neu konfigurieren bei jedem C- Setting.

Und erst dann C2 etc nochmal individuell anpassen, z.B. Porträt oder Action oder Stativ oder BiF oder … . Dabei jeweils immer Änderungen einzeln speichern. Danach keine! automatische Speicherung! Sonst zerschießt jede Änderung das jeweilige Grundsetting. Einfach Action nehmen, wenn das angesagt ist und ggf. noch etwas ändern, was notwendig ist. Dann wird diese Änderung aber nicht für das nächste Action Shooting übernommen. Das wäre ja ggf. auch unsinnig. Nur wenn sich etwas bewährt hat, gesondert speichern.

P.S.: Das Ganze gilt auch für die X-E4, die aber wegen der dedizierten Räder nicht alle C-Settingmöglichkeiten der S10 hat, aber mehr als andere Fujis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo biedert sich denn Fuji dem Einheitsbrei ein?
Die X-S10 ist nicht mehr und nicht weniger als eine einzelne geschickte Produktplatzierung, um mögliche Ein- und Umsteiger aus anderen,
schwächelenden APS-C Systemen abzuholen und so einen sanften Übergang in das X-Mount anzubieten.

Einheitsbrei wäre es, wenn Fuji seinen Markenkern aufgeben würde.
Also auch mit anderen Kameras und Objektive der X-Serie weg vom Retro Design, der klassischen Bedienung gehehn würde, Aufgabe der Filmsimulationen und des X-Trans Sensors etc.
So eine Tendenz kann ich bisher aber beileibe nicht erkennen.

dann schau Dir mal die GFX100, GFX100s und GFX50sII an - ich schaue auch sehr mit Sorge auf die kommende(n) H2.
Wenn ich PASM will und somit den Vorteil der doppelten Bedienbarkeit aufgebe, dann kann ich wechseln wohin ich will, die Konkurrenz hat lange geschlafen, ist aber aufgewacht.
 
Wenn jetzt noch die Exifs in den Bildern wären.....

Die Metadaten sind vorhanden, allerdings sieht man die leider nur wenn man auf der nextcloud eingeloggt ist...


DSCF3278.JPG Brunnen

Belichtung: 1/250 s f/16.0 ISO-160 +0.3 EV
Belichtungsprogramm: Auslöser-Priorität
Brennweite: 35.8 mm (35 mm Äquivalent: 54 mm)
Max. Blende: f/4.0
Dosiermodus: Spot



DSCF4025.JPG - EZB

Belichtung: 1/1250 s f/5.6 ISO-160 +0 EV
Belichtungsprogramm: Normal-Programm
Brennweite: 16 mm (35 mm Äquivalent: 24 mm)
Max. Blende: f/4.0
Dosiermodus: Durchschnitt

DSCF4078.JPG -Stein

Belichtung: 1/400 s f/4.0 ISO-500 +0 EV
Belichtungsprogramm: Auslöser-Priorität
Brennweite: 32.5 mm (35 mm Äquivalent: 49 mm)
Max. Blende: f/4.0
Dosiermodus: Durchschnitt

DSCF4079.JPG -Zweige

Belichtung: 1/400 s f/4.0 ISO-500 +0 EV
Belichtungsprogramm: Auslöser-Priorität
Brennweite: 34.2 mm (35 mm Äquivalent: 51 mm)
Max. Blende: f/4.0
Dosiermodus: Durchschnitt

DSCF4111.JPG - Pferd

Belichtung: 1/160 s f/9.0 ISO-800 +0.7 EV
Belichtungsprogramm: Öffnungspriorität
Brennweite: 80 mm (35 mm Äquivalent: 120 mm)
Max. Blende: f/4.0

DSCF4136.JPG - Skyline

Belichtung: 1/4000 s f/4.0 ISO-400 +1 EV
Belichtungsprogramm: Auslöser-Priorität
Brennweite: 22.3 mm (35 mm Äquivalent: 33 mm)
Max. Blende: f/4.0
Dosiermodus: Durchschnitt

Rest kommt noch
 
Spot Messung ist nie gut, wenn man Bilder mit enormen Kontrasten hat.
Du hast im ersten Bild auf den Brunnen fokussiert. Spot mist um den Fokus Punkt die Belichtung. Da ist alles weiß. Ergo belichtet er für die hellen Stellen im Bild und der Rest ist dunkel.

Ich würde auf jeden Fall die Belichtungsmessung auf Multi setzen. Histogramm einblenden und dann entweder per ISO oder Verschlusszeit so belichten, dass das Histogramm passt.
 
Nichts. Redet ja auch niemand mehr drüber.

Neben Abschaltung Natural Live View geht es jetzt um die angemessene Belichtungssteuerung sie Alinees Post #30. Dann sollte das passen für den TO.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vermutlich geht das besser, wenn man täglich nur eine X-S10 nutzen würde, aber wer einmal den Luxus der Räder der analogen Fujis benutzt hat, der vermisst das sofort.

Auf die Gefahr hin, ein Besserwisser genannt zu werden: Die Bedienung einer Kamera über dedizierte Einstellräder statt über Multifunktionselemente, deren Belegung mittels Software (Menü-Steuerung) bedeutet noch längst nicht, dass es sich um eine analoge Kamera handelt. Zumindest wäre es mir neu, dass die Fujifilm-Kameras der X-Serie analog (= Film statt Sensor) sind. ;)
 
Auf die Gefahr hin, ein Besserwisser genannt zu werden: Die Bedienung einer Kamera über dedizierte Einstellräder statt über Multifunktionselemente, deren Belegung mittels Software (Menü-Steuerung) bedeutet noch längst nicht, dass es sich um eine analoge Kamera handelt. Zumindest wäre es mir neu, dass die Fujifilm-Kameras der X-Serie analog (= Film statt Sensor) sind. ;)

Vielen Dank für die Aufklärung Herr Oberstudienrat.
 
Wenn ich mir die Bilder anschaue, tendiere ich eher zur zweiten Variante der Frage dieses Threads. ;)

Bei Fuji bin ich anfänglich auch auf den "Natürliche Liveansicht" Modus hereingefallen. Ich habe gedacht, man müsse den auf "an" schalten, damit man die wahre Belichtung sieht.
Und der zweite Punkt sind die unterschiedlichen ISO Berechnungsmethoden, die die ISO Werte zwischen Nikon und Fuji nicht 100%ig vergleichbar machen.
Wurde hier ja auch schon gesagt.

Bei mir war die D80 der Einstieg in die DSRL Welt, hatte sie mir 2007 zum 40. gegönnt. Und von der hieß es damals schon, dass der Sensor einen Ticken zu dunkel im Vergleich zu anderen Sensoren/Kameras "entwickelt". Insofern fand ich den Eingangspost schon interessant. "Wie? Die X-S10 ist noch dunkler?" :D
 
Wenn ich mir die Bilder anschaue, tendiere ich eher zur zweiten Variante der Frage dieses Threads. ;)

Tja, das kann der TO nicht einmal als Beleidigung auffassen, wenn er es selber schreibt :).

@TO: Stell die Kamera einmal komplett auf Werkseinstellungen zurück und fotografiere einmal nur jpg quer durch den "Gemüsegarten". Die jpg- Engine von Fuji ist bekanntermaßen sehr ausgereift. Wenn die Ergebnisse dann passen, lag es an irgendwelchen Einstellungen, ansonsten würde ich die Kamera einschicken.
 
Tja, das kann der TO nicht einmal als Beleidigung auffassen, wenn er es selber schreibt :).

@TO: Stell die Kamera einmal komplett auf Werkseinstellungen zurück und fotografiere einmal nur jpg quer durch den "Gemüsegarten". Die jpg- Engine von Fuji ist bekanntermaßen sehr ausgereift. Wenn die Ergebnisse dann passen, lag es an irgendwelchen Einstellungen, ansonsten würde ich die Kamera einschicken.

War nur ein Leihgerät und hab sie nicht gekauft. Hatte sie direkt auf Werkseinstellung zurück gesetzt gehabt.
 
Wenn ich mir die Bilder anschaue, tendiere ich eher zur zweiten Variante der Frage dieses Threads. ;)

Bei Fuji bin ich anfänglich auch auf den "Natürliche Liveansicht" Modus hereingefallen. Ich habe gedacht, man müsse den auf "an" schalten, damit man die wahre Belichtung sieht.
Und der zweite Punkt sind die unterschiedlichen ISO Berechnungsmethoden, die die ISO Werte zwischen Nikon und Fuji nicht 100%ig vergleichbar machen.
Wurde hier ja auch schon gesagt.

Bei mir war die D80 der Einstieg in die DSRL Welt, hatte sie mir 2007 zum 40. gegönnt. Und von der hieß es damals schon, dass der Sensor einen Ticken zu dunkel im Vergleich zu anderen Sensoren/Kameras "entwickelt". Insofern fand ich den Eingangspost schon interessant. "Wie? Die X-S10 ist noch dunkler?" :D

Also ich bin die Tage kurz mal los und hatte die D80 getestet und soweit keine Probleme. Ich guck mir aber doch noch mal die X-T4 an.
Die direkteren Einstellungensmöglichkeiten der D80 gefallen mir besser ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten