• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji X-M5 Praxisthread

Hat mal jemand an der X-M5 die 4K und 6K Open Gate ausprobiert?
Ausprobiert ja. Relativ kurze Clips (so 30 Sekunden) macht sie da ohne Probleme. Länger am Stück hab ich sie mit 6K Open Gate noch nicht filmen lassen, da ich ehrlichgesagt auch nicht so der Filmer bin. Macht sie aber super. Würde aber unbedingt ein Objektiv mit Stabilisator und gutem AF-Motor empfehlen :D
Ansonsten habe ich eine Trauung (1h) in 4K30p durchgefilmt und das hat die Kamera ohne Murren gemacht. Als ich am Ende draufgeschaut habe hatte sie nur eine Wärmewarnung, hat aber tapfer durchgefilmt. Und falls das ein Problem sein sollte, kann man ja den Lüfter hinten draufpacken, den es für die X-S20 / X-H2 / X-H2s schon gibt.
 
Tach,

User Toms hat mich auf eine Idee gebracht, die ich mal kurz umgesetzt hab: X-M5 mit dem XF 18/2 und ein paar Fujichrome-Filmrollen, die ich noch rumliegen hab (Ablaufdatum 2009!!), vorm Weihnachtsbaum abgelichtet. Dabei fiel mir auf, daß es "Sensia" als Filmsimulation (noch) nicht gibt, wäre also ggf. eine Ergänzung. Wobei ich nicht weiß, worin deren Merkmale liegen...
 

Anhänge

Ich habe früher viel auf Dia fotografiert. Provia und Sensia waren damals schon mein Standard. Gelegentlich war mal einen Velvia in der Kamera.
Sensia und Provia unterscheiden sich nicht allzu sehr. Sie sind beide ziemlich neutral bei der Farbwiedergabe. Der Provia war gefühlt etwas kontrastreicher und gesättigter. Der Provia war v.a. feinkörniger.
 
Hallo.

Ich finde hier keine Beiträge zum Display.. bzw wie gut diese draußen bei sonnigem Wetter ablesbar ist... auch die Akku Laufzeit wurde kaum erwähnt...🤔

Würde mich sehr freuen 👍
 
Hallo.

Ich finde hier keine Beiträge zum Display.. bzw wie gut diese draußen bei sonnigem Wetter ablesbar ist... auch die Akku Laufzeit wurde kaum erwähnt...🤔

Würde mich sehr freuen 👍
Naja, was erwartest du? Bei Sonne ist das Fotografieren mit jedem Display schwierig bis fast unmöglich, je nach Situation, davon ist die X-M5 nicht ausgeschlossen.
Die Akkulaufzeit hängt auch sehr stark vom jeweiligen Benutzer ab. Nutzt man die Bildrückschau, fährt man im Boost-Modus oder im Eco-Modus, nutzt man Pre-AF oder nicht, filmt man in 6K oder in 4K oder nur in HD, schaltet man die Kamera nach dem Gebrauch gleich ab, oder bleibt sie dauerhaft an, Wie stark ist die Beleuchtung des Display eingestellt....

Allgemeine Infos zur Laufzeit des Akkus findest du im Handbuch auf Seite 432.
(Quelle: Fujifilm Handbuch zur X-M5 Link: https://fujifilm-dsc.com/en-int/manual/x-m5/x-m5_manual_de_s_f.pdf )

Screenshot 2024-12-30 at 04-43-47 BDA X-M5.pdf.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Info: beim "großen Fluss" bekommt man jetzt Smallrig Handgriffe für die X-M5 in schwarz und in silber.
 
Hallo zusammen.

Meine kurze Rückmeldung und meine Meinung:

ich habe die Kleine weiter verkauft da sie mit den bei mir vorhandenen Objektiven (XF 33mm und 18-50) ohne Handgriff absolut unausgewogen in der Hand lag. Ja, man könnte einen Handgriff dazu kaufen, womit die kleine nicht mehr klein sein würde... dann für 100-200e mehr lieber zu X-S20 greifen.. was ich auch gemacht habe.

Mit 27mm oder 23mmf2 + Sigma 18-50, wäre die X-M5 meine absolute Empfehlung.. UND! wenn der Preis Richtung 700e geht.. denn momentan finde ich 900e eindeutig übertrieben.
 
... ich habe die Kleine weiter verkauft da sie mit den bei mir vorhandenen Objektiven (XF 33mm und 18-50) ohne Handgriff absolut unausgewogen in der Hand lag. Ja, man könnte einen Handgriff dazu kaufen, womit die kleine nicht mehr klein sein würde... dann für 100-200e mehr lieber zu X-S20 greifen.. was ich auch gemacht habe.

Mit 27mm oder 23mmf2 + Sigma 18-50, wäre die X-M5 meine absolute Empfehlung..

Deswegen habe ich die X-M5 mit dem 15-45 Kit gekauft. Und bei Bedarf kommt halt das Fujinon 27mm oder 23mm ran.

... Ja, man könnte einen Handgriff dazu kaufen, womit die kleine nicht mehr klein sein würde...

Genau deswegen habe ich mich letztlich auch gegen den Smallrig- Griff entschieden.
 
Ja, man könnte einen Handgriff dazu kaufen, womit die kleine nicht mehr klein sein würde.
Einspruch, Euer Ehren! Zunächst: klein definiert jeder anders, das sehe ich auch so. Aber die 6 mm, die der Smallrig-Griff in der Höhe ausmacht, sind aus meiner Sicht nicht das Urteil "nicht mehr klein" wert. Ich benutze die X-M5 mit diesem Griff und die Verbesserung beim Handling rechtfertigt die Volumenvergrößerung in jedem Fall. Der Vergleich mit der X-S20 (die dann doch wesentlich größer und schwerer ist und ausstattungstechnisch (IBIS, EVF, Akku etc.) auf einem anderen Level liegt) hinkt hier doch etwas...
Wie gesagt: meine Sicht, ansonsten: jeder, wie er mag.
 
Also ich habe die X-M5 seit Weihnachten. Eine Cam ohne Sucher? Iiiih - wie komme ich dazu? Na ja, da hab ich vor zwei Jahren mal nach einem XC16-50II gesucht, um zu gucken ob das vielleicht angenehmer ist als das XC15-45 beim Wandern, und beim besten Angebot klebte eine A-10 dran. - Alles klar, gekauft und die Cam geht dann gleich wieder in den Verkauf - aber irgendwie fand ich die niedlich. Also erst mal behalten, kurz drauf das XC16-50 wieder verkauft und die A10 war immer in der Handtasche/Hosentasche - mit einem TTartisan 25mm/f2. Herbst 2024 gab die A10 den Geist auf. Keine Ahnung warum. Also gab es die X-M5 als Ergänzung zu meiner X-T3.

Ich finde die X-M5 wirklich super und nutze hauptsächlich ds XF18f2 oder das TTartisan 25mmf2 daran. Sie kam als Kit mit einem neuen XC15-45, weil sie einzeln schon nicht mehr erhältlich war. (In Japan gibt es sie jetzt gar nicht mehr laut Fuji-Rumours. Wir kennen das ja von der E4). Das Klappdisplay finde ich absolut genial und hätte es gern an allen meinen Fujis (ich komme von Canon, da ist das Standard). Das Film-Dial hab ich sofort gehaßt, aber mittlerweile finde ich es ganz ok. Video nutze ich selten, aber ist Klasse :
, nutze nur 4K mit dem freien DaVinci. Den AF/AFC/MF schalter vermisse ich, habe ihn aber auf eine der Tasten gelegt. Q-Taster, kann ich mit leben ... , Blitz? X-E8 von der XT3 ist ja da.

Ich wünsche mir ein 23mm f2 Pancake dazu (25mm ist auch ok). Seit einer Woche habe ich das Viltrox 25mm f/1.7, aber damit passt sie nicht in die Hosentasche. XF 27/2.8? Vielleicht, aber 23mm gefällt mir besser.

Egal, XC15-45 + TTartisan 25f2 oder Viltrox - passt alles in den Wanderrucksack.
 
Zuletzt bearbeitet:
.... klebte eine A-10 dran. - Alles klar, gekauft und die Cam geht dann gleich wieder in den Verkauf - aber irgendwie fand ich die niedlich...
Danke für deine Eindrücke.
Die A-10 war damals meine aller erste Fujifilm-Kamera und mein Einstieg. Wäre die X-M5 eher erschienen hätte ich wahrscheinlich keine X-S20 gekauft.
 
Naja, was erwartest du? Bei Sonne ist das Fotografieren mit jedem Display schwierig bis fast unmöglich, je nach Situation, davon ist die X-M5 nicht ausgeschlossen.
Fast unmöglich?
Mit vielen Displays klappt das heute bei Sonne ganz ausgezeichnet, aber das klingt ja so als wäre das Display der X-M5 wirklich nicht besonders leuchtstark!?
Schade, hatte gerade Interesse.
 
Mit vielen Displays klappt das heute bei Sonne ganz ausgezeichnet,
Mit welchen denn an Fotokameras? Smartphones geben da ja eine Nits Anzahl an, an der man sich orientieren kann und die in der letzten Zeit da auch leustungsmäßig aufgerüstet haben. Diese Angaben fehlen mir leider bei DSLM bisher. Und erst dann kann ich ja aufgrund dieser Info etwas zur tatsächlichen Leistung sagen. Gerade bei Kameras ohne Sucher wäre das ja eigentlich Pflicht.
 
Nun, ich dachte, die 40MP der X-T5 eigentlich nicht zu brauchen. Ich hätte mich vielleicht um den Neukauf einer X-T4 bemüht, wenn die nicht das Schwenkdisplay hätte.

Vom Handling her gefällt mir die X-T5 sehr gut.
OT: Habe sie deswegen auch auf dem Schirm, Handling und Display.
Ich habe die X-M5 letztlich mit dem 15-45 gekauft. Wollte ich zunächst nicht. Aber für den Hunderter mehr ist das 15-45 eine tolle Sache. Dennoch habe ich mir fest vorgenommen, es mal mit den kleinen FBs, insbesondere dem 27/2.8 zu probieren.

Viel habe ich mit der X-M5 noch nicht gemacht. Die Bildqualität gefällt mir, mein Exemplar 15-45 ist erstaunlich gut. Sie ist schön klein. Verglichen mit der X-T5 ist die Bedienung aber gruselig. ...
ewm
Die Überlegung hatte ich auch, kleiner ist gern willkommen. Aber das sperrige Display war für mich gleich das KO Kriterium. Ansonsten hätte sie meine E4 ersetzt. Leider befürchte ich, dass die E5 auch mit diesen Schwenkdisplay daherkommt, dann bleibt nicht mehr viel Auswahl wenn man es kompakt halten möchte.

Wie sind denn nun deine M5 Erfahrungen nun dazu? Hattest ja die T4 wegen des Displays ausgeschlossen.
 
Zuletzt bearbeitet:
... Wie sind denn nun deine M5 Erfahrungen nun dazu? Hattest ja die T4 wegen des Displays ausgeschlossen.

Nun, ich habe mich mit dem Schwenkdisplay der X-M5 nicht nur "abgefunden", sondern auch Vorteile "entdeckt":

- für die X-M5 mit 15-45 nehme ich i.d.R. nicht meine Fototasche mit, sondern packe die X-M5 in ein Tuch eingeschlagen in meine Umhängetasche oder Fahrradtasche. Dazu wird das Display nach inne geklappt und ist somit geschützt

- ich hatte die X-M5 unlängst bei zwei Ereignissen im Familienkreis dabei. Nebst kleinem Stativ für das obligatorische Gruppenfoto im Freien. Da die X-M5 keinen Sucher hat, war ich aufs Display zur Bildausrichtung und Einstellung der Kamera angewiesen. Ich konnte das Display so ausrichten, dass es trotz kräftiger Sonne ganz gut ablesbar war. Mit einem Klappdisplay hätte das in diesen Situationen etwas mehr Umstände gemacht.

Ich neige vorsichtig dazu, meine Vorbehalte gegenüber dem Schwenkdisplay nicht mehr als Ausschlusskriterium beim Kamerakauf zu sehen ;)
 
Wie @ewm schon geschrieben hat, ist man bei der X-M5 komplett auf das Display angewiesen, weil es ja keinen Sucher gibt. An sich bin ich kein Freund des Dreh- und Schwenkdisplays und ziehe das Klappdisplay, wie bei der X-T5, vor. Aber im Fall der X-M5 ist das Dreh- und Schwenkdisplay die einzige Möglichkeit, das Display so auszurichten, dass man in Fällen von sehr starker Sonneneinstrahlung, überhaupt noch etwas darauf zu erkennen. Bei einem fest verbauten Display oder einem reinen Klappdisplay, würde man unter bestimmten Umständen sicher nichts mehr, oder nur sehr wenig erkennen können, was einmal für den Bildaufbau, aber auch für das Fokussieren sehr hinderlich ist.

Also kann man durchaus sagen, dass für eine Kamera ohne Sucher, ein Dreh- und Schwenkdisplay von Vorteil ist.
 
  • Like
Reaktionen: ewm
Bei Bilder vom Boden senkrecht nach oben ist das Schwenkdisplay unschlagbar. Auch für Astro bringt das viele Vorteile. Früher mit der T10 und T2 dachte ich immer, dass ich das nicht brauche. Inzwischen seit der T4 und mun der H2 möchte ich es nicht mehr missen.

Klar ist das Klappdisplay der T5 in manchen Situationen geschickter, aber die kann man auch mit dem Schwenkdisplay lösen.
 
Also mit der E4 (und auch X100v) hatte ich nie Probleme bei Sonnenlicht und Displaynutzung. Die Helligkeit lässt sich einstellen und bei mir passte es. Wieso da ein Schwenkdisplay einen Unterschied ausmachen soll (M5), erschließt sich mir nicht, da schaut man dann eben seitlich drauf. Auch an der E4 nutze ich den EVF eher selten, ich mag die Displaynutung und sehe Gleichzeit was drumherum passiert bzw. wann etwas in das Bild reinkommt und dann aufgenommen werden soll.
Meine eigenen Erfahrungen mit Schwenkdisplays haben mich halt geprägt, die Dinger haben mich nur genervt und waren der Grund, die jeweilige Kamera abzustoßen, es war keine Gewöhnung möglich. X100 und Tx/Txx Reihe werden wohl bei Klappdisplay bleiben (nach dem T4 Flopp) Die E4 hat allerdings auch Selfiedisplay bekommen (180 Grad nach oben), insofern ist es durchaus vorstellbar, diese eher dichter an die M5 zu positionieren (mit EVF und evt. 40MP) und Rangefinder mit Klappdisplay dann der X-Pro Reihe vorzuhalten.
Das T5 Display ist die eleganteste Lösung, eine Lösung wie bei der A7R IV ist aber auch interessant und dürfte dann alle befriedigen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten