• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Januar 2025.
    Thema: "Kleidung, Stoffe, Textilien"

    Nur noch bis zum 31.01.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Fuji X-M5 Praxisthread

ewm

Themenersteller
Ich fange mal an, denn meine X-M5 ist heute angekommen.

Gekauft mit dem XC 15-45. Eigentlich ist die X-M5 gedacht fürs 18 oder 27mm. Aber für 100€ mehr nehme ich gern ein 15-45.

Als Basismodelle hatte ich früher mal die X-M1 und die X-A1.


Die X-M5 heute in der Hand haltend frage ich mich, wer auf den schrägen Gedanken kam, die wichtige Q-Taste zwischen den oberen Rädern "einzuklemmen". Derjenige hat den ersten Preis für "Praxisfremde Konstruktion" verdient :mad:

Naja, meine Q- Taste ist jetzt die rote Video- Taste, denn Video brauche ich eh nicht.


Das linke Rad für die Filmstile würde ich gern gegen den kleinen Blitz der X-M1 tauschen. Macht wer mit :ROFLMAO:

Und ja, das Schwenkdisplay ist nicht mein Ding. Aber auch kein KO- Kriterium.


Arg gestolpert bin ich anfangs im A- Modus. Die Blende ließ sich partout nicht per vorderem Rad verstellen. Nach einer unnötigen :ROFLMAO: Konsultation des Handbuches fand ich die Lösung. Das Drücken (nicht das Drehen!!!) des vorderen Rades ist mit verschiedenen Funktionen belegt. Mit jedem Drücken klickt man sich durch verschiedene Funktionen beim Drehen das Rades. Bei Inbetriebnahme habe ich wohl mal geklickt statt gedreht und schwupps wurde aus "Blende einstellen" ungefragt schnell mal "ISO einstellen". Ich frage mich, ob das bei anderen "Tasten- armen" Fuji auch schon so war :unsure: Das Problem habe ich gelöst, indem ich allen 4 Klick- Funktionen die Funktion "Blendeneinstellung" zugeordnet habe. Mal sehen ...

Der Paketbote kam spät und draußen war es schon dunkel. Also schnell per USB geladen und RAW + JPG eingestellt.

Auto- ISO auf 3 gelassen und schon war die Hälfte der wenigen Testfotos mit ISO 12800 aufgenommen.

Erfreuliche Erfahrung: LrC kann die RAWs schon entwickeln und nach Fotos - Verbessern - Entrauschen kamen auch bei ISO 12800 sehr brauchbare Ergebnisse raus (y)

Das aktuelle CaptureOne kennt die RAWs auch schon. Aber LrC ist da dank KI- Entrauschen im Vorteil.

Mit DXO PL8 guckt man derzeit noch "in die Röhre", sprich nix RAW und damit auch kein sonst so tolles Entrauschen.

ON1 PR 2025 tat sich beim Öffnen des Ordner mit den RAWs + JPGs schwer. Schließlich konnte es, probiert an einem Pärchen RAW + JPG, ON1 PR 2025 mit beiden was anfangen. Filmsimulationen für die RAWs gab es nicht. Die Resultate von Brillance AI und Denise AI unterschieden sich. Derzeit habe ich aber keine Lust, da tiefer zu graben. Derzeit aus meiner Sicht für RAWs nicht brauchbar.


Nun die, sicher spannende Frage zum AF:

- vorweg. Ich bin kein Spezi für Subject Tracking und Augen- AF.

- der Einzelpunkt- AF bei AF-S meiner X-T5 hat sich nicht mit Ruhm bekleckert. Da ich nur Landschaft, Stadt- und Gebäudeansichten fotografiere, nutze ich MF + Sucherlupe und bin zufrieden

- das geht auch mit der X-M5 (y)

- dennoch habe ich mal den AF in AF-C und Tiererkennung auf unsere Katzen angesetzt, Die wurden erkannt und das Gesicht war scharf. Angesichts ISO 6400 bis 12800 und der relaxten Katzen in ihren Kissen kann ich natürlich nichts zum Tracking sagen. Steht auch nicht auf meiner Testliste.



Erstes Fazit:

Die nebeneinander aufgestellten und hintereinander in die Hand genommenen X-T5 + aktuellem 16-50 vs. X-M5 + 15-45 stimmen mich zuversichtlich, dass die X-M5, mal sehen mit welchem Objektiv ..., eine willkommene altersgerechte Marscherleichterung ermöglicht. Sprich, der Unterschied ist deutlich zu spüren.

Die Qualität der RAWs aus der X-M5 bei hohen ISOs und fallweiser Nachbehandlung passt für mich stimmig zur Marscherleichterung gegenüber der X-T5.

Dem, für die Q- Taste verantwortlichen Konstrukteur mögen man kräftig auf den Zeigefinger klopfen. Falls er schon einen "zugespitzten" hat, möge man ihm ein paar lagen Pflaster um den Zeigefinger wickeln, oder einen Handschuh spendieren und ihn dann einen Monat mit der X-M5 auf Tour schicken.


Aber egal. Ich bin zuversichtlich. Die X-M5 wird bei mir bleiben und mit den 2er bzw. 2.8er FBs oder dem 15-45 ein willkommener Begleiter bei Unternehmungen werden, bei denen Bildqualität und Schlepperei einen altersgerechten guten Kompromiss darstellen.

-> Ironie an: "Letzte Ausfahrt vor dem Smartphone" Ironie aus ;)


Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Die X-M5 heute in der Hand haltend frage ich mich, wer auf den schrägen Gedanken kam, die wichtige Q-Taste zwischen den oberen Rädern "einzuklemmen". Derjenige hat den ersten Preis für "Praxisfremde Konstruktion" verdient :mad:

Naja, meine Q- Taste ist jetzt die rote Video- Taste, denn Video brauche ich eh nicht.
Hab meine X-M5 schon seit vorletzter Woche und konnte schon ein wenig mehr damit rumspielen :) Habe bei mir Q auf AEL/AFL gelegt, auf Q liegt jetzt die Fokus-Auswahl (AF-S, AF-C, MF) und auf der roten Videotaste liegt bei mir die ISO Auswahl, wobei ich ISO auch mit dem vorderen Rad verstellen kann
 
  • Danke!
Reaktionen: ewm
Tach,

habe meine auch seit gestern. Was als erstes auffällt: ja, sehr klein und leicht, dennoch vermittelt sie in der Hand ein "dichtes" Gefühl. Hochwertig verarbeitet, nix knarzt oder schreit "Plastik!". Ich hab mir aber noch den Smallrig-Griff bestellt, ist einfach angenehmer und sicherer.

Die Tastenbelegung ist Geschmackssache, ich erreiche auch den Q-Knopf problemlos. Es hätte aber ruhig noch ein Fn-Knopf mehr sein können, z.B. so wie früher bei der X-A7 noch ein Knopf im hinteren Drehrad eingelassen war.

Das AF-System hat ein paar Optionen dazu bekommen, auf die ich bei der X-T5 noch warte: es gibt jetzt "Zone Custom Setting": 5x3, 7x3 und 7x1, die sich zusätzlich noch in Vertikal- und Horizontalanordnung beliebig erweitern und verengen lassen.

Was mir noch aufgefallen ist, nachdem ich schon einige 15-45-Kit-Zooms besessen habe: man hat offenbar die Fertigungstoleranzen verbessert. Der Zoom-/Fokusring geht jetzt sehr gut gedämpft und spielfrei, was sehr feines Zoomen ermöglicht. An meinen früheren Exemplaren war der Ring ziemlich klapprig und überaus leichtgängig, so daß man das Gefühl hatte, die Brennweite eher zufällig getroffen zu haben. Das ist jetzt deutlich besser und geht auch leiser (ohne den dB-Pegel gemessen zu haben). Außerdem hat das Objektiv jetzt eine Art seidenmatte Oberfläche, sieht besser aus als das frühere glatte und billig wirkende schwarz. Für den Preis im Kit ein "no-brainer".

Es wird zwar kein Blitz mitgeliefert, ich habe aber den vorhandenen EF-X8 getestet: geht alles wie es soll. Das Ding wiegt nix und ist als Aufheller mitunter nützlich.

Apropos Lieferumfang: es wird immer weniger. Im braunen Karton sind Kamera, Akku, Objektiv und Trageriemen. Und ein paar Zettel... Kein Netzgerät, kein Kabel, geschweige denn Ladegerät. Blitzschuhabdeckung auch Fehlanzeige. Kann man beklagen, bringt aber nix... Dafür ist der Karton fast so groß wie der, in dem die X-T5 mit dem 16-80/4 geliefert wird. Führt dazu, daß man erstmal nen Schreck bekommt, wenn man auspackt: "Kuckuck, ei wo ist denn die Kamera...?"

Bildqualität ist eine bekannte Größe, der 26-MP-Sensor mit dem X-Prozessor 5 liefert solide ab, siehe X-S20, da gibts nix zu meckern in der Kategorie.

Ein kleines, aber feines Stück Technik, welches man gern mitnimmt und keine Schlepperei verursacht.
 
Das AF-System hat ein paar Optionen dazu bekommen, auf die ich bei der X-T5 noch warte: es gibt jetzt "Zone Custom Setting": 5x3, 7x3 und 7x1, die sich zusätzlich noch in Vertikal- und Horizontalanordnung beliebig erweitern und verengen lassen.
Darauf warte ich auch bei X-S20. Komisch, dass die X100VI das hat, die Kameras wie die X-T5, X-h2 oder X-S20 die das aber eher gebrauchen könnten haben es nicht.
 
Diese neue Funktion kam erst mit der X100VI, darum können es die Kameras davor, wie die H-Modelle, XT5 und X-S20 noch nicht haben.
 
Nun, so wichtige Dinge wie die Nachlieferung von Fokusbracketing z.B. damals bei der H1, sind heute nicht mehr notwendig. Das meiste ist ja dabei. Ich sehe das Motiv auch nicht als Sparen an, denn was spart man da tatsächlich ein, wenn man eine Funktion nicht weitergibt? Ich werte das eher als mangelnde Kommunikation zwischen Abteilung bzw. Führungsversagen in dem Bereich. Ob die japanische Kultur der Vermeidung von direkter Kritik innerhalb von Hierarchien eine Rolle spielt? Keine Ahnung.

Die neuen Zonen der X100VI sind beim jüngsten Update der H2s leider nicht dabei. Von daher wird man bei der T5 vermutlich auch in die Röhre gucken. Ebenso nicht die Anpassung von AutoISO auf 1/2000 statt nur 1/500 als kürzeste Zeit. Das ist ein Eintrag in einem FW Code, der von einem Mitarbeiter in Windeseile hätte erledigt werden können. Woran es da hapert ist wohl leider, dass im Qualitätsmanagement oder bei Planung und Koordination jemand niemand sitzt, der das große Ganze im Blick hat und sich fotografisch auskennt.

Alles für den User sicher Peanuts, aber sie geben insgesamt ein schlechtes Bild ab. Eigentlich unfassbar, dass meine X100VI da Gimmicks an Bord hat, die ich bei der Kamera kaum brauche, aber meine H2s, wo sie sehr willkommen wären, sie als immer noch Flaggschiff nicht bekommt, obwohl gerade ein frisches Update ausgerollt wurde. Da weiß offenbar die linke Hand nicht, was die rechte tut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, es hilft mir weiter.
Vielen Dank.
Gegenüber meinem Exemplar das ich gleich nach Erscheinen des Objektives bekommen habe
hat sich die Oberfläche verändert.
Sieht gut aus. (y)
 
DXO Photolab 8.2 ist gerade neu rausgekommen und unterstützt jetzt die RAWs der X-M5 (y)

Hab gerade eine Testaufnahme mit dem X-M5 + 15-45 geöffnet. Die DXO Profile für Kamera und Objektiv geladen, ein nur optisch korrigiertes DNG exportiert und in LrC geöffnet. Hinsichtlich RAW Entwicklung und optischer Korrektur meiner Meinung nach besser als nur von LrC selbst. Die Filmprofile können in LrC aufs DNG angewandt werden.
Gefällt (y)

Nachtrag: auf für DXO PL7 ist eine Version 7.11 mit X-M5 Support draußen. Gut gemacht von DXO (y)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ha, war einer schneller! Hab gerade mal das XC 15-45 versucht, so abzulichten (mitm Smartphone, oh Graus!), daß man sieht, was gemeint ist. Zum Vergleich mein gutes, altes XF 23/1,4 R, welches den Glanz der ersten Jahre hat. Ich hab keines der alten XC 15-45 mehr hier, daher gibts keinen direkten Vergleich, aber ich denke, es wird auch so deutlich. Noch wichtiger ist aber, daß der vordere Ring deutlich straffer und geschmeidiger zu bedienen ist.
 

Anhänge

  • 20241210_200646_copy_768x576.jpg
    Exif-Daten
    20241210_200646_copy_768x576.jpg
    103 KB · Aufrufe: 39
  • 20241210_200752_copy_768x1024.jpg
    Exif-Daten
    20241210_200752_copy_768x1024.jpg
    178,6 KB · Aufrufe: 40
...

Die nebeneinander aufgestellten und hintereinander in die Hand genommenen X-T5 + aktuellem 16-50 vs. X-M5 + 15-45 stimmen mich zuversichtlich, dass die X-M5, mal sehen mit welchem Objektiv ..., eine willkommene altersgerechte Marscherleichterung ermöglicht. Sprich, der Unterschied ist deutlich zu spüren.

Die Qualität der RAWs aus der X-M5 bei hohen ISOs und fallweiser Nachbehandlung passt für mich stimmig zur Marscherleichterung gegenüber der X-T5.

...

Aber egal. Ich bin zuversichtlich. Die X-M5 wird bei mir bleiben und mit den 2er bzw. 2.8er FBs oder dem 15-45 ein willkommener Begleiter bei Unternehmungen werden, bei denen Bildqualität und Schlepperei einen altersgerechten guten Kompromiss darstellen.

...
Ein interessanter Bericht. Da du die X-T5 und die X-M5 hast, interessiert mich deine Einschätzung dazu: Für die maximale Qualität nehme ich gerne die X-T5 + die neueren 1,4er Objektive (bzw. 1,2 beim 56 mm). Für Wanderungen u. ä. Zwecke mag ich aber auch das 2/35. Dass die X-M5 in Sachen Gewicht und Größe nochmals einen Vorteil hat, ist klar. Ist für dich der Qualitätsunterschied zwischen dem Sensor der X-M5 und dem der X-T5 relevant oder muss man dafür schon in die 100 %-Ansicht wechseln um das festzustellen?
 
Tach,
möchte User ewm nicht vorgreifen, weil er ja gefragt wurde. Nur der Hinweis: es gibt hier in diesem Unterbereich einen Thread, in dem genau diese Frage behandelt wird.
Mein Senf (als ebenfalls T5- und M5-Besitzer): für den Amateurnutzer spielts nur dann eine Rolle, wenn man sehr groß ausdrucken will oder häufiger croppen muß. 40 MP zu 26 MP klingt zunächst viel, macht aber in der Praxis nur dann einen -sichtbaren- Unterschied, wenn obiges zum Zuge kommt. Bißchen anders siehts aus, wenn man z.B. den 60MP-VF-Sensor bei Sony anguckt. Das ist dann schon ein Unterschied, genau wie bei Fuji mit den Mittelformatsensoren.
 
Ein interessanter Bericht. Da du die X-T5 und die X-M5 hast, interessiert mich deine Einschätzung dazu: Für die maximale Qualität nehme ich gerne die X-T5 + die neueren 1,4er Objektive (bzw. 1,2 beim 56 mm). Für Wanderungen u. ä. Zwecke mag ich aber auch das 2/35. Dass die X-M5 in Sachen Gewicht und Größe nochmals einen Vorteil hat, ist klar. Ist für dich der Qualitätsunterschied zwischen dem Sensor der X-M5 und dem der X-T5 relevant oder muss man dafür schon in die 100 %-Ansicht wechseln um das festzustellen?

Nun, ich dachte, die 40MP der X-T5 eigentlich nicht zu brauchen. Ich hätte mich vielleicht um den Neukauf einer X-T4 bemüht, wenn die nicht das Schwenkdisplay hätte.

Vom Handling her gefällt mir die X-T5 sehr gut. Macht unterm Strich viel Spaß. Über den manchmal erratischen AF-S habe ich mich anfangs geärgert. Mittlerweile nutze ich fast ausschließlich MF für Landschaft, Gebäude ...

Eigentlich wollte ich die X-T5 mit dem Satz daneben gekaufter 2er bzw. 2.8er FBs von 16mm bis 50mm nutzen. Mein neues 16-50 ist aber so gut, dass ich die FBs bis auf Probeaufnahmen noch nie eingesetzt habe.

Die 40MP machen sich aber schon sehr gut.


Fürs Handgepäck bis hin zur Jackentasche hatte ich bisher eine Oly OM-D E-M10III. Mit allen Versionen des Oly 14-42 bin ich nicht warm geworden und so sitzt vorn ein kleines Lumix 12-32. FBs für mFT habe ich nicht. Vergleicht man die Abmessungen, dann ist die neue Fuji X-M5 noch etwas kleiner (kein Sucherbuckel).

Dazu kommen die vorhandenen FBs. Ich habe die X-M5 letztlich mit dem 15-45 gekauft. Wollte ich zunächst nicht. Aber für den Hunderter mehr ist das 15-45 eine tolle Sache. Dennoch habe ich mir fest vorgenommen, es mal mit den kleinen FBs, insbesondere dem 27/2.8 zu probieren.

Viel habe ich mit der X-M5 noch nicht gemacht. Die Bildqualität gefällt mir, mein Exemplar 15-45 ist erstaunlich gut. Sie ist schön klein. Verglichen mit der X-T5 ist die Bedienung aber gruselig. Da ist die X-T5 eine ganz andere Welt.

Ich bin selbst gespannt, wie die Sache ausgeht. In einem Jahr bin ich schlauer ;)

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Soo, ich berichte mal ein wenig von meinen Erfahrungen mit der Kamera neben meiner X-H2. Ich hatte mir die X-M5 als "immerdabei" Zweitkamera gekauft, da mir die X-H2 einfach zu groß und schwer ist, um sie mitzunehmen wenn man abends mal mit freunden unterwegs ist oder irgendwo eingeladen ist. Da passt finde ich die X-M5 perfekt. Mit dem TTartisan 27mm passt sie super in meine Hosentasche.

Über die Position des Q-Buttons wurde ja bereits geschrieben. Effektiv existiert der Button für mich nicht, da ich mit meinen kurzen Fingernägeln einfach richtig schlecht da dran komme. Meine Freundin bekommt das mit ihren längeren Nägeln deutlich besser hin. Die Quickmenü-Funktion habe ich daher auf die AEL/AFL Taste gelegt, weil ich diese Funktion eh nie benutze und das dann auch einheitlicher mit meiner X-H2 ist. Auf den Videobutton habe ich dann ISO gelegt, falls ich Objektive ohne Blendenring mal an der Kamera nutze (zB mein 18-50mm f/2.8), damit ich da schnell drankomme (ich weiß dass ich auch einfach das Rad drücken könnte, aber so hab ichs halt nochmal dediziert).

Von den Dateien und der Bildqualität braucht sich die M5 nicht vor der H2 zu verstecken. Klar, es sind keine 40 Megapixel, aber bei dem was ich Fotografiere - Menschen - ist das mir eh nicht so wichtig. Ein wenig schade finde ich eher, dass der Kamera der UHS-II Speicherkartenslot fehlt und daher nur UHS-I Geschwindigkeiten bei den Speicherkarten verfügbar sind. Ansonsten bin ich wirklich begeistert von der Kamera und sie ist wirklich ein super Modell, wenn man unter 1.000€ ins moderne Fuji-Ökosystem einsteigen möchte oder einfach eine kompakte Zweitkamera sucht. Zur besseren Griffigkeit habe ich mir noch die Hotshoe-Daumenablage von Smallrig gekauft. Die passt wirklich super und hilft bei der Griffigkeit, ohne zu stark aufzutragen.

Und hier noch ein paar Bilder von der Kamera und mit der Kamera gemacht :)

_DSF0624.jpg_DSF0669.jpg

_DSF0664.jpg_DSF0889-2.jpg_DSF0564.jpg


IMG_6801 2.jpgIMG_7175.jpg
_DSF9787-resized.jpg_DSF9800-resized.jpg
 
Hat mal jemand an der X-M5 die 4K und 6K Open Gate ausprobiert?
Funktioniert das gut mit nur UHS I?

Ich überlege derzeit zwischen X-M5 und ZV-E10 (II?) für Videoaufnahmen. Oder halt gleich ne 7C. Sony hätte den Vorteil, dass ich schon ein gutes Allroundobjektiv habe. Die 7R III ist in Sachen Video leider nicht so verlässlich und mit dem nur Klappdisplay weniger praktisch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten