• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji X Blitz-Thread

akurz

Themenersteller
Ich konnte keinen allgemeinen Blitz-Thread zum Fuji-X-System finden (außer einer Frage ohne Antwort zu einem Blitz mit High-Speed-Sync), weshalb ich mal einen allgemeinen Thread öffne.

Mein Canon Speedlite 580EXII habe ich zwar schon mehrfach an meiner Fuji X-Pro1 genutzt, jedoch suche ich nach einem leichteren und kompakteren Blitz.

Meine Kriterien:

  • Winkel muss verstellbar sein (für indirektes Blitzen)
  • möglichst kompakte Bauform
  • Blitzstärke sollte manuell einstellbar sein (zumindest in Grundzügen)
  • kann von einem Dritthersteller sein (was passt denn da überhaupt alles?)
  • TTL brauche ich nicht
Deshalb die Fragen:

Welche Blitzgeräte nutzt Ihr an Euren Fuji-X-Kameras?
Welchen Blitz sollte ich mir mal angucken?

Danke
 
Welche Blitzgeräte nutzt Ihr an Euren Fuji-X-Kameras?
Welchen Blitz sollte ich mir mal angucken?

Bei dem X-E1 Set, das ich mir kaufte, war der EF-20 dabei, als von Fuji. Der ist klein und leicht, (nur) nach oben schwenkbar. Entfesselt ist er angeblich mit einem synchron- Kabel von Canon steuerbar.
Ich hab ihn heut zum ersten Mal zu Hause getestet, das Aufhellen (mit slow sync) beherrscht er perfekt, wenn man ein wenig an den Einstellungen probiert hat, bis man die beste Einstellung hat.
Ob da schnurlos geht, weiß ich aber nicht. Bin auch ziemlicher Blitz- Laie.

Bernhard
 
Der EF20 scheint mir auch die vernünftigste Wahl unter den drei Fuji-Modellen zu sein.

Was mich noch speziell interessieren würde ist, welche Blitze von Drittherstellern passen müssten. Da mein Canon-Blitz funktioniert, kann ich davon ausgehen, dass alle Blitze funktionieren, die Canon-kompatibel sind?
 
Der EF20 scheint mir auch die vernünftigste Wahl unter den drei Fuji-Modellen zu sein.

Was mich noch speziell interessieren würde ist, welche Blitze von Drittherstellern passen müssten. Da mein Canon-Blitz funktioniert, kann ich davon ausgehen, dass alle Blitze funktionieren, die Canon-kompatibel sind?

Ja, ich würde sogar glatt mal behaupten: Alles mit Mittenkontakt und nicht älter als 20 Jahre sollte gehen.
 
Ich verwende einen alten Metz 32 und Metz 60 CT-1 an der XP1, die fallen beide aber leider nicht unter das Kriterium "Kompakte Bauform" :/
 
Mich interessiert, welche Funktionen eines Nikon SB 900 möglich sind. Kann ich entfesselt blitzen, den SB 900 mit dem internen Blitz der Fuji ansteuern? Die beiden Marken harmonierten ja früher (Fuji S3, S5). Habt ihr diesbezügliche Erfahrungen, bzw. Versuche unternommen?
 
Mich interessiert, welche Funktionen eines Nikon SB 900 möglich sind. Kann ich entfesselt blitzen, den SB 900 mit dem internen Blitz der Fuji ansteuern? Die beiden Marken harmonierten ja früher (Fuji S3, S5). Habt ihr diesbezügliche Erfahrungen, bzw. Versuche unternommen?

Also soweit ich das bisher ausprobiert habe, findet keine Kommunikation zwischen Kamera und Blitz statt. Der Blitz wird einfach nur "dumm" ausgelöst von der Kamera.
 
Mich interessiert, welche Funktionen eines Nikon SB 900 möglich sind. Kann ich entfesselt blitzen, den SB 900 mit dem internen Blitz der Fuji ansteuern? Die beiden Marken harmonierten ja früher (Fuji S3, S5). Habt ihr diesbezügliche Erfahrungen, bzw. Versuche unternommen?

Ja, hab zwar nur einen SB-600 hier, aber der tuts nur mit manuellen Einstellungen da die Kamera keinerlei Daten mit dem Blitz austauscht (das geht ja grundsätzlich auch ganz gut, wenn man sich nicht schnell auf andere Lichtsituationen einstellen muss...).
Wer Automatiken/TTL, etc will muss wohl einen der Fuji-Blitze kaufen. Ich werde wohl mal den Großen bestellen, der ist für die Leistung ja fast geschenkt. Wenn ich schon nen Blitz aufstecke, dann möchte ich auch drehen/schwenken können um hoch und quer indirekt blitzen zu können.
 
Ich werde wohl mal den Großen bestellen, der ist für die Leistung ja fast geschenkt. Wenn ich schon nen Blitz aufstecke, dann möchte ich auch drehen/schwenken können um hoch und quer indirekt blitzen zu können.

Berichte nachher mal, wie der sich auf der XE1 handelt. Könnte schon etwas wuchtig für das schlanke Ding sein.
 
Evtl. kommt ja noch was zwischen EF20 und EF42. Genau dazwischen wäre ein Blitz richtig für mich.

EDIT:

Aber die Fuji wird wohl zu 90% bei mir mit AL genutzt.
 
Wenn ich einen Blitz aufstecke dann in Situationen wo ich auch wirklich die Power brauche und da kommt was kleineres als der EF 42 für mich nicht in Frage. Das das Paket dann unausgewogen ist nehm ich dafür in kauf, ich geh damit ja nicht Joggen oder Tanzen :angel:

Aber auch ich hab die Fuji für AL Fotografie angeschafft und mache auch entsprechend fast alles ohne Blitz was bei nutzbaren ISO 6400 auch nicht besonders schwer fällt :)
 
günstigste neue lösung, metz 36 c2, 3 automatikblenden, geht mit allem was mittenkontakt hat und lässt sich dank einfachem syncro kabel und blitzschuhadapter auch mal fernauslösen und das ganze ohne Verzögerung, leistungsstärker als der ef-20, der seine sache allerdings ganz gut macht.lässt sich aber nicht drehen, nur schwenken, ist aber oftmals für ganz kleines geld zu haben, wenn man nur 2x mal im jahr blitzen muss.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten