• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji X-Bajonett separat als Sektion?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich find das Theater darum total albern, machts halt oder lasst es bleiben, aber ob jetzt 1-2 UFos auf der ohnehin total altbackenen und überladenen Startseite auftauchen ist nun wirklich nicht in dem Maße weltbewegend, dass man Wochen und Monate darüber reden und nachdenken müsste.
Fakt ist Fuji ist grad viel diskutiert und die Nutzer würden sich über die definitv übersichtlichere Platzierung hier im Forum freuen. Dass kann man annehmen oder eben nicht. Aber monatelang fürs und wieders 'intern' zu diskutieren und immer wieder darauf zu verweisen wie 'schwierig und kompliziert' das alles ist zeigt einmal mehr das ihr total damit beschäftigt seid euch möglichst viel Arbeit zu machen anstatt mal effektiv, lösungsorientiert mit den vorhandenen ressourcen umzugehen :angel:
 
Seit ich die Lösung mit dem Präfix kapiert habe, vermisse ich einen eigenen Unterbereich eigentlich gar nicht mehr - danke nochmal für den super Tipp :top:
 
Ich find das Theater darum total albern, machts halt oder lasst es bleiben, aber ob jetzt 1-2 UFos auf der ohnehin total altbackenen und überladenen Startseite auftauchen ist nun wirklich nicht in dem Maße weltbewegend, dass man Wochen und Monate darüber reden und nachdenken müsste.
Fakt ist Fuji ist grad viel diskutiert und die Nutzer würden sich über die definitv übersichtlichere Platzierung hier im Forum freuen. Dass kann man annehmen oder eben nicht. Aber monatelang fürs und wieders 'intern' zu diskutieren und immer wieder darauf zu verweisen wie 'schwierig und kompliziert' das alles ist zeigt einmal mehr das ihr total damit beschäftigt seid euch möglichst viel Arbeit zu machen anstatt mal effektiv, lösungsorientiert mit den vorhandenen ressourcen umzugehen :angel:

:top:

Über dieses Thema wird nun schon ein halbes Jahr diskutiert und immer wieder liest man in ellenlangen Beiträgen der Moderatoren, wie schwierig und kompliziert das alles umzusetzen sei und wie schwer die internen Diskussionen über das Für und Wider seien. Jetzt werden sogar schon "aufwändige Plan- und Strukturspiele" zu dieser Frage durchgeführt. :rolleyes:

Leute, das ist hier nur ein Forum und es geht nicht darum, ein Space Shuttle zu entwerfen oder sonstige große ungelöste Probleme der Menschheit zu lösen. ;)

Inzwischen ist jeder Hersteller mit einem Systemkamera-Konzept auf dem Markt. Es ist nicht zu erwarten, dass in näherer Zukunft noch 20 neue Konzepte und Bajonette kommen, die den Rahmen des Forums dann sprengen würden. Selbst wenn, kann man die Kategorien dann immer noch mal umsortieren. Von daher sind diese ewigen Hinweise auf die Zukunft, die man ja nicht kenne und deshalb nicht agieren könne, Unfug.

Im Wesentlichen geht es um Fuji X und Canon M, die ein eigenes Bajonett, aber noch keine eigene Kategorie haben. Wenn man diese beiden Kategorien nun noch mit aufnimmt, hätten wir statt jetzt 32 Oberkategorien eben 34 Oberkategorien. Das dürfte die Übersichtlichkeit des Forums nur marginal beeinflussen. Aber vermutlich ist diese Lösung des Problems zu einfach.

Vielleicht ist die beste Lösung im Moment eher eine überschaubare Lösung. Und eine, die uns diese Flexibilität für die Zukunft erhalten muss - ohne den Aspekt auszuhebeln, dass das DSLR-Forum eben auch in seiner Strukturvielfalt den Schwerpunkt in überschaubarer Perspektive auf den DSLR behalten wird.

Schöne Worte...aber was heißt das nun konkret? Es bleibt alles so wie es ist? Ihr müsst weitere Planspiele und Simulationen durchführen, um zu einer Entscheidung zu gelangen?
 
Die Startseite finde ich übrigens auch fürchterlich unübersichtlich und meide sie wann immer es geht. Das geht sogar soweit, dass ich nur noch in mein Kontrollzentrum schaue, und erst wenn dort nichts mehr los ist überlege wo ich mal nach neuen Threads gucken kann. Und dann schaue ich gezielt dort nach, weil eben die Startseite so unübersichtlich ist :D

Von daher kann ich schon verstehen, und finde es auch wünschenswert, wenn Überlegungen zur größeren Umstrukturierung unternommen werden. Und das es da schwer ist eine ordentliche Struktur zu finden, die in alle Richtungen logisch funktioniert, weiss wohl jeder der schonmal versucht hat einen wisschenschaftlichen (oder auch andersartigen?!) Vortrag zu erstellen.

Das schwerste ist dabei aber der Anfang, denn daraus ergibt sich dann alles nachfolgende. Da die Hauptentscheidung nach der Ordnung aber schon gefällt ist, nämlich ob nach Systemen, Marken oder Bajonetten sortiert wird, ist das aber im Grunde kein großer Akt mehr. Man muss nun einfach logisch bis zum Ende durchsortieren und kann dann schauen ob einem das Ergebniss gefällt. Tut es das nicht, kann man bestenfalls noch etwas an den Regeln für die Struktur ändern, z.B. ab wann man einen Themenbereich weiter aufspaltet in Unterthemenbereiche...

Um die Startseite übersichtlich zu bekommen würde ich als erstes den Bereich Ausrüstung in zwei oder drei Teile aufzutrennen, DSLR, Spiegellose und Sonstige (für Kompakte, Unsortierbares und Nebensächliches), vielleicht auch die letzten beiden zusammengefasst. Dadurch hat man sehr viel mehr Übersicht auf der Hauptseite geschaffen und gleichzeitig das Hauptthema (DSLR) von den allgemein doch eher unterbesetzten Spiegellosen abgegrenzt. Nun kann man auch die Ordnung der Unterthemen zu den einzelnen Bajonetten unterschiedlich gestalten ohne uneinheitlich zu wirken.

Probleme bei Überschneidungen gibt es doch so gut wie keine, wenn man sich an die Sortierregeln hält. Jeder Hersteller hat ein eigenes Bajonett für DSLR und Spiegellose, die eine Ausnahme die mir einfällt ist hier Pentax mit der wiederum einzigen Kamera K01, die einfach in DSLR mit reingepackt wird. Das Problem bei FT/mFT ist ein hausgemachtes, da diese niemals wirklich zusammengehört hätten, es wurde quasi nicht konsequent das Bajonett getrennt. Da diese nur über einen Adapter kompatibel zueinander, könnte man genauso gut Sony A und NEX oder auch Nikon F und 1 zusammenpacken (genauso Canon...), alle haben mit dem passenden Adapter volle Funktionsfähigkeit mit den größeren Objektiven.

Im Grunde ist die Sache schon lösbar, wenn man eine Lösung finden will und ein paar Grundregeln beschließt, die man dann auch durchzieht. Wenn ich wüsste, dass es etwas bringt würde ich mir die Zeit nehmen und das ganze mal ordentlich durchdenken und ein Konzept aufbauen. Aber wenn das dann nur als Diskussionsgrundlage dient, und ein Wille etwas zu ändern garnicht da ist, dann kann ich mir die Arbeit auch sparen. Also sagt nur bescheid, ich bin hier :)

PS: Habe die Punkte Kaufberatung und Zubehör für die erste Seite vergessen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fände die Einführung eines separaten Fuji-Bereichs auch sehr wünschenswert und angebracht. Wenn man es jedoch in diesem Forum nicht wünscht, weiche ich eben auf andere Foren aus. Eigentlich sollten die Foren interessiert sein, aktive Mitglieder zu halten und nicht ziehen zu lassen.

Ich habe das Gefühl, dass eine Vielzahl von den Besitzern der Fuji Systemkameras mit einem anderen Anspruch an die Hardware und Fotografie herangeht, als in anderen Unterbereichen. In meinen Augen sind genau diese Personen für ein Forum interessant. Interessanter zumindest, als der tausendste NEX-Thread, welches Objektiv man kaufen soll….

Hätte es den Thread noch nicht gegeben, hätte ich ihn gestartet.....
 
Mit der erweiterten Suche kannst du unter den Suchoptionen die "Suche Themen mit Präfix" nutzen. (Ja ich weiß, ist ein wenig Maustraining :angel:)

Erweiterte Suche.jpg
 
:Schöne Worte...aber was heißt das nun konkret? Es bleibt alles so wie es ist? Ihr müsst weitere Planspiele und Simulationen durchführen, um zu einer Entscheidung zu gelangen?

Meine Meinung: Fujifilm X ist wirklich der erste Kandidat, der möglichst schnell in die Struktur eingebaut gehört. Das Interesse ist forenübergreifend groß.

Bei Canon EOS M sehe ich zwar nicht ganz so großen Druck dahinter, aber das werden andere vielleicht anders sehen.

Wenn unser Betreiber die ausführliche Untergliederung (Allgemein, Objektive, Systemzubehör und Beispielbilder) als Alleinstellungsmerkmal der DSLR und als profilprägendes Element des gesamten Forums ansieht, ergibt sich daraus eigentlich logisch, dass wir bei den Systemkameras dann ggf. mit Präfixen arbeiten müssten.

Dies auch vor dem Hintergrund, dass bei manchen Systemen in Sachen nativer Objektive weniger los ist als bei den Bodys - und bei Systemzubehör gibt es tw. auch große Unterschiede. Ich habe so meine Zweifel, ob uns weitgehend leere Behälter im Sinne von Unterordnern wirklich nützen.

Man könnte aber vielleicht zusätzlich ein Präfix für das allgemein interessierende Thema Objektivadaptionen vorsehen und gewänne so etwas Flexibilität.

Der Kasus knaxus für mich ist das retardierende Moment, dass wir die Ordnung nach Bajonetten nicht konsequent durchziehen und manche sich nicht von dem Herstellerorientierten Denken lösen können und zwischen DSLR-Herstellern, die auch Systemkameras anbieten und welchen die keine DSLR im Angebot haben, unterscheiden wollen. Hier müssen wir entweder einen Durchbruch im Denken erzielen oder Neuordnungen auf später verschieben.

Es kann eigentlich nicht sein, dass die ungelöste "Quadratur des Kreises" zu Lasten von Fujifilm X und aller an diesen Themen interessierten Forenmitglieder geht.

Wenn uns manch Anregung oder Schubser von Seiten der Mitglieder vom toten Punkt wegbrächte - ich wäre dankbar.

Die Simulationen, wie es aussehen könnte - um eine praktische Vorstellung zu bekommen - haben oft den Ansatz, dass man zwar verschiedene Varianten entwickelt, sich aber dennoch dabei prinzipiell nicht vom gewohnten Denken trennen will.

Das führt zu einer Situation, wo "man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sieht." Abhilfe: Abstand vergrößern, andere Perspektive wählen, neue Köpfe mit einbeziehen.

LG Steffen

(Oi Gewalt - was für ein langer Latsch...:eek:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versehe euch nicht, bei Leica M geht es doch auch :confused: Somit sehe ich nicht, warum dieses mit einem mittlerweile so wichtigen und extrem wachsenden und vielseitigem System nicht geht.
 
@ BerndS67
Ich gehe mittlerweile fest davon aus, dass hier ganz andere, uns evtl. nicht bekannte Dinge wie Vorlieben, oder auch wirtschaftliche Aspekte in die Entscheidungsfindung mit hineinspielen. Ich für meinen Teil werde, solange man mit speziellen Filtern arbeiten muss um übersichtlich fündig zu werden, nur sehr wenig zu dem Fuji-Bereich beitragen.
 
...Ich für meinen Teil werde, solange man mit speziellen Filtern arbeiten muss um übersichtlich fündig zu werden, nur sehr wenig zu dem Fuji-Bereich beitragen.

Mann, bist Du unflexibel :confused:
Den Filter kannst Du Dir sogar als Bookmark setzen - wo ist das Problem?

Für mich klingt das bei einigen hier eher wie das kleine Kind, das seinen Willen nicht bekommt...
 
Natürlich berühren solche Strukturentwicklungsfragen auch die strategische Ausrichtung des Forums insgesamt und damit Dinge, die man vor dem Hintergrund des allmählichen Wachstums des Forums "in alle Richtungen zugleich" viel zu lange vor sich hergeschoben hat und mit denen man sich früher oder später beschäftigen muss.

Solche Dinge fallen leider immer nur temporär ins Augenmerk, wenn man bemerkt, dass manche Bereiche nicht mehr recht verwaltet werden, Moderatoren abspringen und ersetzt werden müssen - also von Hau Ruck-Aktion zu Hau-Ruck-Aktion.

Aber wenn wir die Einordnung von Fujifilm X davon nicht pragmatisch etwas entkoppeln, kommen wir vermutlich nie zu Potte...

Die Frage betreffs Leica M illustriert das ganz gut - denn ohne die damalige Generaldiskussion und Bestandsaufnahme bei den Systemkameras im Rahmen einer dieser Hau-Ruck-Aktionen wäre Leica M nie auf Ticket Systemkamera mit in die "große" Struktur gekommen. Glücklich gelaufen, gute Argumente gehabt, Mehrheiten organisiert, realisiert worden.

Die Frage, warum Fuji dieses Glück nicht ebenso widerfährt, kann man nur dahingehend erklären, das bei einem solchen Prozess halt auch einige Facetten günstig stehen müssen. Je größer dieses Forum aber wird, umso mehr rückt das Große und Ganze in den Fokus und die Entscheidungsprozesse werden schwieriger, zäher, anstrengender...

Menschliche Faktoren spielen eine Rolle wie die richtigen Worte finden, Tagesform im entscheidenden Moment, gute Moderation der Entscheidungsfindung durch die Admins, Ausgang von Abstimmungen, - kein Veto vom Betreiber... um mal einige Facetten zu nennen.

Das ist eine ganze Menge Arbeit hinter den Kulissen, die man als normaler Forist nicht vermutet - und für die man ein gutes, ausgewogenes und engagiertes Team braucht.

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn unser Betreiber die ausführliche Untergliederung (Allgemein, Objektive, Systemzubehör und Beispielbilder) als Alleinstellungsmerkmal der DSLR und als profilprägendes Element des gesamten Forums ansieht, ergibt sich daraus eigentlich logisch, dass wir bei den Systemkameras dann ggf. mit Präfixen arbeiten müssten.

Auch bei Systemkameras kann man wunderbar eine Unterteilung in Allgemein, Objektive, Zubehör und Beispielbilder machen. Warum sollte das nur bei DSLR möglich oder sinnvoll sein?

Die Sache mit den Präfixen ist ganz nett, aber letztendlich relativ umständlich und verwirrend, wenn in einigen Bereich mit Präfixen gearbeitet wird und in anderen nicht. Selbst User, die hier schon lange unterwegs sind, kennen die Präfix-Funktion bzw. deren Möglichkeiten nicht. Als ergänzende Möglichkeit zur Sortierung und Filterung sind die Präfixe hilfreich, die Forenstruktur würde ich darauf aber nicht aufbauen.

Dies auch vor dem Hintergrund, dass bei manchen Systemen in Sachen nativer Objektive weniger los ist als bei den Bodys - und bei Systemzubehör gibt es tw. auch große Unterschiede. Ich habe so meine Zweifel, ob uns weitgehend leere Behälter im Sinne von Unterordnern wirklich nützen.

Die Gefahr sehe ich nicht so wirklich, denn selbst wenn es für ein System vielleicht nur 5 Objektive gibt, wird es genug Threads geben, die sich mit den Vor- und Nachteilen eben dieser Objektive befassen. Gleiches gilt auch für die Zubehörkategorie. Und selbst wenn in einem Unterforum mal wenig los sein sollte - wo ist da das Problem?

Der Kasus knaxus für mich ist der retardierende Moment, dass wir die Ordnung nach Bajonetten nicht konsequent durchziehen und manche sich nicht von dem Herstellerorientierten Denken lösen können und zwischen DSLR-Herstellern, die auch Systemkameras anbieten und welchen die keine DSLR im Angebot haben, unterscheiden wollen. Hier müssen wir entweder einen Durchbruch im Denken erzielen oder Neuordnungen auf später verschieben.

Ja dann setzt doch die konsequente Gliederung nach Bajonetten einfach mal um. Fuji X, EOS M und vielleicht noch Pentax Q als neue Kategorien einführen und eventuell auch noch FT und mFTs aufteilen und alle sind glücklich.

Es kann eigentlich nicht sein, dass die ungelöste "Quadratur des Kreises" zu Lasten von Fujifilm X und aller an diesen Themen interessierten Forenmitglieder geht.

Ich verstehe immer noch nicht so recht, wo eigentlich genau das Problem liegt bzw. wo wir hier eine "Quadratur des Kreises" haben, die es zu lösen gilt...

Wie gesagt: Das Forum hat jetzt 32 Oberkategorien...durch 3-4 neue Kategorien wird es nicht unübersichtlicher als es jetzt vielleicht auch schon ist. Wobei ich persönlich es gar nicht unübersichtlich finde.

Wenn uns manch Anregung oder Schubser von Seiten der Mitglieder vom toten Punkt wegbrächte - ich wäre dankbar.

Es hat von Seiten der User schon diverse Anregungen zur Forengliederung gegeben. Leider sind wir bisher aber immer nur vertröstet worden, ohne dass uns mal konkret gesagt wurde, wo eigentlich die Probleme bzw. die Bedenken bestehen.

Wenn ihr die Hilfe und die Akzeptanz der User möchtet, dann müsst ihr sie auch mal einbinden und nicht immer nur nebulös von schwierigen Diskussionen, unlösbaren Problemen und internen Planspielen reden. ;)
 
Um sich eine Möglichkeit zu überlegen das Forum übersichtlicher zu gestalten hätte ich mal ein paar Fragen.

1. Wie weit kann man das Forum in der Tiefe strukturieren, geht das unendlich oder hört das nach ein paar Ebenen wegen technischer Probleme auf?

2. Gibt es irgendeine Möglichkeit Querverlinkungen zwischen Themenbereichen zu ermöglichen, so dass ein einzelner Thread in zwei Themenbereichen gleichzeitig angezeigt wird? (wäre z.B. interessant für Drittherstellerobjektive)

3. Spricht etwas dagegen mehrere Bajonette des gleichen Herstellers, die über "kluge" Adapter miteinander kompatibel sind, in einzelne Themen zusammenzufassen? (auch wenn mir persönlich das Durcheinander bei FT/mFT nie so recht gefallen hat)

4. Soll eine geplante Neustrukturierung auf einmal erfolgen und eine Art festen Bruch mit der alten Struktur ergeben oder besser die alte Struktur in die neue Struktur fließend übergeben werden? (bei gleichzeitiger Inkaufnahme von Nachteilen natürlich)

5. Wie zufrieden ist die Forenleitung mit der bestehenden Struktur, funktioniert sie gut in Sachen Moderation usw., oder ist die Struktur eher ausser Kontrolle geraten und es wird eher eine schlanke Struktur gewünscht?

Das sind mal so die ersten Fragen die mir so einfallen auf dem Weg zu einer Neuorganisation hin, und die sicherlich auch schon bei den internen Diskussionen aufgetaucht sind.

Bei solchen Strukturierungen habe ich selbst festgestellt, dass man das Ziel nicht aus dem Auge verlieren darf, vielmehr muss man es sich bei jedem Schritt wieder vor Augen halten. Wenn das Ziel nur ist etwas zu ändern, dann wird das nichts. Man muss erstmal genau definieren was das Ziel sein soll, worauf man die Struktur vordergründig ausrichten will, und wenn man das geschafft hat, dann ist der halbe Weg auch schon geschafft. Meine Fragen zielen darauf ab dieses Ziel definierbarer zu machen, also den Rahmen der möglichen Ziele abzustecken :)
 
1. Wie weit kann man das Forum in der Tiefe strukturieren, geht das unendlich oder hört das nach ein paar Ebenen wegen technischer Probleme auf?

Meines Wissens sind wir auf 3 Ebenen beschränkt, wovon die Basisebene durch die erläuternde Nennung der Kamera-Bezeichnungen (Orientierung für Anfänger) schon mal wegfällt. Diese Basisebene läuft nur im Admin-Modus. de facto sind es dann nur zwei gestaltbare Unterebenen.

Präfixe kann man dagegen soviele erzeugen, wie man braucht - und das auch in verschiedenen Bereichen unterschiedlich handhaben.

2. Gibt es irgendeine Möglichkeit Querverlinkungen zwischen Themenbereichen zu ermöglichen, so dass ein einzelner Thread in zwei Themenbereichen gleichzeitig angezeigt wird? (wäre z.B. interessant für Drittherstellerobjektive)

"Intelligente" Redundanz. :) Ist wohl technisch schwierig - müsste ein Admin beantworten. Inhaltlich gibt es auch Unterschiede bei Fremdanbieterobjektiven - wenn z.B. der Bildstabilisierer im Objektiv bei Systemen mit Sensorstabilisierung weggelassen wird.

3. Spricht etwas dagegen mehrere Bajonette des gleichen Herstellers, die über "kluge" Adapter miteinander kompatibel sind, in einzelne Themen zusammenzufassen? (auch wenn mir persönlich das Durcheinander bei FT/mFT nie so recht gefallen hat)

Höchstens der Hang, optimierte Versionen unter dem Label II nur noch für das "modernere" µFT-System zu entwickeln.

4. Soll eine geplante Neustrukturierung auf einmal erfolgen und eine Art festen Bruch mit der alten Struktur ergeben oder besser die alte Struktur in die neue Struktur fließend übergeben werden? (bei gleichzeitiger Inkaufnahme von Nachteilen natürlich)

Erfahrungsgemäß reicht die Kraft meist nicht für Komplettreformen in einem Zug. Der Hang, sich parallel mit neuen Gefäßen, ihrer (nachträglichen) Umsortierung und der großen Forenstruktur auf einmal zu beschäftigen führt eher dazu, dass wir uns trotz vieler guter Ideen irgendwann festrennen - und dann ist irgendwann die Kraft raus.

5. Wie zufrieden ist die Forenleitung mit der bestehenden Struktur, funktioniert sie gut in Sachen Moderation usw., oder ist die Struktur eher ausser Kontrolle geraten und es wird eher eine schlanke Struktur gewünscht?

Dazu müsste sich der Betreiber äußern. Ich bin ja kein Sprachrohr der Forenleitung und kann (und will) auch nicht im Namen der Admins auftreten.

Beherrschbar ist die Struktur (noch) - wobei die immer vorhandene Fluktuation und ständige Neueinarbeitung von Moderatoren aus meiner Sicht auch schon Symptome liefert, dass es zeitweise schon schwierig wird die gesamte Fülle immer mit der nötigen Qualität abzudecken. Sagen wir mal so: Es gibt bereichsweise unterschiedliche und temporäre Ermüdungs- und Verschleißerscheinungen, was aber auch nichts neues ist.

Für ein Freizeitteam kann man vor dem Engagement des jetzigen Teams nur den Hut ziehen.

"Wenn man das Ziel nicht kennt, ist kein Weg der richtige" (aus dem Koran)

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank Steffan für die Antworten. Bei nur 2 organisierbaren Ebenen und einem gewünschten möglichst fließenden Übergang in eine bessere Struktur kann ich die bestehenden Probleme schon sehr viel besser verstehen. Da wird es auch sicher schwer werden noch eine bessere Möglichkeit der Sortierung zu finden, zwei Ebenen bieten einfach kaum Spielraum. Ich werde mir mal Gedanken machen...

Schön wäre natürlich so eine Art dynamische Struktur, bei der man sich das Forum so sortieren kann wie jeder es gerne möchte, also entwede nach Bajonetten oder nach Objektiven, die einzelnen Threads müssten dann natürlich Tags bekommen zu welchen Themen sie gehören. Aber das ist mit der bestehenden Forensoftware natürlich nicht möglich denke ich, und bei der Fülle an zum Teil sehr unterschiedlichen Informationen endet das auch sicher irgendwann im Chaos :angel:
 
...und bei der Fülle an zum Teil sehr unterschiedlichen Informationen endet das auch sicher irgendwann im Chaos :angel:

Du stehst eigentlich immer zwischen Baum und Borke, was das Verständnis und die Präferenzen der Mitglieder anbetrifft - das siehst Du ja an der Diskussion über die Präfixe.

Klar ist man an die Unterordnerstruktur gewöhnt, im Kompaktkamerabereich klappt es aber auch mit den Präfixen nicht übel - das ist alles eine Frage der Gewöhnung.

Dynamische Struktur ist so ein Ding mit dem Support, wenn jedes Mitglied etwas anderes vor sich sieht und alle munter aneinander vorbeireden...:angel: (Im Moment kann man sehr gut gegenseitig Hilfestellung leisten und Erfahrungen weiterreichen - für diesen regen User-to-User-Support übrigens herzlichen Dank. :))
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten