Man kann Kamerasysteme mit steigender Nachfrage ohne Probleme (weil bereits geordnet durch oben erwähnte 4er-Präfixe) auf die Hauptseite mit 4er-Struktur bringen oder auch Systeme mit sinkender Nachfrage in das "Weitere Kamerasysteme"-Unterforum schieben. Sollte man natürlich nicht zu oft machen, wird sich ja auch nicht monatlich verändern
Das ist ein ganz wesentlicher Aspekt. Insofern bin ich für Fujifilm X durchaus optimistisch - und die Roadmap unterstreicht das noch.
Das eigentliche Problem aus meiner Sicht ist, dass das Segment der Systemkameras sehr vielschichtig ist und diverse Hersteller sich verschiedene Nischen suchen, die Dinge mit mehr oder minder starker Konsequenz vorantreiben um nicht zu sagen, dass manche auch ziemlich halbherzig am Werke sind...
Wir haben im Team viele Plan- und Strukturspielchen veranstaltet auf der Suche nach einer sowohl schlanken wie auch zukunftsfähigen Lösung. Aber den Stein der Weisen haben wir dabei vorerst nicht gefunden.
Alle Lösungen, die sehr unterschiedlich ausgerichteten Kamerasysteme vor allem gleichberechtigt behandeln zu wollen hatten einen fatalen Drall, das Forum und seine Startseite weiter aufzublähen und noch unübersichtlicher zu gestalten. Es besteht in einigen Fällen die Gefahr, Unterstrukturen zu schaffen für Systeme, denen in dieser oder jener Beziehung (den einen bei den Objektiven, anderen beim Systemzubehör) eventuell der Atem abhanden kommt.
Es sind zu viele Variablen mit im Spiel. Wir haben auch keine Glaskugel, was noch alles kommt - und vor allem was sich am Markt durchsetzen wird. Wo es am Markt Sieger gibt, sind die Verlierer auch nicht allzu fern.
Insofern könnten wir in die Verlegenheit kommen, an manchen Stellen anbauen und an anderen Stellen wieder abbauen zu müssen. Das anbauen ist aber einfacher und bringt auch mehr Lob ein, während ein Rückbau von voreilig zu großzügig angelegten Strukturen oft ein missvergnüglich Ding ist.
Wenn wir eines aus unseren sehr aufwändigen Planspielen gelernt haben so das: Man kann Strukturen und Unterstrukturen aus dem recht einheitlichen Feld der DSLR nicht automatisch auf das wesentlich unterschiedlicher agierende Feld der Systemkameras übertragen.
Vielleicht ist die beste Lösung im Moment eher eine überschaubare Lösung. Und eine, die uns diese Flexibilität für die Zukunft erhalten muss - ohne den Aspekt auszuhebeln, dass das
DSLR-Forum eben auch in seiner Strukturvielfalt den Schwerpunkt in überschaubarer Perspektive auf den DSLR behalten wird.
LG Steffen
Das ist übrigens meine ganz private Meinung als Forist und sollte nicht mit der Auffassung des Forenteams oder jedes seiner Mitglieder verwechselt werden. Und das unser Betreiber durchaus seinen eigenen Kopf hat sollte ebenso bekannt sein.