• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

fuji und raw

Hab LR 4.4 jetzt auch drauf. Ein himmelweiter Unterschied zu 4.3. Gott sei Dank:top:

Finde ich letztendlich nicht.
Aus Moiree ist für mich jetzt "globaler Matsch" geworden.
4.4 hat definitv einen Weichspüler drin:

http://frontallobbings.blogspot.ca/2013/02/lightroom-44rc-with-new-improved-x.html
 
Wenn man da mal aktuelle Beispiele sehen könnte, wie sich die Farben genau unterscheiden, also für welche Zwecke sich dieses oder jene Programm evtl. besser eignet, wäre das schon sehr hilfreich.

Verstehe nicht, was das bringen soll bzw. wie man hier was vergleichen soll. Es gibt in LR viele Möglichkeiten, wie man Farben manipulieren kann. Die gängigsten sind wohl Weißabgleich, Dynamik, Sättigung und der komplette Bereich HSL. Gerade unter HSL kann man schon sehr genau arbeiten, da man dort für 8 Farben den Farbton, die Sättigung und die Luminanz einstellen kann.
Hinzu kommt noch Kamerakalibrierung, Teiltonung und andere Tools.

Wie die Farben also dargestellt werden, hängt stark von den jeweiligen Einstellungen des Bildes im RAW-Konverter ab. Und diese Einstellungen kann man nicht zwischen verschiedenen Konvertern vergleichen.

Aus meiner Sicht sind die Farben ein eher irrelevantes Argument für oder gegen einen RAW-Konverter, weil man diese nach Geschmack ändern kann.
Wichtiger sind da schon Details, Dynamik (Tiefen und Lichter) usw.
 
Ja, die Manipulationsmöglichkeiten sind sehr vielfältig und vom individuellen Geschmack abhängig. Mit dem internen RAW-Konverter, Silkypix und LR4.4 hat man schon drei plus OOC JPG. Als Grundaustattung schon okay.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Mit dem internen RAW-Konverter, Silkypix und LR4.4 hat man schon drei plus OOC JPG. Als Grundaustattung schon okay.

O.k., dann nehme ich JPG ooc :)
 
Howdy!

Finde ich letztendlich nicht.
Aus Moiree ist für mich jetzt "globaler Matsch" geworden.
4.4 hat definitv einen Weichspüler drin:
http://frontallobbings.blogspot.ca/2013/02/lightroom-44rc-with-new-improved-x.html

Interessanter Link, gleich mal studieren.

Verstehe nicht, was das bringen soll bzw. wie man hier was vergleichen soll. ...

Ich habe nicht alles zitiert, weil unnötig. Gebe dir in dem was du schreibst ja recht.

Nur liest man halt immer wieder, dass Personen z.B. zu SP greifen, weil ihnen die Farben von LR nicht gefallen und umgekehrt (auch hier zuletzt vor ein oder zwei Seiten). Das ist jetzt also keine Erfindung von mir. Es scheint diese Unterschiede offensichtlich zu geben und das wird sich vermutlich auch irgendwie darstellen lassen.

Z.B. wenn sich bereits beim Import der Bilddateien deutliche Unterschiede zeigen. Die einzelnen Konverter die Bildinformationen also unterschiedlich umsetzen.

Gruß
Halla
 
Ja, die Manipulationsmöglichkeiten sind sehr vielfältig und vom individuellen Geschmack abhängig. Mit dem internen RAW-Konverter, Silkypix und LR4.4 hat man schon drei plus OOC JPG. Als Grundaustattung schon okay.

Gugug!

Hast du die Bilder jetzt nur importiert und es bei den Grundeinstellungen belassen oder hast du auch die einen oder anderen Parameter geändert? Sind ja schon deutliche Unterschiede erkennbar, ohne da jetzt werten zu wollen.

Gruß
Halla
 
Gugug!

Hast du die Bilder jetzt nur importiert und es bei den Grundeinstellungen belassen oder hast du auch die einen oder anderen Parameter geändert? Sind ja schon deutliche Unterschiede erkennbar, ohne da jetzt werten zu wollen.

Gruß
Halla

Natürlich sind die Parameter leicht verändert. Wenn man jetzt also RAW plus JPG fine in der Kamera aufnimmt, hat man im Individualfall eine gute Reserve, um einen anderen "Abzug" zu machen. Mit der Konvertierung aus LR4.4 sieht das den Original JPG schon sehr ähnlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schon mal. Ganz so leicht scheint die Entscheidung auch durch das Update von LR nicht geworden zu sein :(

Gruß
Halla

[EDIT]
Nach Studium des verlinkten Artikels muss ich mich korrigieren. Die Default settings für die Schärfung mögen vielleicht nicht optimal sein, aber das richtet man sich ja eigentlich eh nach persönlichem Gusto ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur liest man halt immer wieder, dass Personen z.B. zu SP greifen, weil ihnen die Farben von LR nicht gefallen und umgekehrt (auch hier zuletzt vor ein oder zwei Seiten).

Ich würde mal unterstellen, dass diese Personen nicht mit den jeweiligen Programmen umgehen können.

Z.B. wenn sich bereits beim Import der Bilddateien deutliche Unterschiede zeigen. Die einzelnen Konverter die Bildinformationen also unterschiedlich umsetzen.

Das ist sogar ganz sicher so, weil da ja zum großen Teil andere Funktionen und Algorithmen stecken. Das ist aber irrelevant, da man sich, wie gesagt, die Farben so drehen kann, wie man möchte.
LR bietet sogar an, beim Importieren direkt ein Preset auf die zu importierenden Bilder anzuwenden. Wenn man also meint, dass die Kombination aus Kamera und LR einem z.B. u flaue Bilder liefert, kann man sich einfach ein Preset erstellen, welches den Kontrast anhebt. Dieses wird dann beim Importieren automatisch direkt angewendet.
Ob andere Konverter die Funktion bieten, weiß ich nicht. Ich finde das jedenfalls sehr praktisch. Vor allem wenn man mit unterschiedlichen Kameras arbeitet. So kann man sich pro Kamera so ein Preset anlegen und bei Bedarf anwenden. Natürlich kann man das Preset auch nach dem Importieren auf die Bilder anwenden.
So muss man sich nicht wegen den Farben für jede Kamera einen passenden Konverter suchen und ihn auch unterhalten.
 
Gibt es den schon jemand der sich die Mühe gemacht hat Presets für Lightroom von den Filmsimulationen zu machen?

Wenn nicht, wäre das sicher eine nette Aufgabe ;)
 
Howdy!

Das ist sogar ganz sicher so, weil da ja zum großen Teil andere Funktionen und Algorithmen stecken. Das ist aber irrelevant, da man sich, wie gesagt, die Farben so drehen kann, wie man möchte.

Stimmt auch wieder.

Ja, das sieht man auch in dem Link oben sehr schön.

Ich finde aber auch, daß 4.4 jetzt weicher spült als 4.3 - eine Verlagerung des Problems?

Bei dem Artikel lohnt es sich alles bis zum Ende durchzulesen und nicht nur auf die Bilder zu achten. Dieser "Weichspüleffekt" liegt offensichtlich an der LR4 Default Einstellung, die für so ein Motiv offensichtlich suboptimal ist. Der Autor beschreibt aber, wie man das korrigieren kann/muss. Mag man vielleicht jetzt auch nicht viel besser finden, allerdings kann man wohl nicht von einem neuen LR 4.4 Problem sprechen.

Wie auch GambaJo bereits zu den Farben geschrieben hat, sollte auch hierfür ein persönliches Preset Abhilfe schaffen.

Gruß
Halla
 
Ja, das sieht man auch in dem Link oben sehr schön.

Ich finde aber auch, daß 4.4 jetzt weicher spült als 4.3 - eine Verlagerung des Problems?

Ich frag mich gerade, ob man dann mit C1E die gleichen Ergebnisse erzielt. ich bin nicht so der grosse Reglerdreher in den Konvertern, sondern nutze die emist nur für Korrekturen an WB, Schärfe, und der Gradation (alle Kanäle) die ich dann meist im Batch schnell (von Silky kann man das ja nicht gerade behaupten) drüber laufen lasse. Von LR, mit den viellen Korrekturmöglichkeiten habe ich nie alles ausgeschöpft und bin wegen den Farben immer bei dpp hängen geblieben, was mir völlig als Grundlage dann für PS ausgereicht hat.
 
Oh, da habe ich mich verschrieben, ich meinte Mac Lion und ich habe noch den Schneeleoparden drauf, der mir eigentlich reicht.

RPP macht bei mir immer noch schwarze Bilder, laut Software ist sie auf den neusten Stand, ich frage mich an was das liegen kann, oder liegt es an den Schneeleoparden und für Lion gibt es vielleicht noch eine andere Version ?

Ich habe jetzt LR4,4 geupdatet und gleich mal 2 Raw's entwickelt und bin eigentlich zufrieden nur an die Farben von SP5 kommt Lightroom nicht ran.

supermd

nur in der beta rpp wird die x-e1 unterstützt, schau mal hier:

https://groups.google.com/d/msg/raw-photo-processor/M1135D_CUhE/IKS_y7Nr-i0J

ist ein downloadlink drin.
 
Ich denke auch: Die Farben bestimmt der Mensch, nicht das Programm. Ich jedenfalls kann meine Bilder genau so aussehen lassen wie ich es möchte. Ich gebe zu dass ich mit allen anderen Programmen daran gescheitert bin. Aber spricht das dann gegen mich oder für das Programm? Deshalb kommt für mich nur LR4 in Frage.
 
Ich denke auch: Die Farben bestimmt der Mensch, nicht das Programm. Ich jedenfalls kann meine Bilder genau so aussehen lassen wie ich es möchte. Ich gebe zu dass ich mit allen anderen Programmen daran gescheitert bin. Aber spricht das dann gegen mich oder für das Programm? Deshalb kommt für mich nur LR4 in Frage.

Ist wohl echt Geschmacks- und Übungssache, mir geht es genau anders herum, mit C1 flutscht es und passt (bei mir), mit LR4 bin ich gelegentlich am Verzweifeln. Einige Features in LR4 (und inbesondere die Arbeitsgeschwindigkeit) gefallen mir in LR4 besser als in C1, aber am Ende erziele ich mein Ergebnis in CaptureOne. Ich glaube inzwischen es ist wie mit Schuhen: in denen, die einem passen läuft man lieber und kommt weiter...
 
Mit dem Unterschied, dass man, zumindest bei Joggingschuhen, besser ab und zu die Marke wechselt. Auf RAW-Konverter lässt sich das irgendwie nicht so übertragen. Da gilt bei mir auch "Schuster bleib bei deinen Leisten", deswegen bin ich als eingefleischter LR-Nuzter nie mit Silkypix warm geworden. C1 hingegen geht ganz gut, da ich vor LR eine Zeit lang damit gearbeitet habe. Deswegen werde ich mir wohl für das ein oder andere Foto, dass dann nicht in LR gelingen will, noch C1 Express zulegen. Kostet ja nicht die Welt.
 
Kann ich denn jetzt Lightroom für die Raws der X-E1 verwenden? Ich habe mir nämlich gerade die Vsco Film Presets für LR gekauft und deshalb kommt nur LR für mich in Frage.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten