• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

fuji und raw

hi..
wollte mal fragen ob sich vom rc zur fertigen version noch was geändert hat bzgl x-trans..
lg
 
Habe für die X-E1 mit ColorChecker ein Profil in LR erstellt. Gutes Ergebnis.
Mal schauen, wenn ich die Zeit finde, dann versuche ich die Filmsimulationen in LR nachzubauen.
 
Hat jemand hier schon mal einen Vergleich gemacht zwischen Fuji RAW und Adobes DNG? Sprich: macht es einen Unterschied, ob man die RAFs weiter verwendet gegenüber einer Konvertierung in DNG.
DNGs hätten halt den Vorteil der Komprimierung.
Irgend welche Erfahrungen?

Danke!
 
Falls es noch nicht erwähnt wurde, die aktuelle Silkypix Versionn 5.0.39.0 soll auch Verbesserungen hinsichtlich der RAW-Entwicklung der Fuji X-Serie beinhalten:

http://www.silkypix.de/updates-fur-silkypix-developer-studio-pro-5/ schrieb:
Neue unterstützte Kameramodelle:

Ricoh GR
Allgemeine Verbesserung der RAW-Daten in der Fuji Film X-Serie.

Gruß Ulrich
 
Eher im Bereich der Farbprofile als beim Demosaicing, mal abgesehen von der wohl eher exotischen Moiré-Geschichte. Ich habe letzte Woche ein Vergleichsset auf Flickr gestellt.
 
Hätte da 'ne neue Lightroom 4.4 Anomalie:

JPEG ooc:
8913625642_9da209f300_k.jpg


RAW -> LR 4.4 (keine Veränderungen) -> JPEG-Export
8913626792_4b707df1be_k.jpg


Was soll ich dazu sagen? Zum Glück habe ich JPEG-Kopien dauerhaft aktiv...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hätte da 'ne neue Lightroom 4.4 Anomalie:


Was soll ich dazu sagen? Zum Glück habe ich JPEG-Kopien dauerhaft aktiv...


Das macht LR doch ständig mit rel. gesättigten Farben, egal ob Canon oder Fuji oder sonstwas - insbesondere im Adobe Standard Kameraprofil. Ein nicht Adobe-Profil nehmen und es ist meist ok - oder Capture One, da hab ich sowas noch nie gesehen.
 
Einfach die Sättigung und/oder Luminanz der betreffenden Farbe reduzieren, schon ist das Problem verschwunden. Aufwand ca. 5-10 Sekunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist das Ergebnis leider zu "bunt", sorry.

Die Entscheidende für mich....welches der zwei würde ich 60x40 an die Wand hängen?(das Blasse oder das Bunte?) Das jpeg hätte ne 50 Euroknipse nicht viel schlechter gemacht....ein bild für die Tonne...wie viele jpeg bilder hier im forum....Es fasziniert mich einfach wie ich als biederer Knipser ein mißratenes Bild Wandtauglich machen kann....ps...kein Bild enspricht der Realität..(Illusion)....nur der eigenen Interpretation von Realität....
 
Dass unterschiedliche Konverter recht unterschiedliche Grundeinstellungen haben, ist ja nichts Neues. Bei Apple konnte man sich nicht einmal dazu durchringen, der X-Pro1 und der X-E1 die gleichen Grundeinstellungen zu geben, da steht bei einer die Schärfe auf 1,00, bei der anderen auf 0,5. Ich warte ja eigentlich nur noch darauf, bis auf dieser Basis ein "Forenspezialist" daherkommt und behauptet, dass die X-Pro1 schärfere Bilder als die X-E1 mache. ;)

Ich habe manchmal den Eindruck, dass User einen externen RAW-Konverter mit einer PC-Version des eingebauten JPEG-Engines verwechseln: standardmäßig tolle, scharfe, ausgewogene Fotos wie die JPEGs aus der Kamera, nur eben mit 16 statt 8 Bit. So läuft das aber nicht. :o
 
jetzt müsstest Du noch zeigen, was noch aus dem jpg heraus geholt werden könnte.

Bei Deinem jpg aus RAW stimmt einiges nicht....

Der genialste Fortschritt ist einfach die Schatten aufhellen und die Lichter senken....so wie es unser Auge sieht....HDR....Überteibungen sind natürlich Geschmacksache....somit kann ein jpeg niemals real sein....ein jpeg out of cam ist digital einfach unteres level....verglichen mit unserem Auge....es sei denn alles passt....dann kann auch ein jpeg nicht schlecht sein....aus nem Raw kann ich einfach das bild so gestalten wie ich es will....ohne Tabus
 
Der genialste Fortschritt ist einfach die Schatten aufhellen und die Lichter senken....so wie es unser Auge sieht....HDR....

Genau das machen ja schon viele JPEG-Engines automatisch, die entsprechenden Lösungen kann man entweder selber programmieren oder als API und integrierten Hardwarechip für Kameras oder Handys zukaufen. Hersteller wie Nikon oder Sony kaufen bei Apical zu, nehmen sich dadurch allerdings selbst die Möglichkeit, sich vom Bayermuster zu verabschieden – denn Apicals Iridix läuft meines Wissens nur mit Bayersensoren.

Adaptive Tonwertkorrektur bieten heute viele Konverter und Programme, man denke an das neue Topaz Clarity oder an das kanadische Perfectly Clear Plug-in für PS und Lightroom. Entsprechende Programme kommen auch in Minilabs zum Einsatz, das die Kundschaft gerne automatisch aufgehübschte Bildabzüge mag, inkl. Gesichtserkennung mit Roter-Augen-Korrektur. Auch das gibt's alles als API zu kaufen, also glaubt lieber erstmal nicht, dass Fuji diese nachträgliche Korrektur selber entwickelt hat. Vermutlich haben sie wie viele andere einfach FotoNation bei Tessera eingekauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der genialste Fortschritt ist einfach die Schatten aufhellen und die Lichter senken....so wie es unser Auge sieht....HDR....Überteibungen sind natürlich Geschmacksache....somit kann ein jpeg niemals real sein....ein jpeg out of cam ist digital einfach unteres level....verglichen mit unserem Auge....es sei denn alles passt....dann kann auch ein jpeg nicht schlecht sein....aus nem Raw kann ich einfach das bild so gestalten wie ich es will....ohne Tabus

hast meine Frage zwar nicht beantwortet - aber dafür was geschrieben, was nur so halb der Wahrheit entspricht.....


Dass, was unser Auge sieht (im selben Augenblick) ist wesentlich weniger, als uns ein Bild zeigen kann. ( in Bezug auf Dynamik )
 
Dass, was unser Auge sieht (im selben Augenblick) ist wesentlich weniger, als uns ein Bild zeigen kann. ( in Bezug auf Dynamik )

Da wir mit unsere Gehirn und nicht mit dem Auge das Bild erzeugen, ist das allerdings auch nicht von Bedeutung. Die Promoter der adaptiven TWK-Tools werden deshalb auch nicht müde, das betonen, meinen mit "Auge" aber natürlich eigentlich "Gehirn".
 
Heute die neue Silkypix 5.0.39 mit den X-Trans Optimierungen in Deutsch draufgezogen, ist sehr gut :-)
Die Spitzlichter runterziehen - das müssen die allerdings noch verbessern.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten