• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

fuji und raw

Bin zugegegebenermaßen etwas überfordert mit dieser Diskussion. Nutze bislang DXO, meine x-e1 wird da ja leider nicht mehr unterstützt.
Kann man jetzt als Fazit festhalten, dass lightroom 4.4 uneingeschränkt empfohlen werden kann?

Solange du auch mal den Moireepinsel benutzt (das durfte ich in unserem Brückenbeispiel nämlich tun), passt es jetzt offenbar.

Wenn man Adobe, Adobe-Farben, Adobe-Funktionen und Adobe-Workflows mag, ist LR4.4 bzw. ACR 7.4 sicherlich das Programm der Wahl.
 
Stimmt, es hängt einfach von Deinen Präferenzen ab.

LR/ACR scheinen jetzt (fast?) vollständig frei von jeglichen Artefakten zu sein.
Mir z.B. sagen aber genau wie bsm die Farben bei Hauttönen nicht zu.

Capture One bietet in Version 7.0.2 gute Unterstützung des X-Transsensors, aber keine perfekte. In stark vergrößerter Ansicht (100% und höher) sind z.T. Artefakte in feinen Strukturen oder Rändern mit hohen Kontrasten zu sehen.
Ob und wann PhaseOne diese behebt, weiß derzeit niemand. Mich stören sie nicht, da ich Bilder i.a. nicht größer als A4 ausbelichten lasse.

Ich habe gestern spaßeshalber mal Silkypix5 in der Demoversion installiert.
Die Bedienung halte ich für anfangs schwierig, aber lernbar, die Resultate scheinen zu passen, die Geschwindigkeit ist allerdings für meine Zwecke inakzeptabel. Wo ich bei C1 eine halbe Sekunde warte, dauert es bei SP5 z.T. 5sec, bis eine Änderung im Vorschaubild sichtbar wird.

Aber so wie sich das erste Echo hier anhört, ist mit LR4.4 für 98% aller Nutzer die Welt wieder in Ordnung und der Thread wird friedlich einschlafen. ;)
 
Bei den 12 MP Dateien der X20 ist SP5 auf meinem ollen Laptop richtig flott. Da war ich angenehm überrascht. An guten RAW-Konvertern für X-Trans mangelt es jedenfalls nicht mehr, auch C1 wird sich verbessern, sie schreiben ja selbst von "vorläufiger Unterstützung", die vollständige kommt also erst noch. Apple arbeitet ebenfalls mit Fujis Hilfe an X-Trans (und EXR), das wird dann sicher was fürs nächste Aperture, dem man wohl ein von Grund auf überarbeitetes Apple Camera Raw spendieren wird, das sicherlich auch Objektivkorrekturen und andere Dinge beinhalten wird.
 
Ich habe gestern spaßeshalber mal Silkypix5 in der Demoversion installiert.
Die Bedienung halte ich für anfangs schwierig, aber lernbar, die Resultate scheinen zu passen, die Geschwindigkeit ist allerdings für meine Zwecke inakzeptabel. Wo ich bei C1 eine halbe Sekunde warte, dauert es bei SP5 z.T. 5sec, bis eine Änderung im Vorschaubild sichtbar wird.

Ja, die Performance ist katrastrophal. Wenn ich das mit 1000 RAWs vergeleiche, die ich kurz mal bei dpp und nahezu identischer Datenmenge durchjage, oder die Bildvorschauen, dann muss der Code sehr langsam gescrieben sein, wenig optimiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
An guten RAW-Konvertern für X-Trans mangelt es jedenfalls nicht mehr, auch C1 wird sich verbessern, sie schreiben ja selbst von "vorläufiger Unterstützung", die vollständige kommt also erst noch.

Dein Wort in Phase One's Ohr. :)

Für die X10 gab es auch einigermaßen schnell eine "vorläufige Unterstützung", meines Wissens nach werden deren EXR-RAW's aber nach wie vor nicht verarbeitet.
 
Für die X10 gab es auch einigermaßen schnell eine "vorläufige Unterstützung", meines Wissens nach werden deren EXR-RAW's aber nach wie vor nicht verarbeitet.

Zumindest nicht so, wie man es sich wünschen würde. Was aber wohl eher daran liegt, dass es kaum Überschneidungen zwischen typischen PhaseOne-Kunden und typischen EXR-Kamerabenutzern gibt.

Die Frage ist hier vielmehr, wie viel Druck die Kunden ausüben, wie sehr sie es sich wünschen, und wie gut die Konkurrenz diese Wünsche erfüllt. Shitstorms wie zu X-Trans gab es im Netz bzgl. fehlender EXR-Unterstützung jedenfalls keine.
 
Dein Wort in Phase One's Ohr. :)

Für die X10 gab es auch einigermaßen schnell eine "vorläufige Unterstützung", meines Wissens nach werden deren EXR-RAW's aber nach wie vor nicht verarbeitet.

Das ist ja auch ein ganz anderer Sensor, die hat sich wesentlich "leichter" einbinden lassen.
 
Seit dem Update auf 4.4 RC1 funktioniert mein Mausrad auf den Einstellungsreglern nicht mehr. Sehr unpraktisch, vor allem beim ausrichten der Fotos. :(
 
Komisch, mein AccuRaw ist nur für Mac, aber wenn du meinst... Wobei auch mein RPP keine schwarzen Bilder produziert. Dafür Bilder mit Zipper-Effekt, was manchmal stören kann.

Oh, da habe ich mich verschrieben, ich meinte Mac Lion und ich habe noch den Schneeleoparden drauf, der mir eigentlich reicht.

RPP macht bei mir immer noch schwarze Bilder, laut Software ist sie auf den neusten Stand, ich frage mich an was das liegen kann, oder liegt es an den Schneeleoparden und für Lion gibt es vielleicht noch eine andere Version ?

Ich habe jetzt LR4,4 geupdatet und gleich mal 2 Raw's entwickelt und bin eigentlich zufrieden nur an die Farben von SP5 kommt Lightroom nicht ran.

supermd
 
Ist das nicht ziemlich egal, wenn es um den persönlichen Geschmack geht?

Also ich fänd das auch durchaus interessant, weil ich jetzt in der Zwickmühle stecke (dank der verbesserten Kompatibilität) nur LR4 zu kaufen oder auch Silkypix 5. Wenn man da mal aktuelle Beispiele sehen könnte, wie sich die Farben genau unterscheiden, also für welche Zwecke sich dieses oder jene Programm evtl. besser eignet, wäre das schon sehr hilfreich.

Klar, am Ende isses wieder Geschmackssache, keine Frage. Aber offensichtlich gibt es ja doch Unterschiede, die die einen bspw. zu SP und die anderen zu LR greifen lassen. Das mal in aktuellen Beispielen zu sehen wäre Klasse :top:

Gruß
Halla
 
Also ich fänd das auch durchaus interessant, weil ich jetzt in der Zwickmühle stecke (dank der verbesserten Kompatibilität) nur LR4 zu kaufen oder auch Silkypix 5. Wenn man da mal aktuelle Beispiele sehen könnte, wie sich die Farben genau unterscheiden, also für welche Zwecke sich dieses oder jene Programm evtl. besser eignet, wäre das schon sehr hilfreich.

Klar, am Ende isses wieder Geschmackssache, keine Frage. Aber offensichtlich gibt es ja doch Unterschiede, die die einen bspw. zu SP und die anderen zu LR greifen lassen. Das mal in aktuellen Beispielen zu sehen wäre Klasse :top:

Mit der Fragestellung macht der Wunsch nach Beispielen durchaus Sinn, aber gefragt wurde ja eigentlich aufgrund:

Worauf gründest du denn dein Urteil?

Und da finde ich es nicht nötig Beispielbilder zu posten, nur damit man seinen eigenen Farbvorlieben rechtfertigen muss.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten