• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

fuji und raw

Aber was mache ich unter Linux?

Dcraw unterstützt die X-Trans Sensoren von Fuji schon ein Weilchen. Da sollten alle Produkte, die darauf aufbauen (eg UFRaw) inzwischen auch nachgezogen haben. Wenn nicht, dann hilft es mit der aktuellen Version von Dcraw zu kompilieren.

Von Corel habe ich bisher nichts gehört, ob sie in AftershotPro die Fuji je unterstützen werden.

Korman
 
Freunde von Moiree, Falschfarben, "color bleeding" und dem "watercolor effect" sollten, wenn sie Adobe User sind, davon nun langsam Abschied nehmen, da die neue Version diese "Features" nicht mehr bietet. Zum Ausgleich gibt es Support für die X20 und X100S. Ist ja auch was.

Apple User müssen sich weiterhin gedulden, aber wie neulich schon gesagt, arbeitet Apple am X-Trans-Support. Von DxO dagegen weiterhin nichts.
 
Ich verfolge die Diskussionen zwar erst seit Dezember, aber ich habe noch nirgends gelesen, dass jemand Fujifilm die Schuld an der nicht perfekten X-TRANS-Unterstützung durch ACR/LR gibt.

Wer tut das denn konkret oder in welchem Thread/Post?

Ich verfolge diese Thematik schon bedeutend länger und ich kann durchaus bestätigen, dass es zu diesem Thema mehrmals Vorwürfe in Richtung Fuji gab. Ich weiß aber nicht mehr, ob das in diesem oder einem anderen Thread zur X-Pro1 oder X-E1 war. Entschuldige bitte, dass ich jetzt nicht die Zeit und Lust habe, die Beiträge rauszusuchen.

Hauptsächlich war der Vorwurf meist nicht ausreichend Informationen an Adobe geliefert zu haben.
 
Nach meinem Eindruck liegt der "Vorwurf" an Fuji mehr zwischen den Zeilen.

Er lautet: Wie konnte man einen so exotischen Sensor entwickeln, wenn er die armen Software-Entwickler vor solch große Probleme stellt...

Daß eine artefaktfreie komplette Unterstützung ohne Probleme möglich ist, sollte außer Frage stehen. In Frage steht hingegen, ob die Hersteller bereit sind, entsprechende Ressourcen dafür aufzubringen.
Hätte Canon seine neue DSLR mit diesem Sensor ausgestattet, wäre höchstens 2 Wochen später eine entsprechende Version von LR auf dem Markt gewesen.
Sie hätten sich aber wohl vorher dessen auch versichert.

Ob Fuji die Macht hat, wird sich zeigen. Letztlich hat es auch der Verbraucher in der Hand, er kann Druck bei den Softwareherstellern machen, wenn er die bisherige Unterstützung für nicht ausreichend hält...
Welches Interesse hätte Fuji, den Softwareentwicklern Steine in Form fehlender Informationen in den Weg zu legen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Freunde von Moiree, Falschfarben, "color bleeding" und dem "watercolor effect" sollten, wenn sie Adobe User sind, davon nun langsam Abschied nehmen, da die neue Version diese "Features" nicht mehr bietet.

:top:

Gute Nachricht ... wird das dann eigentlich auch in Lightroom 3 möglich sein oder ist das ein reines Update für LR4? Nachdem ich gestern mit SP5 ein bissi rumgebastelt habe muss ich sagen, auch wenn es mich im ersten Moment maßlos überfordert hat, gefiel es mir doch recht gut und ich könnte mir durchaus vorstellen die erste RAW Entwicklung mit SP5 durchzuführen und danach mit TIFFs in LR3 weiter zu arbeiten. Allerdings würde ich natürlich auch gerne die Option offen haben in LR3 RAWs zu entwickeln, falls es doch mal Situationen geben sollte, in denen LR dann vielleicht die Nase vorne hat.

Gruß
Halla
 
Das Geschäftsmodell aller mir bekannten RAW-Konverter-Hersteller außer ISL beruht weitreichend darauf, die Kunden, die die eigentlichen Features der neuen Software-Version gar nicht brauchen/wollen, zum Kauf neuer Versionen zu zwingen, wenn sie weiterhin auch aktuelle oder neue Kameras verwenden wollen. Nur Silkypix-Kunden haben hier die Wahl, da derzeit die Versionen 3, 4 und 5 parallel aktuell gehalten werden.

Übrigens gibt es jetzt auch Capture One Express 7 für die Sparbrötchen unter den PhaseOne-Kunden.
 
Freunde von Moiree, Falschfarben, "color bleeding" und dem "watercolor effect" sollten, wenn sie Adobe User sind, davon nun langsam Abschied nehmen, da die neue Version diese "Features" nicht mehr bietet. Zum Ausgleich gibt es Support für die X20 und X100S. Ist ja auch was.

Apple User müssen sich weiterhin gedulden, aber wie neulich schon gesagt, arbeitet Apple am X-Trans-Support. Von DxO dagegen weiterhin nichts.

Ist die 4.4er Version von LR schon verfügbar oder woher hast du die Infos?
 
Hab mir mal LR zum Testen runtergeladen. Die Kamera-Objektivkombinationen muss man da (anders als etwa bei dxo) nicht auswählen? Wird automatisch erkannt, worum es sich handelt?
Gruß
Rob
 
Was Fuji aber in letzter Zeit relativ glaubhaft und heftig dementiert hat.
Vielleicht hat ja auch "Gott Adobe" mal was falsch gemacht :)

Relativ glaubhaft? Sie haben es halt verkündet, nachprüfen kann das ja niemand, und Adobe wird sich hüten, irgendwelche Schuldzuweisungen auszusprechen, weder gegen Fuji noch gegen die eigenen Entwickler.
Wenn aber die neue Version Demosaicing auf hohem Niveau bieten sollte, umso besser.
Sollte es so gewesen sein, dass Fuji die vollen Informationen erst im (Spät)herbst an Adobe gegeben zu haben, wäre es normal, dass ein Hersteller einer so großen Software eine Weile braucht, bis sowas implementiert ist.
Bei der alten S3/5 pro haben auch nicht alle Konverter Unterstützung geboten, manche nur schlechte, die Konvertierung mit LR war nach einer Weile nach Fujis eigener Software qualitativ die beste. Die SR Super CCDs waren mit Sicherheit nicht leichter zuhandeln als der X- Trans.
 
SP5 ist als Software indes zwei volle Generationen weiter als der kostenlose RFC EX und bietet entsprechend bessere Funktionalität bei Weißabgleich, HDR/Dodging, Rauschunterdrückung und bei der 64-Bit-Performance. Insofern denke ich, dass man die 129 Euro inkl. MwSt. für das Upgrade (dt. Version) durchaus investieren kann, wenn es einem mit der externen RAW-Entwicklickung ernst ist.

Mal so interessehalber: Den Kameras liegt doch SP3 bei. Ein Upgrade von Version 3 auf 5 ist aber auf der Silkypix Homewpage nicht erwähnt. Dort werden nur 4er-Versionen referenziert. Übersehe ich was?

Danke.
 
Übrigens arbeitet Apple mit Fujis Hilfe nicht nur an X-Trans-, sondern auch an EXR-Unterstützung. Das hätte ich gar nicht gedacht. Offenbar hat Apple mit "Aperture X" doch noch einiges vor. Ich vermute auch, dass Apples neues Camera Raw nicht mehr mit dem aktuellen Aperture/iPhoto zusammenarbeiten wird.

Die Adobe-Freunde sollten heute zeitig schlafen gehen und morgen früh rechtzeitig aufstehen. Silkypix 5 unterstützt seit heute übrigens auch die X20 und X100S. Adobe LR 4.4 RC ab morgen dann dann natürlich ebenfalls, wir werden also gut vergleichen können.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten