• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji S5pro und RAW

Naja, ich habs über Ebay aus UK für 40 € bekommen. es war nur ein Update fon Fuji nötig. Ich dachte mir den Betrag könnte man mal riskieren.
 
weiss ich nicht, vielleicht irgendwelche versteckte zusatz datei, oder info.wie kam zähler. oder ähnliches:confused: bei hu gibt auch paar zusatz parameter, was die dateigrösse beinflussen können, ehrlich, weiss ich nicht.

lg.jani
 
hier ist immer die Rede von Photoshop CS4 und Lightroom 2.2

Wie siehts bei CS3 und Lightroom 1.2 aus? Ich hab mir diese beiden erst letzten Juli gegönnt, und möchte nicht gleich schon die ersten Upgreats kaufen, nur weil ich meine S5 RAWs bearbeiten möchte.

(derzeit hab ich nur ne D80, die S5 ist aber bereits bestellt!)
 
Hallo,
CS 3 müsste gehen. Du musst mindestens die ACR Version 4.3.1 haben und die läuft mit CS3. Lediglich CS2 Besitzer haben das Nachsehen.

Gruß, pebblegrey
 
Sehe ich das eigentlich richtig, dass es für HU keine Testversion gibt? Kann keine finden...
Ist HU eigentlich schneller als das FinePix Studio? Das ist ja doch arg lahm ;)
Macht aber auch schönere Bilder, als ACR. Da komm ich mit den S5-RAWs irgendwie garnicht klar...
 
Sehe ich das eigentlich richtig, dass es für HU keine Testversion gibt? Kann keine finden...
Ist HU eigentlich schneller als das FinePix Studio? Das ist ja doch arg lahm ;)
Macht aber auch schönere Bilder, als ACR. Da komm ich mit den S5-RAWs irgendwie garnicht klar...

Ja leider, es gibt keine Testversion!
Bin auch gerade am suchen nach HU, es soll aber auch nicht schneller sein wie FinePix!
Da ich mit den D70 - NEF mit ACR super zufrieden bin, aber mit den RAF der S5pro nicht so recht zufrieden bin mit ACR, bleibe ich momentan bei ooc JPEG!

mfg
Max
 
leute, mit fuji ist es halt ein steiniger weg, die euphorie ist weg, dann bleibt die realität:D,
mit cs3 kann man auch super ergebnisse erzielen, musst aber etwas mehr ran hängen, weil du einen guten jpeg hast, sodass es die latte hochstellt. wenn für euch kein luxus wie simu. änderung, oder pc kamera steuerung und paar kleinigkeiten nicht wichtig sind, dann lohnt es sich nicht. wenn aber die heiße neugier löschen willst, dann musst du sie haben. hu ist etwas schneller als fs, aber nicht viel schneller. alle bilder mit einem fenster kannst du betrachten. jpegs und raw, die finde ich ganz gut bei hu. (schneller durchblick)
wie bei adobe bridge
lg.jani
 
Bei eBay.co.uk gibt's HU V3 für ca. 50 Euro inkl. Versand. Muss ich mir mal überlegen ;)
Aber ich glaube, dass ich jetzt einfach mal mehr versuche mit OOC-JPEGs zu arbeiten. Bin ich halt als Umsteiger von einer K100Ds nicht gewohnt ;)
Aber die ersten Resultate gefallen mir schon sehr gut!
Wird Zeit, dass meine Freundin am Wochenende zu Besuch kommt. Dann kann ich mich endlich an Portraits austoben :p
 
Moin!

Ich muss diesen sehr gehaltvollen Thread nocheinmal aufwärmen, um Antworten auf meine Fragen zu bekommen!

Ich nutze jetzt seit 2 Wochen eine Fuji S5 Pro. Ich mache fast nur RAW Bilder und entwickele diese in Lightroom. Für die S5 Pro habe ich mir fast alle Konverter angeschaut und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass Lightroom sich am besten bedienen lässt, zwar sehr ordentliche aber nicht immer die schönsten Bilder macht.

Vor allem ist mir aufgefallen, dass durch die Recovery Funktion (Wiederherstellung) eine Art Grauschleier über das gesamte Bild gezogen wird. Am blauen Himmel, der bei 100% Wiederherstellung nur noch gräulich ist, lässt sich das am besten erkennen.

Im Vergleich dazu erzielt die "Spitzlicherfunktion" vom aktuellen Capture One die besseren Ergebnisse (siehe Bilder).

Aufgrund der Usability möchte ich LR eigentlich nicht aufgeben. Kann man mit LR auf einfache Weise die gleichen Ergebnisse erzielen?


Schöne Grüße,
Sebastian
 
Was mich zu dem Thema interessieren würde. Gibt es evtl einen Konverter vom Fuji RAW ins NEF-Format? Müßte doch irgendwie machbar sein?
Bei Pentax erinnere ich mich auch an Konverter von PEF in DNG. Die Fuji RAWs bei beibehaltung der Farbeinstellungen im CNX2 editieren zu können wäre godlike.
Dieses ätzende Fujitool finde ich ehrlich gesagt eine Zumutung. Mit Gradiationskurven kann ich die Lichter einfach nicht so zielgenau beeinflussen wie mit einem Schieberegler.
Überhaupt vermisse ich die Korrekturen wie geraderücken und eben alles, was CNX2 so einmalig macht.
 
Vor allem ist mir aufgefallen, dass durch die Recovery Funktion (Wiederherstellung) eine Art Grauschleier über das gesamte Bild gezogen wird. Am blauen Himmel, der bei 100% Wiederherstellung nur noch gräulich ist, lässt sich das am besten erkennen.

Schau mal hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=457755&highlight=Fuji

Ich finde, die Ergebnisse aus Lightroom kommen von den Farben her nicht an die der original Fuji JPEG heran. Das Grün und Rot kommt mir zu bräunlich daher. Für NEFs ist LR wirklich ordentlich, aufm MAC gibts aber wohl bessers.

Grüsse,
Julian
 
Es gibt ja von Adobe das Tool mit dem man die Kameraprofile anpassen kann. Ich habe viele Bilder miteinander verglichen (OOC und Standard Profil) und dann versucht, die maximale Annäherung zu erreichen. Deshalb bin ich mit den Farben einigermaßen zufrieden.

Aber die Wiederherstellungsfunktion ärgert mich noch. Jetzt weiß ich aber auch, warum es mir nicht gefällt (Danke für den Link): Das gesamte Bild mit wird mit R-Pixel-Bild überlagert und deshalb werden nicht nur die ausgebrannten Bereiche wiederhergestellt, sondern alle anderen Bereiche verlieren an Brillianz.

Adobe hat das also auf eine "handwerklich einfache" aber unschöne Weise gelöst.

Jetzt schaue ich mir grad den Workflow via TIFF an. Das Problem dabei: Ein 16bit TIFF ist 35MB groß. Da ich eigentlich alles in RAW fotografiere und einen Standardworkflow für alle Bilder einrichten möchte, ist mir das Datenaufkommen dieser Variante einfach zu heftig. Ein Bild sollte die 13MB eines komprimierten DNG nicht sonderlich übersteigen.

Hm...ich muss also weiter experimentieren!


Schöne Grüße,
Sebastian
 
schon mal versucht das .raf in ein DNG zu verwandeln und dann zu bearbeiten?

hat wer erfahrung damit? ich merke nämlich keinen unterschied zum .raf, nur dass die daten kompakter werden.
 
Was mich zu dem Thema interessieren würde. Gibt es evtl einen Konverter vom Fuji RAW ins NEF-Format? Müßte doch irgendwie machbar sein?
Bei Pentax erinnere ich mich auch an Konverter von PEF in DNG. Die Fuji RAWs bei beibehaltung der Farbeinstellungen im CNX2 editieren zu können wäre godlike.
Dieses ätzende Fujitool finde ich ehrlich gesagt eine Zumutung. Mit Gradiationskurven kann ich die Lichter einfach nicht so zielgenau beeinflussen wie mit einem Schieberegler.
Überhaupt vermisse ich die Korrekturen wie geraderücken und eben alles, was CNX2 so einmalig macht.

Ich nehme mal an dass du das NEF als auch Rohdatenformat nutzen möchest??
Denn NEF heißt nicht zwangsläufig dass es Rohdaten sein müssen, es ist sozusagen nur ein Container, man kann genausogut jpgs oder Tiffs als Nef abspeichern, somit sichert man dass alle angewandten Operationen mit NX2 wieder rückgängig gemacht werden können.
Aber eine Konvertierung der Rohdaten von RAF zu NEF ist soweit ich weiß nicht möglich.
 
Hm, ich denke es gibt für mein Problem keine vernünftige Lösung.

LR kann mit den R-Pixeln zwar umgehen, macht das aber nicht richtig.
CaptureOne kann mit den RAF Files gut umgehen, ist aber langsam, teils umständlich und kann die Bilder nicht ordentlich verwalten.
TIFF Export kommt aufgrund der Dateigröße (35MB pro File) nicht in Frage.

Ich denke ich werde mit den Nachteilen von LR leben und bei bestimmten Bildern auf andere Tools zurückgreifen müssen.

Tja...das Leben könnte so einfach sein ;-)

Grüße,
Sebastian
 
Ich nehme mal an dass du das NEF als auch Rohdatenformat nutzen möchest??
Denn NEF heißt nicht zwangsläufig dass es Rohdaten sein müssen, es ist sozusagen nur ein Container, man kann genausogut jpgs oder Tiffs als Nef abspeichern, somit sichert man dass alle angewandten Operationen mit NX2 wieder rückgängig gemacht werden können.
Aber eine Konvertierung der Rohdaten von RAF zu NEF ist soweit ich weiß nicht möglich.

Also wenn ich ein RAF in ein JPG konvertiere, kann ich es danach in ein NEF umwandeln? :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten