• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji S5pro und RAW

Ich nutze LR3 und finde die Ergebnisse klasse! Auch besser (wesentlich) als die jpg's der S5.
Am Anfang fotografierte ich nur jpg, dann parallel jpg und raw. Jetzt ausschließlich in RAW.
Ich konvertiere allerdings alle Bilder ins dng-Format. Das hat erstens den Vorteil, dass die Dateien kleiner werden und zweitens die Informationen direkt in der Datei stehen und keine Sidecards benötigt werden.
 
Konvertiere ebenso von LR3 ins DNG-Format und exportiere die Datei anschließend in CS4. Bis dato öffnet sich dann bei mir jedoch nach dem Export direkt ACR. Hier wähle ich dann "Kopie öffnen" aus, sodass ich das .dng in CS4 weiter bearbeiten kann. Gibt es eine Möglichkeit diesen Zwischenschritt zu vermeiden?
Bis dato habe ich die RAFs in ACR bearbeitet und anschließend die Kopie in CS4 geöffnet, sodass das Original-RAF unbearbeitet blieb.

@roxio: Magst du kurz mitteilen, welche Schärfe bzw. Rauscheinstellungen du in LR3 durchschnittlich anwendest?

Danke!
 
Die Schärfeeinstellung ist 1. abhängig vom Verwendungszweck des Bildes oder des Ausgabeformates und 2. natürlich vom Motiv.

Zu 1.) Ich schärfe je nach dem was ich mit dem Bild machen will. Z. B. Wenn ich vorhabe es verkleinert ins Netz zu stellen schärfe ich nur leicht bis ca. 40, exportiere dann in jpg, verkleinere dann das Bild mit JPGCompressor und schärfe hier nach Bedarf nach.

Gebe ich das Bild mit max. Auflösung z. B. auch für den Druck aus, so schärfe ich schon in LR mit bis zu 100.

Zu 2.) Ein Portrait schärfe ich meist gar nicht, sondern zeichne es eher etwas weich, in dem ich Dynamik rausnehme. Ähnliches gilt für Landschaften mit viel Laub und Gras. Makros und z. B. Aufnahmen von (nicht vom) Vögeln, also wo es auf Details ankommt schärfe ich natürlich viel stärker, meist 100 - 120. Aber ich "spiele" dann auch mit den Reglern für Details und Radius.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, da hast du vollkommen recht.
Danke für deine Anhaltspunkte;).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten