• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji S5 Settings/Modi - Tech Diverses -

alpha-linux

Themenersteller
1. mich würde interessieren welche Auflösung Ihr primär an der S5 nutzt:

- L

oder

- M

2. Des weiteren ist doch bei L eigentllich die Auflösung mehr oder weniger interpoliert oder? Wenn ich M nutze wird dann der volle Dynamikumfang (S- und R-Pixel) unterstützt? Ich frage deswegen weil ich mehrfach gelesen habe, dass der M-Modus (scrollen bis 2.11) feinere Ergebnisse liefern soll. Wenn dem nicht so ist verbessert mich bitte bzw. klärt mich auf.

3. Habt Ihr bei Rauschreduktion eher auf Std oder Org gestellt? Habe jetzt lange mit Std Bilder aufgenommen, jetzt aber Org probiert und muss sagen, dass mir das Ergebniss bei High-ISO eigentlich besser gefällt, obwohl es stärker rauscht (dafür aber nicht so glatt gebügelt wirkt). Bin aber wahrscheinlich einer der wenigen hier die Rauschebilder toll finden (@Captain_Stubing-->schönen Gruß). Mich errinnert dass an den sehr guten Tri-X bzw. Ilford XP2.

4. Option Farbe ORG - HIGH (B/W schliesse ich mal aus).

Vielen Dank für eurer Feedback.

Gruß alpha-linux
 
Zuletzt bearbeitet:
ad 1.

Ich verwende eigentlich durchgehend "L", schon allein, weil die 1:1 Ansicht am Bildschirm dadurch größer ist.

ad 2.

Ja, "L" ist ein von 6 auf 12 MPix interpoliertes Bild. "M" liefert allerdings nicht das Bild vor der Interpolation, sondern ein auf 6 MPix runterskaliertes "L" Bild.

ad 3.

Rauschunterdrückung habe ich auf "STD", da mir bisher noch kein negativer Einfluss auf die Bildqualität aufgefallen ist.

ad. 4

Farbe steht auf "ORG" und wenn ich "F2" verwende auf "-2" (sozusagen der umgekehrte Weg).
 
Also ich würde die Größe auf L stellen, die Bilder sind so viel schärfer. Viele Behaupten, dass M besser sein, kann ich aber absolut nicht bestätigen.
 
1. mich würde interessieren welche Auflösung Ihr primär an der S5 nutzt:

- L

oder

- M

2. Des weiteren ist doch bei L eigentllich die Auflösung mehr oder weniger interpoliert oder? Wenn ich M nutze wird dann der volle Dynamikumfang (S- und R-Pixel) unterstützt? Ich frage deswegen weil ich mehrfach gelesen habe, dass der M-Modus (scrollen bis 2.11) feinere Ergebnisse liefern soll. Wenn dem nicht so ist verbessert mich bitte bzw. klärt mich auf.

3. Habt Ihr bei Rauschreduktion eher auf Std oder Org gestellt? Habe jetzt lange mit Std Bilder aufgenommen, jetzt aber Org probiert und muss sagen, dass mir das Ergebniss bei High-ISO eigentlich besser gefällt, obwohl es stärker rauscht (dafür aber nicht so glatt gebügelt wirkt). Bin aber wahrscheinlich einer der wenigen hier die Rauschebilder toll finden (@Captain_Stubing-->schönen Gruß). Mich errinnert dass an den sehr guten Tri-X bzw. Ilford XP2.

4. Option Farbe ORG - HIGH (B/W schliesse ich mal aus).

Vielen Dank für eurer Feedback.

Gruß alpha-linux


Hallo,

ich habe mal zwei Bilder gemalt, wie die Fuji ein Bild aufnimmt und wie das Bild nach der Berechnung in M aussehen würde. Sorry, dass die Grafiken nicht aussagekräftiger sind, aber mit ein wenig Vorstellungskraft kannst Du Dir vielleicht ausmalen, dass die Umrechnung des Fuji-Formats mit den versetzten Pixelreihen in ein Bildformat mit rechtwinklig angeordneten Pixelreihen zu Informationsverlusten führt. Deshalb interpoliert der Prozessor in der Fuji die 6 MP im versetzten Format in 12 MP im rechtwinkligen Format. Wenn Du M wählst, wird dann mit normalen Bikubischen oder was auch immer Interpolationsalgorithmen vom 12 MP-Bild auf 6 MP heruntergerechnet. Das ergibt im 100% Crop eine scheinbar bessere Schärfe, was aber trügt. Um das letzte Fitzelchen Detail zu erhalten, verwende ich grundsätzlich L.

Rauschreduktion habe ich auf Org. Nach einem Forumsbeitrag, der vor Sdt und höheren Einstellungen gewarnt hat, habe ich mal ein paar Beispielbilder geschossen und festgestellt, dass dir Rauschreduktion der Fuji zu viel Details frisst. Wenn ich Rauschen reduzieren möchte, verwende ich DxO.

Im Übrigen kann ich die Raw-Konvertierung von DxO nicht empfehlen (ebensowenig wie die von Photoshop CS3), da ist die von Fuji klar besser.

Ich habe vor knapp 30 Jahren meine Agfachrome Professional 50 S um 2 Blendenstufen pushen lassen, um kräftigere Farben und ein größeres Korn zu erreichen. In dem Sinn ist High Iso durchaus ein Gestaltungsmittel. Wenn's aber auf Details ankommt, dann ist Iso 100 gefragt und Rauschreduktion Org.

Grüße
Mirko
 
Warum sollte CS3 bzw. ACR schlechter sein? ;)

Wenn Du ein 12mpx Lightroom/ACR-Bild mit einem 12mpx Bild aus HU3 vergleichst (Pixel-Peepen), sieht man klar, das die HU-Bilder mehr Zeichnung und Detail halten. Das kommt natürlich besonders deutlich bei Fotos mit feinen Details wie z.B. Landschaftsaufnahmen zum Tragen und wenn man im größeren Formaten druckt wie 19x13 (Zoll) druckt.

Der einzige Raw-Konverter der bei der Detailauflösung mit HU mithalten kann ist Silkypix.

Gruss, Martin
 
Wenn Du ein 12mpx Lightroom/ACR-Bild mit einem 12mpx Bild aus HU3 vergleichst (Pixel-Peepen), sieht man klar, das die HU-Bilder mehr Zeichnung und Detail halten. Das kommt natürlich besonders deutlich bei Fotos mit feinen Details wie z.B. Landschaftsaufnahmen zum Tragen und wenn man im größeren Formaten druckt wie 19x13 (Zoll) druckt.

Der einzige Raw-Konverter der bei der Detailauflösung mit HU mithalten kann ist Silkypix.

Gruss, Martin

Diese Aussage solltest du mit Beispielen belegen, kann mir das beim besten Willen nicht vorstellen.

Ein Vergleich 12MP JPEG vs. 12MP ACR zeigte keinen Unterschied in Sachen Details.
 
Diese Aussage solltest du mit Beispielen belegen, kann mir das beim besten Willen nicht vorstellen.

Ein Vergleich 12MP JPEG vs. 12MP ACR zeigte keinen Unterschied in Sachen Details.

Hab da mal einen 100% Ausschnitt gemacht. Die ACR-Version finde ich in der Detailzeichnung unterlegen, obwohl sie leicht geschärft ist. Ist leider nicht zu vermeiden, da ACR bei Raw-Dateien immer eine leichte Vorschärfung anwendet, auch wenn man den Betragsregler auf 0 setzt.

Linker Crop = ACR
Rechter Crop = Hyperutility

Gruss, Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
die std Einstellung beim Entrauschen ist viel zu stark.
Selbst bei niedrigen Isos sind die Bilder weichgezeichnet, verwischt,völlig inakzeptabel. Daher ganz klar org.

Ich nehme die Bilder entweder in 12mp auf und rechne sie am pc auf 6mp runter.
Die 12Mp sehen zwar im Innenraum gut aus, bei Landschaftsfotos naja. Die Kamera hat nunmal 6MP.

Die Bilder sehen dann besser aus als Lfine und sichtbar besser als m.

In der Regel mach ich aber raw bilder, die werden als tiff umgewandelt, in Photoshop nachgeschärft (ein winziges bisschen, Wert 15 unschärfe maske), verkleinert, nachgeschärft und als jpg gespeichert.

Zugegeben, bei niedrigen Isos ist ein unterschied raw/vs jpg nicht sichtbar (Dynamik muss ja nicht bearbeitet werden).

Aber beim Rauschen machts den Unterschied. In jpeg empfinde ich die Bilder bei Iso 800 als perfekt, bis Iso1250 siehts manchmal "leicht digital" aus. Iso1600, naja sehen zwar wesentlich besser aus als bei meiner alten e-410, man sieht aber im Schatten (nur Grautöne) rauschen.

Bei RAW nutz ich bedenkenlos bis Iso 2000 (aus dem Konverter, ohne Bearbeitung schon besser).
Darüber, find ich, sollte man die entrauschung auf std stellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das die Version, die man uneingeschränkt benutzen kann und alle Funktionen umfasst und up to date ist?
Es gibt nämlich noch diese hier. Wo ist der Unterschied?
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
das eine ist nur die upgrade CD. d.h. wenn man schon die alte Version 2 hat, braucht man nur ein update kaufen. Ansonsten mußt du das für 148 nehmen.
Aber wozu?

Bei der Fuji wird das Studio mitgeliefert. Das reicht aus.
Bei der HU3 Version kann man zusätzlich die Bilder skalieren (imho sichtbar schlechter als verkleinern in Photoshop 7).

HU ist etwas schneller beim umwandeln, ca 4sec./Bild (schneller)
Beide Raw Konverter brauchen ewig. Ich würde raw nur bei sehr hohen iso nutzen. Der Preis von hu3 ist nicht gerechtfertigt, da kein Mehrwert.
 
na ja, z.B. kannst du die Filmsituationen nachträglich einstellen. Die Farbprofile sollen besser sein (auch wenn acr da jetzt ebenfalls profile hat)
 
Ja, bei präzisem Hinsehen. Halte ich jedoch nicht für relevant (für mich). Viel entscheidender ist für mich die Farbwiedergabe. Und da bin ich mit HU wesentlich zufriedener als mit ACR.

Stimmt, wobei mir das neue S5 Beta-Kameraprofil, das man seit ACR 4.5 / LR 2.0 nachinstallieren kann, von den Farben her auch sehr gut gefällt.

Gruss, Martin
 
die std Einstellung beim Entrauschen ist viel zu stark.
Selbst bei niedrigen Isos sind die Bilder weichgezeichnet, verwischt,völlig inakzeptabel.

Vielleicht ist das auch ein Grund, warum viele die S5-Bilder als weichgezeichnet sehen. Std. ist wohl die Grundeinstellung, denke ich.

Die 12Mp sehen zwar im Innenraum gut aus, bei Landschaftsfotos naja. Die Kamera hat nunmal 6MP.

Ich nehme auch 12 MP, aber nur, weil man dabei am Monitor weiter ins Bild zoomen kann :). Bei 6 MP kann man nur ca. 4,1fach (?) ins Bild zoomen. Zu wenig, um die genaue Schärfe zu checken, finde ich.

In der Regel mach ich aber raw bilder, die werden als tiff umgewandelt, in Photoshop nachgeschärft (ein winziges bisschen, Wert 15 unschärfe maske), verkleinert, nachgeschärft und als jpg gespeichert.

Und behälst du dabei noch RAW und Tiff oder löscht du die?

Zugegeben, bei niedrigen Isos ist ein unterschied raw/vs jpg nicht sichtbar (Dynamik muss ja nicht bearbeitet werden).
...
Bei RAW nutz ich bedenkenlos bis Iso 2000 (aus dem Konverter, ohne Bearbeitung schon besser).
Darüber, find ich, sollte man die entrauschung auf std stellen.

RAW rauscht weniger als Jpeg? Oh, muss ich mal ausprobieren, darauf kam ich noch nicht.

@ makieb... BTW: Mich würde mal ein Dynamikvergleich zwischen DP1 und S5 Pro interessieren :).
j.
 
Es geht ja um den Farbraum der S5 und da ja hier wild die Themen gemixt wurden, frage ich eben nochmal.

Also RGB wäre ich ja auch für, doch mein Monitor kann es nicht darstellen und im Druck hilft es einem auch nicht viel weiter oder?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten