• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji S5 Settings/Modi - Tech Diverses -

Warum sollte CS3 bzw. ACR schlechter sein? ;)

Sorry, habe Deine Frage erst jetzt gesehen. Ich habe DxO, CS3 und HU (das aber die gleichen Algorithmen benutzt wie der FinePix Viewer bzw. das Studio).

Ich habe einige Aufnahmen mit Raw gemacht und mit den unterschiedlichen Tools entwickelt. Dann in Photoshop geladen und das gleiche Bild in unterschiedliche Ebenen gepastet. Ebenenmodus Differenz zeigt Dir an, wo Unterschiede sind. Dann wieder zurück auf Ebenenmodus Normal und bei 100% die jeweiligen Stellen anschauen.

Die Unterschiede sind vor allem bei Kanten und bei Details wie Haaren etc. CS3 und DxO zeigen da zum Teil Farbränder, die ein wenig an CAs erinnern. Bei den von Fuji entwickelten Bildern ist das nicht der Fall.

Ich würde ja gerne an dieser Stelle eine andere Antwort geben, da der FinePix Viewer und HU langsam und nicht so doll von der Bedienung her sind. Aber mir ist dann die höhere Bildqualität lieber.

BTW haben die gleichen Testserien bei mir dazu geführt, dass ich zu 99% Jpegs mache, weil sich Raw nicht wirklich lohnt.

Grüße
Mirko
 
deswegen überlege ich mir neben LR in zukunft auch das HU einzusetzen, aber ich weiss nicht ob HU so eine Stappelbearbeitung hat wie LR sonst würde ich LR durch HU ersetzen:)

HU hat Stapelverarbeitung. Wenn Du die RAF in TIFFS umwandelst und dabei die Einstellungen beibehältst geht es flüssig und auch stabil.

Es zwei modi, die Stapel und Einzelverarbeitung. Letztere ist pflegeleichter wenn Du dieselbe Einstellung auf eine Menge von Bildern anwenden willst.

Gruselig an HU ist eigentlich nur die Gradationskurve, auch fängt es nach jeder Änderung an zu rechnen.

Grüsse,
Julian
 
HU hat Stapelverarbeitung. Wenn Du die RAF in TIFFS umwandelst und dabei die Einstellungen beibehältst geht es flüssig und auch stabil.

joar danke für den Tipp Julian:top:

julianz schrieb:
Gruselig an HU ist eigentlich nur die Gradationskurve, auch fängt es nach jeder Änderung an zu rechnen...

interesant ist ob FujiStudio und HU Multiprozessing unterstützen? sonst habe ich 4 Kerne bei denen manchmal 3 faulenzen:D
 
editiert...
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim FinepixStudio kann man übrigens auch Stapel abarbeiten lassen. Einfach mehrere Bilder markieren und dann konvertieren. Was sind nun die genauen Vorteile von HU?
- Filmmodi nachträglich umstellen
- was noch? (kann es die Belichtung um mehr als -1 absenken?)
j.
 
Hallo Jenne,

ich sehe eigentlich keinen besonderen Unterschied. Die Filmauswahl geht bei mir aus irgendweinem Grund nicht - ich nehme an ein registry setting durch FinePix Studio.

Habe mir gerade RawTherapee angesehen und bin echt überrascht. Das AntiAliasing ist weniger hier, Kanten erscheinen mitunter gepunktet. Dafür scheint der Konverter mehr Details zu extrahieren (oder zu simuliern?)

Verkleinert sehen die Bilder auf jeden Fall sehr gut aus - auch die Dynamik kann man gut erhalten und schnell ist das Ding - wow!

Anbei ein Ausschnitt aus 12MP auf 50% skaliert.
Anhang anzeigen 649215

Links default HU, bei 400% Dynamik

Rechts RAW Therapee, Belichtung um die Schatten Warnungen zu vermeiden (1.75 in diesem Fall) und dann Autolevel angewandt, das führt dann zu "Highlight Kompression" von 130. Schärfung Standard (80/120)

Grüsse,
Julian
 
Hi Julian,


sieht doch recht nett aus, könntest du mal 100% Auschnitte zeigen?
Werde das Tool später mal probieren, bin mal gespannt.
 
Habe mir das RawTherapee auch mal runtergeladen. Und nochmal ein Testbild entwickelt.

Anbei 3 100% Crops, mit FinePix-Viewer (^= HU-V3), ACR und RawTherapee. Man beachte die Wiedergabe der hellen Stange die von links ins Bild ragt, sowie das Verhältnis Nutzsignal / Rauschen bei den Vorhängen.

Bei allen Programmen habe ich die Schärfung ausgeschalten und ansonsten Standardwerte verwendet. Beim FinePix habe ich die NoiseReduction auf ORG gestellt.

Alle Bilder wurden in 16-Bit-Tiff konvertiert, dann in PS auf 8 Bit heruntergerechnet. Danach USM mit 120/1,0/0.

Das Bild von RawTherapee war mit Standard-Einstellungen sehr dunkel, daher habe ich es mit den Gradationskurven in PS etwas aufgehellt, damit es mit den anderen Bildern vergleichbar bleibt.

Grüße
Mirko
 
Zuletzt bearbeitet:
Passt zwar nicht richtig zum Thread-Thema, aber nen neuen aufmachen ist ja auch blöde...

Hat jemand hier Erfahrungen mit S5pro und Metz 48Af1-Blitz gemacht. Scheint mir eine sehr guenstige und gut funktionierende Kombi zu sein. Entfesselt blitzen sollte gut gehen, oder?

Gruss, arno
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten