• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji S5 gegen Nikon D7000 tauschen?

Hab ich nicht verglichen. Ich hab auch keine D7000. Meine Aussage war, dass Nikon kameras hat, die es mit den Farben nicht immer packen (D80 als Beispiel) und aber auch solche, die es gut hinbekommen (D2x als Beispiel).
Ich kann jetzt nicht direkt vergleichen, aber die Kurve "Neutral" der D7000 ist ähnlich zurückhaltend wie die D2x-Kurve, die es für andere Nikons zum Herunterladen gab. Ich habe das noch nicht ausprobiert, aber angeblich soll man auch in die D7000 Custom Curves laden können. Damit, und mit dem Weißabgleich, sollte sich doch eigentlich jedes gewünschte Verhalten einstellen lassen.

Eine gute Kurve ist z.B. in den Lichtern flach, wie ein Film. Die D7000 hat gemäss dpreview selber keine solche Kurve (die D2x auch nicht).
Stimmt. Es ist schon etwas rätselhaft dass der mittlerweile recht gute Dynamikumfang am oberen Ende einfach abgeknipst wird, anstatt ihn für ein weiches Auslaufen der Lichter zu verwenden.
 
Ich bin wie gesagt auch Umsteiger von der S5 auf die D7000...

Ich verstehe oft die Diskussionen zum Dynamikumfang überhaupt nicht... in meinen Augen steht die D7000 der S5 in Sachen Dynamik kaum nach.

DXO Mark hat auch beide Kameras getestet und kommt zum selben Ergebnis.

Versteht mich nicht falsch, ich finde die S5 auch prima, die Farben und der Weißabgleich bei jpgs sind wirklich toll - aber allzu viel Vorsprung wie der S5 gegenüber der D7000 nachgesagt wird hat sie in meinen Augen dann doch nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Naja, die S5 hat schon eine tolle Bildqualität was die Farben anbetrifft. Aber es gehört eben noch mehr dazu...
Meine D7000 hat ja in einem Monat Geburtstag und inzwischen habe ich einige Erfahrungen damit gemacht. Dazu gehört auch, dass ich eigentlich mit den Farben sehr zufrieden bin, aber trotzdem lange nach der Lösung für bessere Hautfarben gesucht habe - mit dem letzten angeschafften Objektiv habe da offensichtlich dann einen Schritt nach vorne gemacht. Meine entdeckte Lösung: Ein Tamron-Objektiv (28-75 f2.8)
Ich kann nicht sagen ob das auf alle Tamrons zutrifft, aber ich habe in der Vergangenheit immer wieder bei den Fotos einen Hauch von Rotstich der Tammis gesehen und der gefiel mir eigentlich nicht so gut - bei den Hauttönen wirkt sich der jedoch positiv aus und ich bin ganz begeistert!
Leider habe ich aktuell kein Demo zur Verfügung, aber vielleicht kann ja jemand meinen Eindruck bestätigen.

EDIT: Habe doch gerade ein Foto gefunden - am Schuhansatz liegt die Haut im Schärfebereich und da finde ich die Farben sehr natürlich
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe doch gerade ein Foto gefunden - am Schuhansatz liegt die Haut im Schärfebereich und da finde ich die Farben sehr natürlich
Äh... , ich leihe dir gern meinen Spyder2express. ;)
 
Also die Thematik Hauttöne muß man immer zugunster der S5Pro gewichten außer man versucht mal die Fuji Kurven auf der D7000. Falls die passen sollten (obwohl sie auf die D700-einige für die D300- optimiert sind) könnte man die D7000 generell andenken.
Wenn nicht und wenn es so ist wie vom TE beschrieben halte ich immer noch den Ersatz einer S5Pro nur durch die D700 oder D300 mit Einschränkungen für wirklich gangbar.
Es ist wirklich erstaunlich wieviel besser die Fuji Kurven sich auf der D3/D700 bewähren.

Von Crop Faktor kann man dem TE zustimmen aber wenn Vögel und Wildlife dann muß man eigentlich entweder zu Canon wechseln^^ oder sich wohl oder übel mit den dicken teueren Nikon Tüten und TK rumschlagen.
Je nach Anspruch wird es hier keine andere Möglichkeit geben.

Somit denke ich ist es falsch (obwohl er es jetzt schon gemacht hat:rolleyes:) nur wegen dieser Anwendung die sehr Anspruchsvoll und vor allem teuer ist nur das Gehäuse zu tauschen.
Konsequent wäre es gewesen erstmal das Objektiv zu ersetzen...

P.S:Ich persönlich würde nicht Aufgrund einer Nischenanwendung mein Gehäuse tauschen außer es hätte auch Vorteile für meine Hauptmotive oder ich könnte die Unzulänglichkeiten kompensieren (Stichwort: Fuji Kurven auf D300/D700/D3).
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Thematik Hauttöne muß man immer zugunster der S5Pro gewichten außer man versucht mal die Fuji Kurven auf der D7000.
Immer wenn es um die Farben der Fuji geht, dann gibt es viele Worte aber nur sehr wenige Beispiele. Und Beispielbilder der Fuji und der D7000, parallel unter gleichen Bedingungen aufgenommen (idealerweise dann mit den Kurven Neutral oder Portrait in der Nikon), habe ich überhaupt noch nicht gesehen.

Warum eigentlich, wo doch so viele das Thema aus eigener Erfahrung (?) so genau beurteilen können?
 
Immer wenn es um die Farben der Fuji geht, dann gibt es viele Worte aber nur sehr wenige Beispiele. Und Beispielbilder der Fuji und der D7000, parallel unter gleichen Bedingungen aufgenommen (idealerweise dann mit den Kurven Neutral oder Portrait in der Nikon), habe ich überhaupt noch nicht gesehen.

Warum eigentlich, wo doch so viele das Thema aus eigener Erfahrung (?) so genau beurteilen können?

Vielleicht könnte es sein, dass die Leute, die von der S5 zur D7000 gewechselt sind die Farben nicht hinbekommen. Aber es gibt auch Leute, die von der D7000 zurück zur S5 wechseln.
 
Vielleicht könnte es sein, dass die Leute, die von der S5 zur D7000 gewechselt sind die Farben nicht hinbekommen. Aber es gibt auch Leute, die von der D7000 zurück zur S5 wechseln.

Aber die Farben der D7000 sind doch sehr sehr nahe an der S5. Nur manchmal liegt sie daneben. Ich freue mich, daß viele diese Farben nachmachen wollen, dann können sie so schlecht nicht sein.
 
Immer wenn es um die Farben der Fuji geht, dann gibt es viele Worte aber nur sehr wenige Beispiele. Und Beispielbilder der Fuji und der D7000, parallel unter gleichen Bedingungen aufgenommen (idealerweise dann mit den Kurven Neutral oder Portrait in der Nikon), habe ich überhaupt noch nicht gesehen.

Warum eigentlich, wo doch so viele das Thema aus eigener Erfahrung (?) so genau beurteilen können?

Für mich als S5 und D2x Besitzer hatte der Sensor der D7000 sogar einen gewisse Reiz. Ich habe ihn mir auch gekauft - aber in einer K5.
 
Immer wenn es um die Farben der Fuji geht, dann gibt es viele Worte aber nur sehr wenige Beispiele. Und Beispielbilder der Fuji und der D7000, parallel unter gleichen Bedingungen aufgenommen (idealerweise dann mit den Kurven Neutral oder Portrait in der Nikon), habe ich überhaupt noch nicht gesehen.

Warum eigentlich, wo doch so viele das Thema aus eigener Erfahrung (?) so genau beurteilen können?
Fragen wir mal anders herum...
Wieso gibt es so viele die die Fuji Kurven auf der D700/D300/D3 simulieren und davon überzeugt sind? Wieso gibt es auch unter den D7000 nicht gerade wenige die genau diese Kurven treffen wollen?
Also ich sage mal da steckt schon einiges dahinter und es gibt nur wenige D7000 die es direkt ansprechen. Wenn ich hier schon Beispiele mit den Tamron Linsen sehe dann frage ich mich einfach ob nicht doch was daran ist...

Der Verweis auf die Beweispflicht ist immer nett aber es wird nur wenige geben die dazu (ohne hier von Kritik zerfleischt zu werden) in der Lage wären und noch viel weniger die beide Modelle noch parallel nutzen.
Viele simlieren inzwischen die Kurven und nutzen doch eine modernere D700 o.ä. mit dem Zusatznutzen KB (für einige Anwendungen).

Gruss von jemanden der gerne diese Schwäche seiner D3 eingesteht und sehr gerne u.a. die F1a Simulation von Jürgen Ü nutzt (weil sie einfach genial ist)...
 
Meine D7000 hat ja in einem Monat Geburtstag und inzwischen habe ich einige Erfahrungen damit gemacht. Dazu gehört auch, dass ich eigentlich mit den Farben sehr zufrieden bin, aber trotzdem lange nach der Lösung für bessere Hautfarben gesucht habe - mit dem letzten angeschafften Objektiv habe da offensichtlich dann einen Schritt nach vorne gemacht. Meine entdeckte Lösung: Ein Tamron-Objektiv (28-75 f2.8)
Ich kann nicht sagen ob das auf alle Tamrons zutrifft, aber ich habe in der Vergangenheit immer wieder bei den Fotos einen Hauch von Rotstich der Tammis gesehen und der gefiel mir eigentlich nicht so gut - bei den Hauttönen wirkt sich der jedoch positiv aus und ich bin ganz begeistert!
Leider habe ich aktuell kein Demo zur Verfügung, aber vielleicht kann ja jemand meinen Eindruck bestätigen.

EDIT: Habe doch gerade ein Foto gefunden - am Schuhansatz liegt die Haut im Schärfebereich und da finde ich die Farben sehr natürlich

Das tamron ist definitiv etwas anders in der farbgebung als die meisten optiken.
Ich hatte es an der 20d und auch dort war es von den farben etwas anders als die ganzen canon optiken, es hat eine schwachstelle beim darstellen von farbkontrasten und genau das macht es in einigen situationen besonders.
Die farben kommen dadurch irgendwie "mild" rüber, was vor allem bei portraits und bei viel haut gut aussieht.
 
von crop faktor kann man dem te zustimmen aber wenn vögel und wildlife dann muß man eigentlich entweder zu canon wechseln
oder sich wohl oder übel mit den dicken teueren nikon tüten und tk rumschlagen.
Je nach anspruch wird es hier keine andere möglichkeit geben.
warum? Bei canon sind die "tüten" nicht weniger teuer. Canon hat allerdings das ef-s 100-400 l is im programm. Da kommt das 80-400 von nikon lange nicht mit. Wenn du deine aussage auf besagtes l-objektiv beziehst hast du recht. Ansonsten tun sich die beiden nicht viel.

somit denke ich ist es falsch (obwohl er es jetzt schon gemacht hat:rolleyes:) nur wegen dieser anwendung die sehr anspruchsvoll und vor allem teuer ist nur das gehäuse zu tauschen.
Konsequent wäre es gewesen erstmal das objektiv zu ersetzen...
naja, es gibt noch mehr punkte. Z. B. Kleineres leichteres gehäuse. Deutlich besserer und schnellerer af. Wesentlich längere akku-laufzeit. Bessere bedienung.

p.s:ich persönlich würde nicht aufgrund einer nischenanwendung mein gehäuse tauschen außer es hätte auch vorteile für meine hauptmotive oder ich könnte die unzulänglichkeiten kompensieren (stichwort: Fuji kurven auf d300/d700/d3).
meine hauptmotive sind eben nicht portraits, sondern makro- und natur- uind sportfotografie.

...
 
Für Marko und Sport würde ich die D300s bevorzugen und nicht die D7000.
Hier würde man ein bekanntes und etabliertes Gehäuse bekommen, dass jederzeit durch eine D700 "erweiterbar" wäre.

Eine Umgewöhnung entfällt.
Die Fuji Custom Curves sind verfügbar und man hat fast eine S5Pro im neuen Gewand.

Somit wieso die D7000?!?

Bei Canon gibt es noch weiterer Vorteile im Crop Bereich für die Wildlife Anwendung. Bei KB würde ich der D3s den Vorzug geben aber bei Crop würde ich mich bei dieser Anwendung bei Canon umsehen.
Detail hier im Nikon Bereich zu vertiefen finde ich nicht sinnvoll bei Interesse deinerseits kannst du dich gerne mal im Canon Bereich umsehen.

P.S: Für Sport-,Action-, Natur- und Makrofotogarfie hast du meiner Meinung nach die komplett falschen Linsen. Hier würde ich erstmal wie schon vorne geschrieben investieren...
Ein schnelles lichtstarkes Tele wäre hier mE Pflicht bevor man das Gehäuse tauscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Marko und Sport würde ich die D300s bevorzugen und nicht die D7000.
Hier würde man ein bekanntes und etabliertes Gehäuse bekommen, dass jederzeit durch eine D700 "erweiterbar" wäre.
Wer aber nicht vor hat in die "Backsteinklasse" aufzusteigen, sondern eine leichte und trotzdem leistungsfähige Kamera haben möchte, ist mit der D7000 bestens bedient und braucht wirklich nur geringe Abstriche bei wenigen Punkten zu machen.
In sofern: Preis-/Leistungs-Sieger ist zwischen den 3 erwähnten in meinen Augen ganz klar die D7000, zudem sie auch noch mit der moderneren Technik versehen ist.
 
@Greyhoundart
Naja, dass ist Deine, für mich nicht nachvollziehbare und teilweise unbegründete Meinung. Du hast offensichtlich auch nicht meinen #40 zur Entscheidung für die D7000 gelesen. Da hab ich ganz eindeutig begründet, warum ich mich für die D7000 entschieden habe (z. B. bessere Bedienung, Gewicht usw.)

Zu den falschen Linsen:
Mir ist natürlich bewußt, dass ich für Makrofotografie auch ein Makroobjektiv brauche. Z. Z. nutze ich div. Raynox-Linsen.

Das Sigma ist m.E. für Landschaftsfotografie und als Allroundobjektiv sehr gut geeignet. Erst recht in Ergänzung mit dem 35/1.8.

Ja, dass Tamron 70-300 ist nicht der Brüller, ich weiß. Zu langsam und zu lichtschwach. Ich bin allerdings nicht bereit mir ein Objektiv für 5000 Euro zuzulegen. Schließlich verdiene ich nicht mein Geld mit Photographie.

Was allerdings Canon besser kann erschließt sich mir nicht und das kannst Du offensichtlich auch nicht begründen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten