• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji S5 gegen Nikon D7000 tauschen?

Für Marko und Sport würde ich die D300s bevorzugen und nicht die D7000.
Hier würde man ein bekanntes und etabliertes Gehäuse bekommen, ...
Nach etwa einem Jahr ist die D7000 nun wirklich nicht mehr ganz unbekannt.

Die Fuji Custom Curves sind verfügbar und man hat fast eine S5Pro im neuen Gewand.
Warum soll man die Fuji Custom Curves nicht in die D7000 laden?
 
Nach etwa einem Jahr ist die D7000 nun wirklich nicht mehr ganz unbekannt.


Warum soll man die Fuji Custom Curves nicht in die D7000 laden?

Schon mal versucht?
Die Abstimmung ist doch für die D700 bzw. bei einigen für die D300 erfolgt.
Ob das passt kannst du gerne mal ausprobieren.
Ich wage zu bezweifeln, dass diese Kurven wirklich "einfach" auf die D7000übertragbar sind.
Wenn dem so wäre ist das ein Punkt für die D7000, wenn nicht muß man wieder anfangen zu basteln (und die Frage ist noch immer für was?! wenn die anderen Systeme so gut erprobt und erforscht sind).;)

Aber genau das sind so Kleinigkeiten die bei einem neuen Modell einfach auch mal brücksichtig werden sollten.

Nun ja 1 Jahr ist sie auf den Markt aber genau dieses S5Pro Thema gibt es schon sehr lange und es ist recht gut für die D300/D700 gelöst worden.

Ob das auch für die D7000 gilt möchte ich dann gerne erstmal sehen.

Somit wäre der logische Ersatz für eine S5Pro erstmal eine D300s mit den Fuji Kurven. Die D7000 wäre eigentlich nur dann zu raten wenn man unbedient die kleinen Vorteile benötigen würde und im Gegenzug auf die erprobten Kurven verzichten möchte.

Somit ich bin generell kritisch gegenüber "Neuerscheinungen" wenn die alten Systeme sehr gut funktionieren und eben auch schon gut erforscht sind.
Auch der Support per Forum ist natürlich genial. Es gibt ja fast kein Problem, dass nicht bekannt wäre.

Aber das muß jeder selber wissen ich möchte einfach nur diese Punkte auch mal erwähnen weil sie viel zu gerne in den Diskussionen untergehen.
 
Ich wage zu bezweifeln, dass diese Kurven wirklich "einfach" auf die D7000übertragbar sind.
Man lädt eine Datei herunter (um die zu finden reicht allerdings eine Minute an eine Suchmaschine), spielt sie auf eine SD-Karte, lädt die Datei in der D7000 und wählt sie als Profil aus.

Somit wäre der logische Ersatz für eine S5Pro erstmal eine D300s mit den Fuji Kurven. Die D7000 wäre eigentlich nur dann zu raten wenn man unbedient die kleinen Vorteile benötigen würde und im Gegenzug auf die erprobten Kurven verzichten möchte.
Wir verstehen uns nicht, weil ich über Dinge schreibe die ich ausprobiert habe, während es dir ausreicht einfach irgendwelche Behauptungen aufzustellen. Da bin ich naturgemäß im Nachteil.
 
wenn die anderen Systeme so gut erprobt und erforscht sind).;)

Die D7000 ist, nach mehreren 1000 Artikeln hier im Board, mehr als genug erforscht.

Somit wäre der logische Ersatz für eine S5Pro erstmal eine D300s mit den Fuji Kurven. Die D7000 wäre eigentlich nur dann zu raten wenn man unbedient die kleinen Vorteile benötigen würde und im Gegenzug auf die erprobten Kurven verzichten möchte.
Komisch, die Vorteile der Kamera, die man nicht empfiehlt, sind immer "klein".

Somit ich bin generell kritisch gegenüber "Neuerscheinungen" wenn die alten Systeme sehr gut funktionieren und eben auch schon gut erforscht sind.

Ich ziehe dennoch meine D300 der D100 vor, obwohl letztere sicherlich mittlerweile ausreichend erforscht wurde. Und ich würde eine D400 auch meiner D300 vorziehen. ;) Aber es muss ja auch Leute geben, die den Gebrauchtmarkt beleben. Wenn die D400 erscheint, melde ich mich mal bei dir und biete dir zum Freundschaftspreis erprobte Technik an :evil: :D

Zum Thema Croppen:
Es ist doch erstaunlich, wie manche hier argumentieren.
"Wer croppt hat bereits verloren".
Ein gutes 500mm Objektiv bedient auch 16MP so gut, dass keiner hier sagen könnte, ob ein Bild original oder gecroppt ist. Wenn ich croppen muss, aber nicht genug croppen kann, hab ich verloren!
 
Zuletzt bearbeitet:
Man lädt eine Datei herunter (um die zu finden reicht allerdings eine Minute an eine Suchmaschine), spielt sie auf eine SD-Karte, lädt die Datei in der D7000 und wählt sie als Profil aus. (...)
Da machst Du Dir die Sache wohl etwas zu einfach. Sicherlich kannst Du die Kurven "so einfach" auf die D7000 bekommen, das heißt aber noch lange nicht, daß sie auf dieser Kamera auch so wirken, wie auf D300s/700/3. Ich gehe auch davon aus, daß die Profildateien für die D300s/700/3 jeweils deutlich unterschiedlich sind, da sie auf den jeweils der Kamera eigenen Charakter angepaßt sind. Genau diese Anpaßarbeit ist bei der D7000 aber wieder von Neuem nötig, da sie eine andere Charakteristik als die D300s/700/3 hat. Ich denke nicht, daß sich ein Liebhaber der Fuji-Farben mit einer One-size-fits-all-Lösung zufrieden geben würde... ;)
 
Da machst Du Dir die Sache wohl etwas zu einfach. Sicherlich kannst Du die Kurven "so einfach" auf die D7000 bekommen, das heißt aber noch lange nicht, daß sie auf dieser Kamera auch so wirken, wie auf D300s/700/3. Ich gehe auch davon aus, daß die Profildateien für die D300s/700/3 jeweils deutlich unterschiedlich sind, da sie auf den jeweils der Kamera eigenen Charakter angepaßt sind. Genau diese Anpaßarbeit ist bei der D7000 aber wieder von Neuem nötig, da sie eine andere Charakteristik als die D300s/700/3 hat. Ich denke nicht, daß sich ein Liebhaber der Fuji-Farben mit einer One-size-fits-all-Lösung zufrieden geben würde... ;)

Oder man begnügt sich einfach mit den Nikon-Farben.

Immer diese Farbnostalgie! Das war ja schon bei der Nikon D2X so! Ich kenne Fuji nunmal nicht, aber soviel besser als Nikon wirds ja wohl nicht sein, oder? Und in RAW ist sowieso alles vom Konverter abhängig.
 
Da machst Du Dir die Sache wohl etwas zu einfach. Sicherlich kannst Du die Kurven "so einfach" auf die D7000 bekommen, das heißt aber noch lange nicht, daß sie auf dieser Kamera auch so wirken, wie auf D300s/700/3. Ich gehe auch davon aus, daß die Profildateien für die D300s/700/3 jeweils deutlich unterschiedlich sind, da sie auf den jeweils der Kamera eigenen Charakter angepaßt sind. Genau diese Anpaßarbeit ist bei der D7000 aber wieder von Neuem nötig, da sie eine andere Charakteristik als die D300s/700/3 hat. Ich denke nicht, daß sich ein Liebhaber der Fuji-Farben mit einer One-size-fits-all-Lösung zufrieden geben würde... ;)
Kann es sein dass du dir die Sache zu einfach machst? Lies doch einfach mal in Ruhe durch wie und mit welchen Werkzeugen die Kurven erstellt wurden.

Und in RAW ist sowieso alles vom Konverter abhängig.
Deshalb hatte ich die Kurven auch erst für diesen Thread aus purer Neugier ausprobiert. Klar, ich hätte auch einfach irgendwas behaupten können...
 
Ich werde mich hüten, in diesem Forum gegen einen Moderator zu argumentieren... :angel:
Das weißt du jetzt aber wirklich besser.

Dein Einwand war ja auch naheliegend. Deshalb habe ich mir natürlich auch als erstes angesehen wie die Kurven entstanden sind. Ich habe hinterher mal kurz überprüft ob sie eine Wirkung haben und ob die der Beschreibung entspricht, die man von den entsprechenden Filmen finden kann (ich habe immer Provia verwendet, die anderen mochte ich nicht so). Da das auf den ersten Blick so hinkommt und da der Erstellungsprozess sinnhaft aussieht, gehe ich mal davon aus dass die Kurven passen.

Allerdings sind schon die Kurven "Neutral" und "Portrait" der D7000 aus meiner Sicht durchaus wert, mal von den kritischen Augen der Fujianer geprüft zu werden (warum vergleicht denn nur niemand direkt?). Im Grunde sehe ich da hinsichtlich weiterer Kurven überhaupt keinen Handlungsbedarf, mich hat hier nur die Neugier angetrieben.
 
Nun ja 1 Jahr ist sie auf den Markt aber genau dieses S5Pro Thema gibt es schon sehr lange und es ist recht gut für die D300/D700 gelöst worden.

Ob das auch für die D7000 gilt möchte ich dann gerne erstmal sehen.

Das müssen doch die Leute herausfinden die unbedingt die Farben der S5Pro haben wollen. Soviele sind das ja nun auch nicht.
 
Vergiss es. Am Ende führt das noch zu Erkenntnissen und verunmöglicht das Behaupten. Resp. entzieht Boden unter Füssen...
 
Und es könnte die exorbitant hohen Gebrauchtpreise für die S5pro schmälern, die mir schon immer ein absolutes Rätsel sind.
 
Ja, ich habe nämlich das Gefühl, dass sich hier einige Fuji-Leute ein wenig elitär aufführen. (...)
Leider habe ich nur einen Fotokollegen mit einer D200 zur Hand, mit dem ich öfter unterwegs bin und dabei gleiche Motive unter gleichen Bedingungen fotografiere. Dabei gefallen mir die OOC-Farben der Fuji regelmäßig deutlich besser als die der in CaptureNX gepimpten NEFs der D200. Mein Kollege sieht das natürlich anders und das ist ja auch sein gutes Recht! Ich versuche nicht, ihm meinen Geschmack aufzudrängen und er versucht es umgekehrt auch nicht. "Natürlich" wird jetzt eine ganze Horde Fanboys auf mich einprügeln, daß die D200 ja hoffnungslos veraltet ist und die neuen Modelle das logischerweise viel, viel besser können...

Hier ist absolut nichts elitär, es wird immer nur versucht, die "anderen" Farben der Fujis schlecht zu reden und den Liebhabern jener einreden zu wollen, daß man dasselbe auch mit einer Nikon und aufwendigem Workflow hinbekommt. Wenn es tatsächlich so wäre, warum tun die "elitären" Liebhaber das dann nicht einfach und halten an ihrem "ach so veraltetem" S5(D200)-Body fest? Ich habe eher das Gefühl, daß ständig in falschem Sendungsbewußtsein versucht wird, den S5-Liebhabern ihre Kamera madig zu reden. :confused:

Ich muß jetzt zu Tisch...
 
Ja, ich habe nämlich das Gefühl, dass sich hier einige Fuji-Leute ein wenig elitär aufführen. Wie wäre es mal mit Verfleichsaufnahmen (inkl. allen Nikonpresets), die belegen, dass Fuji soviel besser ist?

Es war schon einmal schlimmer hier, aber irgendwie hält sich die Behauptung, dass die Fuji immer besser aussieht, warum auch immer. Ich habe die S5 und die D300 ... und weil es mir so viel Freude macht, auch die kleine D60.

Die S5 hat ihre eigene Charakteristik. Diese lässt sich aber mit den von AndreasH bereits erwähnten Kurven auch ganz gut erreichen. Zudem hat Nikon mit 'Portrait' einen recht natürlichen eingeführt, der in sehr vielen auch nicht Portraitsituationen gut passt. Über Geschmäcker lässt sich bekanntlich schwer streiten. Obwohl ich die Farben der S5 mag, sind die Farben von Nikon hierdurch nicht schlechter. Dass die Farben der Fuji so viel besser sind kann ich nicht belegen, weil sie es nicht sind. Wegen der Farben alleine würde ich heute keine Fuji mehr kaufen.
 
Dein Einwand war ja auch naheliegend. Deshalb habe ich mir natürlich auch als erstes angesehen wie die Kurven entstanden sind. Ich habe hinterher mal kurz überprüft ob sie eine Wirkung haben und ob die der Beschreibung entspricht, die man von den entsprechenden Filmen finden kann (ich habe immer Provia verwendet, die anderen mochte ich nicht so). Da das auf den ersten Blick so hinkommt und da der Erstellungsprozess sinnhaft aussieht, gehe ich mal davon aus dass die Kurven passen.
Hmmm...das wäre aber sehr außergewöhnlich wenn die Kurven so wie auf der D700 wirken würden...Bist du dir da Sicher...nehmen wir mal den F1a File von Jürgen Ü. Der passt?

werden (warum vergleicht denn nur niemand direkt?). Im Grunde sehe ich da hinsichtlich weiterer Kurven überhaupt keinen Handlungsbedarf, mich hat hier nur die Neugier angetrieben.
Weil es wenige geben wird, die
1.) dies können
2.) sich die Zeit dafür nehmen wollen
3.) hier sich unnötig positionieren möchten und dann natürlich wieder gegen die Fangemeinde der DX oder DY User argumentieren müssten.
Wozu sollte man sich diesen Stress antun?!

D.h. die meisten nutzen einfach die Kurven und gut is.
Es ist auch komisch, dass sich viel der sehr guten Fotografen hier sich damals rege im Thread beteiligt haben um die S5Pro vernünftig auf der D700 zu simulieren.
Wenn die D7000 soviel besser ist und schon nahe an der S5Pro "dran", dann frage ich mal wieso die D700 deutlich schlechter wäre als die D7000 und wieso sich all diese Leute sich die Mühe machen was zu simulieren was nach Meinung einiger hier Blödsinn ist?!

Ich denke eher ob die D7000 dies nun kann und ob die Kurven so wirken wie sie sollen ist für den normalen D7000 User einfach egal.
Mal sehen wie die Erfahrungen des TE so sein werden.

P.S:

Sehr lesenswert:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=853061&highlight=Simulation+S5Pro&page=8
Alle "alten Verdächtigen" mit den immer wieder kehrenden Argumenten und gerade Jürgen U mit tolle Leistung...
Komisch....komisch....
 
Zuletzt bearbeitet:
Allerdings sind schon die Kurven "Neutral" und "Portrait" der D7000 aus meiner Sicht durchaus wert, mal von den kritischen Augen der Fujianer geprüft zu werden (warum vergleicht denn nur niemand direkt?).

Also ich verglieche mangels D7000 nicht. S5, D2x und K-5 sind vorahnden, aber keine D7000.

Die paar Vergleiche, die es vorallem zwischen D700 und S5 hier zum Raten gab, hatten das Problem, dass die D700 Bilder nicht ooc mit einer Nikon Kurve waren. Sonst hätte man sie leicht unterschieden können (wärmere Grüntöne, steilere Gradation in den Lichtern).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten