• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji S5 gegen Nikon D7000 tauschen?

Anhang anzeigen 1980301Anhang anzeigen 1980302

mit einem Fremdkonverter lassen sich zumindest für beide Kameras ganz akzeptable Einstellungen finden - hier mit Silkypix, ein weiterer Vorteil für`s RAW-Format
 
Ich auch nicht, und die Reserven hat die D7000 auch.
Zumindest bei niedrigen ISOs ist die Dynamik der D7000 gigantisch.
Also, das mit dem Dynamikvorteil der S5 würde ich nicht mehr so kritisch sehen.

Leider habe ich keine neuere Nikon wie die D7000. Ich würde gern mals selbst experimentieren und vergleichen. Wenn die Dynamik bei der D7000 genau so groß ist und man die Schatten ohne Rauschen 1 bis 2 Blenden hochziehen kann, dann reicht ja eine entsprechende Unterbelichtung aus, um ausgefressene Wolken zu kompensieren. Dann gäbe es kaum noch Argumente für die Fujis. In Punkto Schärfe sind diese zwar für meine Bedürfnisse mehr als ausreichend aber es geht derweil schon deutlich besser, wie ich das bei meiner xz-1 schon feststellen mußte.
 
Ich auch nicht, und die Reserven hat die D7000 auch.
Zumindest bei niedrigen ISOs ist die Dynamik der D7000 gigantisch. Hier wurde auch mal irgendwo ein Link gepostet, der gezeigt hat, dass bei ISO 100 die D7000 der S5 geringfügig überlegen ist.

Ja, ich hatte hier ein Bild vom dxomark-Ergebnis gepostet... wurde allerdings entfernt wegen der Rechte...

Auf http://www.dxomark.com/index.php/Cameras/Compare-Camera-Sensors kann man jedoch beide Kameras direkt miteinander vergleichen und sich die Dynamikkurven etc. ansehen und übereinander legen lassen.
 
Na, da hab ich ja wieder eine Diskussion ins Rollen gebracht...:eek:

Für ein Fazit meinerseits ist es noch zu früh, zumindest bezüglich der Bildqualität. Was das Handling anbetrifft bin ich sehr zufrieden. Ich hab mich schneller umgewöhnt als erwartet.
Die D7000 liegt mir super in der Hand. Die Größe ist für mich optimal, die Bedienung ebenso (wie schon im Post 40 geschrieben).

Ja, die Farben ... aber daran muß ich mich eben noch gewöhnen. Generell scheint mir die D7000 ein bischen viel Gelb "beizumischen".

Hier ein paar erste Aufnahmen.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8862413&postcount=2503
 
Na, da hab ich ja wieder eine Diskussion ins Rollen gebracht...:eek:
Nö haste nicht - das wird ein Thema bleiben, bis die letzte Fuji in den Shredder gegangen ist.
Interessant ist nur, dass sich das "Feindbild" der Fujijaner geändert hat, denn vor Erscheinen der D7000 gab es die gleichen Diskussionen mit D300 und D90 Besitzern. Auch die D700 war bisher nicht in der Lage die Fuji zur erreichen und wenn D400 und D800 irgendwann mal das Licht der Welt erblicken, dann werden die wahrscheinlich die "Opfer" werden :evil:

Ändert aber trotzdem nichts an meiner Einstellung, denn ich habe mal einige Wochen mit beiden Kameras versucht den Farb- und Bildeindruck der Fuji auf einer D300 mit Profilen, Einstellungen und EBV nachzubilden und bind dann für mich zu dem Ergebnis gekommen: Die Fuji ist eine Kamera, die ihre Stärken in den eigenen Schwächen der Abbildung hat. Deren Fotos wirken mit den selben Objektiven wegen der nicht so ausgeprägten Schärfe sowie geringeren Auflösung einfach weicher und somit oft angenehmer für das Auge, was sich besonders z.B. bei Hauttönen positiv auswirkt.
Das macht sie für bestimmte Arten der Fotografie besonders geeignet, aber bei anderen Situationen eben auch zum NoGo.
 
na denn man gut daß ich beide nutze und keine Feindbilder mehr brauche, aber es ist wirklich so, daß beide Kameras sehr gut sind und ihren Einsatzzweck haben, die D7k löst sehr viel detaillierter auf und gibt mit etwas Erfahrung gute und ansehnliche Farben aus, entweder mit den richtigen Presets oder - was ich einfacher finde - über einen gefälligen RAW-Konverter, sie ist leicht und handlich und mit kurzer Eingewöhnung geht mit ihr alles super von der Hand; die FujiS5 ist einfach meine gute Laune - Kamera, etwas was ich nochmal extra liebhaben kann, wo ich einfach schöne Bilder und ein Wohlgefühl bekomme und - ich als alter Ossi weiß es genau daß im Westen alles farbiger war - ich krieg den Extraschuss Farbe und seh die Welt etwas bunter als mit der D7k:ugly:
 
einen gewissen Dynamikvorteil sehe ich trotz aller Messwerte bei der Fuji S5, gerade in Gegenlichtsituationen brennen die Lichter der Fuji sanfter und nicht so flächig aus, zudem wirkt gleichzeitig der Mitteltonbereich etwas heller und natürlicher und die Tiefen saufen nicht ab - und da liegt der Vorteil der D7k - die Tiefen lassen sich hochziehen und anpassen ohne dabei rauschanfällig zu sein, bei der Fuji hingegen kann ich die Lichter nochmals locker eine Blende runterziehen und immer weitere Details in den Lichtern tauchen auf wo die D7k nur noch unausgeglichen und ausgefressen wirkt, das heißt letztlich für die Dynamik daß der gesamte nutzbare Bereich bei beiden Kameras in etwa gleich ist, die Fuji aber immer noch eine Blende mehr Licht verträgt

Genau auf den punkt gebracht! Das ist wahrscheinlich der springende Punkt für die bessere Einschätzung der Dynamik durch viele User und schafft wesentlich den positiven Eindruck bei der fuji.
 
Nö haste nicht - das wird ein Thema bleiben, bis die letzte Fuji in den Shredder gegangen ist.
Interessant ist nur, dass sich das "Feindbild" der Fujijaner geändert hat, denn vor Erscheinen der D7000 gab es die gleichen Diskussionen mit D300 und D90 Besitzern. Auch die D700 war bisher nicht in der Lage die Fuji zur erreichen und wenn D400 und D800 irgendwann mal das Licht der Welt erblicken, dann werden die wahrscheinlich die "Opfer" werden :evil:

So ein Blödsinn... ich habe noch nicht mal eine S5Pro dennoch liebe ich deren Bilder und Simulation auf der D3.
Ich kenne auch sehr viele die sie immer noch parallel zur D700/D3 im Einsatz haben.
Dank der guten Simulationen werden es weniger, denn die Fuji ist schon vom Handling ein Graus. Das ist für mich das K.O Kriterium gegen die S5Pro.
Somit es ist einfach eine Frage der Zeit nur die Fuji EMU wird weiter leben. :evil:
Das hat nichts mit Feindbild zu tun sondern ist letztendlich immer noch ein generelles Problem bei Nikon.
Daran ändert auch soweit ich das sehen kann die D7000 nicht viel.
An den Tiefen kann ich an der D3 auch "rupfen" nur Unterbelichten ist trotzdem immer so ne Sache...die BQ ist einfach schlechter als optimal belichtet. Egal ob das "geht" oder nicht "geht" das Maximum wird nicht erreicht.
Somit lieber wäre es mir anders aber wie gesagt ich komme mit der EMU gut zurecht.
Das reicht mir und ich würde die D3 nicht gegen die S5Pro eintauschen.

Und wer eine D90 kennt der weiß genau warum er die S5Pro liebt.:D;)

P.S: Kann nun mal ein D7000 User die F1a EMU auf der D7000 zeigen.
Es steht ja immer noch Andreas H Aussage, dass dies so gehen sollte wie auf der D700 für die die EMU optimiert ist.
Mich würde es mal interessieren ob es den wirklich so ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö haste nicht - das wird ein Thema bleiben, bis die letzte Fuji in den Shredder gegangen ist.
Interessant ist nur, dass sich das "Feindbild" der Fujijaner geändert hat, denn vor Erscheinen der D7000 gab es die gleichen Diskussionen mit D300 und D90 Besitzern. Auch die D700 war bisher nicht in der Lage die Fuji zur erreichen und wenn D400 und D800 irgendwann mal das Licht der Welt erblicken, dann werden die wahrscheinlich die "Opfer" werden :evil: (...)
Ich denke, nicht die Fujianer haben ein Feindbild, sondern einige (übrigens immer die gleichen! :rolleyes:) Nikonianer suchen ständig neue "Waffen", um ihrem Feindbild Fuji einen ebenbürtigen Gegner zu liefern - so herum wird ein Schuh draus! :p
Achte mal drauf, angegriffen werden immer die Fujianer, da sie in fremden Hoheitsgewässern fischen. Die müssen sich eigentlich immer nur verteidigen, weil sich einige Nikon-Jünger durch die bloße Anwesenheit einer "Fremdfirmen"-Kamera in ihrem Absolutheitsanspruch angegriffen fühlen. :lol:
(...) P.S: Kann nun mal ein D7000 User die F1a EMU auf der D7000 zeigen.
Es steht ja immer noch Andreas H Aussage, dass dies so gehen sollte wie auf der D700 für die die EMU optimiert ist.
Mich würde es mal interessieren ob es den wirklich so ist.
Genau das würde mich jetzt aber auch nochmal brennend interessieren! :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Laßt uns doch mal die Vergangenheit außen vor lassen, in diesem Thread wurde doch niemand angegriffen. Dass man bei Bildern besser über Beispielbilder als über wortreiche Beschreibungen redet, das sollte doch eigentlich klar sein. Glücklicherweise sind ja nun genug Bilder da, damit sich jeder zumindest einen ersten Eindruck verschaffen kann.

Für mich ist eigentlich nur klar (wenn auch nicht unbedingt wegen der hier gezeigten Bilder) dass die Fuji bei niedrigen ISOs einen sehr guten Dynamikumfang mit einer ganz speziellen Behandlung der Lichter hat. Da die dafür einsetzten Photosites bei hohen ISOs wohl nicht mehr aktiv sind, bricht die Fuji im Dynamikumfang bei 1600 ISO gewaltig ein (siehe DXOMark) und liegt dann ganz deutlich unterhalb der D7000. Wenn eine Kamera nun irgendetwas besonders gut und etwas anderes deutlich weniger gut kann, dann ist doch schon von vornherein klar dass sie polarisiert, denn wir haben nun mal alle unterschiedliche Anforderungen.

Dazu kommt dann (und das war wohl auch das Ende dieser Sensortechnologie) dass man so nur begrenzte Auflösungen realisieren kann. Da - aus welchen Gründen auch immer - der Markt aber immer höhere Auflösungen und immer höhere ISOs fordert (was wird denn hier im Forum geradezu zwanghaft immer als erstes verglichen?) war sicherlich die Entscheidung strategisch richtig, diesen Weg nicht weiter zu verfolgen.

Bei den Farben sehe ich im Grunde nur einen etwas unterschiedlichen Weißabgleich und etwas unterschiedliche Tonwertkurven, aber keine Abstimmung ist dabei für mich nun "besser" oder "korrekter" als die andere.

Mal abgesehen davon dass man, gerade wenn man seine Ergebnisse derartig kritisch betrachten will, ohnehin mit Raw besser fährt. Dann spielen die Tonwertkurven der Kamera keine Rolle mehr.
 
Mal abgesehen davon dass man, gerade wenn man seine Ergebnisse derartig kritisch betrachten will, ohnehin mit Raw besser fährt. Dann spielen die Tonwertkurven der Kamera keine Rolle mehr.
Jein würde ich sagen...
Natürlich kann man "zu Fuß" in .raw vieles nur die Frage ist hat man die Zeit dazu und möchte man das?
Kleine Korrekturen gern aber jedes mal 30min zu investieren bis es passt (wo man es mit einer guten EMU einfach so OOC bekommt) möchte ich z.B. nicht.

Somit um es mal rund zu machen.
Meiner Meinung nach kann man die S5Pro gegen die D7000/D300/D700/D3 tauschen, wenn man im Gegenzug eine gute S5Pro Emu erhält.
Die Velvia Kurve sieht nach allem was ich bisher gesehen habe ganz gut auf der D7000 aus und das wäre sicherlich der Ansatzpunkt für die Optimierung.

Letztendlich muß sich jeder Fragen ob diese technische "Krücke" dann ausreichend ist an den enstprechenden Modellen (an der D700/D3 würde ich mal sagen ja) oder ob man doch nicht noch eine zeitlang die S5Pro als Backup nutzt.

Langfristig wird die S5Pro verschwinden und das liegt aber mE eher am Thema Service, Ersatzteile, Akku, d.h. an der Hardware.
 
Was ich bei der ganzen Diskussion gerne noch zusätzlich zu bedenken geben möchte:
Hier wird versucht, auf aktueller Technik von 2010/2011 den Look zu erreichen, den die S5 bereits 2006(!) schon hatte - Das finde ich bemerkenswert! :)

Ich finde es gut, daß versucht wird, den "Look" der S5 auf andere, modernere Kameras zu portieren! :top:
Schließlich wird dadurch auch mir persönlich eine Möglichkeit zum Upgrade auf modernere Technik ermöglicht, da Fuji selbst diesen Weg ja ziemlich kategorisch ausgeschlossen hat. :( Mir steht auch der Sinn nach (etwas) mehr Auflösung und (gerne reichlich) mehr ISO, aber von Fuji kommt da nix mehr und schließlich habe ich mir die S5 genau wegen ihres "Looks" geholt, nicht wegen der Technik...
 
Was ich bei der ganzen Diskussion gerne noch zusätzlich zu bedenken geben möchte:
Hier wird versucht, auf aktueller Technik von 2010/2011 den Look zu erreichen, den die S5 bereits 2006(!) schon hatte - Das finde ich bemerkenswert! :)
Wobei es nur eine klitzekleiner Minderheit von D7000-Besitzern ist, die das wirklich will. Das würde ich nun nicht überbewerten.
 
Wobei es nur eine klitzekleiner Minderheit von D7000-Besitzern ist, die das wirklich will. Das würde ich nun nicht überbewerten.
So ist das auch bei der D700/D3.
Diejenigen die das aber wollen und haben bekommen dann oft das :) nicht mehr aus dem Gesicht.

Für mich war das schon ein juhhh Erlebniss...

Aber es ist natürlich Geschmakssache...:top:

P.S: Uli: Gäbe es eine S5Pro im D3 Gehäuse mit dem ISO Fähigkeiten der D3s und der Auflösung der D3x ich sag es dir ich würde schwach werden...:D
 
(...)
P.S: Uli: Gäbe es eine S5Pro im D3 Gehäuse mit dem ISO Fähigkeiten der D3s und der Auflösung der D3x ich sag es dir ich würde schwach werden...:D
Mir würde eigentlich schon ein D700-ähnliches Gehäuse mit einem 12+12MP (~16MP effektive Auflösung) KB-SuperCCD und gut brauchbaren 6400 ISO vollkommen ausreichen! :angel: ...aber Deine Phantasie-Fuji würde auch bei mir auf fruchtbaren Boden fallen. :ugly: :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten