• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji S5 gegen Nikon D7000 tauschen?

gibt dem Andi doch mal ne S5 damit er es endlich selbst merkt :rolleyes:
 
Entschuldige mal, ich werde doch mal fragen dürfen was an den hier im Thread gezeigten Bildern das ganze Getue um die S5 rechtfertigt. Anhand der Bilder kann ich das nicht erkennen, deshalb die Frage.

Ich denke dass man einzelne Bilder einer S5 und einer D7000 den Kameras nicht zuordnen könnte.

Das kommt auf die Motive an und auf die jeweilige Lichsituation. Z. B. bei Portrais oder allgemein Aufnahmen mit Menschen siehst du den Unterschied sofort. Außerdem hellblau (z. B. Himmel) und hellgrün gibt die Nikon für meinen Geschmack deutlich unnatürlicher, irgendwie zu intensiv wieder. Weiterhin kommt es bei der D7000 viel schneller zu Tonwertabrissen.

Trotzdem ist die D7000 eine super Kamera. Andere können das auch nicht besser, außer eben die S5, die wiederum - ich schrieb es ja schon mehrfach - einfach technisch in die Jahre gekommen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kommt auf die Motive an und auf die jeweilige Lichsituation. Z. B. bei Portrais oder allgemein Aufnahmen mit Menschen siehst du den Unterschied sofort. Außerdem hellblau (z. B. Himmel) und hellgrün gibt die Nikon für meinen Geschmack deutlich unnatürliche, irgendwie zu intensiv wieder.

Das unterschreibe ich sofort
 
technisch in die Jahre gekommen ist.

Hmmm..Die Bildergebnisse zählen für mich zu 98%. Und der Rest darf in die Jahre kommen. :top:

Was habe ich denn von einem schnellen AF, bessere ISO, Filmmodus usw.
Wenn die Bildanmutung (Qualität) nicht so schön ist?

Ich kauf mir doch keine neue Kamera und versuche krampfhaft eine S3 oder S5 zu emulieren.:confused:

Und wer seine S3, S5 verkauft hat ist für immer und Ewig selber schuld :lol:

Gruss Martin
 
Oh je, kommen jetzt die alten Zeiten wieder? Ich fürchte, das Thema ist durch.

Der Thread-Ersteller fragt sich, ob er seine S5 gegen eine D7000 tauschen soll. Solange es die S5 noch zu kaufen gibt, wird es immer kontroverse Diskussionen diesbezüglich geben.
Was für ein Thema soll denn da "durch" sein? Der Thread-Eröffner macht sich Gedanken, welche Kamera seine Bedürfnisse erfüllen würde.
Machst Du Dir keine Gedanken, wieso man sein neues Kamerasystem mit einer S5-Emulation versehen möchte?

Gruss Martin
 
Z. B. bei Portrais oder allgemein Aufnahmen mit Menschen siehst du den Unterschied sofort
Genau das ist mein Schwerpunkt und solche Vergleichsbilder würde ich gern sehen. Der automatische Weißabgleich meiner D7000 trifft leider hier und da nicht perfekt, in vielen Situationen aber schon. Deshalb kann ich mit den Naturaufnahmen weiter oben wenig anfangen. Anbei mal ein Bild meiner schon verkauften D90. Sieht doch bissl blass aus, oder? Blutarmut. Die D7000 macht das gelegentlich auch so. Gibt es solche Bilder auch aus einer Fuji? Mir wäre es schon recht, wenn die Hauttöne immer stimmten, die Dynamik und die weichen Lichter der Fuji sind gar nich so unbedingt wichtig für mich.
 
Bitte bleibt bei eueren Beiträgen sachlich. Beleidigungen gehören ganz geiss nicht in ein Forum.

Einige Beiträge gelöscht.
 
Sieht doch bissl blass aus, oder? Blutarmut. Die D7000 macht das gelegentlich auch so.
Wenn du mal das Weiße der Augen ansiehst, dann ist der Weißabgleich eine Spur zu kühl. Bei Hauttönen merkt man das sofort. Außerdem sieht mir das nach einem Profil aus, das Hauttöne nicht optimal differenziert (wobei das natürlich schlecht zu beurteilen ist, wenn man nicht dabei war).

Wenn du den ganz leicht in Richtung warm korrigierst und dann noch ein Profil verwendest das Hauttöne besser differenziert (Neutral und Portrait bei der D7000), dann bekommst du fein differenzierte Hauttöne.
 
Als Umsteiger von der S3 waren die Farben meiner Nikons (D40, D2H/D2Hs und D2x) auch nicht befriedigend. JPEG sowieso, aber auch die hauseigenen Konverter ebenso wie ACR brachten es nicht. Erst mit nama5 war mein Hausfrieden wieder hergestellt und die S3 schlummert seither vor sich hin.
 
Entschuldige mal, ich werde doch mal fragen dürfen was an den hier im Thread gezeigten Bildern das ganze Getue um die S5 rechtfertigt. Anhand der Bilder kann ich das nicht erkennen, deshalb die Frage.

Man muss wirklich die S5Pro oder S3Pro mal gehabt haben. In den meisten Fällen, hat man das Gefühl, das deren Farbabstimmung irgendwie immer passend ist. Bei den Nikons passt das eben nicht so oft.
Generell muss man sagen, man kann weder mit der D7000 die Farbabstimmung der Fujis erreichen, noch kann man das mit irgend einer anderen Kamera. Man kann ja nicht einmal mit der D300 eine identische Farbabstimmung zur D200 oder D7000 hinbekommen. Unterschiede wird man da immer finden.
Das fängt ja schon damit an, das ich mich frage, ja welche Farben der Fuji sind überhaupt gemeint? Filmsimulation Standard(hier ist die höchste Dynamik möglich), F1, F1a, F1b, F1c oder F2. Was ist hier die Richtigere Farbabstimmung?
Wenn man auf Gedeih und Verderb versucht etwas zu kopieren, wird man nie ein 100% gleiches Resultat bekommen.
Für die Fujianer ist dieser spez. Look ein must have.
Genauso wie für den D2xler, die marginal höhere Auflösung zur D300 für das Endprodukt Bild völlig unrelevant ist.

Ich denke dass man einzelne Bilder einer S5 und einer D7000 den Kameras nicht zuordnen könnte.
Hatte ich schon in der Vergangenheit mehrfach anhand der D300 hier versucht. Die Beteiligung war meist gering und meist ernüchternd.

Z.B. hier: >>klick mich<<
Für mich sind die Unterschiede marginal für andere ein no go.

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=879125&d=1243072837 https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=879126&d=1243072837

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=879127&d=1243072837 https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=879128&d=1243072837

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=879129&d=1243072903 https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=879130&d=1243072903

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=879145&d=1243073901

Alles ooc Bilder aus der Fuji oder D300. Ich könnte die nicht zuordnen, Du?

Letztlich hab ich die Fuji immer noch. Meine Tochter hat sie lange Zeit genutzt. Nun nimmt sie lieber die D7k. Bisher kamen von ihr noch keine klagen wegen der Farben.

Aber dennoch. Wenn ich Bilder von Fuji mit der Nikon vergleiche, habe ich oft das Gefühl, das die Fuji dem Original am nächsten kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stimme komplett mit meinem Vorposter bezüglich der Tipps überein.
Spezeill beim Schilfbild geafllen mir die Farben deutlich besser, weil wohl auch der Wirklichkeit am ehesten entsprechen.
 
Wenn ich Bilder von Fuji mit der Nikon vergleiche, habe ich oft das Gefühl, das die Fuji dem Original am nächsten kommt.

Ich habe ja verschiedene Kameramodelle (Systeme) und fotografiere neben meinem kalibrierten Monitor nach draussen um gleich vergleichen zu können.
so merke ich, dass die Fotos der S3 und S5 mit der Realität am besten überein stimmen. Ich kann jedoch mit der NX100 gleich stimmige Fotos machen, muss jedoch je nach gegebenheit, Kamera intern (Farbe, Schärfe, Kontrast) anpassen. So bekomme ich auch sehr reale JPG. Die D2x hat eine andere "Anmutung", auch schön nur eben ein wenig anderst (so wie die Sigmas auch).
Aber im normalen Fotoaltag spielt das keine Rolle. Schaue ich mir Abends die Bilder vom Ausflug an, weiss ich ja nicht mehr so genau, wie es wirklich war.
Zeige ich die Bilder in einem Forum, bekomme ich ev. Lob, obwohl das Gefieder der Enten in wirklichkeit leicht anders aussah.
Ich finde es schön, dass die verschiedennen Kameramodelle ihren eigenen Charakter haben. Man sollte sie nicht (von der Bildanmutung her) in Konkurenz sehen, sondern sich freuen, was individuelles zu besitzen.

Gruss Martin
 
Man muss wirklich die S5Pro oder S3Pro mal gehabt haben. In den meisten Fällen, hat man das Gefühl, das deren Farbabstimmung irgendwie immer passend ist. Bei den Nikons passt das eben nicht so oft.
Generell muss man sagen, man kann weder mit der D7000 die Farbabstimmung der Fujis erreichen, noch kann man das mit irgend einer anderen Kamera. Man kann ja nicht einmal mit der D300 eine identische Farbabstimmung zur D200 oder D7000 hinbekommen. Unterschiede wird man da immer finden.

[snip]

Aber dennoch. Wenn ich Bilder von Fuji mit der Nikon vergleiche, habe ich oft das Gefühl, das die Fuji dem Original am nächsten kommt.

Dem kann ich nur beipflichten. Bevor ich eine S3Pro hatte dachte ich auch, was diese Hype um die Fuji's soll.... Nun will ich wieder eine haben (meine S3Pro hat ein Bekannter in den Fluss geschmissen).
 
Ich kann da beim besten Willen nicht erkennen welche Kamera da welches Bild erzeugt hat. Das hier würde ich der Nikon zuordnen, aber nicht wegen der Farben sondern wegen der Spitzlichter.
Das fängt ja schon damit an, das ich mich frage, ja welche Farben der Fuji sind überhaupt gemeint?
Ich vermute mal dass sRGB-JPGs keine gleich gute Differenzierung von Haut und Blau + Grün zulassen. Nikon hat sich meiner Ansicht nach mit dem Standard-Profil der D7000 keinen Gefallen getan. Wir erkennen bei Hauttönen kleinste Abweichungen, während wir bei Landschaften und Sachaufnahmen meistens viel toleranter sind. Beim Standardprofil hat man wohl einen umfassenden Kompromiss angestrebt, mit dem Ergebnis suboptimal differenzierter Hauttöne. Wer also eine D7000 aus dem Karton zieht und mit den Defaulteinstellungen Menschen fotografiert, der bekommt schon etwas gewöhnungsbedürftige Ergebnisse.

Eine solche Schwäche hat sich Fuji wohl nicht gegeben, jedenfalls habe ich keine derartigen Bildre gesehen. Allerdings kann man bei Nikon - wie schon mehrfach erwähnt - Neutral oder Portrait einstellen, dann stimmt die Haut (und bei Portrait ist meiner Ansicht nach der Rest des Spektrums auch OK).

Man muss wirklich die S5Pro oder S3Pro mal gehabt haben. In den meisten Fällen, hat man das Gefühl, das deren Farbabstimmung irgendwie immer passend ist. Bei den Nikons passt das eben nicht so oft.
Kann das am Weißabgleich liegen?

Ich habe das Gefühl dass das eine traditionelle Schwachstelle bei Nikon ist. Du hast die D2x erwähnt, die hatte ja einen sehr aufwändigen Weißabgleich mit Ambientsensor. Da ist es durchaus wahrscheinlich dass sie deshalb häufiger richtig lag.

Nikon hat eigentlich immer - zumindest bei den gehobeneren Modellen - einen neutralen/kühlen Weißabgleich gewählt. Wenn der sich dann nur ein kleines Stück in Richtung kühl vertut, dann wirken Portraitierte ganz schnell wie dem Erfrierungstod nahe (siehe das Kinderbild weiter oben).

Wahrscheinlich neige ich zu Motiven, die für den Weißabgleich schwierig sind. Jedenfalls muss ich bei fast jedem Bild bei der Rawverarbeitung einen manuellen Weißabgleich vornehmen (nicht nur bei der Nikon, auch bei Olympus und Panasonic).

Nur mal - aus fundiertem Unwissen über die Fuji entstanden - ein Erklärungsversuch: Kann es sein dass die Fuji einen treffsichereren Weißabgleich in Verbindung mit einer grundsätzlich wärmeren Wiedergabe von Hauttönen hat?
 
Nur mal - aus fundiertem Unwissen über die Fuji entstanden - ein Erklärungsversuch: Kann es sein dass die Fuji einen treffsichereren Weißabgleich in Verbindung mit einer grundsätzlich wärmeren Wiedergabe von Hauttönen hat?
__________________
Grüße
Andreas

Das ist definitiv so mir persönlich sind die S3 Hauttöne meist etwas zu rötlich und zu gesättigt ich nehme da meist ganz leicht was weg, weil sonst der Unterschied zu meinen Nikons zu heftig ist, und mir die etwas weniger rötlichen Hauttöne meiner D300/D7000 mehr passen!

Das sieht aber wie wir wissen so ziemlich jeder ein bisschen anders!

Gruss Armin
 
Nur mal - aus fundiertem Unwissen über die Fuji entstanden - ein Erklärungsversuch: Kann es sein dass die Fuji einen treffsichereren Weißabgleich in Verbindung mit einer grundsätzlich wärmeren Wiedergabe von Hauttönen hat?
Glaub ich eher nicht, da zumindest meine S5Pro da auch nicht immer zuverlässig ist. Teilweise ist dahingehend eine Tendenz zur D200 zu erkennen.
Bei künstlicher Beleuchtung hat sie auf jeden Fall Vorteile, besonders bei Energiesparlampen.

Hiermal ein Vergleich D7k mit S5Pro.

Fuji Velvia(D7k) gegen Standard(S5Pro)
Die D7k neigt dazu die Farben des Pullis leuchtender wiederzugeben aber so ist der Pulli nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten