Die eher knappe Auflösung kann ich natürlich als Argument gegen die S5 nachvollziehn. Für Vogelfotografie würde ich aber deshalb nicht unbedingt zur D7000 wechslen. Die hat zwar eine recht gute Leistung bei hohen ISO - aber Auf Kosten von Verlust bei feinen Details (Vogelgefieder). Die D7000 stellt zudem sehr, sehr hohe Anforderungen an die Linsen, wenn die 100% Ansicht (und damit Crops) drichtig scharf werden sollen - ein eher starkes AA Filter und ein mordernes Sensordesign (möglichst ohne Gaps zwischen den Microlinsen, was gut ist für hohe ISO) lassen grüssen.
Du hast demnöchst eine lange Tüte, die etwas mehr Licht bringt als dein 70-300mm am langen Ende.
Wenn du nicht dauernd bei schlechtem Licht fotografierst, brauchst du vielleicht keine super hohen ISO. Wenn man mit der S5 Pro umgehen kann und nicht croppt, dann ist ISO 1600 locker drinnen, evtl auch mal noch bis 1 Blende mehr. RAW ist dann natürlich Pflicht. Der Trick dabei ist die Bearbeitung: Das RAW zunächst gar nicht schärfen, entwickeln. Dann in die Bildbearbeitung, zwei Ebenen (Vogel und Hintergrund). Nur die Vogelebene wird geschärft, anschliessend wird so maskiert, dass der Vogel geschärft ist, der Hintergrund nicht. Ich hab so schon Bilder mit ISO 6400 (also mit Unterbelichtung, da man die Kmaera gar nicht so hoch drehen kann) gesehen, die in Full HD Auslösung noch richtig gut aussahen - Bilder aus der S5!
Für Crops bei gutem Licht würde ich mir dann eher eine D2x zu tun. Bis ISO 400 ist die sehr gut, und vorallem im RAW Modus einfach nur gandenlos scharf, auch mit Linsen, die sonst nicht zu den aller schärfsten zählen! Aus einem D2x RAW mit einer guten Linse fotografiert kann man problemlos ein 4 bis 5 MP grosses Stück rauscroppen und auf A3 ausbelichten - zum in die Hand nehmen und Details angucken, nicht nur als Poster mit genügend Betrachtungsabstand. Allerdings: Wenn die gute Linse ein 500mm ist, braucht es auch ein stabiles Stativ und einen guten Kopf. Das muss shcon noch mal deutlich mehr bieten als ein Manfrotto 055 (ein recht häufig genanntes, eher schweres, ordentliches Stativ, aber eben nicht für 500mm an DX und dann die letzte Schärfe holen). Eine D2x zahlt man im Moment noch 600 bis 700 Euro, in ordentlichem Zustand mit maximal einigen Zehntausend Auslöungen. Wenn du im High Speed Modus (mit Crop 2x statt 1.5 und demzufolge weniger MP) einen klareren Rahmen willst, als es der Sucher der D2x bietet, dann leg noch 200 oder so für eine D2xs drauf, die dunkelt in dem Modus den Rest vom Sucher ab, die D2x hat nur Markierungen.