• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji S5 gegen Nikon D7000 tauschen?

Wann braucht man die Dynamik der S5pro? Wer bei schönem Wetter draußen fotografiert, eigentlich immer. Ich habe mit Nikons fotografiert, ich weiß wovon ich rede: ständig ausgebrannte Wolken oder zu dunkler Vordergrund, den man nachträglich aufhellen durfte. Ooc war da nicht viel zu wollen.
Das sieht mit den Fujis gaaanz anders aus.
Gruß
Michael
 
Hi
Trotzdem, wozu braucht man das? Belichtet richtig.
.

Damit disqualifizierst du dich ehrlich gesagt selbst beim Begriff Dynamikumfang...
Du kannst so korrekt belichten wie du möchtest, was bringt dir das bei einem zu kleinem Dynamikumfang?
Entweder du setzt deine Belichtung auf den strahlenden Himmel oder auf dunkle Schattenpartien, beides gleichzeitig abzudecken erfordert nun mal einen großen Dynamikbereich... :rolleyes:
 
Die eher knappe Auflösung kann ich natürlich als Argument gegen die S5 nachvollziehn. Für Vogelfotografie würde ich aber deshalb nicht unbedingt zur D7000 wechslen. Die hat zwar eine recht gute Leistung bei hohen ISO - aber Auf Kosten von Verlust bei feinen Details (Vogelgefieder). Die D7000 stellt zudem sehr, sehr hohe Anforderungen an die Linsen, wenn die 100% Ansicht (und damit Crops) drichtig scharf werden sollen - ein eher starkes AA Filter und ein mordernes Sensordesign (möglichst ohne Gaps zwischen den Microlinsen, was gut ist für hohe ISO) lassen grüssen.

Du hast demnöchst eine lange Tüte, die etwas mehr Licht bringt als dein 70-300mm am langen Ende.

Wenn du nicht dauernd bei schlechtem Licht fotografierst, brauchst du vielleicht keine super hohen ISO. Wenn man mit der S5 Pro umgehen kann und nicht croppt, dann ist ISO 1600 locker drinnen, evtl auch mal noch bis 1 Blende mehr. RAW ist dann natürlich Pflicht. Der Trick dabei ist die Bearbeitung: Das RAW zunächst gar nicht schärfen, entwickeln. Dann in die Bildbearbeitung, zwei Ebenen (Vogel und Hintergrund). Nur die Vogelebene wird geschärft, anschliessend wird so maskiert, dass der Vogel geschärft ist, der Hintergrund nicht. Ich hab so schon Bilder mit ISO 6400 (also mit Unterbelichtung, da man die Kmaera gar nicht so hoch drehen kann) gesehen, die in Full HD Auslösung noch richtig gut aussahen - Bilder aus der S5!

Für Crops bei gutem Licht würde ich mir dann eher eine D2x zu tun. Bis ISO 400 ist die sehr gut, und vorallem im RAW Modus einfach nur gandenlos scharf, auch mit Linsen, die sonst nicht zu den aller schärfsten zählen! Aus einem D2x RAW mit einer guten Linse fotografiert kann man problemlos ein 4 bis 5 MP grosses Stück rauscroppen und auf A3 ausbelichten - zum in die Hand nehmen und Details angucken, nicht nur als Poster mit genügend Betrachtungsabstand. Allerdings: Wenn die gute Linse ein 500mm ist, braucht es auch ein stabiles Stativ und einen guten Kopf. Das muss shcon noch mal deutlich mehr bieten als ein Manfrotto 055 (ein recht häufig genanntes, eher schweres, ordentliches Stativ, aber eben nicht für 500mm an DX und dann die letzte Schärfe holen). Eine D2x zahlt man im Moment noch 600 bis 700 Euro, in ordentlichem Zustand mit maximal einigen Zehntausend Auslöungen. Wenn du im High Speed Modus (mit Crop 2x statt 1.5 und demzufolge weniger MP) einen klareren Rahmen willst, als es der Sucher der D2x bietet, dann leg noch 200 oder so für eine D2xs drauf, die dunkelt in dem Modus den Rest vom Sucher ab, die D2x hat nur Markierungen.
 
Damit disqualifizierst du dich ehrlich gesagt selbst beim Begriff Dynamikumfang...
Du kannst so korrekt belichten wie du möchtest, was bringt dir das bei einem zu kleinem Dynamikumfang?
Entweder du setzt deine Belichtung auf den strahlenden Himmel oder auf dunkle Schattenpartien, beides gleichzeitig abzudecken erfordert nun mal einen großen Dynamikbereich... :rolleyes:

Haha :D
Ja, da hast du Recht. Schon wieder ungluecklich ausgedrueckt.
Ich glaube ich lasse das heute...

Gruss

marcus


.
 
Für Vogelfotografie würde ich aber deshalb nicht unbedingt zur D7000 wechslen. Die hat zwar eine recht gute Leistung bei hohen ISO - aber Auf Kosten von Verlust bei feinen Details (Vogelgefieder). Die D7000 stellt zudem sehr, sehr hohe Anforderungen an die Linsen, wenn die 100% Ansicht (und damit Crops) drichtig scharf werden sollen - ein eher starkes AA Filter und ein mordernes Sensordesign (möglichst ohne Gaps zwischen den Microlinsen, was gut ist für hohe ISO) lassen grüssen.
Das widerspricht absolut meinen Erfahrungen mit der D7000. Der Detailverlust ist nicht zu beobachten, es gibt keinerlei Hinweise auf einen stärker wirksamen Tiefpassfilter als bei anderen Nikons. Kritischer hinsichtlich der Objektive ist sie auch nicht.

Aber was zählen Erfahrungen schon im Vergleich zu Forenmythen.
 
Das widerspricht absolut meinen Erfahrungen mit der D7000. Der Detailverlust ist nicht zu beobachten, es gibt keinerlei Hinweise auf einen stärker wirksamen Tiefpassfilter als bei anderen Nikons. Kritischer hinsichtlich der Objektive ist sie auch nicht.

Aber was zählen Erfahrungen schon im Vergleich zu Forenmythen.

Leider habe ich keine D7000. Sonst könnte ich z.B. mal das 50-300/4.5 ED, das an der D2x eine hervorragende Schärfe bringt, auch an die D7000 tun.
War schon bei der D90 und der D300 so, dass sie mit einigen Linsen, die an der D2x hervorragende Schärfe brachten, nur noch eine durchschnittliche Leistung brachten.
 
... Sonst könnte ich z.B. mal das 50-300/4.5 ED, das an der D2x eine hervorragende Schärfe bringt, auch an die D7000 tun.
War schon bei der D90 und der D300 so, dass sie mit einigen Linsen, die an der D2x hervorragende Schärfe brachten, nur noch eine durchschnittliche Leistung brachten.

also ich muss sagen das mein AI 50-300/4.5 an meiner D300 sehr gut performt ... (siehe Bilderthread)
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=838565

passt jetzt zwar nicht ganz ... mich würde interessieren wie die S3 Pro sich da schlagen würde ... ???

da ich ja fast nur MF arbeite, brauche ich keine schnelle Cam ... und die S3 soll ja einen dünneren AA-Filter haben ... was meint Ihr ... könnte die S3 was für mich sein ????????

die S3 soll ja auch klasse ooc JPEG`s liefern ... und ich bin doch soooooo faul bei EBV ... :angel:
 
Also auch wenn es nicht direkt mit dem Thread zu tun hat, wundert es mich doch immer wieder "wie hoch" die S5 eingeschätzt wird - eine doch schon mehrere Jahre alte DSLR die ohne Zwinkern mit Schwergewichten wie einer D700 oder einer modernen D7000 verglichen wird.

Da fragt man sich wirklich warum Fuji nicht auf die Idee verfallen ist in ein D300 Gehäuse einen "Nachfolger" dieses Sensors mit dem AF einer D300s zu kombinieren - was hätte man da für eine Kamera!

Ich bin auch immer begeistert von den Bildern im Forum die mit der Fuji gemacht wurden!

Nur mal so am Rande!

Gruß G.
 
Hallo,

@Widukind: Da ich eine S5 mein Eigen nenne und auch sehr angetan bin von den Ergebnissen würde ich mir auch einen Fuji-Nachfolger im D300(s) oder D700 Body wünschen.
Ich denke mal Fuji würde es auch realisieren WENN die damit genug Geld verdienen könnten. Meien Meinung nach hat Fuji mit dem "schlechten" Verkaufserfolg mit der S5 einen Dämpfer erhalten. Die S5 ist ein Body wo ich für 1800 Euro zu viele Kompromisse eingehen muss, da hat die Werbung volle Wirkung entfalten. Verkauft wird was höher,schneller,weiter ist. Das Argument mit gutem WB, schönen (natürlichen) Farben stinkt doch ab gegen 8 B/s oder ISO 6.400 und was sonst noch in der Werbung geschrieben steht.

Ich habe mir die S5 gekauft WEIL ich schöne (natürliche) Farben und einen guten WB haben möchte. Diese beiden Eigenschaften sind für mich wichtiger. Wobei ich anmerken muss das ich mir die S5 für 760 Euro gekauft habe. Die 1800 Euro hätte ich nicht aufbringen können.

Gruß

Damir
 
also ich muss sagen das mein AI 50-300/4.5 an meiner D300 sehr gut performt ... (siehe Bilderthread)

passt jetzt zwar nicht ganz ... mich würde interessieren wie die S3 Pro sich da schlagen würde ... ???

Ich hab die Linse erst an der D2x richtig schätzen gelernt. Auf f/8 abgeblendet, jagt sie die Kamera problemlos in Moires an feinen Strukturen, ist praktisch nicht vom excelleten 105/2.5 zu unterscheiden.
An der S5 fand ich sie eher enttäuchend. Nun hat die aber auch einen sehr dicken AA Filter.
 
Hallo Roxio,

ich kann Dich gut verstehen - .............................

Siggi,
vielen Dank für diesen sehr hilfreichen Beitrag. Ich tendiere momentan dazu die S5 zu behalten und mir vielleicht die D7000 zusätzlich anzuschaffen. Dann werde ich am besten sehen was es bringt.

Dynamik ist aber leider nicht alles

@donesteban
ebenfalls vielen Dank für deinen Beitrag.
Der Verlust von feinen Details tritt vielleicht bei jpg's und höheren ISO, wegen der internen Rauschunterdrückung auf, bei raw ist das meiner Meinung nach jedoch nicht der Fall. Da kann die Colorfoto schreiben was sie will, die Beispielbilder hier oder im NF-Forum sprechen da ganz klar eine andere Sprache.

Hohe ISO sind bei Vogelfotografie nicht ratsam. Ich gehe niemals höher als 400. Ab ISO 800 wird das Gefieder schon matschig. Aber ich werde deine Tipps zur Bearbeitung mal ausprobieren.

Die unbestritten hohe Dynamik ist für mich eher zweitrangig, zumindest für Vogel- und Makrofotografie. Außerdem fotografier ich ausschließlich in raw. Die manchmal parallel aufgenommen jpgs sind deutlich schlechter als meine aus raw entwickelten Bilder. Bei den jpgs ist meistens Schwarz dann eher grau. Gefällt mir nicht.

Wie dem auch sei, ich werde mir erst mal ein besseres Tele besorgen und dann werde ich sehen.

Noch ein Wort zum Stativ. Derzeit nutze ich ein Giottos 9361B mit 3-Wege Neiger. Das Stativ ist aber eher als Makro-Stativ wegen der schwenkbaren Mittelsäule gedacht. Sobald ich das lange Tele habe, werde ich mir dazu ein Berlebach ohne Mittelsäule zulegen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So, das war jtzt mein zweiter Tag mit der D7000 und ich bin echt begeistert. Das Teil ist so pervers schnell :eek:

Ulkig war aber, dass ich beide Kameras dabei hatte und zum Schluss ne sehr schöne Lichtstimmung mit tief stehender Sonne im Gegenlicht vorhanden war. Da ist die Fuji dann wieder von dannen gezogen. Garnicht mal von den Bildern an ich sondern viel mehr vom Handling her. Die Fuji ist nahezu idiotensicher was schwere Lichtsituationen anbelangt. Die Nikon hatt immer fröhlich über oder unterbelichtet, keine Chance, vielleicht fehlt mir noch die Übung, vielelicht hätt ich ne Belichtungsreihe machen sollen, ka. Fuji raus > 3 Bilder > alle top, danke, weiter.
 
Tja das ist ja das "schlimme". Eine Nikon ist natürlich auf dem Stand der Technik - schnell, schön, neu.

ABER wenns schwierig wird ist die Fuji wie ein "Fels in der Brandung".
 
Hier mal ein Beispiel von heute um zu verdeutlichen was ich meine.
Erstes Bild jpg ooc. Zweites Bild aus raw entwickelt und gecroppt.
Entfernung ca. 4 m. Näher ran geht nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, nun habe ich es doch getan. Habe die S5 durch die D7000 ersetzt.
Bevor ich wahrscheinlich komplett zu Sony wechsle will ich die D7000 doch noch probieren.

Erster Eindruck:
- deutlich kleiner und leichter (obwohl auf dem Papier nur ca. 200 g)
- Anfangs war ich schon etwas bezüglich des wesentlich kleineren Griffs erschrocken. Auch die Ausformung hat mir nicht gefallen, so dass ich gleich dachte "das wird nix" Aber jetzt nach ein paar Tagen hab ich mich daran gewöhnt in finde sogar, dass die Kamera sehr gut in der Hand liegt.
- Farben deutlich anders als die S5, bei weitem nicht so ausgewogen und natürlich wie bei der S5, vorallem die Wiedergabe von Hautfarbe ist schlimm. Die Palette reicht je nach Einstellung (bis jetzt) von Gelbsuchtfarben bis Schweinschenrosa. Ich muß sagen, da war selbst meine NX100, die ich kurzzeitig hatte besser.
Aber egal, vielleicht finde ich noch die richtigen Einstellungen.
- Die Bilder wesentlich schärfer und klarer und natürlich rauschärmer. Ich hatte, z. B. am Anfang versehentlich ISO 1600 eingestellt und das kaum, bzw. erst am Monitor bei 100 % bemerkt.
- Was mir aber besonders und viel, viel besser als bei der S5 gefällt ist die Bedienung. Endlich wieder ein Modus-Wählrad und keine Umständliche Auswahl über Mode-Taste und Rädchen. Damit auch verbunden 2 speicherbare Nutzereinstellungen - klassse! Und natürlich ist auch die Menüführung besser, wenngleich ich finde, dass Nikon da viel zu viel reinpakt. Ich glaube 80 % der möglichen Ver- und Einstellmöglichkeiten brauche ich nie. (das war übrigens bei der Samsung NX100 vorbildlich übersichtlich gelöst).

So, nun werde ich mich weiter einarbeiten und das schöne Wetter nutzen um weiter zu testen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten