• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji S5 gegen Nikon D7000 tauschen?

hm, ich könnte nun wieder eine s5 mit 3td. auslösungen bekommen, ich schwanke noch.
die hautfarben der nikon sind mir auch meistens zu gelbstichig.

aber die neuen modelle haben eben viele einstellmöglichkeiten, die s5 ist dafür eben etwas besonderes.
 
Tja, es hat sich also das Bewahrheitet, was hier fast alle sagen: D7k ist klar moderner und schneller, aber die Farben sind eben nicht so realistisch, wie bei der Fuji.

Ist für mich leider das ausschlagebende Argument für die Fuji S5.
 
Ich habe meine S5 eine Weile behalten, als ich mir die D700 gekauft habe. Nach einer Weile lag die S5 dann ungenutzt da. Die D700 (nicht die D7000)
kann mit RAW sehr sehr viel.

Fazit: bei S5 gegen D7000 = Gewinner S5

S5 gegen D700 = Gewinner D700
 
Fazit: bei S5 gegen D7000 = Gewinner S5

S5 gegen D700 = Gewinner D700

Ein komisches Fazit wenn du die D7k nicht mit der S5 verglichen hast. Auch mit der ist unter RAW einiges möglich. Siehe auch hier.
 
Ein komisches Fazit wenn du die D7k nicht mit der S5 verglichen hast. Auch mit der ist unter RAW einiges möglich. Siehe auch hier.

Tschuldigung, dass ich vergessen habe zu schreiben, dass ich die D7000 nicht mit der S5 verglichen habe.

Aus welchem Grund schreibst Du eigentlich D7k?
laut Nikon - Homepage gibt es diese Kamera nicht.

Oder meinst Du mit K=Kilo = 1000 ???

Würde dann eine D700 D7h heißen? So nach der Art h=hekto = 100

Es lebe die Abkürzung!!
 
Naja, die S5 hat schon eine tolle Bildqualität was die Farben anbetrifft. Aber es gehört eben noch mehr dazu, z. B. Schärfe und Rauschen und da ist die S5 hoffnungslos unterlegen, wenngelich man mit EBV noch einiges "geradebügeln" kann.

Aber die Performance der D7000 hat mich heute fast vom Hocker gehauen. Der AF ist sau schnell und präzise, AF-C super gut, wow ich bin begeistert. Das sind Welten zur S5.
 
dass ein S5 und eine D700 näher beieinander sind als eine S5 und eine D7000
Ohne es zu wissen würde ich vermuten, dass die D7000 die modernere jpeg-Engine als die D700 hat, davon mal abgesehen, dass eine D7h:D natürlich Vollformatvorteile hat. Während die Farben bei einer alten D200 in jpeg noch recht gruslig waren, ganz im Gegensatz zur Fuji, so ist der Unterschied für z.B. natürliche Hauttöne bei den aktuellen Nikons doch gar nicht mehr sooooo viel anders als die FujiBilder. Ich meine beide sind schon als jpeg vorzeigbar. Da sollte doch eine D700-Automatik-jpeg bissl hinterher hängen, oder?
Gerade wenn ich mir die Bilder hier im Forum so anschaue, so würde ich nie auf Anhieb sagen können, dass stammt von einer Fuji, das von einer D7000.
 
Bei welcher Picture-Control-Konfiguration der D7000 stört dich denn was genau an den Farben und was macht die Fuji besser? Es ist doch sicherlich leicht das mal an einem Beispiel aufzuzeigen, oder nicht?

Die Konfiguration der D7000 kenne ich nicht im Detail. Aber bei vergleichbaren Situationen wird wohl niemand ersthaft behaupten, er sehe da keine Unterschiede:

hier z.B. zwei vergleichbare Motive:

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1924234&d=1313856702

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1873767&d=1310328281

im Detail ist die Nikon schärfer, aber die Bilder insgesamt wirken doch bei der Fuji wesentlich weniger künstlich und weniger kalt als bei der Nikon. Nikons Modelle bis zur D7000 neigen immer etwas zum künstlichen aufpeppen, was ja nicht unbedingt schlecht aussieht, aber eben nicht so ist, wie die Realität.

Bei der D90 und D5000 war der Unterschied zur Fuji extrem, bei den neuen Modellen nicht mehr so extrem, aber dennoch sind die Farben nicht besser als bei der FujiS5!
 
hier z.B. zwei vergleichbare Motive:
Was bitte soll da vergleichbar sein? Das Licht ist völlig unterschiedlich, insbesondere die Richtung.
Nikons Modelle bis zur D7000 neigen immer etwas zum künstlichen aufpeppen, was ja nicht unbedingt schlecht aussieht, aber eben nicht so ist, wie die Realität.
Das ist einfach nicht richtig. Die Nikons haben verschiedene Picture-Control-Konfigurationen mit sehr verschiedenen Wirkungen. Man muss natürlich schon eine sinnvolle Konfiguration auswählen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, auch Fuji kocht nur mit Wasser. Es ist zwar beachtlich, was die Kameratechnik letztendlich von 2004 vermag, immer passend ist es aber nicht. Ich hatte vor kurzem ein Bild mit der Bemerkung gezeigt, dass es typisch für die S5 sei - und gleich Widerspruch erhalten. Dabei bleibe ich dabei, dass die Farben und das flaue Kontrastverhalten hier sehr typisch ist. Meine olle D60 konnte diese teils Kunstlichtsituation mit Farbmodus I (nicht Ia) besser. Leider gibt es den Modus I nur in Capture NX.
 
Was bitte soll da vergleichbar sein? Das Licht ist völlig unterschiedlich, insbesondere die Richtung.

Das ist einfach nicht richtig. Die Nikons haben verschiedene Picture-Control-Konfigurationen mit sehr verschiedenen Wirkungen. Man muss natürlich schon eine sinnvolle Konfiguration auswählen.

Naja, Licht hin oder her, man sieht schon, dass das Gesicht des Fahres des Nikon Bildes den wahrscheinlich für Nikon typischen Gelbstich hat.

Gib uns doch mal einen Tipp, welche Konfiguration man bei der D7000 einstellen muß um das anders aussehen zu lassen.
 
Die Konfiguration "Standard" macht aus meiner Sicht gewöhnungsbedürftige Hauttöne, ich vermute mal die war hier eingestellt. Bei einem solchen Bild würde ich "Neutral" einstellen (damit sind die Farben insgesamt - wie der Name sagt - neutraler und gefälliger), "Portrait" würde ich nur nehmen wenn die Hauttöne die bildwichtigsten Teile sind.

Einen generellen Gelbstich kann ich bei der D7000 nicht feststellen. Die Farben sind neutral, eher etwas kühl. Wer es gern etwas wärmer mag kann das ja am Weißabgleich entsprechend einregeln.
 
Nikon bekommt auch richtig gute Farben hin - ohne dass man je nach Motiv den Pixture Style wechseln muss. Alelrdings kann das nicht jede Nikon DSLR. Die D80 war z.B. bei Portraits gut, aber bei Landschaften (sofern viel Grün da war) gar nicht. Seit ich eine D2x habe, bin ich jedoch mit den Fabren sehr zufrieden. AWB auf Sonne, Farbmodus III, plus die etwas weich gemachten Lichter mit Caprure One im Filmmodus- passt, egal ob Portrait oder Landschaft.
 
Und wo ist der Unterschied zwischen der Einstellung "Neutral" der D7000 und der Tonwertkurve der D2x?

Hab ich nicht verglichen. Ich hab auch keine D7000. Meine Aussage war, dass Nikon kameras hat, die es mit den Farben nicht immer packen (D80 als Beispiel) und aber auch solche, die es gut hinbekommen (D2x als Beispiel). Ging hier im Thread ja wieder in die Richtung, dass nur die Fuji das kann.

Eine gute Kurve ist z.B. in den Lichtern flach, wie ein Film. Die D7000 hat gemäss dpreview selber keine solche Kurve (die D2x auch nicht). Da hilft dann derselbe Trick wie bei der D2x: Das erledigt Capture One autoamtisch. Deren Default Kurve ist eine mit flacher Gradation in den Lichtern. Wichtig ist nur, dass die Bilder eher knapp belichtet sind, dann muss man nichts an der Belichtung korrigieren.
Auch da wieder ist es bei Nikon sehr verschieden. Die D90 kann eine in den Lichtern etwas flache Kurve sehr wohl als JPEG ooc, z.B. im Modus "Landscape".
Farben ist schwieriger zu erkennen, wenn man die Kamera nicht selber hat. Bei der D80 war die Schwäche: Grüntöne wurden evtl sogar ins deutlich gesättige Braun dargestellt, auf jeden Fall aber zu saftig (hoch gewachsenes Gras, schon lange bereit zum Mähen sah immer noch aus wie die ersten 5 bis 10cm hohen Halme im Frühling, wenn es anfängt zu wachsen, dabei wird Gras mit der Zeit dunkler und vorallem auch etwas bläulicher im TOn, nicht mehr so warmes Grün). Diesen Effekt sehe ich bei der D2x in RAW nicht, obwohl der Farbmodus III auch stark gesättigt ist. Zumindest ind er Kombination mit Adobe ACR und Capture One hat die D2x mir da bisher keinen Grund zu Klage gegeben, genauso wenig wie als "Kamera für geblitze Bilder" auf Hochzeiten.

Natürlich kann man mit RAW vieles retten und farblich umbiegen. Ich akzeptiere da aber nur Sachen, die der Konverter automatisch macht. Ich nutze nicht RAW, um Unzulänglichkeiten der Kamera in mühevolelr Kleinarbeit pro Bild zu umgehen. Sondern um eigene Unzulänglichkeiten zu retten (falsch belichtet, z.B.) und vorallem um die volle Schärfe zu bekommen (Ruschunterdrück ganz aus, Schärfen mit Threshold 0, dann rauscht auch eine D2x oder eine K-5 bei ISO 100 etwas, aber die Details sind super fein, trotzem noch keien Halos vom Schärfen!)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten