• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

fuji s5 -fragen

davon ist abzuraten! mit den doofen wattestäbchen zerkratzt man sich leicht etwas.
ich verwende seit längerem einen speckgrabber - ohne probleme :)

baberlapabb,

die sensors halten mehr aus, als man glaubt:lol:
 
die sensors halten mehr aus, als man glaubt:lol:
wers glaubt.... aber ich bin mir sicher du bezahlst jedem gerne einen neuen AA-filter wenn er lauter kleine kratzer hat. jene kratzer die die meisten, da sie ohne lupe arbeiten, gar nicht sehen... es lacht sicht leich über "nicht vorhandene" kratzer wenn man sie nicht sieht, gell?
gehe ich davon aus, D50 und D70s taten es auch.

praktisch. treibt mich an der s5 jedesmal zur weißglut wenn ich wem bilder zeigen will und ich oder jemand anders kommt an einem knopf an... :grumble:
deshalb schau ich mir die fotos immer nur am pc an. spart wenigstens etwas akku :)
 
wers glaubt.... aber ich bin mir sicher du bezahlst jedem gerne einen neuen AA-filter wenn er lauter kleine kratzer hat. jene kratzer die die meisten, da sie ohne lupe arbeiten, gar nicht sehen... es lacht sicht leich über "nicht vorhandene" kratzer wenn man sie nicht sieht, gell?


ich bezahle nie, habe monatskarte:)

bei uns gibt es den spruch, ****** da nichts, dann feita nichts.:lol:

ehrlich gesagt, diese langen wattestäbchen, etwas getränkt u. normal bearbeitet, werden keine kratzer verursachen, wenn man eben mit den holzstab durchstosst, dann entstehen bestimmt kratzer!!
 
Komischerweise mußte ich noch nie mit der groben Kelle an meine Kameras. Alleiniges Auspusten mit einem Klistier aus der Apo hat noch jeden Fussel vom AA-Filter geblasen.
Was macht ihr mit den Knipskästen, daß sich da permanent Dreck festfrisst ? :eek:
 
Ich habe zwei S5 ohne AA-Filter und bin sehr zufrieden damit :evil:

wers glaubt.... aber ich bin mir sicher du bezahlst jedem gerne einen neuen AA-filter wenn er lauter kleine kratzer hat. jene kratzer die die meisten, da sie ohne lupe arbeiten, gar nicht sehen... es lacht sicht leich über "nicht vorhandene" kratzer wenn man sie nicht sieht, gell?
 
habe eine linie durch. was ist das? sensor kaputt?
muß sagen, bei mir liegt die cam meist im schrank, seit ich die d700 habe. ist mir darum auch erst jetzt aufgefallen. d700 letztes jahr 17000 fotos. fuji s5 700 fotos.
danke für eure hilfe.

gruß franz
 
Ich habe zwei S5 ohne AA-Filter und bin sehr zufrieden damit :evil:

ich erinnere mich, dass dich das mehr als die hälfte gekostet hat die ich für die kamera bezahlt habe - außerdem hast du einen UV filter drinnen :p

@christus bei uns gibts den spruch "wie ein elefant im porzelanladen"
mit dem holz wirst du deinen sensor nicht ankratzen, mit den feinen staubkörnern in der watte jedoch schon.
da helfen dir auch deine tollen sprüche nix, der kratzer schei**t sich nämlich auch nix und bleibt auf dem sensor.

außer natürlich, du hast ein höchstwertiges produkt bei dem derartige staubeinlagerungen ausgeschlossen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

weiss evtl. jemand von Euch wie man im HU3(V.1.1b) die Filmsimulationen auswählen kann?:confused:

Danke und Grüsse,
Torsten Eck

Ist etwas vertrackt.. sehr gutes Bildergebnis, aber sehr kranke Benutzeroberfläche. War wohl das Erstlingswerk eines Junghackers. :mad:
Wie geht es ? Die Beschreibung bezieht sich nur auf ein Bild, Du kannst entgegen der Beschreibung auch mehrere auswählen.

Zuerst in HU3 den Pfad mit Deinen RAF-Dateien (ganz links) auswählen. Unten erscheinen nun die Icons.
Gewünschtes RAF Icon markieren (anklicken, aber nur einmal!). Es ist nun gelb umrahmt.
Ganz rechts, ganz unten ist ein kleiner Button, der innen mit RAF beschriftet ist. Diesen anklicken. Es geht der RAW Bearbeitungsmodus an. Unten ist nur noch ein gelb umrahmtes Icon zu sehen, hierauf doppelklicken.
Das Bild wird jetzt groß dargestellt.
Rechts oben siehst Du nun die Auswahlmöglichkeit "Farbraum/Filmsimulation"
Hier kannst Du die gewünsche Simu auswählen.

Aber Achtung, es kommt noch besser: die Bezeichnungen sind hier anders als in der Kamera. (Anmerkung: Herrgott, was für ein Volldepp schreibt nur solche Software?)

Auswahlmöglichkeiten
Es sind in der Kamera (links) und in HU3 (rechts):

für den Farbraum sRGB
Standard = sRGB IEC61996 / Standard
F1 = sRGB Pro Negative
F1a = sRGB Simulation F3a
F1b = sRGB Simulation F3b
F1c = sRGB Simulation F3c
F2 = sRGB Fujichrome

für den Farbraum Adobe RGB 1998
Standard = Adobe RGB (1998) / Standard
F1 = Adobe RGB Pro Negative
F1a = Adobe RGB Simulation F3a
F1b = Adobe RGB Simulation F3b
F1c = Adobe RGB Simulation F3c
F2 = Adobe RGB Fujichrome

Hope it helps..
 
Danke Euch beiden,besonders Jürgen für die ausführliche Antwort.
Die Software ist wirklich unmöglich,aber man braucht sie ja nicht wirklich,wollte nur mal mit den Filmsimulationen spielen.
Ich habe mir eine S5(refurbished) vor ein paar Wochen für 850$ bei ebay/USA gekauft,echt ein feines Teil.
Lohnt es sich denn ein Firmwareupdate durchzuführen von 1.3 auf 1.12?Vermissen tue ich bis jetzt nichts an der Kamera,aber was würde man dadurch gewinnen?

Gruss
Torsten
 
Danke Euch beiden,besonders Jürgen für die ausführliche Antwort.
Die Software ist wirklich unmöglich,aber man braucht sie ja nicht wirklich,wollte nur mal mit den Filmsimulationen spielen.
Ich habe mir eine S5(refurbished) vor ein paar Wochen für 850$ bei ebay/USA gekauft,echt ein feines Teil.
Lohnt es sich denn ein Firmwareupdate durchzuführen von 1.3 auf 1.12?Vermissen tue ich bis jetzt nichts an der Kamera,aber was würde man dadurch gewinnen?

Gruss
Torsten
Zuerst einmal Glückwunsch zur neuen S5!
FW Update: da muss ich passen (und andere hier in die Bresche springen), auf meiner S5 war die 1.12 schon direkt drauf.
HU3: Wenn Du mal wirklich alles aus einem Bild rausholen willst/musst, bleibt Dir nichts anderes übrig, als RAF Format und HU3. Die anderen RAW Converter können nicht richtig mit diesem RAW Format umgehen, weder in Bezug auf Dynamikumfang noch in Punkto Details(!) Einzig Silkypix liefert da noch was Ansehnliches ab, aber was die Bildqualität betrifft, kommt was RAF angeht nix mit HU3 mit. Leider... Zähneknirschend hole ich diese Schxxxxsoftware auch immer wieder hervor. Ist aber nicht Teil dieses.Forenbereiches, bemühe mal die Forensuche, da wirst Du schon fündig..:rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten