• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

fuji s5 -fragen

Feineinstellung für alles ein wenig wärmer R -1 B +1

Minus R. Klingt komisch iss aber so!
widerspruch: b +1 erhöht den blauanteil im bild, führt also zu kälteren bildern. sage ich aus eigener erfahrung, denn ich habe mal versehentlich b +1 statt b -1 eingestellt und damit eine schön blaustichige serie erhalten.

wenn du bei r +3 und g +3 keinen effekt bemerkt hast, dann hast du vielleicht nicht im standard-farbmodus sondern mit mit f1x oder f2 fotografiert? das feintuning des weißabgleichs funktioniert nämlich nur bei der farbeinstellung standard.
 
Hallo,

Ich habe nur eine Serienbildgeschwindigkeit von 1,5 Bildern pro Sekunde.
Auch wenn ich auf "CH" gehe, bekomme ich nicht mehr.

Woran kann das liegen? Habe ich in den Einstellungen irgendwas vorgenommen was nicht sein sollte?

Grüße
 
steht auch in der FAQ:)
 
son mist... Ich habe schon wieder die FAQ nicht richtig gelesen sorry,

ok dann vielen Dank....

Schade das die S5 die 3 Bilder nicht auch auf "Auto" schafft.


Nun lese ich nochmal das FAQ bezüglich Fremdakkus... Vielleicht wird meine nächste Frage dort auch schon beantwortet.


Grüße
 
und es gibt noch unzählige andere händler aus der bucht für die man hier werbung machen darf...

aber eines könnt ihr den händler aus deutschland ja mal fragen "handelt es sich um direktimporte aus china oder um waren von europäischen distributoren"...denn meine erfahrung zeigt, dass die alle selbst direkt importieren, eine haftung also vermutlich abgewälzt wird (oder gleich privatinsolvenz angemeldet wird bei hohen beträgen).

welcher vorteil ergibt sich mir nun gegenüber teilw. extrem engagierten verkäufern aus china und einem direktimport durch einen selbst?
ich hab mich für direktimport entschieden und bisher nur gute erfahrungen damit gemacht.

mit "markennachbauten" bisher gemischt. ein ansmann war in ordnung ein anderer hatte eine schlechte "leistung", meine chinanachbauten waren da besser (und kosteten nur einen bruchteil inkl. gratisversand)

und der gratisversand machts aus...bei oeeg kostet mich der akku+ versand nach österreich 23€ - dafür bekam ich schon fast 3 aus hong kong/shenzen (inzwischen wurden die akkus für die s5 m.w. etwas teurer)
 
Was das Thema Haftung anbetrifft: Ich habe bislang noch von keinem Akku gehört, der einen nennenswerten Schaden durch Defekt angerichtet hätte. Überhaupt ist in meinem gesamten Bekanntenkreis noch nie ein Akku explodiert oder so. Auch hier im Forum hätte ich noch nicht davon gehört.

Thema Direktimport: Das geht bestimmt genausogut, wie das Kaufen von Akkus hier. Mir ist halt der Direktimport zu viel Action, weil man immer schauen muss, ob der Händler wirklich korrekt ist. Aber wenn man mal einen guten gefunden hat, nur zu!

Wenn Dein Direkthänder günstige genuine Sandisks hat, dann schick mir mal ne PN mit den Daten.... ;)

Und was die Qualität der Akkus anbetrifft: Wenn einer nicht funktioniert, wandert er auf den Sondermüll und ich verschwende keinen Gedanken mehr daran. Die meisten aber funktionieren gut. Verglichen mit den Preisen der Originalakkus habe ich hier keinerlei Markenbewusstsein. Wie man Akkus baut, ist kein Geheimnis. Das weiß man in China genauso wie anderswo.

Grüße
Mirko
 
auch wenns etwas OT ist, ich habe mir kürzlich einige teilw. sehr umfangreiche artikel zu li-io akkus durchgelesen, und abgesehen davon, dass ich danach noch weniger von ihnen überzeugt war als davor sehe ich das nicht so einfach.
gut, es betraf vorallem notebookakkus u.ä. mit deutlich mehr leistung.

aber einfach zu sagen das könne jeder ist m.e. dann doch etwas hoch gegriffen, akkubau ist m.w. nämlich sehr wohl ein geheimnis und deshalb gibts schlechtere und bessere. ABER nachdem alle möglichen hersteller (spontan fallen mir sony und apple ein) des öfteren mal ordentliche probleme damit haben und diese dann auch zurückrufen sehe ich da weniger probleme...

mehr jedoch wenn ich mich frage ob mein ebähhändler die auch zurückrufen würde ;)

wie auch immer, ich setzte seit jahren auf nachbauten und wurde nur sehr selten enttäuscht.
 
und welche Nachbaute ist vorzuziehen?

Wenn die Oeges gut sind schlag ich zu...


Grüße
 
ABER nachdem alle möglichen hersteller (spontan fallen mir sony und apple ein) des öfteren mal ordentliche probleme damit haben und diese dann auch zurückrufen sehe ich da weniger probleme...

Über dieses Thema hatte ich hier im Forum schon mehrfach ausführlich etwas geschrieben, auch über Ursachen und Folgen - die Suche findet das.

Es waren Apple und Dell als Kunden von Sony, die für diese die Akkus herstellten, und durch schlamperte Produktion (nach China verlagert) gabs Akkubrände bei den Kunden mit Geräteschäden. Da das ja originalteile waren, fiel das unter die Garantie und wurde von Hersteller ersetzt, für Sony ein teurer Spaß, denn natürlich mußten die für den Schaden aufkommen.

Wenn so ein Schaden durch Fremdteile entsteht gibts logischerweise keinen Ersatz, daher Finger weg von den billgsten Nonames und immer auf die Garantien des Labelers schauen. Im Zweifel also besser Ansmann oder Hähnel nehmen, auch wenn Oege gute Qualität hat sind es doch meist Nonames die dort angeboten werden, zumindest bei den Li-Akkus.

Mit Nachbauten der mittleren Preisklasse gabs hier bei mir und im Freundeskreis bisher nie Ärger, wohl aber jede Menge mit den billigen Nonames, da waren von Akkuzickereien über Fehlfunktionen bis hin zum Totalschaden mehrerer Kameras (Hitzeschaden) alles dabei.
 
Hallo,

ich könnte evtl. noch eine S5pro für 800e NEU erstehen - ist der Preis gerechtfertigt?

Ich würde sie dann mit meinen zahlreichen MF-Nikkoren verwenden.

Was sagt ihr zum Preis?

Danke
 
Ich hab meine vor einem Jahr für 550€ neu gekauft. Reicht das als Auskunft? Man bedenke, dass die Konkurrenz seitdem auch billiger geworden ist.
Grüße
 
Danke - das ist schon ein Unterschied...in der Tat...

Die Frage ist aber auch, welche Konkurrenz billiger geworden ist...die, an der ich alte MF Nikkore mit Belichtungsmessung nutzen kann, ist nicht billiger...D200 neu nicht mehr zu haben, D300 deutlich über meinem Budget...
 
Vielleicht doch über eine gute gebrauchte nachdenken? Die D300 liegt beraucht zur Zeit bei ca 850€, die S5 bei ca. 500€.
Man kann auch 800€ für eine neue S5 ausgeben. Die Kamera wird dadurch nicht schlecht. Ein Schnäppchen ist allerdings was anderes. Ich würde mir dann eher eine D300s für ca. 1250€ neu kaufen.
 
Hallo,

ich habe mir gestern in Österreich beim "Löwenmarkt" ;) eine neue S5 mit Nikkor 28-80 um EUR 575 gekauft, mit 3-jähriger Garantie durch den Händler. (Für Interessierte: Eine gibt es dort noch irgendwo in Österreich).

ciao
Joachim
 
Hallo,

ich könnte evtl. noch eine S5pro für 800e NEU erstehen - ist der Preis gerechtfertigt?

Ich würde sie dann mit meinen zahlreichen MF-Nikkoren verwenden.

Was sagt ihr zum Preis?

Das war der letzte Neupreis und ist inzwischen ein wenig zu hoch, da würde ich mal versuchen mit dem Anbieter drüber zu reden.

@primat: er will Äpfel, da ist es doch eher kontraproduktiv, ihm zu Birnen zu raten:)
 
Den Preis regeln Angebot und Nachfrage.
Sicher gab es die S 5 bei Abverkauf schon für ca 600,- € neu.
Und man bekommt auch gelegentlich noch 1 a Gebrauchtware mit unter 2000 Auslösungen für um die 600,- €.

Der heute höhere Neupreis resultiert aus der Tatsache, dass im Handel - von seltenen Ausnahmen abgesehen - keine Neuware mehr verfügbar ist.

Muss jeder selber wissen, ob er die 200,- € Mehrpreis für die Eigenschaft Neu ausgeben möchte.

Rainer
 
Fuji S5 pro kurze Frage Sensorreinigung

Hallo, hat die S5Pro einen Mechanismus wie die D90, der den Sensor beim Ein- und Ausschalten reinigt?

Gruß
4ever
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten