• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

fuji s5 -fragen

...kann man auch mit erhöhter Dynamik etwas umschiffen.

mit wiederherstellung der Dynamik werden Farben werden rote Farben pink...

...Dass das letzte Bild Übersättigung hat...


wenn Du EXIF anschaust ist Farbsättigung auf gering eingestellt und Kontrast auf Standart, also ebenfalls minimale Erhöhung des Kontrastes, das sieht man an Blattgrün deutlich...

@Frank

ja Deine Version geht da schon diese Richtung, nur auch da fehlen diese Übergänge vom dunklen Karmesinrot auf das helle Blutrot... ich versuch mal etwas mit RAw rumzufummeln.... vieleicht könnte ich jemanden RAW Dateien zum Download anbieten, dann bitte ich um PN...

...Irgendwo haben auch unsere Fuji Diven OOC ihre Grenzen.

ich glaub das liegt an Bayer Sensor, hab in Sigmaforum nachgeschaut und solche extremfarben scheinen da gut zu funktionieren... siehe Anhang
 
Zuletzt bearbeitet:
Puffergrößen?

was mich an dem punkt sehr interessieren würde ist folgendes:
im handbuch auf seite 226 und 227 sind dermaßen utopische pufferwerte von 60.über 100 angegeben die ich noch niemals mit diesen einstellungen ereichen konnte, irgendwelche tipps?

so soll die einstellung "standart qualität; S, dyn. über 100%" eine anzahl von etwa 100bildern im puffer ergeben, bei mir sinds aber nur 7 :evil: bei 100% nur 16 anstatt der versprochenen 80.

oder anstatt der ca.19 bei 400% + L sinds nur 8 *hmpf*

Abblendtaste mit LIVE vorschau der sich verstellenden Blende
ihr wisst es sicher, sobald man die taste drücke und danach am blendenrad dreht, verändert sich die blende -warum auch immer- nicht direkt sondern man muss immer die taste loslassen und nocmal drücken.

eine abhilfe gibts aber. funktioniert aber nur bei objektiven mit blendenring: in den einstellungen die blendensteuerung von "RAD" auf "ring" stellen, dann ein objektiv mit ring drauf, die abblendtaste drücken und nach belieben die blende verstellen :)
 
die fuji kann rot eigentlich ziemlich gut, da hatte ich mit der d80 massive probleme und vorsicht bei sigma!! der rotkanal ist da extrem schnell voll und dann geht da gar nix mehr, da kommt es dann aufs licht und die belichtung an.
versuch anderen wb und auch durchaus blitzeinsatz, wirkt manchmal wunder, kenne kein kamerasystem das nicht seine rotprobleme hat.
 
die fuji kann rot eigentlich ziemlich gut, da hatte ich mit der d80 massive probleme und vorsicht bei sigma!! der rotkanal ist da extrem schnell voll und dann geht da gar nix mehr, da kommt es dann aufs licht und die belichtung an.
versuch anderen wb und auch durchaus blitzeinsatz, wirkt manchmal wunder, kenne kein kamerasystem das nicht seine rotprobleme hat.

Bei der Sigma mittlerweile leicht zu lösen. In im Sigma RAW Konverter die Sättigung reduzieren bis das Rot wieder Zeichnung enthält. Das in Photoshop oder einem anderem Programm wieder die Sättigung erhöhen. Das klappt sehr gut. Klaus-R aus dem Sigmaforum ist dies zu verdanken.

Gruß Sven
 
Zum Thema Rottöne kann ich auch etwas beisteuern. Mir ist aufgefallen, dass die S5 bei Rosen in der Mittagssonne quasi verrückt spielt. Das ergibt dann eine ziemlich stark leuchtende Rose ohne Detailzeichnungen. Abhilfe hat bei mir die Filmsimulation F1 mit der Feineinstellung Farbe -2 geschafft. Damit komme ich zumindestens ooc jpg ganz gut an die reellen Farben der Rose ran. Ganz zufriedenstellend ist es aber immernoch nicht.
@Titan: Magst Du uns mal verraten, welche Kameraeinstellungen Du bei Deinem Rosenfoto verwendet hast?
 
@kuegchen solche "workarounds" funktionieren, gibt es auch für jedes system,dafür muß man allerdings auch nachteile in kauf nehmen und alles hat seine grenzen und nix mehr mit ooc zu tun,sigmas vorteil ist eindeutig die farbauflösung, was sie für solche bilder prädestiniert.

@yeti meine einstellungen waren schärfe +1, filmsimu F1?, ob pur oder F1a oder F1b weiß ich nicht mehr, Auflösung M, ooc jpeg mit samyang 85mm F1.4. und in der mittagssonne ist es wirklich schwer, da kann dann, so blöd es klingt, der blitz sehr helfen den rotton zu treffen. das rot im anhang hat mich auch wahnsinig gemacht, aber mit blitz gings dann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollte mal fragen wie ich feststellen kann wie viele Aufnahmen schon mit meine FUJI s5pro gemacht worden sind?

Wenn ich mit irfanview in den exif´s schaue ist da nix zu finden. Hab auch noch PhotoME da ist auch nix.

Schau ich aber bei Bildern die mit der Nikon d40 gemacht wurden, wird es angezeigt.

Muß ich in den Kameraeinstellungen irgendwas umstellen das das angezeigt wird, oder unterstützt FUJI das nicht?

Danke schon mal für eure Hilfe.
 
Ich kann diese Auskunft betreffend Anzahl Auslösungen bei der S5 auch gut gebrauchen, besten Dank.___Weiss jemand wie dies bei der S3 geht?, habe auch eine solche____LG Jürg
 
AW: Fuji besser als Nikon?

Da wir hier sowieso schon teilweise OffTopic sind:

Kennt irgendwer einen Trick, wie ich bei der S5 die Filmsimulation möglichst schnell umschalten kann? (ohne über das Menu zu gehen)
 
AW: Fuji besser als Nikon?

Da wir hier sowieso schon teilweise OffTopic sind:

Kennt irgendwer einen Trick, wie ich bei der S5 die Filmsimulation möglichst schnell umschalten kann? (ohne über das Menu zu gehen)

Nein, kenn ich nicht, aber wenn du RAW schießt, ist es eh egal, kannst es dann nachher einstellen, und bei JPEG, naja, so oft stell ich das eh nicht um, meist bleib ich bei der Standardeinstellung. Das Umstellen dauert wie lang? 3sek? Das Menü öffnet sich ja glaub ich immer da, wo es vorher geschlossen wurde, oder?

Gruß
bernhard
 
AW: Fuji besser als Nikon?

Da wir hier sowieso schon teilweise OffTopic sind:

Kennt irgendwer einen Trick, wie ich bei der S5 die Filmsimulation möglichst schnell umschalten kann? (ohne über das Menu zu gehen)

nein , aber drei knopfdruck statt zwei(s3)

@merzju nach meine wissen bei s5 nur bis 10,000, (bildzähler) und durch setup> anzal die bilder (ob drauf verlassen kann?) auslesen lässt s5 und s3 nicht mit herkömliche weise... (exif) werk villeicht?

lg jani
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fuji besser als Nikon?

Nein, kenn ich nicht, aber wenn du RAW schießt, ist es eh egal, kannst es dann nachher einstellen, und bei JPEG, naja, so oft stell ich das eh nicht um, meist bleib ich bei der Standardeinstellung.

Habe nur die HU "Light Version"..und da kann ich nicht umstellen... habe ich das was übersehen oder wird diese Funktion halt in StudioFinePix nicht "erlaubt" ?
 
gestern gerade 3 fotos verhaut weil dieser bescheuerte AF nur dann das hilfslicht einschaltet wenn man den mittleren fokuspunkt auswählt :mad:

rechts vom mittleren *hmpf*
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten